Szenografie digital

Szenografie digital von Moritz,  Thomas
Im Buch wird im Kontext individueller Rezipientenpartizipation und Nutzerimmersion erläutert, welche Wahrnehmungsaspekte der performativen Raumbildung immanent sind und warum integratives Inszenieren sie effektiver macht. Integratives Inszenieren erweitert als Bestandteil der Screenografie interaktiv nutzbarer Informations- und Kommunikationssysteme das szenografische Berufsbild und ist für die systematische Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen im Systemischen Design essentiell.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einsichten eines Informatikers von geringem Verstande

Einsichten eines Informatikers von geringem Verstande von Wilhelm,  Reinhard
Es ist für Fachleute wie Laien immer wieder überraschend, wie die Errungenschaften der Informatik das Leben der Menschen verbessern können, manchmal sogar in Richtungen, welche die Menschen gar nicht unbedingt wünschen. Die aus der Zeitschrift Informatik Spektrum stammenden Glossen in diesem Buch beschreiben kurzweilig und mit viel Humor viele solcher Errungenschaften: Wie sie entstehen, weshalb sie vielleicht doch nicht so groß sind und was noch auf uns zukommt.Eine amüsante Lektüre für Informatiker und ihre gequälten Anwender.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einsichten eines Informatikers von geringem Verstande

Einsichten eines Informatikers von geringem Verstande von Wilhelm,  Reinhard
Es ist für Fachleute wie Laien immer wieder überraschend, wie die Errungenschaften der Informatik das Leben der Menschen verbessern können, manchmal sogar in Richtungen, welche die Menschen gar nicht unbedingt wünschen. Die aus der Zeitschrift Informatik Spektrum stammenden Glossen in diesem Buch beschreiben kurzweilig und mit viel Humor viele solcher Errungenschaften: Wie sie entstehen, weshalb sie vielleicht doch nicht so groß sind und was noch auf uns zukommt.Eine amüsante Lektüre für Informatiker und ihre gequälten Anwender.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einsichten eines Informatikers von geringem Verstande

Einsichten eines Informatikers von geringem Verstande von Wilhelm,  Reinhard
Es ist für Fachleute wie Laien immer wieder überraschend, wie die Errungenschaften der Informatik das Leben der Menschen verbessern können, manchmal sogar in Richtungen, welche die Menschen gar nicht unbedingt wünschen. Die aus der Zeitschrift Informatik Spektrum stammenden Glossen in diesem Buch beschreiben kurzweilig und mit viel Humor viele solcher Errungenschaften: Wie sie entstehen, weshalb sie vielleicht doch nicht so groß sind und was noch auf uns zukommt.Eine amüsante Lektüre für Informatiker und ihre gequälten Anwender.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Information und Menschenbild

Information und Menschenbild von Bölker,  Michael, Gutmann,  Mathias, Hesse,  Wolfgang
Begriffe wie „Information" oder „Gen" beeinflussen den Wandel von Menschenbildern in Wissenschaft und Gesellschaft. Um zu einem angemessenen Verständnis vom Menschen zu gelangen, müssen die in die Forschung eingebrachten anthropologischen Prämissen kritisch analysiert werden. Der Band dokumentiert die Beiträge von Wissenschaftlern aus den Bereichen Informatik, Biologie und Philosophie zu einer Tagung, die sich mit der Bedeutung von Begriffen befasste, die vor allem in der neuesten biologisch-genetischen Forschung verwendet werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Information und Menschenbild

Information und Menschenbild von Bölker,  Michael, Gutmann,  Mathias, Hesse,  Wolfgang
Begriffe wie „Information" oder „Gen" beeinflussen den Wandel von Menschenbildern in Wissenschaft und Gesellschaft. Um zu einem angemessenen Verständnis vom Menschen zu gelangen, müssen die in die Forschung eingebrachten anthropologischen Prämissen kritisch analysiert werden. Der Band dokumentiert die Beiträge von Wissenschaftlern aus den Bereichen Informatik, Biologie und Philosophie zu einer Tagung, die sich mit der Bedeutung von Begriffen befasste, die vor allem in der neuesten biologisch-genetischen Forschung verwendet werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Information und Menschenbild

Information und Menschenbild von Bölker,  Michael, Gutmann,  Mathias, Hesse,  Wolfgang
Begriffe wie „Information" oder „Gen" beeinflussen den Wandel von Menschenbildern in Wissenschaft und Gesellschaft. Um zu einem angemessenen Verständnis vom Menschen zu gelangen, müssen die in die Forschung eingebrachten anthropologischen Prämissen kritisch analysiert werden. Der Band dokumentiert die Beiträge von Wissenschaftlern aus den Bereichen Informatik, Biologie und Philosophie zu einer Tagung, die sich mit der Bedeutung von Begriffen befasste, die vor allem in der neuesten biologisch-genetischen Forschung verwendet werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Metaphor in Languages for Special Purposes

