Drachenrausch – Flanieren in China bietet literarische Reiseerzählungen, die intime Einblicke in das neue und junge China der Build-Your-Dream-Generation geben.
Ausgangspunkt und fester Ort für die Reisenovelle ist der Campus der Universität Ningbo in der an der Ostküste gelegenen großen Hafenstadt Ningbo in der Nähe Shanghais. Der Protagonist Robert Marian findet auf dem Campus als ›Gastpoet‹ ansprechende Verhältnisse vor und wird unverzüglich in ein Leben mit den jungen Leuten verstrickt.
Vermittelt durchs Campusgeschehen, durch viele Homestays und dank ausgedehnter Reisen durchs Land liefert das Buch Innenansichten von China, wie sie in früheren Zeiten nicht möglich waren. Wulf Noll lässt einen Blick auf China erkennen, der von Vorurteilen frei ist; er zeigt ein junges, intelligentes und ausgelassenes China, das er unter dem Begriff BYD-Generation und mit der Metapher Drachenrausch erfasst.
Herausragend sind die Reiseerzählungen, welche den Protagonisten Robert Marian und seine Protagonistinnen auf den Berg Tai (Taishan), in die Konfuzius-Stadt Qufu und nach Qingdao in eine Ressort- und Hafenstadt am Gelben Meer mit einigen deutschen Wurzeln führen, die erstaunlicherweise gut gepflegt werden. Auf die Reisen in den Norden Chinas folgen Reisen in den Süden nach Guangzhou (Kanton), ins Autonome Gebiet Guangxi nach Guilin (Duftblütenwald) und zum Fluss Li, des Weiteren nach Yunnan (Kungming) und ins südliche Paradies Xishuangbanna bis an den Mekong, der in China Turbulenter Fluss heißt. Zwischendurch erfährt der überraschte Leser etwas von einer Hochzeit auf dem Land und kann dem unverzagten Flaneur in ein Taoistendorf folgen.
Drachenrausch – Flanieren in China ist eine Fortsetzung des Buches Schöne Wolken treffen. Eine Reisenovelle aus China. Der Autor spielt dabei mit dem deutschen Begriff Novelle und dem englischen ›travel novel‹, ohne zu verschweigen, dass für ihn das China des 21. Jahrhunderts selbst die Novelle ist. Das Buch ist kommunikativ ausgerichtet, den jungen Leuten aus der BYD-Generation kommt eine tragende Rolle zu. Dabei verwandelt der Zauber der jungen Leute nicht nur den Protagonisten, sondern auch die Leser. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Drachenrausch – Flanieren in China bietet literarische Reiseerzählungen, die intime Einblicke in das neue und junge China der Build-Your-Dream-Generation geben.
Ausgangspunkt und fester Ort für die Reisenovelle ist der Campus der Universität Ningbo in der an der Ostküste gelegenen großen Hafenstadt Ningbo in der Nähe Shanghais. Der Protagonist Robert Marian findet auf dem Campus als ›Gastpoet‹ ansprechende Verhältnisse vor und wird unverzüglich in ein Leben mit den jungen Leuten verstrickt.
Vermittelt durchs Campusgeschehen, durch viele Homestays und dank ausgedehnter Reisen durchs Land liefert das Buch Innenansichten von China, wie sie in früheren Zeiten nicht möglich waren. Wulf Noll lässt einen Blick auf China erkennen, der von Vorurteilen frei ist; er zeigt ein junges, intelligentes und ausgelassenes China, das er unter dem Begriff BYD-Generation und mit der Metapher Drachenrausch erfasst.
Herausragend sind die Reiseerzählungen, welche den Protagonisten Robert Marian und seine Protagonistinnen auf den Berg Tai (Taishan), in die Konfuzius-Stadt Qufu und nach Qingdao in eine Ressort- und Hafenstadt am Gelben Meer mit einigen deutschen Wurzeln führen, die erstaunlicherweise gut gepflegt werden. Auf die Reisen in den Norden Chinas folgen Reisen in den Süden nach Guangzhou (Kanton), ins Autonome Gebiet Guangxi nach Guilin (Duftblütenwald) und zum Fluss Li, des Weiteren nach Yunnan (Kungming) und ins südliche Paradies Xishuangbanna bis an den Mekong, der in China Turbulenter Fluss heißt. Zwischendurch erfährt der überraschte Leser etwas von einer Hochzeit auf dem Land und kann dem unverzagten Flaneur in ein Taoistendorf folgen.
