Mensch & Computer 2013 – Tagungsband

Mensch & Computer 2013 – Tagungsband von Boll,  Susanne, Maass,  Susanne, Malaka,  Rainer
Mensch & Computer ist die jährliche Tagung des Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) und die führende Veranstaltung zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum. Hier treffen sich Personen aus Wissenschaft und Praxis, um neueste Forschungsergebnisse zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Produkte und Methoden kennen zu lernen. Die Tagung bietet Einblicke in die Entwicklungen in den Bereichen Usability, User Experience, Mensch-Computer-Interaktion und Gestaltung interaktiver Medien. Die Fachtagung Mensch & Computer 2013 in Bremen steht unter dem Motto "Interaktive Vielfalt" und richtet das Augenmerk auf die Diversität der Nutzerinnen und Nutzer, die Unterschiedlichkeit ihrer Lebenslagen und Nutzungskontexte sowie der technischen Ausstattung, die sie verwenden. Der Band enthält wissenschaftliche Beiträge zu den auf der Tagung präsentierten Fachvorträgen, Postern und Systemdemonstrationen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Team and Media Competencies in Information Systems

Team and Media Competencies in Information Systems von Figl,  Kathrin
Numerous studies indicate that team competencies, based on effective virtual and face-to-face communication, are a key factor for successful IT project work. The major goal of this book is to investigate the influence of person-centered interventions in technology-enhanced environments on the development of team knowledge, skills and attitudes. A further aim is to improve the understanding of teamwork and associated media use in the Computer Science and Information Systems studies. Finally, the book draws up general concepts referring to ways of supporting teamwork and promoting team competencies of students in the context of Computer Science and Information Systems curricula.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Mensch & Computer 2013 – Workshopband

Mensch & Computer 2013 – Workshopband von Boll-Westermann,  Susanne, Maass,  Susanne, Malaka,  Rainer
Mensch & Computer ist die jährliche Tagung des Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) und die führende Veranstaltung zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum. Hier treffen sich Personen aus Wissenschaft und Praxis, um neueste Forschungsergebnisse zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Produkte und Methoden kennen zu lernen. Die Tagung bietet Einblicke in die Entwicklungen in den Bereichen Usability, User Experience, Mensch-Computer-Interaktion und Gestaltung interaktiver Medien. Die Fachtagung Mensch & Computer 2013 in Bremen steht unter dem Motto "Interaktive Vielfalt" und richtet das Augenmerk auf die Diversität der Nutzerinnen und Nutzer, die Unterschiedlichkeit ihrer Lebenslagen und Nutzungskontexte sowie der technischen Ausstattungen, die sie verwenden. Der Band versammelt die Beiträge zu den Workshops und die Kurzbeschreibungen der interaktiven Demos.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Mensch & Computer 2013 – Tagungsband

Mensch & Computer 2013 – Tagungsband von Boll,  Susanne, Maass,  Susanne, Malaka,  Rainer
Mensch & Computer ist die jährliche Tagung des Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) und die führende Veranstaltung zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum. Hier treffen sich Personen aus Wissenschaft und Praxis, um neueste Forschungsergebnisse zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Produkte und Methoden kennen zu lernen. Die Tagung bietet Einblicke in die Entwicklungen in den Bereichen Usability, User Experience, Mensch-Computer-Interaktion und Gestaltung interaktiver Medien. Die Fachtagung Mensch & Computer 2013 in Bremen steht unter dem Motto "Interaktive Vielfalt" und richtet das Augenmerk auf die Diversität der Nutzerinnen und Nutzer, die Unterschiedlichkeit ihrer Lebenslagen und Nutzungskontexte sowie der technischen Ausstattung, die sie verwenden. Der Band enthält wissenschaftliche Beiträge zu den auf der Tagung präsentierten Fachvorträgen, Postern und Systemdemonstrationen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Mensch & Computer 2012 – Workshopband

