Unternehmensverbundene Stiftungen

Unternehmensverbundene Stiftungen von Brandmüller,  Gerhard, Klinger,  Thomas
Mit ihren spezifischen Vorzügen eröffnet die Stiftung vielseitige rechtliche und steuerliche Gestaltungsspielräume. Gleichzeitig kann eine Stiftung das Vermögen über Generationen hinweg zusammenhalten. Daher kann heutzutage keine Unternehmensnachfolgeplanung mehr sachgerecht durchgeführt werden, ohne die Stiftungslösung zumindest in Betracht gezogen zu haben. Einen detaillierten Überblick über die Rechtsform der Stiftung, einschließlich der Stiftung & Co. KG und der Familienstiftung, finden Sie in diesem umfassend aktualisierten Standardwerk. Konkrete Beispiele für gelungene Konstruktionen, Formulierungsvorschläge sowie Muster für Stiftungsgeschäfte und Stiftungssatzungen unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung und Gestaltung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Unternehmensverbundene Stiftungen

Unternehmensverbundene Stiftungen von Brandmüller,  Gerhard, Klinger,  Thomas
Mit ihren spezifischen Vorzügen eröffnet die Stiftung vielseitige rechtliche und steuerliche Gestaltungsspielräume. Gleichzeitig kann eine Stiftung das Vermögen über Generationen hinweg zusammenhalten. Daher kann heutzutage keine Unternehmensnachfolgeplanung mehr sachgerecht durchgeführt werden, ohne die Stiftungslösung zumindest in Betracht gezogen zu haben. Einen detaillierten Überblick über die Rechtsform der Stiftung, einschließlich der Stiftung & Co. KG und der Familienstiftung, finden Sie in diesem umfassend aktualisierten Standardwerk. Konkrete Beispiele für gelungene Konstruktionen, Formulierungsvorschläge sowie Muster für Stiftungsgeschäfte und Stiftungssatzungen unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung und Gestaltung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Unternehmensverbundene Stiftungen

Unternehmensverbundene Stiftungen von Brandmüller,  Gerhard, Klinger,  Thomas
Mit ihren spezifischen Vorzügen eröffnet die Stiftung vielseitige rechtliche und steuerliche Gestaltungsspielräume. Gleichzeitig kann eine Stiftung das Vermögen über Generationen hinweg zusammenhalten. Daher kann heutzutage keine Unternehmensnachfolgeplanung mehr sachgerecht durchgeführt werden, ohne die Stiftungslösung zumindest in Betracht gezogen zu haben. Einen detaillierten Überblick über die Rechtsform der Stiftung, einschließlich der Stiftung & Co. KG und der Familienstiftung, finden Sie in diesem umfassend aktualisierten Standardwerk. Konkrete Beispiele für gelungene Konstruktionen, Formulierungsvorschläge sowie Muster für Stiftungsgeschäfte und Stiftungssatzungen unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung und Gestaltung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Unternehmensverbundene Stiftungen

Unternehmensverbundene Stiftungen von Brandmüller,  Gerhard, Klinger,  Thomas
Mit ihren spezifischen Vorzügen eröffnet die Stiftung vielseitige rechtliche und steuerliche Gestaltungsspielräume. Gleichzeitig kann eine Stiftung das Vermögen über Generationen hinweg zusammenhalten. Daher kann heutzutage keine Unternehmensnachfolgeplanung mehr sachgerecht durchgeführt werden, ohne die Stiftungslösung zumindest in Betracht gezogen zu haben. Einen detaillierten Überblick über die Rechtsform der Stiftung, einschließlich der Stiftung & Co. KG und der Familienstiftung, finden Sie in diesem umfassend aktualisierten Standardwerk. Konkrete Beispiele für gelungene Konstruktionen, Formulierungsvorschläge sowie Muster für Stiftungsgeschäfte und Stiftungssatzungen unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung und Gestaltung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Unternehmensverbundene Stiftungen

Unternehmensverbundene Stiftungen von Brandmüller,  Gerhard, Klinger,  Thomas
Mit ihren spezifischen Vorzügen eröffnet die Stiftung vielseitige rechtliche und steuerliche Gestaltungsspielräume. Gleichzeitig kann eine Stiftung das Vermögen über Generationen hinweg zusammenhalten. Daher kann heutzutage keine Unternehmensnachfolgeplanung mehr sachgerecht durchgeführt werden, ohne die Stiftungslösung zumindest in Betracht gezogen zu haben. Einen detaillierten Überblick über die Rechtsform der Stiftung, einschließlich der Stiftung & Co. KG und der Familienstiftung, finden Sie in diesem umfassend aktualisierten Standardwerk. Konkrete Beispiele für gelungene Konstruktionen, Formulierungsvorschläge sowie Muster für Stiftungsgeschäfte und Stiftungssatzungen unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung und Gestaltung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Unternehmensverbundene Stiftungen