Drachenrausch – Flanieren in China ist eine Fortsetzung des Buches Schöne Wolken treffen. Eine Reisenovelle aus China. Der Autor spielt dabei mit dem deutschen Begriff Novelle und dem englischen ›travel novel‹, ohne zu verschweigen, dass für ihn das China des 21. Jahrhunderts selbst die Novelle ist. Das Buch ist kommunikativ ausgerichtet, den jungen Leuten aus der BYD-Generation kommt eine tragende Rolle zu. Dabei verwandelt der Zauber der jungen Leute nicht nur den Protagonisten, sondern auch die Leser. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Drachenrausch – Flanieren in China bietet literarische Reiseerzählungen, die intime Einblicke in das neue und junge China der Build-Your-Dream-Generation geben.
Ausgangspunkt und fester Ort für die Reisenovelle ist der Campus der Universität Ningbo in der an der Ostküste gelegenen großen Hafenstadt Ningbo in der Nähe Shanghais. Der Protagonist Robert Marian findet auf dem Campus als ›Gastpoet‹ ansprechende Verhältnisse vor und wird unverzüglich in ein Leben mit den jungen Leuten verstrickt.
Vermittelt durchs Campusgeschehen, durch viele Homestays und dank ausgedehnter Reisen durchs Land liefert das Buch Innenansichten von China, wie sie in früheren Zeiten nicht möglich waren. Wulf Noll lässt einen Blick auf China erkennen, der von Vorurteilen frei ist; er zeigt ein junges, intelligentes und ausgelassenes China, das er unter dem Begriff BYD-Generation und mit der Metapher Drachenrausch erfasst.
Herausragend sind die Reiseerzählungen, welche den Protagonisten Robert Marian und seine Protagonistinnen auf den Berg Tai (Taishan), in die Konfuzius-Stadt Qufu und nach Qingdao in eine Ressort- und Hafenstadt am Gelben Meer mit einigen deutschen Wurzeln führen, die erstaunlicherweise gut gepflegt werden. Auf die Reisen in den Norden Chinas folgen Reisen in den Süden nach Guangzhou (Kanton), ins Autonome Gebiet Guangxi nach Guilin (Duftblütenwald) und zum Fluss Li, des Weiteren nach Yunnan (Kungming) und ins südliche Paradies Xishuangbanna bis an den Mekong, der in China Turbulenter Fluss heißt. Zwischendurch erfährt der überraschte Leser etwas von einer Hochzeit auf dem Land und kann dem unverzagten Flaneur in ein Taoistendorf folgen.
Drachenrausch – Flanieren in China ist eine Fortsetzung des Buches Schöne Wolken treffen. Eine Reisenovelle aus China. Der Autor spielt dabei mit dem deutschen Begriff Novelle und dem englischen ›travel novel‹, ohne zu verschweigen, dass für ihn das China des 21. Jahrhunderts selbst die Novelle ist. Das Buch ist kommunikativ ausgerichtet, den jungen Leuten aus der BYD-Generation kommt eine tragende Rolle zu. Dabei verwandelt der Zauber der jungen Leute nicht nur den Protagonisten, sondern auch die Leser. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Drachenrausch – Flanieren in China bietet literarische Reiseerzählungen, die intime Einblicke in das neue und junge China der Build-Your-Dream-Generation geben.
Ausgangspunkt und fester Ort für die Reisenovelle ist der Campus der Universität Ningbo in der an der Ostküste gelegenen großen Hafenstadt Ningbo in der Nähe Shanghais. Der Protagonist Robert Marian findet auf dem Campus als ›Gastpoet‹ ansprechende Verhältnisse vor und wird unverzüglich in ein Leben mit den jungen Leuten verstrickt.
Vermittelt durchs Campusgeschehen, durch viele Homestays und dank ausgedehnter Reisen durchs Land liefert das Buch Innenansichten von China, wie sie in früheren Zeiten nicht möglich waren. Wulf Noll lässt einen Blick auf China erkennen, der von Vorurteilen frei ist; er zeigt ein junges, intelligentes und ausgelassenes China, das er unter dem Begriff BYD-Generation und mit der Metapher Drachenrausch erfasst.