Mensch & Computer 2012 – Workshopband von Deussen,  Oliver, Reiterer,  Harald
Mensch & Computer ist die jährliche Tagung des Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) und die führende Veranstaltung zum Thema Mensch-Computer-Interaktion im deutschsprachigen Raum. Die Tagung bietet eine Plattform für Beiträge und Diskussionen zu innovativen Formen der Mensch-Technik-Interaktion, nutzerorientierten Entwicklungsmethoden, interaktiven Anwendungen und weiteren Themen aus dem Spannungsfeld zwischen Nutzern, Organisationen und Gemeinschaften und Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Fachtagung Mensch & Computer 2012 steht unter dem Motto "interaktiv informiert - allgegenwärtig und allumfassend!?" und reflektiert den Einfluss neuer Computertechnologien auf die Art und Weise, wie wir uns im Alltag informieren oder Entscheidungen treffen. Die Tagung präsentiert innovative Forschungsergebnisse, bietet ein Forum für den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern und macht die Bedeutung des Themas der Interaktion mit Information in Forschung, Praxis und Ausbildung sichtbar. Der Band versammelt die Beiträge der Workshops und der interaktiven Demosession der Mensch & Computer 2012.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Multimedia mit ToolBook und Macromedia Director

Multimedia mit ToolBook und Macromedia Director von Handke,  Jürgen
Was Sie in diesem Buch erwartet: - Eine Einführung in die Grundlagen der Multimedia-Programmierung. - Die Erläuterung und der Vergleich der beiden marktführenden Programme Multimedia ToolBook Version 4 und Macromedia Director Version 5.0. - Der direkte Weg zur selbständigen Multimedia-Programmierung: Sie lernen anhand aufeinander aufbauender Übungen, die Programme unmittelbar anzuwenden. - Sie können die Entstehung der beiden marktreifen Projekte "Der interaktive Gemüsegarten" und "Jethro Tull" miterleben, die den Einsatz fortgeschrittener Techniken vorführen und zahlreiche Ressourcen wie Grafik, Sound, Video und Animation einbeziehen. Die beiliegende CD-ROM enthält zusätzliche Übungen und je 25 schrittweise komplexer werdende Programmversionen zu den beiden Multimedia-Projekten mit allen verwendeten Videos, Grafiken und Soundclips.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Mensch & Computer 2011

Mensch & Computer 2011 von Eibl,  Maximilian
Mensch & Computer ist die jährliche Tagung des Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) und die führende Veranstaltung zum Thema Mensch-Computer-Interaktion im deutschsprachigen Raum. Die Tagung bietet eine Plattform für Beiträge und Diskussionen zu innovativen Formen der Mensch-Technik-Interaktion, nutzerorientierten Entwicklungsmethoden, interaktiven Anwendungen und weiteren Themen aus dem Spannungsfeld zwischen Nutzern, Organisationen und Gemeinschaften und Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Mensch & Computer 2011 steht unter dem Motto überMEDIEN|ÜBERmorgen und reflektiert damit die durchgreifenden Veränderungen die moderne Medien in unserem Alltag bewirkt haben und in Zukunft bewirken werden. Die Tagung präsentiert innovative Forschungsergebnisse, bietet ein Forum für den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern und macht die Bedeutung des Themas in Forschung, Praxis und Ausbildung sichtbar. Der Band enthält wissenschaftliche Beiträge zu den auf der Tagung präsentierten Fachvorträgen und Ausstellungsbeiträgen der Mensch&Computer sowie des Thementracks Entertainment Interfaces.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Mensch & Computer 2010

