Aspekte der Reproduktionsbiologie chorikarper Blütenpflanzen

Aspekte der Reproduktionsbiologie chorikarper Blütenpflanzen von Langlotz,  Monika
Chorikarpie (freie und nicht verwachsene Stellung der einzelnen Fruchtblätter bei Blüten) ist bei heutigen Blütenpflanzen selten und findet sich vorwiegend in basalen Angiospermengruppen. Als entscheidender Vorteil der viel weiter verbreiteten Coenokarpie gilt die damit meist einhergehende Ausbildung eines gemeinsamen Pollenschlauchleitgewebeabschnitts der Karpelle. Das so genannte Compitum trägt einerseits durch gleichmäßigere Verteilung der Pollenschläuche auf die Samenanlagen zur Optimierung der Samenanzahl bei, andererseits zur Steigerung der Samenqualität durch Intensivierung der Pollenschlauchkonkurrenz. Dennoch zeugt die Präsenz chorikarper Arten unter den rezenten Angiospermen von Reproduktionsstrategien, die das Fehlen eines Compitums auszugleichen vermögen. Die vorliegende Studie befasst sich mit Aspekten der Reproduktions- biologie chorikarper Blütenpfanzen in ihrem natürlichen Lebensraum. Insgesamt 12 Arten aus den Familien der Ranunculaceae, Rosaceae und Crassulaceae, teils mit uniovulaten, teils mit pluriovulaten Karpellen, wurden vergleichend untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Aspekte der Reproduktionsbiologie chorikarper Blütenpflanzen

Aspekte der Reproduktionsbiologie chorikarper Blütenpflanzen von Langlotz,  Monika
Chorikarpie (freie und nicht verwachsene Stellung der einzelnen Fruchtblätter bei Blüten) ist bei heutigen Blütenpflanzen selten und findet sich vorwiegend in basalen Angiospermengruppen. Als entscheidender Vorteil der viel weiter verbreiteten Coenokarpie gilt die damit meist einhergehende Ausbildung eines gemeinsamen Pollenschlauchleitgewebeabschnitts der Karpelle. Das so genannte Compitum trägt einerseits durch gleichmäßigere Verteilung der Pollenschläuche auf die Samenanlagen zur Optimierung der Samenanzahl bei, andererseits zur Steigerung der Samenqualität durch Intensivierung der Pollenschlauchkonkurrenz. Dennoch zeugt die Präsenz chorikarper Arten unter den rezenten Angiospermen von Reproduktionsstrategien, die das Fehlen eines Compitums auszugleichen vermögen. Die vorliegende Studie befasst sich mit Aspekten der Reproduktions- biologie chorikarper Blütenpfanzen in ihrem natürlichen Lebensraum. Insgesamt 12 Arten aus den Familien der Ranunculaceae, Rosaceae und Crassulaceae, teils mit uniovulaten, teils mit pluriovulaten Karpellen, wurden vergleichend untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Aspekte der Reproduktionsbiologie chorikarper Blütenpflanzen

Aspekte der Reproduktionsbiologie chorikarper Blütenpflanzen von Langlotz,  Monika
Chorikarpie (freie und nicht verwachsene Stellung der einzelnen Fruchtblätter bei Blüten) ist bei heutigen Blütenpflanzen selten und findet sich vorwiegend in basalen Angiospermengruppen. Als entscheidender Vorteil der viel weiter verbreiteten Coenokarpie gilt die damit meist einhergehende Ausbildung eines gemeinsamen Pollenschlauchleitgewebeabschnitts der Karpelle. Das so genannte Compitum trägt einerseits durch gleichmäßigere Verteilung der Pollenschläuche auf die Samenanlagen zur Optimierung der Samenanzahl bei, andererseits zur Steigerung der Samenqualität durch Intensivierung der Pollenschlauchkonkurrenz. Dennoch zeugt die Präsenz chorikarper Arten unter den rezenten Angiospermen von Reproduktionsstrategien, die das Fehlen eines Compitums auszugleichen vermögen. Die vorliegende Studie befasst sich mit Aspekten der Reproduktions- biologie chorikarper Blütenpfanzen in ihrem natürlichen Lebensraum. Insgesamt 12 Arten aus den Familien der Ranunculaceae, Rosaceae und Crassulaceae, teils mit uniovulaten, teils mit pluriovulaten Karpellen, wurden vergleichend untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Aspekte der Reproduktionsbiologie chorikarper Blütenpflanzen

Aspekte der Reproduktionsbiologie chorikarper Blütenpflanzen von Langlotz,  Monika
Chorikarpie (freie und nicht verwachsene Stellung der einzelnen Fruchtblätter bei Blüten) ist bei heutigen Blütenpflanzen selten und findet sich vorwiegend in basalen Angiospermengruppen. Als entscheidender Vorteil der viel weiter verbreiteten Coenokarpie gilt die damit meist einhergehende Ausbildung eines gemeinsamen Pollenschlauchleitgewebeabschnitts der Karpelle. Das so genannte Compitum trägt einerseits durch gleichmäßigere Verteilung der Pollenschläuche auf die Samenanlagen zur Optimierung der Samenanzahl bei, andererseits zur Steigerung der Samenqualität durch Intensivierung der Pollenschlauchkonkurrenz. Dennoch zeugt die Präsenz chorikarper Arten unter den rezenten Angiospermen von Reproduktionsstrategien, die das Fehlen eines Compitums auszugleichen vermögen. Die vorliegende Studie befasst sich mit Aspekten der Reproduktions- biologie chorikarper Blütenpfanzen in ihrem natürlichen Lebensraum. Insgesamt 12 Arten aus den Familien der Ranunculaceae, Rosaceae und Crassulaceae, teils mit uniovulaten, teils mit pluriovulaten Karpellen, wurden vergleichend untersucht.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Chorikarpie

Sie suchen ein Buch über Chorikarpie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Chorikarpie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Chorikarpie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Chorikarpie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Chorikarpie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Chorikarpie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Chorikarpie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.