Herausragend sind die Reiseerzählungen, welche den Protagonisten Robert Marian und seine Protagonistinnen auf den Berg Tai (Taishan), in die Konfuzius-Stadt Qufu und nach Qingdao in eine Ressort- und Hafenstadt am Gelben Meer mit einigen deutschen Wurzeln führen, die erstaunlicherweise gut gepflegt werden. Auf die Reisen in den Norden Chinas folgen Reisen in den Süden nach Guangzhou (Kanton), ins Autonome Gebiet Guangxi nach Guilin (Duftblütenwald) und zum Fluss Li, des Weiteren nach Yunnan (Kungming) und ins südliche Paradies Xishuangbanna bis an den Mekong, der in China Turbulenter Fluss heißt. Zwischendurch erfährt der überraschte Leser etwas von einer Hochzeit auf dem Land und kann dem unverzagten Flaneur in ein Taoistendorf folgen.
Drachenrausch – Flanieren in China ist eine Fortsetzung des Buches Schöne Wolken treffen. Eine Reisenovelle aus China. Der Autor spielt dabei mit dem deutschen Begriff Novelle und dem englischen ›travel novel‹, ohne zu verschweigen, dass für ihn das China des 21. Jahrhunderts selbst die Novelle ist. Das Buch ist kommunikativ ausgerichtet, den jungen Leuten aus der BYD-Generation kommt eine tragende Rolle zu. Dabei verwandelt der Zauber der jungen Leute nicht nur den Protagonisten, sondern auch die Leser. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Als Ärztin, Journalistin, Missionarsfrau, Schriftstellerin, Kunstsammlerin, Wissenschaftlerin, Spionin, Künstlerin oder Konditoreibetreiberin lebten und arbeiteten sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in verschiedenen Regionen des ostasiatischen Landes. Sie erlebten die Zeit der Opiumkriege, der deutschen Kolonien, des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der Volksrepublik China, legten Zeugnis ab von ihrem Alltag, ihrer historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung – und auch von ihren jeweiligen Vorurteilen und ihrem Umgang damit.
Martina Bölck und Hilke Veth porträtieren 18 Frauen, die längere Zeit in China lebten oder ausgedehnte Reisen dorthin unternahmen. Ihre Porträts bilden ein zeitgeschichtliches Mosaik eines der größten Länder der Erde, dessen Geschichte und Gegenwart in Europa noch immer nur eingeschränkt wahrgenommen wird.
Porträtiert werden Lily Abegg, Otti Anz, Marie von Bunsen, Eleanor von Erdberg, Frieda Fischer, Irmgard Grimm, Elisabeth von Heyking, Erna Kluge Scheel, Ilse Langner, Emily Lehmann, Elisabeth Oehler-Heimerdinger, Ida Pfeiffer, Eva Siao, Franziska Tausig, Elise Troschel, Anna Wang, Ruth Weiss und Ruth Werner. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Als Ärztin, Journalistin, Missionarsfrau, Schriftstellerin, Kunstsammlerin, Wissenschaftlerin, Spionin, Künstlerin oder Konditoreibetreiberin lebten und arbeiteten sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in verschiedenen Regionen des ostasiatischen Landes. Sie erlebten die Zeit der Opiumkriege, der deutschen Kolonien, des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der Volksrepublik China, legten Zeugnis ab von ihrem Alltag, ihrer historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung – und auch von ihren jeweiligen Vorurteilen und ihrem Umgang damit.
Martina Bölck und Hilke Veth porträtieren 18 Frauen, die längere Zeit in China lebten oder ausgedehnte Reisen dorthin unternahmen. Ihre Porträts bilden ein zeitgeschichtliches Mosaik eines der größten Länder der Erde, dessen Geschichte und Gegenwart in Europa noch immer nur eingeschränkt wahrgenommen wird.
