Sagen aus Franken

Sagen aus Franken von Schlund,  Hans H
In dreizehn Kapiteln gibt diese Sagensammlung einen Einblick in den Reichtum und die Vielfalt der fränkischen Sagenwelt. Sie beginnt mit einer mythologischen Deutung des Namens Franken, dann folgen Sagen aus der höfischen Welt, Glocken- und Schatzsagen. Sagen berichten von der Begegnung mit Riesen und Zwergen sowie mit dem Jenseitigen, der Welt der Geister und Dämonen. Wiedergänger beunruhigen die Lebenden. Hierher gehören auch der Sagenkreis des Wilden Heeres und die Sagen von Hexen und Zauberern und vom Teufel und von Teufelsbündnern. Die Sagenreise durch Franken endet schließlich mit Sagentexten, die sich mit Vorahnungen und Prophezeiungen befassen. Noch lebt die Sage fort. Und auch heute können die Sagen den Menschen gemütvoll bewegen, nachdenklich stimmen und erfreuen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sagen aus Franken

Sagen aus Franken von Schlund,  Hans H
In dreizehn Kapiteln gibt diese Sagensammlung einen Einblick in den Reichtum und die Vielfalt der fränkischen Sagenwelt. Sie beginnt mit einer mythologischen Deutung des Namens Franken, dann folgen Sagen aus der höfischen Welt, Glocken- und Schatzsagen. Sagen berichten von der Begegnung mit Riesen und Zwergen sowie mit dem Jenseitigen, der Welt der Geister und Dämonen. Wiedergänger beunruhigen die Lebenden. Hierher gehören auch der Sagenkreis des Wilden Heeres und die Sagen von Hexen und Zauberern und vom Teufel und von Teufelsbündnern. Die Sagenreise durch Franken endet schließlich mit Sagentexten, die sich mit Vorahnungen und Prophezeiungen befassen. Noch lebt die Sage fort. Und auch heute können die Sagen den Menschen gemütvoll bewegen, nachdenklich stimmen und erfreuen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Frankens Schlösser und Burgen

