Box. Nur er verfügt jetzt über die Kraft, Chess zu befreien. Und Anna, die geniale Schwertkämpferin, die ihn bewundert, wie er sie. Aber Box genießt nicht nur geheimnisvolle Protektion. Er wird auch von höchster Stelle verfolgt. Und die Symmetrie hat den Befehl zum Endgame gegeben. Die Zeit läuft ab. Wenn Chess nicht befreit wird, bevor die Zeitspirale den fünften Knoten erreicht, ist es das Ende von allem.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zu welchem Zweck verschleppt die Verbogene Symmetrie Tausende von Kindern? Chess, Box und Splinter folgen ihnen im Auftrag von Mevrad auf dem Horrorweg durch den Saugwurm und werden nicht nur mit der grausam raffinierten Technik der Symmetrie konfrontiert. Auf Surapoor lebt auch ein archaisches Volk.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Kanalratten mag keiner - aber auch andere Kinder verschwinden jetzt überall. Die Verbogene Symmetrie stiehlt sie tausendweise. Ihr Gegenspieler, das Komitee, soll das Ziel der Symmetrie, ewiges Leben zu gewinnen, vereiteln. Beide Seiten verfügen über mächtige Waffen. Aber könnte nicht eines der Kinder am mächtigsten sein? Chess Tuesday vielleicht oder ihre Brüder Box und Splinter? Sie wissen nichts über ihre Vergangenheit. So beginnt ihre gefahrvolle Reise in die Zukunft.
Der Kampf gegen die Verbogene Symmetrie findet zu allen Zeiten und an allen Orten statt. Normale Menschen wissen nichts darüber, denn sie bemerken nichts davon. Wer ist stärker? Das Komitee oder die Verbogene Symmetrie? Chess, Box und Splinter haben viel in der Hand …
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Was wird Chess tun, wenn die Zeitspirale den fünften Knoten erreicht? Es gibt so viel Schmerz in den Universen, so viel Leid, dass sie durchaus bereit ist, allem ein Ende zu bereiten. Genau das wollen die Inquisitoren. Sie bringen im letzten Moment jemanden ins Spiel, mit dem niemand gerechnet hat, am wenigsten Chess. Und da ist noch jemand, im allerletzten Moment …
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Chess gewinnt jetzt manchmal die Kontrolle über die Ereignisse. Auf sich allein gestellt, erprobt sie ihre rätselhafte Kraft im Kampf gegen die Verbogene Symmetrie und deren Helfer. Ihre Brüder werden in einem anderen Universum gefangen gehalten. Aber Box ist entschlossen, sich zu ihr durchzukämpfen. Nur Splinter hat ganz andere Ideen. War er nicht schon am Kanal der ungekrönte König der Kanalratten?
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Bis zu den Kristallpriestern der Verbogenen Symmetrie ist Splinter schon vorgedrungen. Aber das genügt ihm nicht: Er will König, er will Inquisitor werden. Rücksichtslosigkeit ohne Vorbehalte fordern die vier Inquisitoren.. Währenddessen plant Box seinen Ausbruch aus der Trainingsarena des Gefängnisplaneten PURG-CT483. Und Chess? Sie ist nicht völlig immun gegen die neuartigen Attacken der Verbogenen Symmetrie, die aus ihrem Innern kommen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- I. Einleitung und Übersicht -- II. Die englische Partie 1. c2—c4 -- III. Rétis Eröffnung 1. Sgl—f3 nebst 2. c2—c4 -- IV. Holländisch im Anzüge 1. f2—f4 -- V. Wenig gebräuchliche Eröffnungen -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort zur vierten Auflage -- Inhalt -- I. Wir spielen eine Schachpartie -- II. Die drei Phasen des Spiels -- III. Kleines Schachlexikon -- IV. Kunstschach -- V. Schach und Sport -- VI. Kurzer geschichtlicher Blick -- VII. Kurzweil im Schach -- VIII. Anhang: Moderne Strategie -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorrede. -- Uebersicht des Inhalts. -- 1. Abschnitt. -- II. Abschnitt. -- III. Abschnitt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Fundamentale Mittelspielkombinationen -- Die Eröffnung -- Rasche Entwicklung -- Kontrolle des Raumes -- Das Prinzip der Beweglichkeit -- Verfrühte Angriffszüge -- Eine erläuternde Partie -- Auswahl der Plätze fur die Figuren -- Das Bauernskelett -- Bedeutung der Zentralfelder -- Eröffnungen mit den Königsbauern -- Beengte Stellungen -- Linienöffnung für die Türme -- Bevorzugte Felder