Porträtiert werden Lily Abegg, Otti Anz, Marie von Bunsen, Eleanor von Erdberg, Frieda Fischer, Irmgard Grimm, Elisabeth von Heyking, Erna Kluge Scheel, Ilse Langner, Emily Lehmann, Elisabeth Oehler-Heimerdinger, Ida Pfeiffer, Eva Siao, Franziska Tausig, Elise Troschel, Anna Wang, Ruth Weiss und Ruth Werner. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Als Ärztin, Journalistin, Missionarsfrau, Schriftstellerin, Kunstsammlerin, Wissenschaftlerin, Spionin, Künstlerin oder Konditoreibetreiberin lebten und arbeiteten sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in verschiedenen Regionen des ostasiatischen Landes. Sie erlebten die Zeit der Opiumkriege, der deutschen Kolonien, des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der Volksrepublik China, legten Zeugnis ab von ihrem Alltag, ihrer historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung – und auch von ihren jeweiligen Vorurteilen und ihrem Umgang damit.
Martina Bölck und Hilke Veth porträtieren 18 Frauen, die längere Zeit in China lebten oder ausgedehnte Reisen dorthin unternahmen. Ihre Porträts bilden ein zeitgeschichtliches Mosaik eines der größten Länder der Erde, dessen Geschichte und Gegenwart in Europa noch immer nur eingeschränkt wahrgenommen wird.
Porträtiert werden Lily Abegg, Otti Anz, Marie von Bunsen, Eleanor von Erdberg, Frieda Fischer, Irmgard Grimm, Elisabeth von Heyking, Erna Kluge Scheel, Ilse Langner, Emily Lehmann, Elisabeth Oehler-Heimerdinger, Ida Pfeiffer, Eva Siao, Franziska Tausig, Elise Troschel, Anna Wang, Ruth Weiss und Ruth Werner. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Drachenrausch – Flanieren in China bietet literarische Reiseerzählungen, die intime Einblicke in das neue und junge China der Build-Your-Dream-Generation geben.
Ausgangspunkt und fester Ort für die Reisenovelle ist der Campus der Universität Ningbo in der an der Ostküste gelegenen großen Hafenstadt Ningbo in der Nähe Shanghais. Der Protagonist Robert Marian findet auf dem Campus als ›Gastpoet‹ ansprechende Verhältnisse vor und wird unverzüglich in ein Leben mit den jungen Leuten verstrickt.
Vermittelt durchs Campusgeschehen, durch viele Homestays und dank ausgedehnter Reisen durchs Land liefert das Buch Innenansichten von China, wie sie in früheren Zeiten nicht möglich waren. Wulf Noll lässt einen Blick auf China erkennen, der von Vorurteilen frei ist; er zeigt ein junges, intelligentes und ausgelassenes China, das er unter dem Begriff BYD-Generation und mit der Metapher Drachenrausch erfasst.
Herausragend sind die Reiseerzählungen, welche den Protagonisten Robert Marian und seine Protagonistinnen auf den Berg Tai (Taishan), in die Konfuzius-Stadt Qufu und nach Qingdao in eine Ressort- und Hafenstadt am Gelben Meer mit einigen deutschen Wurzeln führen, die erstaunlicherweise gut gepflegt werden. Auf die Reisen in den Norden Chinas folgen Reisen in den Süden nach Guangzhou (Kanton), ins Autonome Gebiet Guangxi nach Guilin (Duftblütenwald) und zum Fluss Li, des Weiteren nach Yunnan (Kungming) und ins südliche Paradies Xishuangbanna bis an den Mekong, der in China Turbulenter Fluss heißt. Zwischendurch erfährt der überraschte Leser etwas von einer Hochzeit auf dem Land und kann dem unverzagten Flaneur in ein Taoistendorf folgen.
Drachenrausch – Flanieren in China ist eine Fortsetzung des Buches Schöne Wolken treffen. Eine Reisenovelle aus China. Der Autor spielt dabei mit dem deutschen Begriff Novelle und dem englischen ›travel novel‹, ohne zu verschweigen, dass für ihn das China des 21. Jahrhunderts selbst die Novelle ist. Das Buch ist kommunikativ ausgerichtet, den jungen Leuten aus der BYD-Generation kommt eine tragende Rolle zu. Dabei verwandelt der Zauber der jungen Leute nicht nur den Protagonisten, sondern auch die Leser. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Drachenrausch – Flanieren in China bietet literarische Reiseerzählungen, die intime Einblicke in das neue und junge China der Build-Your-Dream-Generation geben.