Frankens Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Franken besitzt ein reiches geschichtliches Erbe. Keltische Überreste zeugen davon, aber noch deutlicher haben die Franken ihre Spuren hinterlassen – die Region gehörte zum fränkischen Stammland Karls des Großen. Ein Streifzug durch Franken führt u. a. zu Kastellen der Römer am Main, aber auch zu den prunkvollen Residenzen der Erzbischöfe und Kurfürsten. Während die Schlösser auch heute noch oft in voller Pracht erstrahlen, wurden viele der Burgen, die ja Wohnsitze und Verteidigungsanlagen gleichzeitig darstellten, in Kriegszeiten zerstört. Doch üben auch die Ruinen als Zeugen der Geschichte noch eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten der Burgen und Schlösser Frankens besucht, die Bauwerke fotografiert und Fakten zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen, beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung. Eine schnelle Orientierung über die aufgenommenen Gebäude ermöglicht eine Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert. Hinweise auf Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten machen den Band zu einem handlichen Reisebegleiter von hohem Informationswert und ermöglichen es auch dem Interessierten aus entfernter liegenden Regionen, die Architektur und Geschichte Frankens zu entdecken. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Burg Abenberg, Abenberg · Schloss Absberg, Absberg · Schloss Adelsdorf, Adelsdorf · Schloss Ahorn, Ahorn · Schloss Hohenstein, Ahorn/Hohenstein · Burg Rabenstein, Ahorntal/Rabenstein · Burgruine Altenstein, Altenstein/Markt Maroldsweisach · Burg Alzenau, Alzenau i. UFr. · Schloss Wasserlos, Alzenau i. UFr · Schloss Amorbach, Amorbach · Residenz, Ansbach · Schloss Arnstein, Arnstein · Schloss Aschach, Aschach/Markt Bad Bocklet · Schloss Johannisburg, Aschaffenburg · Schlösschen und Park Schönbusch, Aschaffenburg · Schloss Atzelsberg, Atzelsberg/Gem. Marloffstein · Schloss Unteraufseß, Aufseß · Schloss Wahrberg, Aurach · Schloss Bad Alexandersbad, Bad Alexandersbad · Burgruine Botenlauben, Bad Kissingen · Salzburg, Bad Neustadt a. d. Saale · Schloss Neuhaus, Bad Neustadt a. d. Saale · Altenburg, Bamberg · Neue Residenz, Bamberg · Residenzschloss, Bamberg · Schloss Jägersburg, Bammersdorf/Markt Eggolsheim · Neues Schloss, Bayreuth · Altes Schloss, Bayreuth-Eremitage · Neues Schloss, Bayreuth-Eremitage · Jagdschloss, Bayreuth-Thiergarten · Altes und Neues Schloss, Behringersdorf/Schwaig · Schloss Callenberg, Beiersdorf/Coburg · Schloss Bimbach, Bimbach/Prichsenstadt · Schloss Birkenfeld, Birkenfeld/Markt Maroldsweisach · Schloss Birnfeld, Birnfeld/Markt Stadtlauringen · Schloss Bischberg, Bischberg · Jagdschloss Holzberghof, Bischofsheim i. d. Rhön · Schloss Bruckberg, Bruckberg · Neues Schloss, Brunn/Emskirchen · Schloss Buckenhof, Buckenhof · Schloss Bundorf, Bundorf · Domkapitelsches Schloss, Burgellern/Scheßlitz · Schloss Burgfarrnbach, Burgfarrnbach/Fürth · Burg Gaillenreuth, Burggaillenreuth/Ebermannstadt · Burg Burggrumbach, Burggrumbach/Unterpleichfeld · Schloss Burgpreppach, Burgpreppach · Alte Burg, Burgsinn · Neues Schloss, Burgsinn · Fronhofer Schlösschen, Burgsinn · Schloss Buttenheim, Buttenheim[nbsp]· Cadolzburg, Cadolzburg · Unteres Schloss, Castell · Oberes Schloss, Castell · Veste, Coburg · Schloss Ehrenburg, Coburg · Schloss Falkenegg, Coburg · Schloss Ketschendorf, Coburg · Ruine Collenburg, Collenberg · Schloss Fechenbacher, Collenberg · Burg Colmberg, Colmberg · Schloss Cronheim, Cronheim/Gunzenhausen[nbsp]· Schloss Dankenfeld, Dankenfeld/Oberaurach · Schloss und Park Dennenlohe, Dennenlohe/Unterschwaningen · Schloss Dietenhofen, Dietenhofen · Burgruine Dippach, Dippach/Markt Maroldsweisach · Schloss Ditterswind, Ditterswind/Markt Maroldsweisach · Schloss Döhlau, Döhlau · Schloss „Fantaisie“, Donndorf/Eckersdorf[nbsp]· Schloss Ebelsbach, Ebelsbach · Schloss Ebenhausen, Ebenhausen/Oerlenbach · Burg Feuerstein, Ebermannstadt · Burgruine Rotenhan, Ebern · Schloss Ebneth, Ebneth/Burgkunstadt · Burg Egloffstein, Egloffstein · Schloss Eichelsdorf, Eichelsdorf/Hofheim i. UFr. · Burgruine Trimburg, Elfershausen · Schloss Elfershausen, Elfershausen · Deutschordensschloss, Ellingen · Schloss Emtmannsberg, Emtmannsberg · Schloss Erlangen, Erlangen · Schloss Eschenbach, Eschenbach/Pommelsbrunn · Schloss Eyrichshof, Eyrichshof/Ebern · Schloss Eysölden, Eysölden/Markt Thalmässing[nbsp]· Zeidlerschloss, Feucht · Tucherschloss, Feucht · Pfinzingschloss, Feucht · Schloss Fischbach, Fischbach/Ebern · Pfalz, Forchheim · Schloss Freienfels, Freienfels/Hollfeld · Schloss Friesenhausen, Friesenhausen/Aidhausen · Schloss Fröhstockheim, Fröhstockheim/Rödelsee[nbsp]· Schloss Gaibach, Gaibach/Volkach · Huttenschloss, Gemünden a. M. · Jagdschlösschen, Georgensgmünd · Schloss Gereuth, Gereuth/Untermerzbach · Altes Schloss, Gereuth/Untermerzbach · Schloss Giechkröttendorf, Giechkröttendorf/Weismain · Schloss Gleisenau, Gleisenau/Ebelsbach · Burg Gößweinstein, Gößweinstein[nbsp]· Schloss Hafenpreppach, Hafenpreppach/Markt Maroldsweisach · Burg Saaleck, Hammelburg · Schloss Hammelburg, Hammelburg · Burg Hartenstein, Hartenstein · Schloss Kreuth, Heideck · Schloss Heilgersdorf, Heilgersdorf/Seßlach · Schloss Greifenstein, Heiligenstadt i. OFr. · Schloss Hemhofen, Hemhofen · Schloss Thurn, Heroldsbach · Pflegschloss, Hersbruck · Schloss Herzogenaurach, Herzogenaurach · Burg Hilpoltstein, Hilpoltstein · Schloss Bettenburg, Hofheim i. UFr. · Burg Hohenberg, Hohenberg a. d. Eger · Burg Hohenstein, Hohenstein/Kirchensittenbach[nbsp]· Schloss Lichtenstein, Ippesheim · Burg Hoheneck, Ipsheim · Wasserschloss, Irmelshausen/Höchheim · Schloss Issigau, Issigau[nbsp]· Schloss Kalchreuth, Kalchreuth · Guttenberg’sches Wasserschloss, Kirchlauter · Schloss Kirchschletten, Kirchschletten/Markt Zapfendorf · Schloss Kirchschönbach, Kirchschönbach/Prichsenstadt · Fürstl.