Die Welt hinter Wien

Die Welt hinter Wien von Leidenfrost,  Martin
Martin Leidenfrost ist Österreicher und lebt seit 2004 im slowakischen Grenzort Devínska Nová Ves, auf der langsam vernarbenden Naht des Eisernen Vorhangs. Von dort sind es nur wenige hundert Meter nach Österreich, dreißig Kilometer nach Ungarn und fünfzig in die Tschechische Republik. 'Die Welt hinter Wien' versammelt Geschichten aus einer Gegend, die auf vier Staaten, vier Staatssprachen und Dutzende Ethnien verteilt ist, und doch liegt alles ums Eck. Das Gebiet bezeichnet den mitteleuropäischen Zentralraum zwischen Alpen und Karpaten, irgendwo um die Städte Wien und Bratislava, Györ und Brno herum. Sie hat einige Bezeichnungen erhalten, Namen wie 'Centrope' etwa, doch kaum ein Bewohner empfindet diesen von Grenzen zerfurchten Raum als eine organische Region. Von Devínska Nová Ves aus betrachtet erscheint sie indessen als eine natürliche Einheit. Ein Jahr lang tauchte Leidenfrost Woche für Woche in eine andere Sphäre, in eine andere Sprache, in ein anderes Milieu ein. Aus der Summe dieser Wanderungen entstand das Porträt einer verblüffend vielfältigen Region. 'Die Welt hinter Wien' erzählt von Anziehung und Abstoßung, von Stammesfehden und Megalopolen-Utopien, von der Schönheit, Traurigkeit und Wirklichkeit der europäischen Integration. 'Die Welt hinter Wien' ist das Buch zur Serie, die im Spectrum der Tageszeitung Die Presse erschienen ist und mit dem Journalistenpreis 'Writing for CEE 2007' ausgezeichnet wurde.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Welt hinter Wien

Die Welt hinter Wien von Leidenfrost,  Martin
Martin Leidenfrost ist Österreicher und lebt seit 2004 im slowakischen Grenzort Devínska Nová Ves, auf der langsam vernarbenden Naht des Eisernen Vorhangs. Von dort sind es nur wenige hundert Meter nach Österreich, dreißig Kilometer nach Ungarn und fünfzig in die Tschechische Republik. 'Die Welt hinter Wien' versammelt Geschichten aus einer Gegend, die auf vier Staaten, vier Staatssprachen und Dutzende Ethnien verteilt ist, und doch liegt alles ums Eck. Das Gebiet bezeichnet den mitteleuropäischen Zentralraum zwischen Alpen und Karpaten, irgendwo um die Städte Wien und Bratislava, Györ und Brno herum. Sie hat einige Bezeichnungen erhalten, Namen wie 'Centrope' etwa, doch kaum ein Bewohner empfindet diesen von Grenzen zerfurchten Raum als eine organische Region. Von Devínska Nová Ves aus betrachtet erscheint sie indessen als eine natürliche Einheit. Ein Jahr lang tauchte Leidenfrost Woche für Woche in eine andere Sphäre, in eine andere Sprache, in ein anderes Milieu ein. Aus der Summe dieser Wanderungen entstand das Porträt einer verblüffend vielfältigen Region. 'Die Welt hinter Wien' erzählt von Anziehung und Abstoßung, von Stammesfehden und Megalopolen-Utopien, von der Schönheit, Traurigkeit und Wirklichkeit der europäischen Integration. 'Die Welt hinter Wien' ist das Buch zur Serie, die im Spectrum der Tageszeitung Die Presse erschienen ist und mit dem Journalistenpreis 'Writing for CEE 2007' ausgezeichnet wurde.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Welt hinter Wien

