Heft 83, Neue Folge, Heft 30, 2022 der Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt weiß in gewohntem Umfang, mit farbigen Abbildungen und in gewohnter Qualität zu überzeugen: Insgesamt 13 Beiträge in Form von Miszellen, Aufsätzen, Rezensionen und Berichten widmen sich der Geschichte Erfurts und dessen Gebäuden, ehemaligen bedeutsamen Bürger und Bürgerinnen sowie Ereignissen, die die Stadtgeschichte beeinflusst haben.
Dabei stets im Mittelpunkt: Der Verein, der die wichtige Aufgabe als "historisches Gewissen der Stadt" wahrnimmt, indem sich dessen Mitglieder in lebhaften Diskussionen um die öffentliche Erinnerungskultur einbrachten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Heft 83, Neue Folge, Heft 30, 2022 der Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt weiß in gewohntem Umfang, mit farbigen Abbildungen und in gewohnter Qualität zu überzeugen: Insgesamt 13 Beiträge in Form von Miszellen, Aufsätzen, Rezensionen und Berichten widmen sich der Geschichte Erfurts und dessen Gebäuden, ehemaligen bedeutsamen Bürger und Bürgerinnen sowie Ereignissen, die die Stadtgeschichte beeinflusst haben.
Dabei stets im Mittelpunkt: Der Verein, der die wichtige Aufgabe als "historisches Gewissen der Stadt" wahrnimmt, indem sich dessen Mitglieder in lebhaften Diskussionen um die öffentliche Erinnerungskultur einbrachten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die deutschsprachige Literatur in 1.500 Werken. Was ist charakteristisch für die Gedichte Grünbeins? Wo wurde Hauptmanns 'Vor Sonnenaufgang' uraufgeführt? Informationen zu diesen und anderen Fragen, zu Quellen, Themen und Wirkung liefert die bewährte 'Metzler Literatur Chronik'. Die 3. Auflage ist um 40 neue Werke erweitert und auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die deutschsprachige Literatur in 1.500 Werken. Was ist charakteristisch für die Gedichte Grünbeins? Wo wurde Hauptmanns 'Vor Sonnenaufgang' uraufgeführt? Informationen zu diesen und anderen Fragen, zu Quellen, Themen und Wirkung liefert die bewährte 'Metzler Literatur Chronik'. Die 3. Auflage ist um 40 neue Werke erweitert und auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Rechtzeitig zum Jubiläumsjahr 2002 ist diese 176 Seiten starke Chronik über die Feuerwehr Haibach erschienen, die sehr ausführlich die historischen Begebenheiten der letzten 125 Jahre beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Erinnern im Alter wird intensiver und gewinnt an subjektiver Bedeutung. Es steht in Wechselwirkung zu unserer Gegenwart und unterliegt dadurch Veränderungen. Weniges prägt einen Menschen so. wie seine Erfahrung - also erlebte Erinnerung. Manches geht verloren, wenn es nicht wie in einem Tagebuch, einer Bildersammlung oder einer Chronik festgehalten wird. So auch in diesem Buch, in dem im Rückblick von Niedernhausener Bürgerinnen und Bürgern geschildert wird, wie sie im eigenen Erleben die Vergangenheit betrachten. Dafür sind in Gesprächen ganz persönliche Erinnerungen von in Niedernhausen lebenden Menschen niedergeschrieben worden. Aus den Erzählungen werden der stürmische Wandel und die enormen Umbrüche in der Gesellschaft, nicht unpersönlich aus sachlicher Geschichtsbeschreibung, sondern im individuellen Blick der Befragten geschildert.