-Löwenst. Schloss, Kleinheubach · Clingenburg, Klingenberg a. Main · Stadtschloss, Klingenberg a. Main · Burgruine Königsberg, Königsberg i. Bayern · Schloss Kornburg, Kornburg/Nürnberg · Schloss Kreuzwertheim, Kreuzwertheim · Festung Rosenberg, Kronach · Plassenburg, Kulmbach · Schloss Kunreuth, Kunreuth[nbsp]· Schloss Laudenbach, Laudenbach · Burg Lauenstein, Lauenstein/Ludwigsstadt · Wenzelschloss, Lauf a. d. Pegnitz · Schloss Leisau, Leisau/Goldkronach · Schloss Leuzendorf, Leuzendorf/Markt Burgpreppach · Festung, Lichtenau · Stadtschloss, Lichtenfels · Burg Lichtenstein, Lichtenstein/Pfarrweisach · Burg Lisberg, Lisberg · Schloss zu Lohr am Main, Lohr a. Main[nbsp]· Schloss Mainstockheim, Mainstockheim · Seinsheim’sches Schloss, Marktbreit · Schloss Marloffstein, Marloffstein · Schloss Maroldsweisach, Maroldsweisach · Schloss Seehof, Memmelsdorf · Wasserschloss, Mespelbrunn · Mildenburg, Miltenberg · Wasserschloss, Mitwitz · Schloss Möhren, Möhren/Treuchtlingen · Schloss Mörlach, Mörlach/Hilpoltstein[nbsp]· Burg Veldenstein, Neuhaus a. d. Pegnitz · Schloss Neuhof, Neuhof/Coburg · Schloss Neuses am Sand, Neuses am Sand/Prichsenstadt · Altes Schloss, Neustadt a. d. Aisch · Neues Schloss, Neustadt a. d. Aisch · Kaiserburg, Nürnberg · Tucherschloss, Nürnberg[nbsp]· Schloss Oberkotzau, Oberkotzau · Blaues Schloss, Obernzenn · Rotes Schloss, Obernzenn · Schloss Oberschwappach, Oberschwappach/Knetzgau · Schloss Oberschwarzach, Oberschwarzach · Schloss Obersteinbach, Obersteinbach/Markt Taschendorf · Schloss Obertheres, Obertheres/Theres · Lichtenburg, Ostheim v. d. Rhön[nbsp]· Burg Pappenheim, Pappenheim · Schloss Pfaffendorf, Pfaffendorf/Markt Maroldsweisach · Schloss Plankenfels, Plankenfels · Schloss Pleinfeld, Pleinfeld · Schloss Weißenstein, Pommersfelden · Burg Pottenstein, Pottenstein · Schloss Pretzfeld, Pretzfeld[nbsp]· Schloss Rammersdorf, Rammersdorf/Leutershausen · Schloss Reichenberg, Reichenberg · Schloss Reichenschwand, Reichenschwand · Schloss Reichmannsdorf, Reichmannsdorf/Schlüsselfeld · Schloss Reitzenstein, Reitzenstein/Issigau · Schloss Rentweinsdorf, Rentweinsdorf · Burg Rieneck, Rieneck · Schloss Grumbach, Rimpar · Schloss Crailsheim, Rödelsee · Schloss Schwanberg, Rödelsee · Schloss Rosenau, Rödental · Schloss Römershag, Römershag/Bad Brückenau · Schloss Röthenbach, Röthenbach/Arzberg · Schloss Rossbach, Roßbach/Markt Zeitlofs · Wasserschloss, Roßrieth/Mellrichstadt · Schloss Ratibor, Roth · Mainzer Jagdschloss, Rothenbuch · Topplerschlösschen, Rothenburg ob der Tauber · Burg Rothenfels, Rothenfels · Schloss Rudolphstein, Rudolphstein/Berg · Altes Schloss, Rüdenhausen · Neues Schloss, Rüdenhausen · Wasserschloss, Rügland[nbsp]· Kurfürstl. Schloss „Weyberhöfe“, Sailauf · Schloss Schauenstein, Schauenstein · Schloss Schwarzenberg, Scheinfeld · Giechburg, Scheßlitz · Schloss Schillingsfürst, Schillingsfürst · Schloss Gattendorf, Schlossgattendorf/Gattendorf · Schloss Schmölz, Schmölz/Markt Küps · Schloss Schnabelwaid, Schnabelwaid · Festung Rothenberg, Schnaittach · Schloss Schney, Schney/Lichtenfels · Schloss Mainberg, Schonungen · Schloss Geyersberg, Seßlach · Altes Schloss, Simmelsdorf · Neues Schloss, Simmelsdorf · Wasserschloss, Sommersdorf/Burgoberbach · Schloss Spielberg, Spielberg/Markt Gnotzheim · Burgruine Henneburg, Stadtprozelten · Schloss Sternberg, Sternberg i. Grabfeld/Sulzdorf a. d. Lederhecke · Schloss Stöckach, Stöckach/Bundorf · Burgruine Neideck, Streitberg/Markt Wiesenttal · Schloss Strössendorf, Strössendorf/Altenkunstadt · Altes Schloss, Sugenheim · Wasserschloss Brennhausen, Sulzdorf a. d. Lederhecke · Schloss Sulzfeld, Sulzfeld · Schloss Sulzheim, Sulzheim[nbsp]· Schloss Tambach, Tambach/Weitramsdorf · Schloss Thalheim, Thalheim/Happurg · Schloss Theilheim, Theilheim/Waigolshausen · Burgruine Thierstein, Thierstein · Schloss Thüngen, Thüngen · Schloss Thundorf, Thundorf i. UFr. · Schloss Thurnau, Thurnau · Schloss Tretzendorf, Tretzendorf/Oberaurach · Stadtschloss, Treuchtlingen · Burgruine, Treuchtlingen · Weißes Schloss, Triesdorf/Weidenbach · Sommerresidenz, Triesdorf/Weidenbach · Schloss Trockau, Trockau/Pegnitz · Schloss Trunstadt, Trunstadt/Viereth[nbsp]· Schloss Franckenstein, Ullstadt/Markt Sugenheim · Schloss Unterleinleiter, Unterleinleiter · Schloss Unterleiterbach, Unterleiterbach/Markt Zapfendorf · Schloss Untermerzbach, Untermerzbach · Schloss Unternschreez, Unternschreez/Haag[nbsp]· Schloss und Lustgarten, Veitshöchheim · Deutschordensburg, Virnsberg/Markt Flachslanden · Hallburg, Volkach · Schloss Vorra, Vorra[nbsp]· Schlossruine Wässerndorf, Wässerndorf/Markt Seinsheim · Burg Waischenfeld, Waischenfeld · Burg Rabeneck, Waischenfeld · Schloss Waizenbach, Waizenbach i. UFr./Gem. Wartmannsroth · Schloss Wassertrüdingen, Wassertrüdingen · Schloss Frankenberg, Weigenheim · Schloss Weingartsgreuth, Weingartsgreuth/Markt Wachenroth · Schloss Weißenbach, Weißenbach/Markt Zeitlofs · Schloss Weißenbrunn, Weißenbrunn/Ebern · Festung Wülzburg, Weißenburg · Schloss Werneck, Werneck · Burg Wernfels, Wernfels/Spalt · Schloss Wernsdorf, Wernsdorf/Strullendorf · Schloss Wernstein, Wernstein/Mainleus · Schloss Wetzhausen, Wetzhausen/Markt Stadtlauringen · Schloss Craheim, Wetzhausen/Markt Stadtlauringen · Schloss Wiesenthau, Wiesenthau · Schloss Wiesentheid, Wiesentheid · Schloss Windelsbach, Windelsbach · Deutschordensschloss, Wolframs-Eschenbach · Schloss Wolfsmünster, Wolfsmünster/Gräfendorf · Schloss Wonfurt, Wonfurt · Burg Zwernitz und Felsengarten Sanspareil, Wonsees · Festung Marienberg, Würzburg · Fürstbischöfliche Residenz, Würzburg · Schloss Steinburg, Würzburg[nbsp]· Schloss Zedtwitz, Zedtwitz/Feilitzsch · Schloss Zeil, Zeil a. Main · Schloss Zeilitzheim, Zeilitzheim/Kolitzheim · Schloss Zeitlofs, Zeitlofs · Schloss Ziegelsdorf, Ziegelsdorf/Untersiemau
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Frankens Schlösser und Burgen