Mensch & Computer 2010 von Schmidt,  Albrecht, Ziegler,  Jürgen
Mensch & Computer ist die jährliche Tagung des Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) und die führende Veranstaltung zum Thema Mensch-Computer-Interaktion im deutschsprachigen Raum. Die Tagung bietet eine Plattform für Beiträge und Diskussionen zu innovativen Formen der Mensch-Technik-Interaktion, nutzerorientierten Entwicklungsmethoden, interaktiven Anwendungen und weiteren Themen aus dem Spannungsfeld zwischen Nutzern, Organisationen und Gemeinschaften und Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Mensch & Computer 2010 steht unter dem Motto "Interaktive Kulturen" und reflektiert damit die Tatsache, dass interaktive Medien und Systeme in tiefgreifender Weise unsere Arbeits- und Lebensweisen und damit auch unseren sozialen Kontext und unser Selbstverständnis verändern. Die Tagung präsentiert innovative Forschungsergebnisse, bietet ein Forum für den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern und macht die Bedeutung des Themas in Forschung, Praxis und Ausbildung sichtbar. Der Band enthält wissenschaftliche Beiträge zu den auf der Tagung präsentierten Fachvorträgen, Systemdemonstrationen und Workshops aus den Themengebieten: - Interaktionstechniken und -gestaltungen - Entwicklungsmethoden und -werkzeuge - Usability-Methodik - Vernetzte Interaktion - Kontexte und Anwendungen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Mensch und Computer 2009

Mensch und Computer 2009 von Kain,  Saskia, Struve,  Doreen, Wandke,  Hartmut
Die Mensch & Computer ist eine seitens der Gesellschaft für Informatik (GI) und dem German Chapter of the ACM seit 2001 etablierte, jährlich stattfindende Fachtagungsreihe zu interaktiven und kooperativen Medien. Die Mensch und Computer 2009 steht unter dem Motto "Grenzenlos frei!?". Es soll gezeigt werden, dass die optimale Beziehung zwischen Mensch und Computer zwar frei gestaltet, jedoch nicht grenzenlos sein darf, um die Bedürfnisse nach Vertrauen, Kontrolle, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erfüllen. Der vorliegende Tagungsband liefert verschiedene Perspektiven aus den Bereichen Forschung und Praxis, die zusammen ein Kaleidoskop an Ideen, Theorien, Methoden und Lösungsvorschlägen bilden. Der Band enthält wissenschaftliche Beiträge zu den auf der Tagung präsentierten Fachvorträgen, Systemdemonstrationen, Designpräsentationen und Postern aus den Themengebieten: - Barrierefreiheit - Design for all - Interaktion in Echtzeit - Kooperationswerkzeuge - Methoden der Benutzerunterstützung - Methoden des Usability Engineering - Modellierung und Design - Multimodalität - Prototyping Werkzeuge - Social Software - User Experience und Attraktivität - User Interface Patterns - Visualisierung, Aufmerksamkeit und Ästhetik Zielgruppen sind Wissenschaftler und Praktiker im Bereich Mensch-Computer-Interaktion aus den Fachgebieten Software-Ergonomie, Interaktionsdesign, User Experience, Usability Engineering, CSCW, Mediengestaltung und Medienwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Handbuch der Künstlichen Intelligenz

Handbuch der Künstlichen Intelligenz von Braun,  Tanya, Görz,  Günther, Schmid,  Ute
Das Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über grundlegende und moderne Methoden und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Die Themen reichen von Kognition, Neuronale Netze, über Maschinelles Lernen, Sprach-und Bildverarbeitung bis hin zu Robotik und Software-Agenten und Anwendungen in der Industrie 4.0. Herausgeber und Autoren sind Spezialisten auf den jeweiligen Teilgebieten. Ein Muss für jeden, der sich mit dem Thema KI befasst.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Gender-UseIT