für die Mittelbauern -- Der schwarze Gegenstoß d7—d5 -- Die italienische Partie -- Die Spanische Partie -- Die Morphy-Verteidigung -- Tschigorin-Verteidigung -- Marshalls Gegenangriff -- Die offene Variante -- Russisch -- Vierspringerspiel -- Die Fesselung des Königsspringers -- Rubinsteins Gegenangriff -- Das Königsgambit -- Abgelehntes Königsgambit -- Falkbeets Gegengambit -- Wiener Partie -- Evans-Gambit -- Skandinavisch -- Französische Verteidigung -- Caro-Kann -- Sizilianische Verteidigung -- Moderne Schach-Eröffnungen -- Aljechin-Verteidigung -- Damenbauer-Eröffnungen -- Damengambit -- Tatrasch-Verteidigung -- Orthodoxe Verteidigung -- Lasker-Verteidigung -- Slawische Verteidigung -- Angenommenes Damengambit -- Cambridge-Springs-Verteidigung -- Meraner Verteidigung -- Colle-Sy8tem -- Albins Gegengambit -- Die Indischen Verteidigungen -- Königsindische Verteidigung -- Nimzowitsch-Verteidigung -- Damenindische Verteidigung -- Holländische Verteidigung -- Budapester Verteidigung -- Ben Oni-Gegengambit -- Reti-Eröffnung -- Englische Eröffnung -- Froms Gambit -- Mittelspiel und Endspiel -- Erläuternde Partien -- Passive Methoden verlieren die Initiative -- Wann keine Figuren zu tauschen sind -- Wann es gefährlich ist, Bauern zu gewinnen -- Hervorrufen schwächender Bauernzüge -- Angriff ohne Dame -- Über den Bauernvorposten auf d5 -- Über f4—f5 -- Wann das Tempo des Angriffs wichtig ist -- Gefahren der Symmetrie -- Druck durch Raumvorteil -- Die Macht eines entfernten Freibauern -- Zwei Springer gegen Läufer und Springer -- Beweglicher Turm plus Läuferpaar übertrumpfen Dame und Springer -- Könige auf entgegengesetzten Flügeln -- Rennen der Freibauern -- Zeitnot im Alter -- Psychologie im Schachkampf -- Die ungeheure Kraft der Dame -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Zum Geleit -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Die Spielregeln des Weltschachbundes -- 2. Turnierordnung des Deutschen Schachbundes e.V. -- 3. Die Deutsche Schachjugend -- 4. Hochschul-Schach -- 5. Was gehört zu einem Turnier? -- 6. Das Schweizer System -- 7. Das System Sonneborn-Berger -- 8. Was jeder vom Ingo-System wissen sollte -- 9. Das USCF oder ,ELO'-Bewertungssystem -- 10. Das Blitzturnier -- 11. Das „Rutsch-System" -- 12. Fernschach -- 13. Regeln für die Mannschaftsweltmeisterschaft im Schach -- 14. Reglement betreffs der internationalen Titel des Weltschachbundes (F.I.D.E.) angenommen vom Kongreß 1970 in Siegen -- 15. Statuten des Weltschachbundes -- 16. Satzung des Deutschen Sdiachbundes e.V. -- Vorstand und Landesverbände des Deutschen Schachbundes
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
O'KELLY: 34MAL SCHACHLOGIK E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Giochode fei tratti -- Vorwort der Uebersetzer -- Vorbemerkung -- Erstes Kapitel. Warnen der Sehaehstelne and Ihre Aufstellung -- Zweites Kapitel -- Drittes Kapitel -- Viertes Kapitel -- Fünftes Kapitel -- Sechstes Kapitel -- Siebentes Kapitel -- Achtes Kapitel -- Neuntes Kapitel -- Zehntes Kapitel -- Zehntes Kapitel
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Pro und Epilog -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Schach-Lexikon -- Der vollkommene Schach-Norkser -- Schnippchen auf dem Kieler Schachkongretz -- Ben Akiba ober Original und Nachbildung -- Das Merschach oder die drei Kolumbustier -- Der letzte Zug -- Zehn logische Beweise für die Notwendigkett der Existenz -er Schachspieler -- Der moderne Schach-Knigge -- Die Schlacht bei Jena 1906 -- Die Entstehung des Schachspiels -- Die französische Partie -- Endspiele und Aufgaben -- Damen-Schachzeitung. -- Meine letzte Schachpartie -- 's Hohelied vom Schachschbiele -- Die Makamen des Schachiri -- Die Löser -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSÜBERSICHT -- EINLEITUNG -- Partie 1. Nimzowitsch-Indisch: Ausnutzung von Vorteilen -- Partie 2. Nimzowitsch-Indisch: Durchlöcherte Formation -- Partie 3. Englisch: Ausnützung von Bauernschwächen -- Partie 4. Ben-Oni: Geschwächte Felder -- Partie 5. Spanisch (Offen): Theorie der Spanischen Partie -- Partie 