Frankens Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Franken besitzt ein reiches geschichtliches Erbe. Keltische Überreste zeugen davon, aber noch deutlicher haben die Franken ihre Spuren hinterlassen – die Region gehörte zum fränkischen Stammland Karls des Großen. Ein Streifzug durch Franken führt u. a. zu Kastellen der Römer am Main, aber auch zu den prunkvollen Residenzen der Erzbischöfe und Kurfürsten. Während die Schlösser auch heute noch oft in voller Pracht erstrahlen, wurden viele der Burgen, die ja Wohnsitze und Verteidigungsanlagen gleichzeitig darstellten, in Kriegszeiten zerstört. Doch üben auch die Ruinen als Zeugen der Geschichte noch eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten der Burgen und Schlösser Frankens besucht, die Bauwerke fotografiert und Fakten zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen, beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung. Eine schnelle Orientierung über die aufgenommenen Gebäude ermöglicht eine Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert. Hinweise auf Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten machen den Band zu einem handlichen Reisebegleiter von hohem Informationswert und ermöglichen es auch dem Interessierten aus entfernter liegenden Regionen, die Architektur und Geschichte Frankens zu entdecken. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Burg Abenberg, Abenberg · Schloss Absberg, Absberg · Schloss Adelsdorf, Adelsdorf · Schloss Ahorn, Ahorn · Schloss Hohenstein, Ahorn/Hohenstein · Burg Rabenstein, Ahorntal/Rabenstein · Burgruine Altenstein, Altenstein/Markt Maroldsweisach · Burg Alzenau, Alzenau i. UFr. · Schloss Wasserlos, Alzenau i. UFr · Schloss Amorbach, Amorbach · Residenz, Ansbach · Schloss Arnstein, Arnstein · Schloss Aschach, Aschach/Markt Bad Bocklet · Schloss Johannisburg, Aschaffenburg · Schlösschen und Park Schönbusch, Aschaffenburg · Schloss Atzelsberg, Atzelsberg/Gem. Marloffstein · Schloss Unteraufseß, Aufseß · Schloss Wahrberg, Aurach · Schloss Bad Alexandersbad, Bad Alexandersbad · Burgruine Botenlauben, Bad Kissingen · Salzburg, Bad Neustadt a. d. Saale · Schloss Neuhaus, Bad Neustadt a. d. Saale · Altenburg, Bamberg · Neue Residenz, Bamberg · Residenzschloss, Bamberg · Schloss Jägersburg, Bammersdorf/Markt Eggolsheim · Neues Schloss, Bayreuth · Altes Schloss, Bayreuth-Eremitage · Neues Schloss, Bayreuth-Eremitage · Jagdschloss, Bayreuth-Thiergarten · Altes und Neues Schloss, Behringersdorf/Schwaig · Schloss Callenberg, Beiersdorf/Coburg · Schloss Bimbach, Bimbach/Prichsenstadt · Schloss Birkenfeld, Birkenfeld/Markt Maroldsweisach · Schloss Birnfeld, Birnfeld/Markt Stadtlauringen · Schloss Bischberg, Bischberg · Jagdschloss Holzberghof, Bischofsheim i. d. Rhön · Schloss Bruckberg, Bruckberg · Neues Schloss, Brunn/Emskirchen · Schloss Buckenhof, Buckenhof · Schloss Bundorf, Bundorf · Domkapitelsches Schloss, Burgellern/Scheßlitz · Schloss Burgfarrnbach, Burgfarrnbach/Fürth · Burg Gaillenreuth, Burggaillenreuth/Ebermannstadt · Burg Burggrumbach, Burggrumbach/Unterpleichfeld · Schloss Burgpreppach, Burgpreppach · Alte Burg, Burgsinn · Neues Schloss, Burgsinn · Fronhofer Schlösschen, Burgsinn · Schloss Buttenheim, Buttenheim[nbsp]· Cadolzburg, Cadolzburg · Unteres Schloss, Castell · Oberes Schloss, Castell · Veste, Coburg · Schloss Ehrenburg, Coburg · Schloss Falkenegg, Coburg · Schloss Ketschendorf, Coburg · Ruine Collenburg, Collenberg · Schloss Fechenbacher, Collenberg · Burg Colmberg, Colmberg · Schloss Cronheim, Cronheim/Gunzenhausen[nbsp]· Schloss Dankenfeld, Dankenfeld/Oberaurach · Schloss und Park Dennenlohe, Dennenlohe/Unterschwaningen · Schloss Dietenhofen, Dietenhofen · Burgruine Dippach, Dippach/Markt Maroldsweisach · Schloss Ditterswind, Ditterswind/Markt Maroldsweisach · Schloss Döhlau, Döhlau · Schloss „Fantaisie“, Donndorf/Eckersdorf[nbsp]· Schloss Ebelsbach, Ebelsbach · Schloss Ebenhausen, Ebenhausen/Oerlenbach · Burg Feuerstein, Ebermannstadt · Burgruine Rotenhan, Ebern · Schloss Ebneth, Ebneth/Burgkunstadt · Burg Egloffstein, Egloffstein · Schloss Eichelsdorf, Eichelsdorf/Hofheim i. UFr. · Burgruine Trimburg, Elfershausen · Schloss Elfershausen, Elfershausen · Deutschordensschloss, Ellingen · Schloss Emtmannsberg, Emtmannsberg · Schloss Erlangen, Erlangen · Schloss Eschenbach, Eschenbach/Pommelsbrunn · Schloss Eyrichshof, Eyrichshof/Ebern · Schloss Eysölden, Eysölden/Markt Thalmässing[nbsp]· Zeidlerschloss, Feucht · Tucherschloss, Feucht · Pfinzingschloss, Feucht · Schloss Fischbach, Fischbach/Ebern · Pfalz, Forchheim · Schloss Freienfels, Freienfels/Hollfeld · Schloss Friesenhausen, Friesenhausen/Aidhausen · Schloss Fröhstockheim, Fröhstockheim/Rödelsee[nbsp]· Schloss Gaibach, Gaibach/Volkach · Huttenschloss, Gemünden a. M. · Jagdschlösschen, Georgensgmünd · Schloss Gereuth, Gereuth/Untermerzbach · Altes Schloss, Gereuth/Untermerzbach · Schloss Giechkröttendorf, Giechkröttendorf/Weismain · Schloss Gleisenau, Gleisenau/Ebelsbach · Burg Gößweinstein, Gößweinstein[nbsp]· Schloss Hafenpreppach, Hafenpreppach/Markt Maroldsweisach · Burg Saaleck, Hammelburg · Schloss Hammelburg, Hammelburg · Burg Hartenstein, Hartenstein · Schloss Kreuth, Heideck · Schloss Heilgersdorf, Heilgersdorf/Seßlach · Schloss Greifenstein, Heiligenstadt i. OFr. · Schloss Hemhofen, Hemhofen · Schloss Thurn, Heroldsbach · Pflegschloss, Hersbruck · Schloss Herzogenaurach, Herzogenaurach · Burg Hilpoltstein, Hilpoltstein · Schloss Bettenburg, Hofheim i. UFr. · Burg Hohenberg, Hohenberg a. d. Eger · Burg Hohenstein, Hohenstein/Kirchensittenbach[nbsp]· Schloss Lichtenstein, Ippesheim · Burg Hoheneck, Ipsheim · Wasserschloss, Irmelshausen/Höchheim · Schloss Issigau, Issigau[nbsp]· Schloss Kalchreuth, Kalchreuth · Guttenberg’sches Wasserschloss, Kirchlauter · Schloss Kirchschletten, Kirchschletten/Markt Zapfendorf · Schloss Kirchschönbach, Kirchschönbach/Prichsenstadt · Fürstl.