Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie kann eine Unternehmenskultur konkret gestaltet und weiterentwickelt werden? Antworten auf diese Frage liefern Beispiele aus der unternehmerischen Praxis von BMW, Grundfos, Hilti, Henkel, Lufthansa und Novo Nordisk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie kann eine Unternehmenskultur konkret gestaltet und weiterentwickelt werden? Antworten auf diese Frage liefern Beispiele aus der unternehmerischen Praxis von BMW, Grundfos, Hilti, Henkel, Lufthansa und Novo Nordisk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Weisen Sie den Weg im permanenten Wandel! Ärzte sind Meister der Veränderung – sofern es um ihre Profession geht und um die Fortschrittsgeschwindigkeit in der modernen Medizin. Gilt das auch für die zunehmend wichtige Rolle als Führungskraft und (Mit-) Gestalter bei Organisationsveränderungen in Klinik und MVZ? Ärztliche Expertise ist im Management von Klink und MVZ unverzichtbar. Agieren Sie als Partner auf Augenhöhe mit dem Management Ihres Hauses. Dieses Buch gibt Leitenden Ärzten einen Leitfaden an die Hand: Strategie-Kompetenz für umfassenden Überblick und optimale PositionierungChange-Kompetenz für das Gelingen der Neuausrichtung und situative Flexibilität Analyse: Gesundheitspolitik, Konkurrenz, Zuweiser und Partner im Einzugsgebiet Evaluierte Managementmodelle zum Navigieren in komplexen HandlungsfeldernBewertung: Chancen und Risiken für Klinik und MVZDas kluge Urteil: welche Entwicklungen in Gesundheitspolitik und Region nutzen Ihrer Klinik oder Ihrem MVZ, welche bedeuten Gefahr?Strategiepaket: Das Richtige zur richtigen Zeit tunWirtschaftlich nachhaltige Aufstellung Ihres Verantwortungsbereichs, Fallstudien, wie Sie Wettbewerb oder Kooperation für sich nutzbar machenDer Change-Prozess: So behalten Sie das Heft in der HandPraxiserprobte und innovative Methoden für Ihr Interagieren im Prozess und für den Umgang mit WiderstandErfolgsfaktoren der Veränderung: Integration von Akteuren und Interessenlagen So gewinnen Sie Rückhalt für Ihren wirtschaftlichen und medizinischen Vorsprung MIT· Checklisten· Aktuellen Erkenntnissen aus Managementforschung, Philosophie und Sozialpsychologie· Beispielen aus der Praxis von Klinik und MVZEine Pflichtlektüre für jeden Ltd. Arzt - und jeden, der es werden will!! Ärztliche Ethik im Umfeld moderner Betriebswirtschaft ist nur zu erhalten, wenn Manager auf Ärzte treffen, die mehr als medizinisch-naturwissenschaftliche Kompetenz besitzen. Das Buch ist eine gelungene Road Map für unsere positive ärztliche Einmischung, wenn wir unser Gesundheitssystem nicht gegen die Wand fahren lassen wollen. Prof. Dr. Günter Layer, Direktor des Zentralinstituts für Diagnostische und Interventionelle RadiologieKlinikum Ludwigshafen gGmbH „Change-Prozesse im Krankenhaus sind tägliche Arbeit geworden. Die Frage ist nur, ob wir Ärzte, speziell Chefärzte, uns nicht intensiv einbringen müssen. Nur Jammern und Nörgeln ist nicht zielführend...Das Buch hilft, mitreden zu können, um nicht den Verwaltern das Feld zu überlassen.“Prof. Dr. Wolfgang Kölfen, Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin, Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH, Elisabeth-Krankenhaus Rheydt, "Die Aufgaben des leitenden Arztes haben sich in den vergangenen 10 Jahren dramatisch verändert - vom Verwalten hin zum Führen. Diese neuen Aufgaben sind ...unabdingbare Voraussetzung, um auch medizinische Inhalte leitend zu begleiten....Dieses Buch gibt wichtige Instrumente für die tägliche Arbeit an die Hand".Prof. Dr. Peter Feindt, Chefarzt Herz- und Thoraxchirurgie Clemenshosptial Münster
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Weisen Sie den Weg im permanenten Wandel! Ärzte sind Meister der Veränderung – sofern es um ihre Profession geht und um die Fortschrittsgeschwindigkeit in der modernen Medizin. Gilt das auch für die zunehmend wichtige Rolle als Führungskraft und (Mit-) Gestalter bei Organisationsveränderungen in Klinik und MVZ? Ärztliche Expertise ist im Management von Klink und MVZ unverzichtbar. Agieren Sie als Partner auf Augenhöhe mit dem Management Ihres Hauses. Dieses Buch gibt Leitenden Ärzten einen Leitfaden an die Hand: Strategie-Kompetenz für umfassenden Überblick und optimale