Die Welt hinter Wien von Leidenfrost,  Martin
Martin Leidenfrost ist Österreicher und lebt seit 2004 im slowakischen Grenzort Devínska Nová Ves, auf der langsam vernarbenden Naht des Eisernen Vorhangs. Von dort sind es nur wenige hundert Meter nach Österreich, dreißig Kilometer nach Ungarn und fünfzig in die Tschechische Republik. 'Die Welt hinter Wien' versammelt Geschichten aus einer Gegend, die auf vier Staaten, vier Staatssprachen und Dutzende Ethnien verteilt ist, und doch liegt alles ums Eck. Das Gebiet bezeichnet den mitteleuropäischen Zentralraum zwischen Alpen und Karpaten, irgendwo um die Städte Wien und Bratislava, Györ und Brno herum. Sie hat einige Bezeichnungen erhalten, Namen wie 'Centrope' etwa, doch kaum ein Bewohner empfindet diesen von Grenzen zerfurchten Raum als eine organische Region. Von Devínska Nová Ves aus betrachtet erscheint sie indessen als eine natürliche Einheit. Ein Jahr lang tauchte Leidenfrost Woche für Woche in eine andere Sphäre, in eine andere Sprache, in ein anderes Milieu ein. Aus der Summe dieser Wanderungen entstand das Porträt einer verblüffend vielfältigen Region. 'Die Welt hinter Wien' erzählt von Anziehung und Abstoßung, von Stammesfehden und Megalopolen-Utopien, von der Schönheit, Traurigkeit und Wirklichkeit der europäischen Integration. 'Die Welt hinter Wien' ist das Buch zur Serie, die im Spectrum der Tageszeitung Die Presse erschienen ist und mit dem Journalistenpreis 'Writing for CEE 2007' ausgezeichnet wurde.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau von Schlick,  Katharina
Europa hat zwei dominante Flüsse: den Rhein und die Donau. Über den Rhein hinweg konnte sich die deutsch-französische Verständigung nach 1945 entwickeln, während die Donau vom Eisernen Vorhang lange Zeit betroffen war. Das hat sich nun verändert: begann die europäische Integration nach Kriegen zwischen Frankreich und Deutschland am Rhein, sollte diese nun entlang der Donau fortgesetzt werden. In der Donauraumstrategie geht es darum, gemeinsame Wachstumspotenziale in der Region zu erkennen und zu nutzen. Nur so ist es möglich, in relativ kurzer Zeit eine solide Grundlage für neue, kohärente und koordinierte Synergien zu schaffen. Primäres Ziel der EUSDR ist die effizientere Nutzung bereits vorhandener Strukturen und Ressourcen. Ein wichtiges Ziel ist es, im Sinne der Donauraumstrategie die kulturelle Kohäsion und die zwischenmenschlichen Synergien im Donauraum zu stärken – auch der gemeinsame wirtschaftliche Nutzen der Zusammenarbeit ist erstrebenswert. Das Buch zeigt, dass durch diese Strategie die Donauregion zu einer echten Region des 21. Jahrhunderts und zu einer der attraktivsten Regionen Europas werden kann.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Reiseführer Burgenland

Reiseführer Burgenland von Strunz,  Gunnar
- - - Alle Regionen des Burgenlandes auf 240 Seiten - Fundierte Hintergrundinformationen - Ausführliche reisepraktische Hinweise - Viele Tipps für Wanderer und Radwanderer - Extra-Kapitel zu den Sehenswürdigkeiten der angrenzenden ungarischen Regionen - 110 Farbfotos, 19 historische Abbildungen, 3 Grundrisse - 14 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten - - - Das Burgenland, das östlichste Bundesland Öster¬reichs, vereint auf kleinem Raum eine große Anzahl an Baudenkmälern und Naturschönheiten. Im Norden, rund um den Neusiedler See, erstreckt sich die Pannonische Tiefebene, nach Süden wird das Land hügeliger, und hier finden sich auch viele der Burgen, die dem Land seinen Namen geben. Weiterhin locken gut ausgeschilderte Wanderwege, ein Radwegenetz von mehreren tausend Kilometern, zahlreiche Thermen sowie pittoreske Dörfer und Kleinstädte. Dabei stößt man in vielen Regionen auf die Spuren der vielen Völker, die diesen Landstrich über Jahrhunderte prägten. Daher bietet sich das Burgenland gleichermaßen als Urlaubsziel für Kunst¬interessierte, Naturliebhaber und Aktivurlauber an. Dieser Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten des Burgenlandes ausführlich vor, bezieht die angrenzenden ungarischen Regionen mit ihren Sehenswürdigkeiten ein und bietet eine Fülle von Tipps. >>> Weitere Reiseführer zu Österreich: www.trescher-verlag.de
Aktualisiert: 2018-08-01
> findR *