-Löwenst. Schloss, Kleinheubach · Clingenburg, Klingenberg a. Main · Stadtschloss, Klingenberg a. Main · Burgruine Königsberg, Königsberg i. Bayern · Schloss Kornburg, Kornburg/Nürnberg · Schloss Kreuzwertheim, Kreuzwertheim · Festung Rosenberg, Kronach · Plassenburg, Kulmbach · Schloss Kunreuth, Kunreuth[nbsp]· Schloss Laudenbach, Laudenbach · Burg Lauenstein, Lauenstein/Ludwigsstadt · Wenzelschloss, Lauf a. d. Pegnitz · Schloss Leisau, Leisau/Goldkronach · Schloss Leuzendorf, Leuzendorf/Markt Burgpreppach · Festung, Lichtenau · Stadtschloss, Lichtenfels · Burg Lichtenstein, Lichtenstein/Pfarrweisach · Burg Lisberg, Lisberg · Schloss zu Lohr am Main, Lohr a. Main[nbsp]· Schloss Mainstockheim, Mainstockheim · Seinsheim’sches Schloss, Marktbreit · Schloss Marloffstein, Marloffstein · Schloss Maroldsweisach, Maroldsweisach · Schloss Seehof, Memmelsdorf · Wasserschloss, Mespelbrunn · Mildenburg, Miltenberg · Wasserschloss, Mitwitz · Schloss Möhren, Möhren/Treuchtlingen · Schloss Mörlach, Mörlach/Hilpoltstein[nbsp]· Burg Veldenstein, Neuhaus a. d. Pegnitz · Schloss Neuhof, Neuhof/Coburg · Schloss Neuses am Sand, Neuses am Sand/Prichsenstadt · Altes Schloss, Neustadt a. d. Aisch · Neues Schloss, Neustadt a. d. Aisch · Kaiserburg, Nürnberg · Tucherschloss, Nürnberg[nbsp]· Schloss Oberkotzau, Oberkotzau · Blaues Schloss, Obernzenn · Rotes Schloss, Obernzenn · Schloss Oberschwappach, Oberschwappach/Knetzgau · Schloss Oberschwarzach, Oberschwarzach · Schloss Obersteinbach, Obersteinbach/Markt Taschendorf · Schloss Obertheres, Obertheres/Theres · Lichtenburg, Ostheim v. d. Rhön[nbsp]· Burg Pappenheim, Pappenheim · Schloss Pfaffendorf, Pfaffendorf/Markt Maroldsweisach · Schloss Plankenfels, Plankenfels · Schloss Pleinfeld, Pleinfeld · Schloss Weißenstein, Pommersfelden · Burg Pottenstein, Pottenstein · Schloss Pretzfeld, Pretzfeld[nbsp]· Schloss Rammersdorf, Rammersdorf/Leutershausen · Schloss Reichenberg, Reichenberg · Schloss Reichenschwand, Reichenschwand · Schloss Reichmannsdorf, Reichmannsdorf/Schlüsselfeld · Schloss Reitzenstein, Reitzenstein/Issigau · Schloss Rentweinsdorf, Rentweinsdorf · Burg Rieneck, Rieneck · Schloss Grumbach, Rimpar · Schloss Crailsheim, Rödelsee · Schloss Schwanberg, Rödelsee · Schloss Rosenau, Rödental · Schloss Römershag, Römershag/Bad Brückenau · Schloss Röthenbach, Röthenbach/Arzberg · Schloss Rossbach, Roßbach/Markt Zeitlofs · Wasserschloss, Roßrieth/Mellrichstadt · Schloss Ratibor, Roth · Mainzer Jagdschloss, Rothenbuch · Topplerschlösschen, Rothenburg ob der Tauber · Burg Rothenfels, Rothenfels · Schloss Rudolphstein, Rudolphstein/Berg · Altes Schloss, Rüdenhausen · Neues Schloss, Rüdenhausen · Wasserschloss, Rügland[nbsp]· Kurfürstl. Schloss „Weyberhöfe“, Sailauf · Schloss Schauenstein, Schauenstein · Schloss Schwarzenberg, Scheinfeld · Giechburg, Scheßlitz · Schloss Schillingsfürst, Schillingsfürst · Schloss Gattendorf, Schlossgattendorf/Gattendorf · Schloss Schmölz, Schmölz/Markt Küps · Schloss Schnabelwaid, Schnabelwaid · Festung Rothenberg, Schnaittach · Schloss Schney, Schney/Lichtenfels · Schloss Mainberg, Schonungen · Schloss Geyersberg, Seßlach · Altes Schloss, Simmelsdorf · Neues Schloss, Simmelsdorf · Wasserschloss, Sommersdorf/Burgoberbach · Schloss Spielberg, Spielberg/Markt Gnotzheim · Burgruine Henneburg, Stadtprozelten · Schloss Sternberg, Sternberg i. Grabfeld/Sulzdorf a. d. Lederhecke · Schloss Stöckach, Stöckach/Bundorf · Burgruine Neideck, Streitberg/Markt Wiesenttal · Schloss Strössendorf, Strössendorf/Altenkunstadt · Altes Schloss, Sugenheim · Wasserschloss Brennhausen, Sulzdorf a. d. Lederhecke · Schloss Sulzfeld, Sulzfeld · Schloss Sulzheim, Sulzheim[nbsp]· Schloss Tambach, Tambach/Weitramsdorf · Schloss Thalheim, Thalheim/Happurg · Schloss Theilheim, Theilheim/Waigolshausen · Burgruine Thierstein, Thierstein · Schloss Thüngen, Thüngen · Schloss Thundorf, Thundorf i. UFr. · Schloss Thurnau, Thurnau · Schloss Tretzendorf, Tretzendorf/Oberaurach · Stadtschloss, Treuchtlingen · Burgruine, Treuchtlingen · Weißes Schloss, Triesdorf/Weidenbach · Sommerresidenz, Triesdorf/Weidenbach · Schloss Trockau, Trockau/Pegnitz · Schloss Trunstadt, Trunstadt/Viereth[nbsp]· Schloss Franckenstein, Ullstadt/Markt Sugenheim · Schloss Unterleinleiter, Unterleinleiter · Schloss Unterleiterbach, Unterleiterbach/Markt Zapfendorf · Schloss Untermerzbach, Untermerzbach · Schloss Unternschreez, Unternschreez/Haag[nbsp]· Schloss und Lustgarten, Veitshöchheim · Deutschordensburg, Virnsberg/Markt Flachslanden · Hallburg, Volkach · Schloss Vorra, Vorra[nbsp]· Schlossruine Wässerndorf, Wässerndorf/Markt Seinsheim · Burg Waischenfeld, Waischenfeld · Burg Rabeneck, Waischenfeld · Schloss Waizenbach, Waizenbach i. UFr./Gem. Wartmannsroth · Schloss Wassertrüdingen, Wassertrüdingen · Schloss Frankenberg, Weigenheim · Schloss Weingartsgreuth, Weingartsgreuth/Markt Wachenroth · Schloss Weißenbach, Weißenbach/Markt Zeitlofs · Schloss Weißenbrunn, Weißenbrunn/Ebern · Festung Wülzburg, Weißenburg · Schloss Werneck, Werneck · Burg Wernfels, Wernfels/Spalt · Schloss Wernsdorf, Wernsdorf/Strullendorf · Schloss Wernstein, Wernstein/Mainleus · Schloss Wetzhausen, Wetzhausen/Markt Stadtlauringen · Schloss Craheim, Wetzhausen/Markt Stadtlauringen · Schloss Wiesenthau, Wiesenthau · Schloss Wiesentheid, Wiesentheid · Schloss Windelsbach, Windelsbach · Deutschordensschloss, Wolframs-Eschenbach · Schloss Wolfsmünster, Wolfsmünster/Gräfendorf · Schloss Wonfurt, Wonfurt · Burg Zwernitz und Felsengarten Sanspareil, Wonsees · Festung Marienberg, Würzburg · Fürstbischöfliche Residenz, Würzburg · Schloss Steinburg, Würzburg[nbsp]· Schloss Zedtwitz, Zedtwitz/Feilitzsch · Schloss Zeil, Zeil a. Main · Schloss Zeilitzheim, Zeilitzheim/Kolitzheim · Schloss Zeitlofs, Zeitlofs · Schloss Ziegelsdorf, Ziegelsdorf/Untersiemau
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Frankens Schlösser und Burgen