Unternehmensverbundene Stiftungen von Brandmüller,  Gerhard, Klinger,  Thomas
Mit ihren spezifischen Vorzügen eröffnet die Stiftung vielseitige rechtliche und steuerliche Gestaltungsspielräume. Gleichzeitig kann eine Stiftung das Vermögen über Generationen hinweg zusammenhalten. Daher kann heutzutage keine Unternehmensnachfolgeplanung mehr sachgerecht durchgeführt werden, ohne die Stiftungslösung zumindest in Betracht gezogen zu haben. Einen detaillierten Überblick über die Rechtsform der Stiftung, einschließlich der Stiftung & Co. KG und der Familienstiftung, finden Sie in diesem umfassend aktualisierten Standardwerk. Konkrete Beispiele für gelungene Konstruktionen, Formulierungsvorschläge sowie Muster für Stiftungsgeschäfte und Stiftungssatzungen unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung und Gestaltung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Unternehmensverbundene Stiftungen

Unternehmensverbundene Stiftungen von Brandmüller,  Gerhard, Klinger,  Thomas
Mit ihren spezifischen Vorzügen eröffnet die Stiftung vielseitige rechtliche und steuerliche Gestaltungsspielräume. Gleichzeitig kann eine Stiftung das Vermögen über Generationen hinweg zusammenhalten. Daher kann heutzutage keine Unternehmensnachfolgeplanung mehr sachgerecht durchgeführt werden, ohne die Stiftungslösung zumindest in Betracht gezogen zu haben. Einen detaillierten Überblick über die Rechtsform der Stiftung, einschließlich der Stiftung & Co. KG und der Familienstiftung, finden Sie in diesem umfassend aktualisierten Standardwerk. Konkrete Beispiele für gelungene Konstruktionen, Formulierungsvorschläge sowie Muster für Stiftungsgeschäfte und Stiftungssatzungen unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung und Gestaltung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Unternehmensverbundene Stiftungen

Unternehmensverbundene Stiftungen von Brandmüller,  Gerhard, Klinger,  Thomas
Mit ihren spezifischen Vorzügen eröffnet die Stiftung vielseitige rechtliche und steuerliche Gestaltungsspielräume. Gleichzeitig kann eine Stiftung das Vermögen über Generationen hinweg zusammenhalten. Daher kann heutzutage keine Unternehmensnachfolgeplanung mehr sachgerecht durchgeführt werden, ohne die Stiftungslösung zumindest in Betracht gezogen zu haben. Einen detaillierten Überblick über die Rechtsform der Stiftung, einschließlich der Stiftung & Co. KG und der Familienstiftung, finden Sie in diesem umfassend aktualisierten Standardwerk. Konkrete Beispiele für gelungene Konstruktionen, Formulierungsvorschläge sowie Muster für Stiftungsgeschäfte und Stiftungssatzungen unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung und Gestaltung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Besteuerung der GmbH & Co. KG

Besteuerung der GmbH & Co. KG von Fehrenbacher,  Oliver, Tavakoli,  Anusch
In der GmbH & Co. KG wird die Haftung durch die GmbH übernommen und ist entsprechend beschränkt. Diese klassische Personengesellschaft hat neben dem haftungsrechtlichen Vorteil auch zahlreiche steuerrechtliche Vorteile. Das Werk geht dabei auf alle relevanten Fragen ein und ist damit ein echtes Praktikerwerk für den schnellen und fundierten Zugriff zum Thema.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Unternehmensverbundene Stiftungen

Unternehmensverbundene Stiftungen von Brandmüller,  Gerhard, Klinger,  Thomas
Mit ihren spezifischen Vorzügen eröffnet die Stiftung vielseitige rechtliche und steuerliche Gestaltungsspielräume. Gleichzeitig kann eine Stiftung das Vermögen über Generationen hinweg zusammenhalten. Daher kann heutzutage keine Unternehmensnachfolgeplanung mehr sachgerecht durchgeführt werden, ohne die Stiftungslösung zumindest in Betracht gezogen zu haben. Einen detaillierten Überblick über die Rechtsform der Stiftung, einschließlich der Stiftung & Co. KG und der Familienstiftung, finden Sie in diesem umfassend aktualisierten Standardwerk. Konkrete Beispiele für gelungene Konstruktionen, Formulierungsvorschläge sowie Muster für Stiftungsgeschäfte und Stiftungssatzungen unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung und Gestaltung.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Handbuch Personengesellschaften