PositionierungChange-Kompetenz für das Gelingen der Neuausrichtung und situative Flexibilität Analyse: Gesundheitspolitik, Konkurrenz, Zuweiser und Partner im Einzugsgebiet Evaluierte Managementmodelle zum Navigieren in komplexen HandlungsfeldernBewertung: Chancen und Risiken für Klinik und MVZDas kluge Urteil: welche Entwicklungen in Gesundheitspolitik und Region nutzen Ihrer Klinik oder Ihrem MVZ, welche bedeuten Gefahr?Strategiepaket: Das Richtige zur richtigen Zeit tunWirtschaftlich nachhaltige Aufstellung Ihres Verantwortungsbereichs, Fallstudien, wie Sie Wettbewerb oder Kooperation für sich nutzbar machenDer Change-Prozess: So behalten Sie das Heft in der HandPraxiserprobte und innovative Methoden für Ihr Interagieren im Prozess und für den Umgang mit WiderstandErfolgsfaktoren der Veränderung: Integration von Akteuren und Interessenlagen So gewinnen Sie Rückhalt für Ihren wirtschaftlichen und medizinischen Vorsprung MIT· Checklisten· Aktuellen Erkenntnissen aus Managementforschung, Philosophie und Sozialpsychologie· Beispielen aus der Praxis von Klinik und MVZEine Pflichtlektüre für jeden Ltd. Arzt - und jeden, der es werden will!! Ärztliche Ethik im Umfeld moderner Betriebswirtschaft ist nur zu erhalten, wenn Manager auf Ärzte treffen, die mehr als medizinisch-naturwissenschaftliche Kompetenz besitzen. Das Buch ist eine gelungene Road Map für unsere positive ärztliche Einmischung, wenn wir unser Gesundheitssystem nicht gegen die Wand fahren lassen wollen. Prof. Dr. Günter Layer, Direktor des Zentralinstituts für Diagnostische und Interventionelle RadiologieKlinikum Ludwigshafen gGmbH „Change-Prozesse im Krankenhaus sind tägliche Arbeit geworden. Die Frage ist nur, ob wir Ärzte, speziell Chefärzte, uns nicht intensiv einbringen müssen. Nur Jammern und Nörgeln ist nicht zielführend...Das Buch hilft, mitreden zu können, um nicht den Verwaltern das Feld zu überlassen.“Prof. Dr. Wolfgang Kölfen, Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin, Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH, Elisabeth-Krankenhaus Rheydt, "Die Aufgaben des leitenden Arztes haben sich in den vergangenen 10 Jahren dramatisch verändert - vom Verwalten hin zum Führen. Diese neuen Aufgaben sind ...unabdingbare Voraussetzung, um auch medizinische Inhalte leitend zu begleiten....Dieses Buch gibt wichtige Instrumente für die tägliche Arbeit an die Hand".Prof. Dr. Peter Feindt, Chefarzt Herz- und Thoraxchirurgie Clemenshosptial Münster
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Thematik wird sowohl theoretisch-konzeptionell als auch praxisnah-fallbezogen mit einem intendierten mittelbaren „Brückenschlag“ zwischen beiden Perspektiven beleuchtet. In Teilen der einschlägigen Fachliteratur wird die nachhaltige Unternehmensführung als integrales bzw. integriertes Konzept gekennzeichnet. Der Integrationsfokus sollte sich dabei auf die unterschiedlichen betrieblichen Ebenen und Subsysteme ausrichten.
Dem weithin anerkannten St. Galler-Konzept "Integriertes Management" folgend, geht es darum, dass der auf der normativen Ebene postulierte Nachhaltigkeitsgedanke über die Strategie in operative Handlungsvollzüge einfließt und dadurch operationalisiert und für alle Anspruchsgruppen (insbesondere Kunden und Mitarbeiter) konkret erfahrbar wird. Das Konzept „Integriertes Management“ bildet mit seinem metapherhaften Grundverständnis als „Leerstellengerüst für Sinnvolles und Ganzheitliches“ hierzu einen sinnvoll „befüllbaren Rahmen“. Die bewusste Zusammenführung mit diesem Konzept weitet das Integrationsverständnis der Nachhaltigkeit über die konzeptimmanente Verzahnung der konstitutiven Kerntriade (Ökonomie/Ökologie/Soziales) hinaus in alle betrieblichen Subsysteme (Ebenen, Teilfunktionen etc.) hinein.
Die Beiträge werden folgenden fünf Oberkategorien zugeordnet:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Thematik wird sowohl theoretisch-konzeptionell als auch praxisnah-fallbezogen mit einem intendierten mittelbaren „Brückenschlag“ zwischen beiden Perspektiven beleuchtet. In Teilen der einschlägigen Fachliteratur wird die nachhaltige Unternehmensführung als integrales bzw. integriertes Konzept gekennzeichnet. Der Integrationsfokus sollte sich dabei auf die unterschiedlichen betrieblichen Ebenen und Subsysteme ausrichten.