Gender-UseIT von Allhutter,  Doris, Bath,  Corinna, Both,  Göde, Büllesfeld,  Elisabeth, Draude,  Claude, Erharter,  Dorothea, Glomann,  Leonhard, Hochschule Heilbronn,  Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit, Irrgang,  Melanie, Kemper,  Veronika, Kempf,  Ute, Knoll,  Bente, Link,  Jasmin, Lucht,  Petra, Maass,  Susanne, Marsden,  Nicola, Paulitz,  Tanja, Prietl,  Bianca, Probstmeyer,  Kristin, Schade,  Gabriele, Sell,  Saskia, Stegemöller,  Ina, Süßmuth,  Jochen, Thielsch,  Meinald T., Wajda,  Kamila, Xharo,  Elka, Zagel,  Christian
Wie kann und soll Geschlecht bei der Gestaltung von Bedienoberflächen berücksichtigt werden? Dieses Buch beschäftigt sich mit Human-Computer Interaction (HCI), Usability und User Experience (UX) unter Gendergesichtspunkten, berücksichtigt dabei neben der Perspektive der Gender Studies, der Psychologie, der Wissenschafts- und Technikstudien auch das Zusammenwirken von Theorie und Praxis, von forscherischen und wirtschaftlichen Fragestellungen. Die verschiedenen Blickwinkel und Herangehensweisen, wissenschaftlichen Ansätze und Theorien, die in diesem Buch vereint sind, spiegeln wider, wie facettenreich und fruchtbar die Diskussion zum Thema Gender und User Experience ist. Zielgruppe dieses Buches sind alle diejenigen, die daran arbeiten, Software gut bedienbar, ansprechend und vielleicht sogar begeisternd zu gestalten. Und dabei sicherstellen möchten, dass dies möglichst für jede und für jeden der Fall ist. Angesprochen werden sollen dabei nicht nur Personen, die sich an Forschungseinrichtungen und Hochschulen mit dieser Thematik beschäftigen, sondern auch jene, die sich in kleinen und großen Unternehmen der Gestaltung von Mensch-Computer-Interaktion widmen. Der interdisziplinäre Ansatz, den dieses Buch mit seinen Beiträgen aus verschiedensten Fachrichtungen ermöglicht, verdeutlicht die Dimensionen, in denen sich die Auseinandersetzung mit dem Thema Gender im Zusammenspiel mit Human-Computer Interaction, Usability und User Experience bewegt, und zeigt Wege und Möglichkeiten auf, Genderaspekte hier angemessen zu berücksichtigen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Mensch & Computer 2012

Mensch & Computer 2012 von Deussen,  Oliver, Reiterer,  Harald
Mensch & Computer ist die jährliche Tagung des Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) und die führende Veranstaltung zum Thema Mensch-Computer-Interaktion im deutschsprachigen Raum. Die Tagung bietet eine Plattform für Beiträge und Diskussionen zu innovativen Formen der Mensch-Technik-Interaktion, nutzerorientierten Entwicklungsmethoden, interaktiven Anwendungen und weiteren Themen aus dem Spannungsfeld zwischen Nutzern, Organisationen und Gemeinschaften und Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Fachtagung Mensch & Computer 2012 steht unter dem Motto "interaktiv informiert - allgegenwärtig und allumfassend!?" und reflektiert den Einfluss neuer Computertechnologien auf die Art und Weise wie wir uns im Alltag informieren oder Entscheidungen treffen. Die Tagung präsentiert innovative Forschungsergebnisse, bietet ein Forum für den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern und macht die Bedeutung des Themas der Interaktion mit Information in Forschung, Praxis und Ausbildung sichtbar. Der Band enthält wissenschaftliche Beiträge zu den auf der Tagung präsentierten Fachvorträgen und Ausstellungsbeiträgen der Mensch & Computer sowie des Themenstracks Entertainment Interfaces.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Design-Patterns zur Unterstützung der Gestaltung von interaktiven, skalierbaren Benutzungsschnittstellen