Frankens Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Franken besitzt ein reiches geschichtliches Erbe. Keltische Überreste zeugen davon, aber noch deutlicher haben die Franken ihre Spuren hinterlassen – die Region gehörte zum fränkischen Stammland Karls des Großen. Ein Streifzug durch Franken führt u. a. zu Kastellen der Römer am Main, aber auch zu den prunkvollen Residenzen der Erzbischöfe und Kurfürsten. Während die Schlösser auch heute noch oft in voller Pracht erstrahlen, wurden viele der Burgen, die ja Wohnsitze und Verteidigungsanlagen gleichzeitig darstellten, in Kriegszeiten zerstört. Doch üben auch die Ruinen als Zeugen der Geschichte noch eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten der Burgen und Schlösser Frankens besucht, die Bauwerke fotografiert und Fakten zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen, beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung. Eine schnelle Orientierung über die aufgenommenen Gebäude ermöglicht eine Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert. Hinweise auf Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten machen den Band zu einem handlichen Reisebegleiter von hohem Informationswert und ermöglichen es auch dem Interessierten aus entfernter liegenden Regionen, die Architektur und Geschichte Frankens zu entdecken. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Burg Abenberg, Abenberg · Schloss Absberg, Absberg · Schloss Adelsdorf, Adelsdorf · Schloss Ahorn, Ahorn · Schloss Hohenstein, Ahorn/Hohenstein · Burg Rabenstein, Ahorntal/Rabenstein · Burgruine Altenstein, Altenstein/Markt Maroldsweisach · Burg Alzenau, Alzenau i. UFr. · Schloss Wasserlos, Alzenau i. UFr · Schloss Amorbach, Amorbach · Residenz, Ansbach · Schloss Arnstein, Arnstein · Schloss Aschach, Aschach/Markt Bad Bocklet · Schloss Johannisburg, Aschaffenburg · Schlösschen und Park Schönbusch, Aschaffenburg · Schloss Atzelsberg, Atzelsberg/Gem. Marloffstein · Schloss Unteraufseß, Aufseß · Schloss Wahrberg, Aurach · Schloss Bad Alexandersbad, Bad Alexandersbad · Burgruine Botenlauben, Bad Kissingen · Salzburg, Bad Neustadt a. d. Saale · Schloss Neuhaus, Bad Neustadt a. d. Saale · Altenburg, Bamberg · Neue Residenz, Bamberg · Residenzschloss, Bamberg · Schloss Jägersburg, Bammersdorf/Markt Eggolsheim · Neues Schloss, Bayreuth · Altes Schloss, Bayreuth-Eremitage · Neues Schloss, Bayreuth-Eremitage · Jagdschloss, Bayreuth-Thiergarten · Altes und Neues Schloss, Behringersdorf/Schwaig · Schloss Callenberg, Beiersdorf/Coburg · Schloss Bimbach, Bimbach/Prichsenstadt · Schloss Birkenfeld, Birkenfeld/Markt Maroldsweisach · Schloss Birnfeld, Birnfeld/Markt Stadtlauringen · Schloss Bischberg, Bischberg · Jagdschloss Holzberghof, Bischofsheim i. d. Rhön · Schloss Bruckberg, Bruckberg · Neues Schloss, Brunn/Emskirchen · Schloss Buckenhof, Buckenhof · Schloss Bundorf, Bundorf · Domkapitelsches Schloss, Burgellern/Scheßlitz · Schloss Burgfarrnbach, Burgfarrnbach/Fürth · Burg Gaillenreuth, Burggaillenreuth/Ebermannstadt · Burg Burggrumbach, Burggrumbach/Unterpleichfeld · Schloss Burgpreppach, Burgpreppach · Alte Burg, Burgsinn · Neues Schloss, Burgsinn · Fronhofer Schlösschen, Burgsinn · Schloss Buttenheim, Buttenheim[nbsp]· Cadolzburg, Cadolzburg · Unteres Schloss, Castell · Oberes Schloss, Castell · Veste, Coburg · Schloss Ehrenburg, Coburg · Schloss Falkenegg, Coburg · Schloss Ketschendorf, Coburg · Ruine Collenburg, Collenberg · Schloss Fechenbacher, Collenberg · Burg Colmberg, Colmberg · Schloss Cronheim, Cronheim/Gunzenhausen[nbsp]· Schloss Dankenfeld, Dankenfeld/Oberaurach · Schloss und Park Dennenlohe, Dennenlohe/Unterschwaningen · Schloss Dietenhofen, Dietenhofen · Burgruine Dippach, Dippach/Markt Maroldsweisach · Schloss Ditterswind, Ditterswind/Markt Maroldsweisach · Schloss Döhlau, Döhlau · Schloss „Fantaisie“, Donndorf/Eckersdorf[nbsp]· Schloss Ebelsbach, Ebelsbach · Schloss Ebenhausen, Ebenhausen/Oerlenbach · Burg Feuerstein, Ebermannstadt · Burgruine Rotenhan, Ebern · Schloss Ebneth, Ebneth/Burgkunstadt · Burg Egloffstein, Egloffstein · Schloss Eichelsdorf, Eichelsdorf/Hofheim i. UFr. · Burgruine Trimburg, Elfershausen · Schloss Elfershausen, Elfershausen · Deutschordensschloss, Ellingen · Schloss Emtmannsberg, Emtmannsberg · Schloss Erlangen, Erlangen · Schloss Eschenbach, Eschenbach/Pommelsbrunn · Schloss Eyrichshof, Eyrichshof/Ebern · Schloss Eysölden, Eysölden/Markt Thalmässing[nbsp]· Zeidlerschloss, Feucht · Tucherschloss, Feucht · Pfinzingschloss, Feucht · Schloss Fischbach, Fischbach/Ebern · Pfalz, Forchheim · Schloss Freienfels, Freienfels/Hollfeld · Schloss Friesenhausen, Friesenhausen/Aidhausen · Schloss Fröhstockheim, Fröhstockheim/Rödelsee[nbsp]· Schloss Gaibach, Gaibach/Volkach · Huttenschloss, Gemünden a. M. · Jagdschlösschen, Georgensgmünd · Schloss Gereuth, Gereuth/Untermerzbach · Altes Schloss, Gereuth/Untermerzbach · Schloss Giechkröttendorf, Giechkröttendorf/Weismain · Schloss Gleisenau, Gleisenau/Ebelsbach · Burg Gößweinstein, Gößweinstein[nbsp]· Schloss Hafenpreppach, Hafenpreppach/Markt Maroldsweisach · Burg Saaleck, Hammelburg · Schloss Hammelburg, Hammelburg · Burg Hartenstein, Hartenstein · Schloss Kreuth, Heideck · Schloss Heilgersdorf, Heilgersdorf/Seßlach · Schloss Greifenstein, Heiligenstadt i. OFr. · Schloss Hemhofen, Hemhofen · Schloss Thurn, Heroldsbach · Pflegschloss, Hersbruck · Schloss Herzogenaurach, Herzogenaurach · Burg Hilpoltstein, Hilpoltstein · Schloss Bettenburg, Hofheim i. UFr. · Burg Hohenberg, Hohenberg a. d. Eger · Burg Hohenstein, Hohenstein/Kirchensittenbach[nbsp]· Schloss Lichtenstein, Ippesheim · Burg Hoheneck, Ipsheim · Wasserschloss, Irmelshausen/Höchheim · Schloss Issigau, Issigau[nbsp]· Schloss Kalchreuth, Kalchreuth · Guttenberg’sches Wasserschloss, Kirchlauter · Schloss Kirchschletten, Kirchschletten/Markt Zapfendorf · Schloss Kirchschönbach, Kirchschönbach/Prichsenstadt · Fürstl.-Löwenst. Schloss, Kleinheubach · Clingenburg, Klingenberg a. Main · Stadtschloss, Klingenberg a. Main · Burgruine Königsberg, Königsberg i. Bayern · Schloss Kornburg, Kornburg/Nürnberg · Schloss Kreuzwertheim, Kreuzwertheim · Festung Rosenberg, Kronach · Plassenburg, Kulmbach · Schloss Kunreuth, Kunreuth[nbsp]· Schloss Laudenbach, Laudenbach · Burg Lauenstein, Lauenstein/Ludwigsstadt · Wenzelschloss, Lauf a. d. Pegnitz · Schloss Leisau, Leisau/Goldkronach · Schloss Leuzendorf, Leuzendorf/Markt Burgpreppach · Festung, Lichtenau · Stadtschloss, Lichtenfels · Burg Lichtenstein, Lichtenstein/Pfarrweisach · Burg Lisberg, Lisberg · Schloss zu Lohr am Main, Lohr a. Main[nbsp]· Schloss Mainstockheim, Mainstockheim · Seinsheim’sches Schloss, Marktbreit · Schloss Marloffstein, Marloffstein · Schloss Maroldsweisach, Maroldsweisach · Schloss Seehof, Memmelsdorf · Wasserschloss, Mespelbrunn · Mildenburg, Miltenberg · Wasserschloss, Mitwitz · Schloss Möhren, Möhren/Treuchtlingen · Schloss Mörlach, Mörlach/Hilpoltstein[nbsp]· Burg Veldenstein, Neuhaus a. d. Pegnitz · Schloss Neuhof, Neuhof/Coburg · Schloss Neuses am Sand, Neuses am Sand/Prichsenstadt · Altes Schloss, Neustadt a. d. Aisch · Neues Schloss, Neustadt a. d. Aisch · Kaiserburg, Nürnberg · Tucherschloss, Nürnberg[nbsp]· Schloss Oberkotzau, Oberkotzau · Blaues Schloss, Obernzenn · Rotes Schloss, Obernzenn · Schloss Oberschwappach, Oberschwappach/Knetzgau · Schloss Oberschwarzach, Oberschwarzach · Schloss Obersteinbach, Obersteinbach/Markt Taschendorf · Schloss Obertheres, Obertheres/Theres · Lichtenburg, Ostheim v. d. Rhön[nbsp]· Burg Pappenheim, Pappenheim · Schloss Pfaffendorf, Pfaffendorf/Markt Maroldsweisach · Schloss Plankenfels, Plankenfels · Schloss Pleinfeld, Pleinfeld · Schloss Weißenstein, Pommersfelden · Burg Pottenstein, Pottenstein · Schloss Pretzfeld, Pretzfeld[nbsp]· Schloss Rammersdorf, Rammersdorf/Leutershausen · Schloss Reichenberg, Reichenberg · Schloss Reichenschwand, Reichenschwand · Schloss Reichmannsdorf, Reichmannsdorf/Schlüsselfeld · Schloss Reitzenstein, Reitzenstein/Issigau · Schloss Rentweinsdorf, Rentweinsdorf · Burg Rieneck, Rieneck · Schloss Grumbach, Rimpar · Schloss Crailsheim, Rödelsee · Schloss Schwanberg, Rödelsee · Schloss Rosenau, Rödental · Schloss Römershag, Römershag/Bad Brückenau · Schloss Röthenbach, Röthenbach/Arzberg · Schloss Rossbach, Roßbach/Markt Zeitlofs · Wasserschloss, Roßrieth/Mellrichstadt · Schloss Ratibor, Roth · Mainzer Jagdschloss, Rothenbuch · Topplerschlösschen, Rothenburg ob der Tauber · Burg Rothenfels, Rothenfels · Schloss Rudolphstein, Rudolphstein/Berg · Altes Schloss, Rüdenhausen · Neues Schloss, Rüdenhausen · Wasserschloss, Rügland[nbsp]· Kurfürstl. Schloss „Weyberhöfe“, Sailauf · Schloss Schauenstein, Schauenstein · Schloss Schwarzenberg, Scheinfeld · Giechburg, Scheßlitz · Schloss Schillingsfürst, Schillingsfürst · Schloss Gattendorf, Schlossgattendorf/Gattendorf · Schloss Schmölz, Schmölz/Markt Küps · Schloss Schnabelwaid, Schnabelwaid · Festung Rothenberg, Schnaittach · Schloss Schney, Schney/Lichtenfels · Schloss Mainberg, Schonungen · Schloss Geyersberg, Seßlach · Altes Schloss, Simmelsdorf · Neues Schloss, Simmelsdorf · Wasserschloss, Sommersdorf/Burgoberbach · Schloss Spielberg, Spielberg/Markt Gnotzheim · Burgruine Henneburg, Stadtprozelten · Schloss Sternberg, Sternberg i. Grabfeld/Sulzdorf a. d. Lederhecke · Schloss Stöckach, Stöckach/Bundorf · Burgruine Neideck, Streitberg/Markt Wiesenttal · Schloss Strössendorf, Strössendorf/Altenkunstadt · Altes Schloss, Sugenheim · Wasserschloss Brennhausen, Sulzdorf a. d. Lederhecke · Schloss Sulzfeld, Sulzfeld · Schloss Sulzheim, Sulzheim[nbsp]· Schloss Tambach, Tambach/Weitramsdorf · Schloss Thalheim, Thalheim/Happurg · Schloss Theilheim, Theilheim/Waigolshausen · Burgruine Thierstein, Thierstein · Schloss Thüngen, Thüngen · Schloss Thundorf, Thundorf i. UFr. · Schloss Thurnau, Thurnau · Schloss Tretzendorf, Tretzendorf/Oberaurach · Stadtschloss, Treuchtlingen · Burgruine, Treuchtlingen · Weißes Schloss, Triesdorf/Weidenbach · Sommerresidenz, Triesdorf/Weidenbach · Schloss Trockau, Trockau/Pegnitz · Schloss Trunstadt, Trunstadt/Viereth[nbsp]· Schloss Franckenstein, Ullstadt/Markt Sugenheim · Schloss Unterleinleiter, Unterleinleiter · Schloss Unterleiterbach, Unterleiterbach/Markt Zapfendorf · Schloss Untermerzbach, Untermerzbach · Schloss Unternschreez, Unternschreez/Haag[nbsp]· Schloss und Lustgarten, Veitshöchheim · Deutschordensburg, Virnsberg/Markt Flachslanden · Hallburg, Volkach · Schloss Vorra, Vorra[nbsp]· Schlossruine Wässerndorf, Wässerndorf/Markt Seinsheim · Burg Waischenfeld, Waischenfeld · Burg Rabeneck, Waischenfeld · Schloss Waizenbach, Waizenbach i. UFr./Gem. Wartmannsroth · Schloss Wassertrüdingen, Wassertrüdingen · Schloss Frankenberg, Weigenheim · Schloss Weingartsgreuth, Weingartsgreuth/Markt Wachenroth · Schloss Weißenbach, Weißenbach/Markt Zeitlofs · Schloss Weißenbrunn, Weißenbrunn/Ebern · Festung Wülzburg, Weißenburg · Schloss Werneck, Werneck · Burg Wernfels, Wernfels/Spalt · Schloss Wernsdorf, Wernsdorf/Strullendorf · Schloss Wernstein, Wernstein/Mainleus · Schloss Wetzhausen, Wetzhausen/Markt Stadtlauringen · Schloss Craheim, Wetzhausen/Markt Stadtlauringen · Schloss Wiesenthau, Wiesenthau · Schloss Wiesentheid, Wiesentheid · Schloss Windelsbach, Windelsbach · Deutschordensschloss, Wolframs-Eschenbach · Schloss Wolfsmünster, Wolfsmünster/Gräfendorf · Schloss Wonfurt, Wonfurt · Burg Zwernitz und Felsengarten Sanspareil, Wonsees · Festung Marienberg, Würzburg · Fürstbischöfliche Residenz, Würzburg · Schloss Steinburg, Würzburg[nbsp]· Schloss Zedtwitz, Zedtwitz/Feilitzsch · Schloss Zeil, Zeil a. Main · Schloss Zeilitzheim, Zeilitzheim/Kolitzheim · Schloss Zeitlofs, Zeitlofs · Schloss Ziegelsdorf, Ziegelsdorf/Untersiemau
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Battenbergs