TRESCHER Reiseführer Burgenland

TRESCHER Reiseführer Burgenland von Gunnar Strunz
- Hintergrundinformationen zu Natur, Kultur und Geschichte des Burgenlandes - Ausführliche und aktuelle reisepraktische Hinweise und Empfehlungen - Viele nützliche Tipps für Wanderer und Radwanderer - Extra-Kapitel zu den angrenzenden ungarischen Regionen - Einziger aktueller Reiseführer zum Burgenland im deutschsprachigen Raum Das Burgenland, das östlichste Bundesland Österreichs, vereint auf kleinem Raum eine große Anzahl an Baudenkmälern und Naturschönheiten. Im Norden, zur slowakischen Grenze hin, dominiert rings um den Neusiedler See die Pannonische Tiefebene, die zu großen Teilen unter Naturschutz steht. Weit über die Landesgrenze hinaus berühmt sind die Burgen im hügeligen Süden des Landes, etwa Burg Forchtenstein und Burg Lockenhaus. Daneben hat das Burgenland auch malerische Dörfer und Kleinstädte mit schön restaurierten historischen Zentren zu bieten. Es locken ein Radwegenetz von mehreren tausend Kilometern und viele Wanderwege, zahlreiche Thermen sowie eine gute Küche und eine lange Weinbautradition. Dieser Reiseführer stellt Urlaubern und Ausflüglern aus dem Wiener Umland alle Kunstschätze und Naturschönheiten des Burgenlandes ausführlich vor, bezieht die angrenzenden ungarischen Regionen ein und liefert eine Fülle von Empfehlungen und praktischen Reisetipps. Er ist im deutschsprachigen Raum der einzige seiner Art. >>> Weitere Reiseführer zu Österreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *

Reiseführer Burgenland

Reiseführer Burgenland von Strunz,  Gunnar
- - - Alle Regionen des Burgenlandes auf 240 Seiten - Fundierte Hintergrundinformationen - Ausführliche reisepraktische Hinweise - Viele Tipps für Wanderer und Radwanderer - Extra-Kapitel zu den Sehenswürdigkeiten der angrenzenden ungarischen Regionen - 110 Farbfotos, 19 historische Abbildungen, 3 Grundrisse - 14 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten - - - Das Burgenland, das östlichste Bundesland Österreichs, vereint auf kleinem Raum eine große Anzahl an Baudenkmälern und Naturschönheiten. Im Norden, zur slowakischen Grenze hin, dominiert rings um den Neusiedler See die Pannonische Tiefebene, die zu großen Teilen unter Naturschutz steht. Weit über die Landesgrenze hinaus berühmt sind die Burgen im hügeligen Süden des Landes, etwa Burg Forchtenstein und Burg Lockenhaus. Daneben hat das Burgenland auch malerische Dörfer und Kleinstädte mit schön restaurierten historischen Zentren zu bieten. Es locken ein Radwegenetz von mehreren tausend Kilometern und viele Wanderwege, zahlreiche Thermen sowie eine gute Küche und eine lange Weinbautradition. Dieser Reiseführer stellt alle Kunstschätze und Naturschönheiten des Burgenlandes ausführlich vor, bezieht die angrenzenden ungarischen Regionen ein und liefert eine Fülle von reisepraktischen Tipps. Er ist im deutschsprachigen Raum der einzige seiner Art. >>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Aktualisiert: 2019-08-29
> findR *

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau von Schlick,  Katharina
Europa hat zwei dominante Flüsse: den Rhein und die Donau. Über den Rhein hinweg konnte sich die deutsch-französische Verständigung nach 1945 entwickeln, während die Donau vom Eisernen Vorhang lange Zeit betroffen war. Das hat sich nun verändert: begann die europäische Integration nach Kriegen zwischen Frankreich und Deutschland am Rhein, sollte diese nun entlang der Donau fortgesetzt werden. In der Donauraumstrategie geht es darum, gemeinsame Wachstumspotenziale in der Region zu erkennen und zu nutzen. Nur so ist es möglich, in relativ kurzer Zeit eine solide Grundlage für neue, kohärente und koordinierte Synergien zu schaffen. Primäres Ziel der EUSDR ist die effizientere Nutzung bereits vorhandener Strukturen und Ressourcen. Ein wichtiges Ziel ist es, im Sinne der Donauraumstrategie die kulturelle Kohäsion und die zwischenmenschlichen Synergien im Donauraum zu stärken – auch der gemeinsame wirtschaftliche Nutzen der Zusammenarbeit ist erstrebenswert. Das Buch zeigt, dass durch diese Strategie die Donauregion zu einer echten Region des 21. Jahrhunderts und zu einer der attraktivsten Regionen Europas werden kann.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema CENTROPE

Sie suchen ein Buch über CENTROPE? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema CENTROPE. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema CENTROPE im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema CENTROPE einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

CENTROPE - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema CENTROPE, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter CENTROPE und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.