Design-Patterns zur Unterstützung der Gestaltung von interaktiven, skalierbaren Benutzungsschnittstellen von Gundelsweiler,  Fredrik
Unternehmen, die informatikgestütztes Datenmanagement einsetzen, sind – mehr denn je – mit umfangreichen Datenmengen (etwa Produkt-, Workflow- und Personaldaten) konfrontiert, die relevant für ihre strategischen Entscheidungen sind. Eine große Herausforderung besteht darin, diese komplexen Datenbestände in ihrem Anwendungskontext zu visualisieren, zu filtern und zu interpretieren, um sie schließlich effektiv und effizient verwenden zu können. Vor diesem Problemhintergrund zeigen drei praxisbezogene Fallstudien mehrere integrale, konzeptuell-programmatische Lösungsansätze aus der interdisziplinären Perspektive der Mensch-Computer Interaktion auf. Ein besonderes Augenmerk gilt dem – hinsichtlich »Usability« und »User Experience« – vielversprechenden Ansatz »Skalierbarer Benutzungsschnittstellen« (Zoomable User Interfaces). Die konzeptuellen und gestalterischen Erkenntnisse führen zur Ableitung verallgemeinerbarer Problemlösungsansätze, die in Form von »Patterns« für den praktischen Einsatz dokumentiert sind. Studierenden und Wissenschaftlern bietet die theoretische und methodische Konfundierung wesentliche Grundlagen und innovative Anregungen für eigene Studien. Die ermittelten »Patterns« unterstützen Consultants und Praktiker bei der Entwicklung und Auswahl von geeigneten Visualisierungs-, Interaktions-, Such- und Filtertechniken für komplexe Informationsräume in der betrieblichen Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Mensch & Computer 2012

Mensch & Computer 2012 von Deussen,  Oliver, Reiterer,  Harald
Mensch & Computer ist die jährliche Tagung des Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) und die führende Veranstaltung zum Thema Mensch-Computer-Interaktion im deutschsprachigen Raum. Die Tagung bietet eine Plattform für Beiträge und Diskussionen zu innovativen Formen der Mensch-Technik-Interaktion, nutzerorientierten Entwicklungsmethoden, interaktiven Anwendungen und weiteren Themen aus dem Spannungsfeld zwischen Nutzern, Organisationen und Gemeinschaften und Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Fachtagung Mensch & Computer 2012 steht unter dem Motto "interaktiv informiert - allgegenwärtig und allumfassend!?" und reflektiert den Einfluss neuer Computertechnologien auf die Art und Weise wie wir uns im Alltag informieren oder Entscheidungen treffen. Die Tagung präsentiert innovative Forschungsergebnisse, bietet ein Forum für den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern und macht die Bedeutung des Themas der Interaktion mit Information in Forschung, Praxis und Ausbildung sichtbar. Der Band enthält wissenschaftliche Beiträge zu den auf der Tagung präsentierten Fachvorträgen und Ausstellungsbeiträgen der Mensch & Computer sowie des Themenstracks Entertainment Interfaces.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Mensch & Computer 2012 – Workshopband

Mensch & Computer 2012 – Workshopband von Deussen,  Oliver, Reiterer,  Harald
Mensch & Computer ist die jährliche Tagung des Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) und die führende Veranstaltung zum Thema Mensch-Computer-Interaktion im deutschsprachigen Raum. Die Tagung bietet eine Plattform für Beiträge und Diskussionen zu innovativen Formen der Mensch-Technik-Interaktion, nutzerorientierten Entwicklungsmethoden, interaktiven Anwendungen und weiteren Themen aus dem Spannungsfeld zwischen Nutzern, Organisationen und Gemeinschaften und Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Fachtagung Mensch & Computer 2012 steht unter dem Motto "interaktiv informiert - allgegenwärtig und allumfassend!?" und reflektiert den Einfluss neuer Computertechnologien auf die Art und Weise, wie wir uns im Alltag informieren oder Entscheidungen treffen. Die Tagung präsentiert innovative Forschungsergebnisse, bietet ein Forum für den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern und macht die Bedeutung des Themas der Interaktion mit Information in Forschung, Praxis und Ausbildung sichtbar. Der Band versammelt die Beiträge der Workshops und der interaktiven Demosession der Mensch & Computer 2012.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Funktionale Modellierung und Rekursion