Dem weithin anerkannten St. Galler-Konzept "Integriertes Management" folgend, geht es darum, dass der auf der normativen Ebene postulierte Nachhaltigkeitsgedanke über die Strategie in operative Handlungsvollzüge einfließt und dadurch operationalisiert und für alle Anspruchsgruppen (insbesondere Kunden und Mitarbeiter) konkret erfahrbar wird. Das Konzept „Integriertes Management“ bildet mit seinem metapherhaften Grundverständnis als „Leerstellengerüst für Sinnvolles und Ganzheitliches“ hierzu einen sinnvoll „befüllbaren Rahmen“. Die bewusste Zusammenführung mit diesem Konzept weitet das Integrationsverständnis der Nachhaltigkeit über die konzeptimmanente Verzahnung der konstitutiven Kerntriade (Ökonomie/Ökologie/Soziales) hinaus in alle betrieblichen Subsysteme (Ebenen, Teilfunktionen etc.) hinein.
Die Beiträge werden folgenden fünf Oberkategorien zugeordnet:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie kann eine Unternehmenskultur konkret gestaltet und weiterentwickelt werden? Antworten auf diese Frage liefern Beispiele aus der unternehmerischen Praxis von BMW, Grundfos, Hilti, Henkel, Lufthansa und Novo Nordisk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ansprechende und attraktive Methoden für IT- und Softwareschulungen! Alle beschriebenen Methoden haben sich in der Praxis bewährt. Der systematische Teil geht auf die besonderen Lernbedingungen in IT- und Softwareschulungen ein. Weitere Schwerpunkte sind der Seminaraufbau, die Rolle des Trainers/der Trainerin als Moderator/in, gruppendynamische Prozesse, Sprachgebrauch und IT-Schulungen als Teil des Changemanagement-Prozesses. Der praktische Teil beschreibt detailliert die einzelnen Methoden: Methoden zu Seminarauftakt und -abschluss, Feedback, Visualisierungen, Warm ups, Übungen, Lernzirkel sowie Checklisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bisher wurde jede große Transformation in der Geschichte der Menschheit von einer kulturellen Revolution ausgelöst. Diese Publikation zeigt, warum dies auch für die Transformation zur Nachhaltigkeit gilt. Als DNA der Gesellschaft regelt die Kultur unser Verhältnis zur Umwelt, deshalb erfordert eine Überwindung der Klimakrise einen Kulturwandel. Eine ökonomische Monokultur erhöht die Krisenanfälligkeit, daher macht eine plurale Ökonomik soziale Systeme resilienter. Eine Transformation zur Nachhaltigkeit benötigt neue Allianzen und eine Demokratisierung der Demokratie. Als Lernprozess kann sie durch gemeinsame Spielwiesen und neuartige Rituale vorangetrieben werden. Was macht eine transformative Kulturpolitik also aus? Im Fokus steht die gesellschaftliche Verantwortung von Bildung, Wissenschaft, Kunst und Medien. Und da die wichtigste Erkenntnisquelle der Transformation in der Praxis liegt, stellt diese Publikation einige praktische Fallbeispiele dar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bisher wurde jede große Transformation in der Geschichte der Menschheit von einer kulturellen Revolution ausgelöst. Diese Publikation zeigt, warum dies auch für die Transformation zur Nachhaltigkeit gilt. Als DNA der Gesellschaft regelt die Kultur unser Verhältnis zur Umwelt, deshalb erfordert eine Überwindung der Klimakrise einen Kulturwandel. Eine ökonomische Monokultur erhöht die Krisenanfälligkeit, daher macht eine plurale Ökonomik soziale Systeme resilienter. Eine Transformation zur Nachhaltigkeit benötigt neue Allianzen und eine Demokratisierung der Demokratie. Als Lernprozess kann sie durch gemeinsame Spielwiesen und neuartige Rituale vorangetrieben werden. Was macht eine transformative Kulturpolitik also aus? Im Fokus steht die gesellschaftliche Verantwortung von Bildung, Wissenschaft, Kunst und Medien. Und da die wichtigste Erkenntnisquelle der Transformation in der Praxis liegt, stellt diese Publikation einige praktische Fallbeispiele dar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Unternehmen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, die auch angesichts der Entwicklung ihrer Rahmenbedingungen nachhaltig erfolgreich sein wollen, müssen sich auf neue Art mit „Innovation“ auseinandersetzen. Dieser Band zeigt die Gründe hierfür auf und informiert handlungsrelevant über die von den Unternehmen zu schaffenden strategischen, organisatorischen, personellen und finanziellen Voraussetzungen zur Steigerung der Innovationsfähigkeit und der Innovationskraft. Ergänzend verdeutlichen Praxisberichte, wie vielfältig die Absatzpunkte für Innovationen geworden sind und welche Erfahrungen mit Umsetzungsprozessen Unternehmen machen konnten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema ChangeManagement
Sie suchen ein Buch über ChangeManagement? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema ChangeManagement. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema ChangeManagement im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema ChangeManagement einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
ChangeManagement - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema ChangeManagement, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter ChangeManagement und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.