Die Battenbergs von Hessen,  Rainer von, Horn,  Joachim, Jehn,  Alexander, Sarkowicz,  Hans
Am Anfang stand eine unschickliche Liebesheirat. Und heute sitzen ihre Nachkommen auf europäischen Königsthronen, waren und sind die Battenbergs – auch als Mountbattens bekannt – deren Stammsitz in Seeheim-Jugenheim an der Bergstraße liegt, mit so gut wie allen europäischen Königshäusern des 19. und 20. Jahrhunderts verwandt. Tatsächlich suchten die Zaren Alexander II. und Nikolai II. bis 1910 Schloss Heiligenberg als Sommerfrische auf; ihr Weltreich wurde in dieser Zeit von dort aus regiert. 13 Historikerinnen und Historiker aus Deutschland, England und Bulgarien zeichnen in diesem Buch die überraschende Erfolgsgeschichte dieser Familie nach. Ein detaillierter Stammbaum, zahlreiche historische Abbildungen und aktuelle Fotografien des Stammsitzes machen die Darstellungen zusätzlich anschaulich.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Avantgarde des «Dritten Reiches»

Die Avantgarde des «Dritten Reiches» von Albrecht,  Joachim
Das «Dritte Reich» begann nicht überall 1933. Schon vorher gab es in Deutschland Regionen, in denen die NSDAP zur tonangebenden politischen Kraft wurde. Jedoch waren die Voraussetzungen für die Nationalsozialisten nirgends so günstig wie in der oberfränkischen Kleinstadt Coburg: 1929 eroberten sie dort die absolute Mehrheit der Stadtratssitze, stellten bald den Ersten Bürgermeister und begannen, die kommunalen Verhältnisse gleichzuschalten. In den Jahren 1929 bis 1933 entstand hier, inmitten der republikanischen Umwelt, eine nationalsozialistische Insel, in der weitgehend Entwicklungen vorweggenommen wurden, die im restlichen Deutschland erst ab 1933 einsetzten. Für Hitler war die Machteroberung seiner Coburger Parteigenossen ein Lehrstück für die von ihm intendierte Machteroberung im Reich.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Avantgarde des «Dritten Reiches»