6. Spanisch (Geschlossen): Königsangriff -- Partie 7. Spanisch (Steinitz-Verteidigung): Positionsspiel -- Partie 8. Holländisch: Strategisches Planen -- Partie 9. Grünfeld-Verteidigung: Verwundbares breites Zentrum -- Partie 10. Zukertort-Réti-System: Hängende Bauern -- Partie 11. Abgelehntes Damengambit: Ausnützung der offenen Linie -- Partie 12. Abgelehntes Damengambit: Schwache Züge -- Partie 13. Abgelehntes Damengambit: Minderheitsangriff -- Partie 14. Abgelehntes Damengambit: Mittelspiel-Strategie -- Partie 15. Caro-Kann: Finden eines Plans -- Partie 16. Sizilianisch (Drachen): Der Sinn der „Sizilianischen‟ -- Partie 17. Sizilianisch (f2–f3): Rochadeangriff -- Partie 18. Sizilianisch (mit e7–e5): Strategie und Taktik -- Partie 19. Königs-Indisch: Die Bauernkette -- Partie 20. Königs-Indisch: Verfrühte Initiative -- Partie 21. Königs-Indisch: Austausch von Schwächen -- Partie 22. Königs-Indisch: Spiel auf Remis -- Partie 23. Italienisch (De7): Behauptung des Zentrums -- Partie 24. Damen-Indisch: Austausch von Vorteilen -- Partie 25. Réti-System -- SCHLUSSWORT
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Vorwort -- Gedenkrede auf CAPABLANCA -- 1. Die frühen Jahre — Der Wettkampf mit Marshall -- 2. Schnelle Entfaltung — Die Reise nach Europa -- 3. Auf dem Wege zur Weltmeisterschaft — Der Wettkampf mit Lasker -- 4. Weltmeister -- 5. Sieg und Niederlage -- 6. Versuche der Rehabilitation -- 7. 1929 — Ein reiches Jahr -- 8. Prolog des Abschieds -- 9. Siegreiche Rüdtkehr -- 10. Der letzte Akt -- Liste der Gegner -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Einleitung -- Erste Partie Gespielt am 25. und 26. November -- Zweite Partie Gespielt am 28. und 29. November -- Dritte Partie Gespielt am 2. Dezember in ungefähr 3 Stunden -- Vierte Partie Gespielt am 3. Dezember innerhalb etwa 3 Stunden -- Fünfte Partie Begonnen am Dienstag, den 5. Dezember -- Sechste Partie Gespielt am 10. Dezember in ungefähr 3 Stunden -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- Johannes Adolf Roegner -- Statuten und Meisterturnierordnung des Deutschen Schachbundes -- Vorbereitungen zum Kongress -- Verlauf des Kongresses -- Die Presse -- Gespielte Partien -- Lösung der Aufgaben -- Berichtigungen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Ein Standard-Werk -- Damals und heute -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Der Verlauf des Turniers -- Finanzbericht -- Die Bedeutung des New Yorker Turniers für die Eröffnungstheorie -- Erste Runde -- Zweite Runde -- Dritte Runde -- Vierte Runde -- Fünfte Runde -- Sechste Bunde -- Siebente Runde -- Achte Runde -- Neunte Runde -- Zehnte Runde -- Elfte Runde -- Zwölfte Runde -- Dreizehnte Runde -- Vierzehnte Runde -- Fünfzehnte Runde -- Sechzehnte Runde -- Siebzehnte Runde -- Achtzehnte Runde -- Neunzehnte Runde -- Zwanzigste Runde -- Einundzwanzigste Runde -- Zweiundzwanzigste und letzte Runde -- Tabelle zum Aufschlagen der Partien -- Übersicht der Eröffnungen -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Über dieses Buch und seinen Autor -- Kurs auf Amsterdam! -- Er öffnete ein Fenster nach Europa -- Zwei Generationen im Widerstreit -- Gedanken über das Schachgedächtnis -- Perlen des „lettischen Schachs” -- Das Geheimnis eines Phänomens -- Die Endrunde erreicht -- Ein Meister der Studie -- Das Schachspiel: Tausend Wunder und tausend Qualen -- Die Schlacht von Portorož -- Das jugoslawische Marathon -- Die Sternstunde Tals -- Gens una sumus -- Pflichtbewußtsein -- Michail Tal - Zwanzig Jahre später -- Wettkampf der Antipoden -- Statt eines Nachwortes -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Chess
Sie suchen ein Buch über Chess? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Chess. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Chess im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Chess einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Chess - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Chess, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Chess und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.