Ausgangspunkt und fester Ort für die Reisenovelle ist der Campus der Universität Ningbo in der an der Ostküste gelegenen großen Hafenstadt Ningbo in der Nähe Shanghais. Der Protagonist Robert Marian findet auf dem Campus als ›Gastpoet‹ ansprechende Verhältnisse vor und wird unverzüglich in ein Leben mit den jungen Leuten verstrickt.
Vermittelt durchs Campusgeschehen, durch viele Homestays und dank ausgedehnter Reisen durchs Land liefert das Buch Innenansichten von China, wie sie in früheren Zeiten nicht möglich waren. Wulf Noll lässt einen Blick auf China erkennen, der von Vorurteilen frei ist; er zeigt ein junges, intelligentes und ausgelassenes China, das er unter dem Begriff BYD-Generation und mit der Metapher Drachenrausch erfasst.
Herausragend sind die Reiseerzählungen, welche den Protagonisten Robert Marian und seine Protagonistinnen auf den Berg Tai (Taishan), in die Konfuzius-Stadt Qufu und nach Qingdao in eine Ressort- und Hafenstadt am Gelben Meer mit einigen deutschen Wurzeln führen, die erstaunlicherweise gut gepflegt werden. Auf die Reisen in den Norden Chinas folgen Reisen in den Süden nach Guangzhou (Kanton), ins Autonome Gebiet Guangxi nach Guilin (Duftblütenwald) und zum Fluss Li, des Weiteren nach Yunnan (Kungming) und ins südliche Paradies Xishuangbanna bis an den Mekong, der in China Turbulenter Fluss heißt. Zwischendurch erfährt der überraschte Leser etwas von einer Hochzeit auf dem Land und kann dem unverzagten Flaneur in ein Taoistendorf folgen.
Drachenrausch – Flanieren in China ist eine Fortsetzung des Buches Schöne Wolken treffen. Eine Reisenovelle aus China. Der Autor spielt dabei mit dem deutschen Begriff Novelle und dem englischen ›travel novel‹, ohne zu verschweigen, dass für ihn das China des 21. Jahrhunderts selbst die Novelle ist. Das Buch ist kommunikativ ausgerichtet, den jungen Leuten aus der BYD-Generation kommt eine tragende Rolle zu. Dabei verwandelt der Zauber der jungen Leute nicht nur den Protagonisten, sondern auch die Leser. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
China - fern, fremd und geheimnisvoll.
Im Jahr 2014 ging ein lange gehegter Traum in Erfüllung. Wir schenkten uns eine Reise ins Reich der Mitte.
Shanghai mit beeindruckenden Wolkenkratzern und der im Stil der Kaiserzeit restaurierten Altstadt, eine Kreuzfahrt auf dem Yangtze mit Querung des Drei-Schluchten-Staudamms und Besuch der Geisterstadt Fendu, Chongqing, die Millionenstadt, die erst im Zuge des Staudammbaues entstand, Xi An mit der Terrakottaarmee und nicht zuletzt Peking, Hauptstadt, Kaiserstadt und Ausgangspunkt für den Besuch der Großen Mauer - Stationen, die uns in eine unbekannte, reizvolle und überraschende Welt führten. Die Pflege uralter Kultur und eine interessante, abwechslungsreiche Landschaft zogen uns in ihren Bann.
Es war eine unvergessliche Reise! ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *
China, das Land der Mitte. Ein schwerer Morgennebel liegt über den heiligen Bergen von Wudang. Der stolze Schrei eines Raubvogels zerfetzt die Stille. Ich bin in der Wiege des Taoismus und in einem der beiden größten und bekanntesten Zentren der Kampfkunst Chinas.
Gekleidet in eine blaue Robe wirble ich noch lange vor dem Frühstück über die ausgetretenen steinernen Fließen. Ich spüre den Fluss meines Chi, während meine Lungen begierig die frische Bergluft einatmen. Friede und Krieg kommen in Einklang, ich bin Mönch und Kämpfer, Gelehrter und Gläubiger. Wenn ich meine Ausbildung hier beende, bin ich ein anderer Mensch. Ein Lehrer und Krieger nach den Lehren des Wudang Taiji und Qi Gong.