Niedernhausen mit seinen Bewohnern erfuhr im Fokus der geschichtlichen Vergangenheit natürlich auch direkt deren unmittelbare Auswirkungen. Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, aber auch persönliche Schicksale haben in ihren Veränderungen ab ca. 1920 ebenfalls die kleine Gemeinde verändert und geprägt. Sie sind den Menschen mit ihren persönlichen Erlebnissen in vielen Details im Gedächtnis geblieben. Erlebte Geschichten, das sind die individuellen Schilderungen von Menschen, die hier mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu und anekdotenreich Abschnitt ihres privaten Lebens und das Erleben in ihrem Heimatort Niedernhausen erzählen. Nichts ist dabei so lebendig und authentisch wie der im Interview gesprochene Dialog. Davon erzählt dieses Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Erinnern im Alter wird intensiver und gewinnt an subjektiver Bedeutung. Es steht in Wechselwirkung zu unserer Gegenwart und unterliegt dadurch Veränderungen. Weniges prägt einen Menschen so. wie seine Erfahrung - also erlebte Erinnerung. Manches geht verloren, wenn es nicht wie in einem Tagebuch, einer Bildersammlung oder einer Chronik festgehalten wird. So auch in diesem Buch, in dem im Rückblick von Niedernhausener Bürgerinnen und Bürgern geschildert wird, wie sie im eigenen Erleben die Vergangenheit betrachten. Dafür sind in Gesprächen ganz persönliche Erinnerungen von in Niedernhausen lebenden Menschen niedergeschrieben worden. Aus den Erzählungen werden der stürmische Wandel und die enormen Umbrüche in der Gesellschaft, nicht unpersönlich aus sachlicher Geschichtsbeschreibung, sondern im individuellen Blick der Befragten geschildert.
Niedernhausen mit seinen Bewohnern erfuhr im Fokus der geschichtlichen Vergangenheit natürlich auch direkt deren unmittelbare Auswirkungen. Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, aber auch persönliche Schicksale haben in ihren Veränderungen ab ca. 1920 ebenfalls die kleine Gemeinde verändert und geprägt. Sie sind den Menschen mit ihren persönlichen Erlebnissen in vielen Details im Gedächtnis geblieben. Erlebte Geschichten, das sind die individuellen Schilderungen von Menschen, die hier mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu und anekdotenreich Abschnitt ihres privaten Lebens und das Erleben in ihrem Heimatort Niedernhausen erzählen. Nichts ist dabei so lebendig und authentisch wie der im Interview gesprochene Dialog. Davon erzählt dieses Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Erinnern im Alter wird intensiver und gewinnt an subjektiver Bedeutung. Es steht in Wechselwirkung zu unserer Gegenwart und unterliegt dadurch Veränderungen. Weniges prägt einen Menschen so. wie seine Erfahrung - also erlebte Erinnerung. Manches geht verloren, wenn es nicht wie in einem Tagebuch, einer Bildersammlung oder einer Chronik festgehalten wird. So auch in diesem Buch, in dem im Rückblick von Niedernhausener Bürgerinnen und Bürgern geschildert wird, wie sie im eigenen Erleben die Vergangenheit betrachten. Dafür sind in Gesprächen ganz persönliche Erinnerungen von in Niedernhausen lebenden Menschen niedergeschrieben worden. Aus den Erzählungen werden der stürmische Wandel und die enormen Umbrüche in der Gesellschaft, nicht unpersönlich aus sachlicher Geschichtsbeschreibung, sondern im individuellen Blick der Befragten geschildert.
Niedernhausen mit seinen Bewohnern erfuhr im Fokus der geschichtlichen Vergangenheit natürlich auch direkt deren unmittelbare Auswirkungen. Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, aber auch persönliche Schicksale haben in ihren Veränderungen ab ca. 1920 ebenfalls die kleine Gemeinde verändert und geprägt. Sie sind den Menschen mit ihren persönlichen Erlebnissen in vielen Details im Gedächtnis geblieben. Erlebte Geschichten, das sind die individuellen Schilderungen von Menschen, die hier mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu und anekdotenreich Abschnitt ihres privaten Lebens und das Erleben in ihrem Heimatort Niedernhausen erzählen. Nichts ist dabei so lebendig und authentisch wie der im Interview gesprochene Dialog. Davon erzählt dieses Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Chronik
Sie suchen ein Buch über Chronik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Chronik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Chronik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Chronik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Chronik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Chronik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Chronik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.