Der Honig und der Stachel

Der Honig und der Stachel von Rothschild,  Walter L.
Im Judentum gibt es nicht nur »Milch und Honig«, die Wirklichkeit sieht anders aus: Es gibt Brüche und Widersprüche, häufig besteht eine Kluft zwischen Theorie und Wirklichkeit und oftmals existieren verschiedene »richtige« Formen. Doch jeder, der sich für das Judentum interessiert oder seine jüdischen Wurzeln besser verstehen möchte, sollte lernen, was zu beachten und zu bedenken ist.Walter Rothschild zeigt in seiner kritischen Einführung, wie das Judentum »funktioniert«. Darum stellt er die vielen kleinen Dinge des jüdischen Fest- und Alltages ins Zentrum. In tiefer Liebe zur Tradition des liberalen Judentums und im heiteren Wissen um die Unzulänglichkeiten des allzu Menschlichen ist sein Werk ein hilfreicher und unterhaltsamer Wegweiser in und durch das jüdische Leben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Honig und der Stachel

Der Honig und der Stachel von Rothschild,  Walter L.
Im Judentum gibt es nicht nur »Milch und Honig«, die Wirklichkeit sieht anders aus: Es gibt Brüche und Widersprüche, häufig besteht eine Kluft zwischen Theorie und Wirklichkeit und oftmals existieren verschiedene »richtige« Formen. Doch jeder, der sich für das Judentum interessiert oder seine jüdischen Wurzeln besser verstehen möchte, sollte lernen, was zu beachten und zu bedenken ist.Walter Rothschild zeigt in seiner kritischen Einführung, wie das Judentum »funktioniert«. Darum stellt er die vielen kleinen Dinge des jüdischen Fest- und Alltages ins Zentrum. In tiefer Liebe zur Tradition des liberalen Judentums und im heiteren Wissen um die Unzulänglichkeiten des allzu Menschlichen ist sein Werk ein hilfreicher und unterhaltsamer Wegweiser in und durch das jüdische Leben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Honig und der Stachel

Der Honig und der Stachel von Rothschild,  Walter L.
Im Judentum gibt es nicht nur »Milch und Honig«, die Wirklichkeit sieht anders aus: Es gibt Brüche und Widersprüche, häufig besteht eine Kluft zwischen Theorie und Wirklichkeit und oftmals existieren verschiedene »richtige« Formen. Doch jeder, der sich für das Judentum interessiert oder seine jüdischen Wurzeln besser verstehen möchte, sollte lernen, was zu beachten und zu bedenken ist.Walter Rothschild zeigt in seiner kritischen Einführung, wie das Judentum »funktioniert«. Darum stellt er die vielen kleinen Dinge des jüdischen Fest- und Alltages ins Zentrum. In tiefer Liebe zur Tradition des liberalen Judentums und im heiteren Wissen um die Unzulänglichkeiten des allzu Menschlichen ist sein Werk ein hilfreicher und unterhaltsamer Wegweiser in und durch das jüdische Leben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Brief an die Gemeinden in Galatien

Der Brief an die Gemeinden in Galatien von Schottroff,  Luise, Stegemann,  Ekkehard W., Strotmann,  Angelika, von der Osten-Sacken,  Peter, Wengst,  Klaus
The Letter to the Galatians is intended to resolve a conflict. New missionaries are spreading the view that one has to be circumcised in order to belong to God=s people. Against this, Paul argues that through Jesus Christ, the son of Abraham and the son of God, and his sacrifice on the Cross, those who belong to him are also children of Abraham and at the same time children of God, and they are free from the Law. This view of the Gospel as representing freedom from the Biblical and Jewish Law went on to make history & often with anti-Jewish undertones. But in the Letter to the Galatians, Paul again advocates a very much wider understanding of the Hebrew Bible. On the basis of that understanding, he presses the view that devotion to Jesus Christ means liberation into a new life. In hermeneutic reflections and in a longer concluding section, the commentary enters into an engaging and critical discussion with the Pauline Gospel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der Brief an die Gemeinden in Galatien

Der Brief an die Gemeinden in Galatien von Schottroff,  Luise, Stegemann,  Ekkehard W., Strotmann,  Angelika, von der Osten-Sacken,  Peter, Wengst,  Klaus
The Letter to the Galatians is intended to resolve a conflict. New missionaries are spreading the view that one has to be circumcised in order to belong to God=s people. Against this, Paul argues that through Jesus Christ, the son of Abraham and the son of God, and his sacrifice on the Cross, those who belong to him are also children of Abraham and at the same time children of God, and they are free from the Law. This view of the Gospel as representing freedom from the Biblical and Jewish Law went on to make history & often with anti-Jewish undertones. But in the Letter to the Galatians, Paul again advocates a very much wider understanding of the Hebrew Bible. On the basis of that understanding, he presses the view that devotion to Jesus Christ means liberation into a new life. In hermeneutic reflections and in a longer concluding section, the commentary enters into an engaging and critical discussion with the Pauline Gospel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der Brief an die Gemeinden in Galatien