So oder so ähnlich haben sicher schon viele tausend Kampfkünstler von einer Reise nach Wudang oder Shaolin geträumt. Doch nur wenige haben diesen Traum wahr werden lassen. Alexander Ritzl aus dem Umland von München ist einer davon und in diesem Buch berichtet er uns von seinem Jahr auf Wudang, einem Jahr fern der Heimat, einem Jahr so ganz anders als die Tretmühle des Alltags in Deutschland. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-07-18
> findR *
Drachenrausch – Flanieren in China bietet literarische Reiseerzählungen, die intime Einblicke in das neue und junge China der Build-Your-Dream-Generation geben.
Ausgangspunkt und fester Ort für die Reisenovelle ist der Campus der Universität Ningbo in der an der Ostküste gelegenen großen Hafenstadt Ningbo in der Nähe Shanghais. Der Protagonist Robert Marian findet auf dem Campus als ›Gastpoet‹ ansprechende Verhältnisse vor und wird unverzüglich in ein Leben mit den jungen Leuten verstrickt.
Vermittelt durchs Campusgeschehen, durch viele Homestays und dank ausgedehnter Reisen durchs Land liefert das Buch Innenansichten von China, wie sie in früheren Zeiten nicht möglich waren. Wulf Noll lässt einen Blick auf China erkennen, der von Vorurteilen frei ist; er zeigt ein junges, intelligentes und ausgelassenes China, das er unter dem Begriff BYD-Generation und mit der Metapher Drachenrausch erfasst.
Herausragend sind die Reiseerzählungen, welche den Protagonisten Robert Marian und seine Protagonistinnen auf den Berg Tai (Taishan), in die Konfuzius-Stadt Qufu und nach Qingdao in eine Ressort- und Hafenstadt am Gelben Meer mit einigen deutschen Wurzeln führen, die erstaunlicherweise gut gepflegt werden. Auf die Reisen in den Norden Chinas folgen Reisen in den Süden nach Guangzhou (Kanton), ins Autonome Gebiet Guangxi nach Guilin (Duftblütenwald) und zum Fluss Li, des Weiteren nach Yunnan (Kungming) und ins südliche Paradies Xishuangbanna bis an den Mekong, der in China Turbulenter Fluss heißt. Zwischendurch erfährt der überraschte Leser etwas von einer Hochzeit auf dem Land und kann dem unverzagten Flaneur in ein Taoistendorf folgen.
Drachenrausch – Flanieren in China ist eine Fortsetzung des Buches Schöne Wolken treffen. Eine Reisenovelle aus China. Der Autor spielt dabei mit dem deutschen Begriff Novelle und dem englischen ›travel novel‹, ohne zu verschweigen, dass für ihn das China des 21. Jahrhunderts selbst die Novelle ist. Das Buch ist kommunikativ ausgerichtet, den jungen Leuten aus der BYD-Generation kommt eine tragende Rolle zu. Dabei verwandelt der Zauber der jungen Leute nicht nur den Protagonisten, sondern auch die Leser. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Die Globalisierung macht die Welt klein – sie bringt uns aber nicht zwangsläufig näher zusammen und sie führt zu keinem besseren Verständnis untereinander. Das interkulturelle Projekt ANDERS GLEICH ist durch den Wunsch entstanden, in einen Austausch zu treten.
Das interkulturelle Projekt ANDERS GLEICH porträtiert chinesische Frauen, die in Peking leben. Die Bilder und Interviews ermöglichen den Blick auf die individuelle Geschichte der jeweiligen Frau – jenseits der Anonymität einer 22 Millionen Metropole wie Peking.
