Bis heute ist die Versicherungsdurchdringung von Tierkrankenversicherungsprodukten in Deutschland sehr gering. In anderen europäischen Ländern dagegen handelt es sich um ein erfolgreiches und weit verbreitetes Produkt. Dies weckt bei einzelnen Unternehmen das Interesse auch in den deutschen Markt einzutreten. Für Verunsicherung sorgt jedoch die Tatsache, dass das Produkt wegen fehlender Rentabilität von einzelnen Anbietern bereits wieder vom Markt genommen werden musste.
Im Rahmen der Arbeit gibt die Autorin zunächst einen umfassenden Überblick über die am deutschen Markt angebotenen Tierkrankenversicherungsprodukte für Hunde, Katzen und Pferde. Kern der Arbeit ist zum einen die Identifikation von Herausforderungen, mit welchen die Wettbewerber im Versicherungszweig Tierkrankenversicherung umzugehen haben. Aus der eingehenden Analyse werden zudem Ansatzpunkte zu deren Bewältigung entwickelt. Zum anderen stehen die Möglichkeiten zur Nutzung vorhandener Potenziale zur weiteren Verbreitung der Produkte im Fokus. Das Augenmerk liegt jeweils auf einzelnen Elementen der Wertschöpfungskette, insbesondere der Produktentwicklung, dem Schaden- und Leistungsmanagement sowie dem Vertrieb. Des Weiteren erfolgt eine Würdigung der Tierkrankenversicherung aus betriebswirtschaftlicher Sicht.
„Nicht nur die Schadenquote, auch die Kostenquote bietet Potenzial, um das Produkt rentabler zu gestalten. Gerade für neu in den Markt eintretende Wettbewerber scheint es eine Herausforderung zu sein, das Produkt betriebswirtschaftlich rentabel anzubieten.“
Die Autorin widmet sich mit der Arbeit einem Versicherungsprodukt des Privatkundenbereichs, das in der wissenschaftlichen Literatur bislang nur in sehr begrenztem Umfang aufbereitet wurde. Das Buch richtet sich sowohl an Fach- und Führungskräfte, die in Versicherungsunternehmen mit dem Thema Tierkrankenversicherung befasst sind, als auch an das interessierte Fachpublikum.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
In Zeiten eines zunehmend globalisierten Wirtschaftslebens gewinnt die wertorientierte Unternehmenssteuerung an immer größerer Bedeutung. Ziel des unternehmerischen Handelns ist die Maximierung des Marktwertes des Unternehmens und somit die Schaffung ökonomischer Werte.
Das Buch vermittelt ein vertieftes Verständnis für das Konzept der wertorientierten Unternehmensteuerung in der Schadenversicherung. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die wichtigsten Aspekte einer wert- und risikoorientierten Unternehmenssteuerung eingeführt und mit Hilfe möglichst durchgängiger Beispiele erläutert. All diese Beispiele münden schlussendlich in die "Gründung" der "IVW Insurance AG", einem regional verankerten Unternehmen, das sich trotz geringem Prämienvolumens an modernen, international gängigen Steuerungs- und Bewertungserfordernissen orientiert.
Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Schadenversicherungsunternehmen, insbesondere an Wirtschaftswissenschaftler an den Schnittstellen zu Aktuariaten, sowie an alle Leser, die in Theorie und Praxis mit Fragen zur wertorientierten Unternehmensführung in der Schadenversicherung befasst sind.
Aktualisiert: 2023-02-07
Autor:
Marcel Andres,
Nicholas Becker,
Johannes Beckers,
Susanna Beier,
Markus Brandt,
Manuel Dietmann,
Jörg Dirks,
Phillip Esser,
Olga Gorenzweig,
Torsten Hawighorst,
Maria Heep-Altiner,
Jana Heßler,
Teresa Hötter,
Michael Keller,
Johannes-Stefan Kowitz,
Phillipp Kreuzberg,
Kristina Leko,
Vanessa Lietz,
Katharina Merten,
Selim Moknine,
Christopher Ohst,
David Reichenbach,
Maximilian Schmidt,
Lennart Schröder,
Vanessa Scuzzarello,
Lilli Wunder,
Stanislava Zaefferer
> findR *
Das IASB enthält mit dem deutliche Änderungen hinsichtlich der bisherigen Ausweis- und Bewertungsvorschriften. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des ED/2010/8 auf die Anwendbarkeit und Aussagekraft wesentlicher Kennzahlen von Schaden- bzw. Unfallversicherern.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Bis heute ist die Versicherungsdurchdringung von Tierkrankenversicherungsprodukten in Deutschland sehr gering. In anderen europäischen Ländern dagegen handelt es sich um ein erfolgreiches und weit verbreitetes Produkt. Dies weckt bei einzelnen Unternehmen das Interesse auch in den deutschen Markt einzutreten. Für Verunsicherung sorgt jedoch die Tatsache, dass das Produkt wegen fehlender Rentabilität von einzelnen Anbietern bereits wieder vom Markt genommen werden musste.