Die Avantgarde des «Dritten Reiches» von Albrecht,  Joachim
Das «Dritte Reich» begann nicht überall 1933. Schon vorher gab es in Deutschland Regionen, in denen die NSDAP zur tonangebenden politischen Kraft wurde. Jedoch waren die Voraussetzungen für die Nationalsozialisten nirgends so günstig wie in der oberfränkischen Kleinstadt Coburg: 1929 eroberten sie dort die absolute Mehrheit der Stadtratssitze, stellten bald den Ersten Bürgermeister und begannen, die kommunalen Verhältnisse gleichzuschalten. In den Jahren 1929 bis 1933 entstand hier, inmitten der republikanischen Umwelt, eine nationalsozialistische Insel, in der weitgehend Entwicklungen vorweggenommen wurden, die im restlichen Deutschland erst ab 1933 einsetzten. Für Hitler war die Machteroberung seiner Coburger Parteigenossen ein Lehrstück für die von ihm intendierte Machteroberung im Reich.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Avantgarde des «Dritten Reiches»

Die Avantgarde des «Dritten Reiches» von Albrecht,  Joachim
Das «Dritte Reich» begann nicht überall 1933. Schon vorher gab es in Deutschland Regionen, in denen die NSDAP zur tonangebenden politischen Kraft wurde. Jedoch waren die Voraussetzungen für die Nationalsozialisten nirgends so günstig wie in der oberfränkischen Kleinstadt Coburg: 1929 eroberten sie dort die absolute Mehrheit der Stadtratssitze, stellten bald den Ersten Bürgermeister und begannen, die kommunalen Verhältnisse gleichzuschalten. In den Jahren 1929 bis 1933 entstand hier, inmitten der republikanischen Umwelt, eine nationalsozialistische Insel, in der weitgehend Entwicklungen vorweggenommen wurden, die im restlichen Deutschland erst ab 1933 einsetzten. Für Hitler war die Machteroberung seiner Coburger Parteigenossen ein Lehrstück für die von ihm intendierte Machteroberung im Reich.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Nebelschleier

Nebelschleier von Danz,  Ella
Leblos liegt Bernhard Steinlein in der Felsengrotte im Park des romantischen Schlösschens Rosenau. Ermordet und unter seinem Rollstuhl begraben. Der Lübecker Kommissar und Feinschmecker Georg Angermüller hatte sich eigentlich auf ein paar entspannte Tage in seiner oberfränkischen Heimat gefreut. Doch nun wird er durch drei alte Jugendfreundinnen - die Töchter des Mordopfers - unfreiwillig in den Fall hineingezogen. Gleich die erste heiße Spur schmeckt dem gaumenverwöhnten Angermüller gar nicht: Der alte Steinlein war der größte Grundbesitzer im Umkreis und wollte seine Felder angeblich einem Saatgutkonzern für Gentechnikversuche verkaufen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Du bist fort und ich lebe

Du bist fort und ich lebe von Schmöe,  Friederike
Sams Mutter Victoria ist Künstlerin. Zu ihrem 60. Geburtstag bereitet Sam eine Jubiläumsausstellung in Coburg vor. Dabei entdeckt sie ein Foto, aufgenommen in den 1980ern. Eindeutig ist Victoria darauf zu erkennen - doch wer ist die andere Frau und warum sieht Sam ihr so ähnlich? Auf ihr Nachfragen schweigt die Familie. Aber dann tritt der Journalist Roman in Sams Leben, und gemeinsam fördern sie ein schockierendes Familiengeheimnis zutage …
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Du bist fort und ich lebe

Du bist fort und ich lebe von Schmöe,  Friederike
Sams Mutter Victoria ist Künstlerin. Zu ihrem 60. Geburtstag bereitet Sam eine Jubiläumsausstellung in Coburg vor. Dabei entdeckt sie ein Foto, aufgenommen in den 1980ern. Eindeutig ist Victoria darauf zu erkennen - doch wer ist die andere Frau und warum sieht Sam ihr so ähnlich? Auf ihr Nachfragen schweigt die Familie. Aber dann tritt der Journalist Roman in Sams Leben, und gemeinsam fördern sie ein schockierendes Familiengeheimnis zutage …
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Du bist fort und ich lebe

Du bist fort und ich lebe von Schmöe,  Friederike
Sams Mutter Victoria ist Künstlerin. Zu ihrem 60. Geburtstag bereitet Sam eine Jubiläumsausstellung in Coburg vor. Dabei entdeckt sie ein Foto, aufgenommen in den 1980ern. Eindeutig ist Victoria darauf zu erkennen - doch wer ist die andere Frau und warum sieht Sam ihr so ähnlich? Auf ihr Nachfragen schweigt die Familie. Aber dann tritt der Journalist Roman in Sams Leben, und gemeinsam fördern sie ein schockierendes Familiengeheimnis zutage …
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Schockstarre

Schockstarre von Schmöe,  Friederike
Jahresbeginn 2005: Privatdetektivin Katinka Palfy ist vom Pech verfolgt. Erst wird sie Opfer eines Anschlags, dann verschwindet ihre Beretta, um kurz darauf wieder aufzutauchen: als Mordwaffe in einem Fall ohne Beweise, dafür mit umso mehr Motiven. Katinka folgt der Spur in das mittelalterliche Städtchen Coburg, wo sie sich sehr zum Missfallen der dortigen Polizei in die Ermittlungen einklinkt. Diese führen sie zur Arbeitsstelle des Toten, einer Werbeagentur. Als die Detektivin erkennt, dass seelische Abgründe hinter scheinbarem Glück und beruflichem Erfolg klaffen, wird der Burghof der trutzigen Veste Coburg zur tödlichen Falle.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Schockstarre

Schockstarre von Schmöe,  Friederike
Jahresbeginn 2005: Privatdetektivin Katinka Palfy ist vom Pech verfolgt. Erst wird sie Opfer eines Anschlags, dann verschwindet ihre Beretta, um kurz darauf wieder aufzutauchen: als Mordwaffe in einem Fall ohne Beweise, dafür mit umso mehr Motiven. Katinka folgt der Spur in das mittelalterliche Städtchen Coburg, wo sie sich sehr zum Missfallen der dortigen Polizei in die Ermittlungen einklinkt. Diese führen sie zur Arbeitsstelle des Toten, einer Werbeagentur. Als die Detektivin erkennt, dass seelische Abgründe hinter scheinbarem Glück und beruflichem Erfolg klaffen, wird der Burghof der trutzigen Veste Coburg zur tödlichen Falle.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Coburg

Sie suchen ein Buch über Coburg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Coburg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Coburg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Coburg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Coburg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Coburg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Coburg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.