Handbuch Personengesellschaften von Blaum,  Matthias, Brand,  Jürgen, Crezelius,  Georg, Fischer,  Michael, Heckschen,  Heribert, Paefgen,  Walter G., Sassenrath,  Gerd, Scholz,  Kai-Steffen, Stoeber,  Michael, Tröger,  Tobias, Wertenbruch,  Johannes, Westermann,  Harm Peter
Das Handbuch der Personengesellschaften bietet Geschäftsführern, Gesellschaftern von OHG, KG und BGB-Gesellschaften und ihren Beratern eine umfassende und kompetente Darstellung aller für die Personengesellschaften wichtigen gesellschaftsrechtlichen, steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen. Es beinhaltet das Recht der Personengesellschaften und befasst sich ausführlich mit den praktisch bedeutsamen Rechtsformen der OHG, BGB-Gesellschaft und KG; auch die Darstellung der GmbH & Co. KG und der Partnerschaftsgesellschaft kommt nicht zu kurz. Die Autoren aus Wissenschaft und Praxis, jeweils Spezialisten auf dem von ihnen bearbeiteten Rechtsgebiet, bürgen für wissenschaftliche Durchdringung wie für praktische Nutzbarkeit des Handbuchs. Praxisrelevante Zugaben: Umwandlungsrecht Konzernrecht Internationales Privatrecht Steuerrecht Sozialversicherungsrecht sowie ein umfassender Musterteil, der die Gestaltungsarbeit erleichtert. Beziehern des Westermann/Wertenbruch steht im Rahmen ihres Abonnementsexklusiv der Zugang zu der Datenbank „Westermann/Wertenbruch online“zur Verfügung. Dieses Online-Angebot erweitert die bewährte Qualitätdes Loseblattwerks um eine starke elektronische Komponente auf derleistungsstarken und benutzerfreundlichen Oberfläche von Otto Schmidtonline. Nutzen Sie Ihren Zugang zu „Westermann/Wertenbruch online“ zurschnellen und unkomplizierten Recherche. Der enthaltene Kommentar wirdzudem ständig online aktualisiert. Die Datenbank bietetumfangreiche und hochwertige Inhalte Westermann/Wertenbruch, Handbuch Personengesellschaften,4.000 Seiten Röhricht/Graf von Westphalen/Haas, HGB Kommentar, 2.500Seiten Hesselmann/Tillmann/Mueller-Thuns, Handbuch GmbH &Co. KG, 1.400 Seiten Blaurock, Handbuch Stille Gesellschaft, 1.000 Seiten Rechtsprechungs-Kommentar Personengesellschaften Gesetze, Rechtsprechung und VerwaltungsanweisungenZuletzt erschien Lieferung 75 (November 2019 / 59,80 € zzgl. 10,- € für die Datenbank).Lieferung 76 ist für März 2020 geplant.
Aktualisiert: 2019-12-23
> findR *

Bilanzierung von Personengesellschaften

Bilanzierung von Personengesellschaften von Duif,  Petra, Martin,  Christoph, Wiegmann,  Thomas
Das neue Bilanzrecht hat zahlreiche Veränderungen bei der Bilanzierung von Personengesellschaften ausgelöst. Die Kenntnisse der Auswirkungen und der neuen Gestaltungsmöglichkeiten sind unerlässlich. Zahlreiche Beispiele und Muster erleichtern die Anwendung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Unternehmensverbundene Stiftungen

Unternehmensverbundene Stiftungen von Brandmüller,  Gerhard, Klinger,  Thomas
Mit ihren spezifischen Vorzügen eröffnet die Stiftung vielseitige rechtliche und steuerliche Gestaltungsspielräume. Gleichzeitig kann eine Stiftung das Vermögen über Generationen hinweg zusammenhalten. Daher kann heutzutage keine Unternehmensnachfolgeplanung mehr sachgerecht durchgeführt werden, ohne die Stiftungslösung zumindest in Betracht gezogen zu haben. Einen detaillierten Überblick über die Rechtsform der Stiftung, einschließlich der Stiftung & Co. KG und der Familienstiftung, finden Sie in diesem umfassend aktualisierten Standardwerk. Konkrete Beispiele für gelungene Konstruktionen, Formulierungsvorschläge sowie Muster für Stiftungsgeschäfte und Stiftungssatzungen unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung und Gestaltung.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Kapitalgesellschaft & Co. KG in Finnland

Kapitalgesellschaft & Co. KG in Finnland von Köcher,  Dirk
Die Kapitalgesellschaft & Co. KG ist in Finnland im Gegensatz zu Deutschland bislang wenig verbreitet. Sie wird insbesondere auch für Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen verwendet. Zur Lösung der durch die Grundtypenvermischung verursachten Probleme können für das finnische Recht wertvolle Anregungen aus den deutschen Erfahrungen auf diesem Gebiet gezogen werden.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Co. KG

Sie suchen ein Buch über Co. KG? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Co. KG. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Co. KG im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Co. KG einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Co. KG - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Co. KG, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Co. KG und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.