Im Rahmen der Arbeit gibt die Autorin zunächst einen umfassenden Überblick über die am deutschen Markt angebotenen Tierkrankenversicherungsprodukte für Hunde, Katzen und Pferde. Kern der Arbeit ist zum einen die Identifikation von Herausforderungen, mit welchen die Wettbewerber im Versicherungszweig Tierkrankenversicherung umzugehen haben. Aus der eingehenden Analyse werden zudem Ansatzpunkte zu deren Bewältigung entwickelt. Zum anderen stehen die Möglichkeiten zur Nutzung vorhandener Potenziale zur weiteren Verbreitung der Produkte im Fokus. Das Augenmerk liegt jeweils auf einzelnen Elementen der Wertschöpfungskette, insbesondere der Produktentwicklung, dem Schaden- und Leistungsmanagement sowie dem Vertrieb. Des Weiteren erfolgt eine Würdigung der Tierkrankenversicherung aus betriebswirtschaftlicher Sicht.
„Nicht nur die Schadenquote, auch die Kostenquote bietet Potenzial, um das Produkt rentabler zu gestalten. Gerade für neu in den Markt eintretende Wettbewerber scheint es eine Herausforderung zu sein, das Produkt betriebswirtschaftlich rentabel anzubieten.“
Die Autorin widmet sich mit der Arbeit einem Versicherungsprodukt des Privatkundenbereichs, das in der wissenschaftlichen Literatur bislang nur in sehr begrenztem Umfang aufbereitet wurde. Das Buch richtet sich sowohl an Fach- und Führungskräfte, die in Versicherungsunternehmen mit dem Thema Tierkrankenversicherung befasst sind, als auch an das interessierte Fachpublikum.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Die stetigen Weiterentwicklungen der IFRS spiegeln sich in Form des IASB-Projektes zu IFRS 4 Insurance Contracts auch in der Bilanzierung von Versicherungsverträgen wider. Am 30. Juli 2010 wurde mit ED/2010/8 hierzu ein Exposure Draft veröffentlicht. Dieser enthält mit dem building block approach deutliche Änderungen hinsichtlich der bisherigen Ausweis- und Bewertungsvorschriften. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des ED/2010/8 auf die Anwendbarkeit und Aussagekraft wesentlicher Kennzahlen von Schaden- bzw. Unfallversicherern. Darauf aufbauend werden neue Kennzahlen entwickelt, die unter dem ED/2010/8 zur Anwendung kommen könnten. Abschließend erfolgt zudem ein Vergleich des IASB-Projekts mit den künftigen aufsichtsrechtlichen Vorschriften zu Solvency II.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
In Zeiten eines zunehmend globalisierten Wirtschaftslebens gewinnt die wertorientierte Unternehmenssteuerung an immer größerer Bedeutung. Ziel des unternehmerischen Handelns ist die Maximierung des Marktwertes des Unternehmens und somit die Schaffung ökonomischer Werte.
Das Buch vermittelt ein vertieftes Verständnis für das Konzept der wertorientierten Unternehmensteuerung in der Schadenversicherung. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die wichtigsten Aspekte einer wert- und risikoorientierten Unternehmenssteuerung eingeführt und mit Hilfe möglichst durchgängiger Beispiele erläutert. All diese Beispiele münden schlussendlich in die "Gründung" der "IVW Insurance AG", einem regional verankerten Unternehmen, das sich trotz geringem Prämienvolumens an modernen, international gängigen Steuerungs- und Bewertungserfordernissen orientiert.
Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Schadenversicherungsunternehmen, insbesondere an Wirtschaftswissenschaftler an den Schnittstellen zu Aktuariaten, sowie an alle Leser, die in Theorie und Praxis mit Fragen zur wertorientierten Unternehmensführung in der Schadenversicherung befasst sind.
Aktualisiert: 2023-02-07
Autor:
Marcel Andres,
Nicholas Becker,
Johannes Beckers,
Susanna Beier,
Markus Brandt,
Manuel Dietmann,
Jörg Dirks,
Phillip Esser,
Olga Gorenzweig,
Torsten Hawighorst,
Maria Heep-Altiner,
Jana Heßler,
Teresa Hötter,
Michael Keller,
Johannes-Stefan Kowitz,
Phillipp Kreuzberg,
Kristina Leko,
Vanessa Lietz,
Katharina Merten,
Selim Moknine,
Christopher Ohst,
David Reichenbach,
Maximilian Schmidt,
Lennart Schröder,
Vanessa Scuzzarello,
Lilli Wunder,
Stanislava Zaefferer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Combined Ratio
Sie suchen ein Buch über Combined Ratio? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Combined Ratio. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Combined Ratio im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Combined Ratio einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Combined Ratio - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Combined Ratio, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Combined Ratio und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.