Die Frauen erzählen von ihrem Weg, ihren Werten und Wünschen. Ihre Geschichten regen an, einander offen und neugierig zu begegnen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-03-30
> findR *
Drei Mittvierziger, eine turbulente Reise durch China und viele unerhörte Überraschungen
Alicia und Theo, Didi und Gregor: zwei Ehepaare Mitte vierzig, die miteinander befreundet sind. Als Gregor tödlich verunglückt, gerät das Gespann aus der Balance, denn Gregor, Charmeur und Hallodri, war der geheime Mittelpunkt. Im Andenken an Gregor brechen die drei schließlich – aus ganz unterschiedlichen Beweggründen –? zu einer Reise nach China auf, wo sie mit einer fremden Kultur konfrontiert werden. Die täglichen Herausforderungen, mal skurril und witzig, mal ernst und von großer Tragweite, bewältigt dabei jeder auf seine Art. Eine Reise, auf der ihre Freundschaft und ihre Beziehung zueinander auf den Prüfstand gestellt wird. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Pulsierendes China. Drei Franzosen und eine Deutsche unternehmen eine individuell organisierte China-Reise. Diese vier Wochen reichen, um ein Weltbild über Chinesen emotional komplett zu verändern. Geführt von der seit 1987 regelmäßig in Asien reisenden Französin, die die Sprache erlernt hat, präsentiert sich in den östlichen Metropolen ein pulsierendes und in die Zukunft drängendes China, wo das vorherrschende Chaos entspannt gelebt wird. Geschäftstüchtigkeit und südländische Lebensfreude, eine immense Vielfalt und immer wieder Unbegreifliches treffen auf ernste, die Präzision liebende Europäer, die wiederum für viele Chinesen eine Foto-Attraktion sind. Begegnungen mit chinesischen Freunden, Übernachtungen in Hostels und die Einkehr in traditionelle Restaurants verschaffen beeindruckende Erlebnisse. Das Tanzen auf öffentlichen Plätzen, die köstlichen Speisen in den Straßenküchen, der Trubel mit chinesischen Urlaubern, ein Bad im chinesischen Meer und eine unerwartete Ruhe im Zentrum von Peking bewegen die Deutsche, einen Bericht zu schreiben. Die Reiseroute, garniert mit exklusiven Tipps, führt in namhafte Städte und zu den bei Chinesen gleichermaßen beliebten Touristenzielen. Dieser kurzweilige Bericht dokumentiert mit 350 Farbfotos eine Momentaufnahme der chinesischen Entwicklung im Tagebuchformat und eignet sich bestens zur Vorbereitung wie auch zum Abgleich mit eigenen Erinnerungen. Neben deutsch-französischen Unterschieden werden die Erlebnisse aus chinesischer, französischer und deutscher Sicht reflektiert, um das neue China in seiner Größe und Vielfalt als Chance zu begreifen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Chinas 1980er Jahre markieren eine Zeitenwende; die Kulturrevolution wird von einer Politik der Öffnung abgelöst, Modernisierungen und eine Vielfalt kultureller Einflüsse dringen in das Alltagsleben ein. Was heute in China den Stempel von Erfolg und Fortschritt trägt, hat seine Wurzeln in dieser außergewöhnlich fruchtbaren, hoffnungsvollen, aber auch verunsichernden Ära des Aufbruchs.
Qian Yus Schwarz-Weiß-Aufnahmen dokumentieren diesen sozialen Wandel. Mit einem Blick für das Einzigartige des Augenblicks, mit Humor und Empathie erfasst Qian Szenen und Menschen auf Beijinger Straßen, Plätzen und Parks in ihrer neu gewonnenen Freiheit und Individualität. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-03-29
> findR *
Anfang der Achtzigerjahre reiste die Autorin durch ein Land, das sich nach Jahrzehnten der Abkapselung dem Westen gegenüber gerade geöffnet hatte. Die Ära Mao Zedongs war vorüber. China befand sich im Umbruch. Die ersten Sonderwirtschaftszonen waren entstanden, kapitalistische Inseln im kommunistischen Land.
Die Autorin schildert die Begegnungen mit Menschen in Zügen, auf Straßen, in Restaurants und Hotels. Sie besucht viele der großen Sehenswürdigkeiten, Zeugnisse einer der ältesten Zivilisationen der Erde. Es entsteht ein facettenreiches Bild über das Reich der Mitte, in dem der Kommunismus nur ein Teilstück ist.
Der Leser erfährt in diesem Buch eine Menge über das neue und das alte China. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Chinareise
Sie suchen ein Buch über Chinareise? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Chinareise. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Chinareise im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Chinareise einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Chinareise - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Chinareise, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Chinareise und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.