Der Brief an die Gemeinden in Galatien von Schottroff,  Luise, Stegemann,  Ekkehard W., Strotmann,  Angelika, von der Osten-Sacken,  Peter, Wengst,  Klaus
The Letter to the Galatians is intended to resolve a conflict. New missionaries are spreading the view that one has to be circumcised in order to belong to God=s people. Against this, Paul argues that through Jesus Christ, the son of Abraham and the son of God, and his sacrifice on the Cross, those who belong to him are also children of Abraham and at the same time children of God, and they are free from the Law. This view of the Gospel as representing freedom from the Biblical and Jewish Law went on to make history & often with anti-Jewish undertones. But in the Letter to the Galatians, Paul again advocates a very much wider understanding of the Hebrew Bible. On the basis of that understanding, he presses the view that devotion to Jesus Christ means liberation into a new life. In hermeneutic reflections and in a longer concluding section, the commentary enters into an engaging and critical discussion with the Pauline Gospel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der Brief an die Gemeinden in Galatien

Der Brief an die Gemeinden in Galatien von Schottroff,  Luise, Stegemann,  Ekkehard W., Strotmann,  Angelika, von der Osten-Sacken,  Peter, Wengst,  Klaus
The Letter to the Galatians is intended to resolve a conflict. New missionaries are spreading the view that one has to be circumcised in order to belong to God=s people. Against this, Paul argues that through Jesus Christ, the son of Abraham and the son of God, and his sacrifice on the Cross, those who belong to him are also children of Abraham and at the same time children of God, and they are free from the Law. This view of the Gospel as representing freedom from the Biblical and Jewish Law went on to make history & often with anti-Jewish undertones. But in the Letter to the Galatians, Paul again advocates a very much wider understanding of the Hebrew Bible. On the basis of that understanding, he presses the view that devotion to Jesus Christ means liberation into a new life. In hermeneutic reflections and in a longer concluding section, the commentary enters into an engaging and critical discussion with the Pauline Gospel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Schattenseite des Christentums

Die Schattenseite des Christentums von Pangritz,  Andreas
Dass Antisemitismus "Sünde gegen den Heiligen Geist" sei, hat Karl Barth 1938 aus Anlass der sog. Reichskristallnacht formuliert, als die Synagogen in Deutschland in Brand gesteckt wurden. Anders als damals gilt es heute als Konsens, dass Antisemitismus nicht nur aus menschenrechtlichen, sondern auch aus theologischen Gründen zu verurteilen ist. Darüber wird aber zuweilen vergessen, dass der Antisemitismus Wurzeln auch in christlich-theologischer Tradition hat. Der Band geht den verwickelten Zusammenhängen zwischen Theologie und Antisemitismus an ausgewählten Beispielen nach & von der sog. "Adversus Iudaeos"-Literatur der kirchlichen Tradition über das Verhältnis der Reformation zum Judentum bis zur Theologie der "Deutschen Christen" mit ihren Nachwirkungen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Schattenseite des Christentums

Die Schattenseite des Christentums von Pangritz,  Andreas
Dass Antisemitismus "Sünde gegen den Heiligen Geist" sei, hat Karl Barth 1938 aus Anlass der sog. Reichskristallnacht formuliert, als die Synagogen in Deutschland in Brand gesteckt wurden. Anders als damals gilt es heute als Konsens, dass Antisemitismus nicht nur aus menschenrechtlichen, sondern auch aus theologischen Gründen zu verurteilen ist. Darüber wird aber zuweilen vergessen, dass der Antisemitismus Wurzeln auch in christlich-theologischer Tradition hat. Der Band geht den verwickelten Zusammenhängen zwischen Theologie und Antisemitismus an ausgewählten Beispielen nach & von der sog. "Adversus Iudaeos"-Literatur der kirchlichen Tradition über das Verhältnis der Reformation zum Judentum bis zur Theologie der "Deutschen Christen" mit ihren Nachwirkungen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Schattenseite des Christentums