Metaphor in Languages for Special Purposes von Richardt,  Susanne
This work is a cognitive-linguistic investigation of metaphor in languages for special purposes (LSP). Metaphorization is (re-)defined as a transfer of mental schemata which are mapped from a familiar source domain to analogically structure a hard-to-grasp target domain. Metaphors are empirically evaluated in an investigation of academic writing as well as of popular-scientific texts in the domains of economics, medicine and computing. The empirical analysis provides evidence that even scientific reasoning recurs to metaphorical thinking as an information-processing strategy. Since metaphors appear to define the scientific paradigms which determine (but also constrain) the scope of scientific reasoning, the findings give rise to a discussion about the objectivity of science.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Metaphor in Languages for Special Purposes

Metaphor in Languages for Special Purposes von Richardt,  Susanne
This work is a cognitive-linguistic investigation of metaphor in languages for special purposes (LSP). Metaphorization is (re-)defined as a transfer of mental schemata which are mapped from a familiar source domain to analogically structure a hard-to-grasp target domain. Metaphors are empirically evaluated in an investigation of academic writing as well as of popular-scientific texts in the domains of economics, medicine and computing. The empirical analysis provides evidence that even scientific reasoning recurs to metaphorical thinking as an information-processing strategy. Since metaphors appear to define the scientific paradigms which determine (but also constrain) the scope of scientific reasoning, the findings give rise to a discussion about the objectivity of science.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Metaphor in Languages for Special Purposes

Metaphor in Languages for Special Purposes von Richardt,  Susanne
This work is a cognitive-linguistic investigation of metaphor in languages for special purposes (LSP). Metaphorization is (re-)defined as a transfer of mental schemata which are mapped from a familiar source domain to analogically structure a hard-to-grasp target domain. Metaphors are empirically evaluated in an investigation of academic writing as well as of popular-scientific texts in the domains of economics, medicine and computing. The empirical analysis provides evidence that even scientific reasoning recurs to metaphorical thinking as an information-processing strategy. Since metaphors appear to define the scientific paradigms which determine (but also constrain) the scope of scientific reasoning, the findings give rise to a discussion about the objectivity of science.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Metaphor in Languages for Special Purposes

Metaphor in Languages for Special Purposes von Richardt,  Susanne
This work is a cognitive-linguistic investigation of metaphor in languages for special purposes (LSP). Metaphorization is (re-)defined as a transfer of mental schemata which are mapped from a familiar source domain to analogically structure a hard-to-grasp target domain. Metaphors are empirically evaluated in an investigation of academic writing as well as of popular-scientific texts in the domains of economics, medicine and computing. The empirical analysis provides evidence that even scientific reasoning recurs to metaphorical thinking as an information-processing strategy. Since metaphors appear to define the scientific paradigms which determine (but also constrain) the scope of scientific reasoning, the findings give rise to a discussion about the objectivity of science.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Metaphor in Languages for Special Purposes

Metaphor in Languages for Special Purposes von Richardt,  Susanne
This work is a cognitive-linguistic investigation of metaphor in languages for special purposes (LSP). Metaphorization is (re-)defined as a transfer of mental schemata which are mapped from a familiar source domain to analogically structure a hard-to-grasp target domain. Metaphors are empirically evaluated in an investigation of academic writing as well as of popular-scientific texts in the domains of economics, medicine and computing. The empirical analysis provides evidence that even scientific reasoning recurs to metaphorical thinking as an information-processing strategy. Since metaphors appear to define the scientific paradigms which determine (but also constrain) the scope of scientific reasoning, the findings give rise to a discussion about the objectivity of science.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Metaphor in Languages for Special Purposes

Metaphor in Languages for Special Purposes von Richardt,  Susanne
This work is a cognitive-linguistic investigation of metaphor in languages for special purposes (LSP). Metaphorization is (re-)defined as a transfer of mental schemata which are mapped from a familiar source domain to analogically structure a hard-to-grasp target domain. Metaphors are empirically evaluated in an investigation of academic writing as well as of popular-scientific texts in the domains of economics, medicine and computing. The empirical analysis provides evidence that even scientific reasoning recurs to metaphorical thinking as an information-processing strategy. Since metaphors appear to define the scientific paradigms which determine (but also constrain) the scope of scientific reasoning, the findings give rise to a discussion about the objectivity of science.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Computing

Sie suchen ein Buch über Computing? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Computing. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Computing im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Computing einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Computing - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Computing, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Computing und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.