Funktionale Modellierung und Rekursion von Lorenz,  Gernot
Erst mit der Möglichkeit der Programmierung und der Entwicklung der theoretischen Informatik hat die Rekursion ihr mathematisches Schattendasein aufgeben können. Trotzdem ist ihr der Einzug in die Schulmathematik bis auf rudimentäre Ansätze nicht gelungen, obwohl sie ein mächtiges funktionales Werkzeug mit umfassendem Einsatzgebiet darstellt. Die Beschäftigung mit Rekursion ermöglicht neue Denkweisen und Lösungsstrategien, die weit über die Mathematik hinausgehen. Demgemäß stehen rekursive Modellierung und praktische Problemlösung mit Hilfe von Tabellenkalkulation und funktionaler Programmierung im Mittelpunkt dieser Monographie. Aber auch die Frage der Berechenbarkeit als Kernthema der theoretischen Informatik wird schulgemäß angegangen. Die unterrichtende Lehrkraft wird bei allen Aspekten dieses Themas lückenlos unterstützt, nicht zuletzt durch zahlreiche ausgearbeiteten Beispiele.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Mensch & Computer 2011

Mensch & Computer 2011 von Eibl,  Maximilian
Mensch & Computer ist die jährliche Tagung des Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) und die führende Veranstaltung zum Thema Mensch-Computer-Interaktion im deutschsprachigen Raum. Die Tagung bietet eine Plattform für Beiträge und Diskussionen zu innovativen Formen der Mensch-Technik-Interaktion, nutzerorientierten Entwicklungsmethoden, interaktiven Anwendungen und weiteren Themen aus dem Spannungsfeld zwischen Nutzern, Organisationen und Gemeinschaften und Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Mensch & Computer 2011 steht unter dem Motto überMEDIEN|ÜBERmorgen und reflektiert damit die durchgreifenden Veränderungen die moderne Medien in unserem Alltag bewirkt haben und in Zukunft bewirken werden. Die Tagung präsentiert innovative Forschungsergebnisse, bietet ein Forum für den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern und macht die Bedeutung des Themas in Forschung, Praxis und Ausbildung sichtbar. Der Band enthält wissenschaftliche Beiträge zu den auf der Tagung präsentierten Fachvorträgen und Ausstellungsbeiträgen der Mensch&Computer sowie des Thementracks Entertainment Interfaces.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Mensch & Computer 2013 – Workshopband

Mensch & Computer 2013 – Workshopband von Boll-Westermann,  Susanne, Maass,  Susanne, Malaka,  Rainer
Mensch & Computer ist die jährliche Tagung des Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) und die führende Veranstaltung zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum. Hier treffen sich Personen aus Wissenschaft und Praxis, um neueste Forschungsergebnisse zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Produkte und Methoden kennen zu lernen. Die Tagung bietet Einblicke in die Entwicklungen in den Bereichen Usability, User Experience, Mensch-Computer-Interaktion und Gestaltung interaktiver Medien. Die Fachtagung Mensch & Computer 2013 in Bremen steht unter dem Motto "Interaktive Vielfalt" und richtet das Augenmerk auf die Diversität der Nutzerinnen und Nutzer, die Unterschiedlichkeit ihrer Lebenslagen und Nutzungskontexte sowie der technischen Ausstattungen, die sie verwenden. Der Band versammelt die Beiträge zu den Workshops und die Kurzbeschreibungen der interaktiven Demos.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Handbuch der Künstlichen Intelligenz

Handbuch der Künstlichen Intelligenz von Braun,  Tanya, Görz,  Günther, Schmid,  Ute
Das Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über grundlegende und moderne Methoden und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Die Themen reichen von Kognition, Neuronale Netze, über Maschinelles Lernen, Sprach-und Bildverarbeitung bis hin zu Robotik und Software-Agenten und Anwendungen in der Industrie 4.0. Herausgeber und Autoren sind Spezialisten auf den jeweiligen Teilgebieten. Ein Muss für jeden, der sich mit dem Thema KI befasst.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Computer Sciences and Media

Sie suchen ein Buch über Computer Sciences and Media? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Computer Sciences and Media. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Computer Sciences and Media im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Computer Sciences and Media einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Computer Sciences and Media - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Computer Sciences and Media, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Computer Sciences and Media und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.