Die Schattenseite des Christentums von Pangritz,  Andreas
Dass Antisemitismus "Sünde gegen den Heiligen Geist" sei, hat Karl Barth 1938 aus Anlass der sog. Reichskristallnacht formuliert, als die Synagogen in Deutschland in Brand gesteckt wurden. Anders als damals gilt es heute als Konsens, dass Antisemitismus nicht nur aus menschenrechtlichen, sondern auch aus theologischen Gründen zu verurteilen ist. Darüber wird aber zuweilen vergessen, dass der Antisemitismus Wurzeln auch in christlich-theologischer Tradition hat. Der Band geht den verwickelten Zusammenhängen zwischen Theologie und Antisemitismus an ausgewählten Beispielen nach & von der sog. "Adversus Iudaeos"-Literatur der kirchlichen Tradition über das Verhältnis der Reformation zum Judentum bis zur Theologie der "Deutschen Christen" mit ihren Nachwirkungen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Schattenseite des Christentums

Die Schattenseite des Christentums von Pangritz,  Andreas
Dass Antisemitismus "Sünde gegen den Heiligen Geist" sei, hat Karl Barth 1938 aus Anlass der sog. Reichskristallnacht formuliert, als die Synagogen in Deutschland in Brand gesteckt wurden. Anders als damals gilt es heute als Konsens, dass Antisemitismus nicht nur aus menschenrechtlichen, sondern auch aus theologischen Gründen zu verurteilen ist. Darüber wird aber zuweilen vergessen, dass der Antisemitismus Wurzeln auch in christlich-theologischer Tradition hat. Der Band geht den verwickelten Zusammenhängen zwischen Theologie und Antisemitismus an ausgewählten Beispielen nach & von der sog. "Adversus Iudaeos"-Literatur der kirchlichen Tradition über das Verhältnis der Reformation zum Judentum bis zur Theologie der "Deutschen Christen" mit ihren Nachwirkungen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Von und mit Israel hoffen lernen

Von und mit Israel hoffen lernen von Al-Suadi,  Soham, Ehrensperger,  Kathy, Zingg,  Andreas
Die Arbeit untersucht Friedrich-Wilhelm Marquardts umstrittene israelverbindliche Eschatologie darauf hin, inwiefern sie Redehilfe im Israelschweigen von Theologie und Kirche ist. Sie eruiert theologische Grundmotive, formuliert konkrete Implikationen und skizziert eine lebensverbindliche Theologie und Kirche. Marquardt hofft nämlich auf einen lebendigen Gott, weil Israel den Holocaust überlebt hat. Deshalb müssen sich auch Theologie und Kirche am lebendigen Israel orientieren. Diese Lebensverbindlichkeit wird hervorgehoben, problematisiert und konkretisiert. So liefert die Arbeit einen wichtigen Beitrag für den jüdisch-christlichen Dialog. Es kann gezeigt werden, dass Marquardt im Hörverhältnis zu Israel eine Gotteslehre entfaltet, die existenziell israelverbindlich ist: Christliche Theologie lernt von Israel und hofft so auf einen neu Leben schaffenden Gott.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Von und mit Israel hoffen lernen

Von und mit Israel hoffen lernen von Al-Suadi,  Soham, Ehrensperger,  Kathy, Zingg,  Andreas
Die Arbeit untersucht Friedrich-Wilhelm Marquardts umstrittene israelverbindliche Eschatologie darauf hin, inwiefern sie Redehilfe im Israelschweigen von Theologie und Kirche ist. Sie eruiert theologische Grundmotive, formuliert konkrete Implikationen und skizziert eine lebensverbindliche Theologie und Kirche. Marquardt hofft nämlich auf einen lebendigen Gott, weil Israel den Holocaust überlebt hat. Deshalb müssen sich auch Theologie und Kirche am lebendigen Israel orientieren. Diese Lebensverbindlichkeit wird hervorgehoben, problematisiert und konkretisiert. So liefert die Arbeit einen wichtigen Beitrag für den jüdisch-christlichen Dialog. Es kann gezeigt werden, dass Marquardt im Hörverhältnis zu Israel eine Gotteslehre entfaltet, die existenziell israelverbindlich ist: Christliche Theologie lernt von Israel und hofft so auf einen neu Leben schaffenden Gott.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Von und mit Israel hoffen lernen

Von und mit Israel hoffen lernen von Al-Suadi,  Soham, Ehrensperger,  Kathy, Zingg,  Andreas
Die Arbeit untersucht Friedrich-Wilhelm Marquardts umstrittene israelverbindliche Eschatologie darauf hin, inwiefern sie Redehilfe im Israelschweigen von Theologie und Kirche ist. Sie eruiert theologische Grundmotive, formuliert konkrete Implikationen und skizziert eine lebensverbindliche Theologie und Kirche. Marquardt hofft nämlich auf einen lebendigen Gott, weil Israel den Holocaust überlebt hat. Deshalb müssen sich auch Theologie und Kirche am lebendigen Israel orientieren. Diese Lebensverbindlichkeit wird hervorgehoben, problematisiert und konkretisiert. So liefert die Arbeit einen wichtigen Beitrag für den jüdisch-christlichen Dialog. Es kann gezeigt werden, dass Marquardt im Hörverhältnis zu Israel eine Gotteslehre entfaltet, die existenziell israelverbindlich ist: Christliche Theologie lernt von Israel und hofft so auf einen neu Leben schaffenden Gott.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus

Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus von Al-Suadi,  Soham, Ehrensperger,  Kathy, Stegemann,  Ekkehard W., Stegemann,  Wolfgang
Hostility towards Jews is expressed in very different ways. In recent decades, a shift from anti-Judaic to anti-Israeli discourse can be observed, which is alarmingly widely accepted in society and not infrequently rooted in an anti-Semitic interpretation of the New Testament texts. For many years, Ekkehard W. Stegemann and Wolfgang Stegemann have been drawing attention to hostility towards Jews and its interpretation patterns, which are constantly changing. Aspects of anti-Judaism in the New Testament, hostility to Jews in early Christianity, and also the relationship between the Church and Israel as a Christian identity problem, are among the topics they have been addressing for over 30 years.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus

Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus von Al-Suadi,  Soham, Ehrensperger,  Kathy, Stegemann,  Ekkehard W., Stegemann,  Wolfgang
Hostility towards Jews is expressed in very different ways. In recent decades, a shift from anti-Judaic to anti-Israeli discourse can be observed, which is alarmingly widely accepted in society and not infrequently rooted in an anti-Semitic interpretation of the New Testament texts. For many years, Ekkehard W. Stegemann and Wolfgang Stegemann have been drawing attention to hostility towards Jews and its interpretation patterns, which are constantly changing. Aspects of anti-Judaism in the New Testament, hostility to Jews in early Christianity, and also the relationship between the Church and Israel as a Christian identity problem, are among the topics they have been addressing for over 30 years.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus

Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus von Al-Suadi,  Soham, Ehrensperger,  Kathy, Stegemann,  Ekkehard W., Stegemann,  Wolfgang
Hostility towards Jews is expressed in very different ways. In recent decades, a shift from anti-Judaic to anti-Israeli discourse can be observed, which is alarmingly widely accepted in society and not infrequently rooted in an anti-Semitic interpretation of the New Testament texts. For many years, Ekkehard W. Stegemann and Wolfgang Stegemann have been drawing attention to hostility towards Jews and its interpretation patterns, which are constantly changing. Aspects of anti-Judaism in the New Testament, hostility to Jews in early Christianity, and also the relationship between the Church and Israel as a Christian identity problem, are among the topics they have been addressing for over 30 years.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus

Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus von Al-Suadi,  Soham, Ehrensperger,  Kathy, Stegemann,  Ekkehard W., Stegemann,  Wolfgang
Hostility towards Jews is expressed in very different ways. In recent decades, a shift from anti-Judaic to anti-Israeli discourse can be observed, which is alarmingly widely accepted in society and not infrequently rooted in an anti-Semitic interpretation of the New Testament texts. For many years, Ekkehard W. Stegemann and Wolfgang Stegemann have been drawing attention to hostility towards Jews and its interpretation patterns, which are constantly changing. Aspects of anti-Judaism in the New Testament, hostility to Jews in early Christianity, and also the relationship between the Church and Israel as a Christian identity problem, are among the topics they have been addressing for over 30 years.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gemeinsame Bibel – Gemeinsame Sendung

Gemeinsame Bibel – Gemeinsame Sendung von Bohlen,  Reinhold, Kreuzer,  Siegfried, Ueberschaer,  Frank
Im Januar 1980 verabschiedete die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland den Synodalbeschluss Zur Erneuerung des Verhälnisses von Christen und Juden. Durch die Neubestimmung des Verhätnisses von Christen und Juden markierte dieser Synodalbeschluss einen tiefen Einschnitt für die evangelische Theologie und das Selbstverständnis der Kirche. Das Bemühen um Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden führt in die Mitte unseres christlichen Glaubens. Mit dem Symposium "Gemeinsame Bibel - Gemeinsame Sendung" hat die EKiR nach 25 Jahren an diesen bedeutenden Beschluss erinnert, ihn bekräftigt und seine Folgerungen für die Gegenwart gewürdigt. Die Kirchliche Hochschule Wuppertal hatte ihrerseits im Vorfeld dieses Symposions eine Ringvorlesung zu diesem Thema durchgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema christlich jüdischer Dialog

Sie suchen ein Buch über christlich jüdischer Dialog? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema christlich jüdischer Dialog. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema christlich jüdischer Dialog im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema christlich jüdischer Dialog einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

christlich jüdischer Dialog - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema christlich jüdischer Dialog, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter christlich jüdischer Dialog und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.