Controlling & Innovation 2019

Controlling & Innovation 2019 von Heupel,  Thomas, Kümpel,  Thomas, Schlenkrich,  Kay
Dieses Buch beschäftigt sich mit folgenden Themen:Unterschiedliche Fragestellungen, Vorgehensweisen und Erkenntnisse werden zusammen, um in diesem Buch über die Digitalisierung im Controlling einen Beitrag zum gegenwärtigen Diskussionsstand zu leisten.  Das Buch „Controlling im Wandel der Zeit – Digitalisierung“ besteht aus diversen Beiträgen von verschiedenen wissenschaftlich orientierten Autoren und Praktikern. In den Beiträgen greifen sie ausgewählte Themenfelder des operativen sowie strategischen Controllings praxisnah auf und sprechen nützliche Handlungsempfehlungen aus. Damit richtet sich das Buch zum Thema Digitalisierung im Controlling an:  Durch die fortschreitende Digitalisierung wird ein nicht zu unterschätzender Transformationsprozess ausgelöst. Derzeit stellt dieser vieles im Rechnungswesen und der Unternehmenssteuerung auf den Prüfstand. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Steuerungsgrößen an digitale Geschäftsmodelle anzupassen, während Reporting-Prozesse durch Robotics gleichzeitig immer schneller und günstiger werden. Durch den Zugriff auf massiv erweiterte Markt-, Kunden- und Prozessdaten können Controller viele bisher offen gebliebene Fragen beantworten. Das Buch über die Digitalisierung im Controlling beeindruckt durch seine mit Detailtiefe gepaarte Spannweite, um die wesentlichen und aktuellen Aspekte für das Controlling zu erfassen. Controller erhalten wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen ihrer sich massiv verändernden Berufspraxis. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Mitglied des Vorstands der BVBC-Stiftung
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Controlling als ökonomische Institution

Controlling als ökonomische Institution von Chwolka,  Anne
Controlling ist immer noch ein umstrittener Begriff. Scheinbare Widersprüche lösen sich auf, wenn man Controlling als spezifisches Element der Führungsorganisation erklärt. Notwendig hierfür ist eine Abgrenzung der Funktionen, die einem institutionalisierten Controllung übertragen werden sollten. Bei Betrachtung der Managementberatungsfunktion des Controllers wird untersucht, ob die daraus resultierende Trennung von Entscheidungsvorbereitung und -kompetenz vorteilhaft ist. Die Rolle des Controllers als Kontrollinstanz wird mit Hilfe hierarchischer Principal-Agent-Modelle analysiert. Im Ergebnis kann der Controller die Service- und Kontrollfunktion ausschließlich in integrierter Form effizient wahrnehmen. Hieraus ergeben sich praktische Konsequenzen für die Organisation des Controllings.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Controlling als ökonomische Institution

Controlling als ökonomische Institution von Chwolka,  Anne
Controlling ist immer noch ein umstrittener Begriff. Scheinbare Widersprüche lösen sich auf, wenn man Controlling als spezifisches Element der Führungsorganisation erklärt. Notwendig hierfür ist eine Abgrenzung der Funktionen, die einem institutionalisierten Controllung übertragen werden sollten. Bei Betrachtung der Managementberatungsfunktion des Controllers wird untersucht, ob die daraus resultierende Trennung von Entscheidungsvorbereitung und -kompetenz vorteilhaft ist. Die Rolle des Controllers als Kontrollinstanz wird mit Hilfe hierarchischer Principal-Agent-Modelle analysiert. Im Ergebnis kann der Controller die Service- und Kontrollfunktion ausschließlich in integrierter Form effizient wahrnehmen. Hieraus ergeben sich praktische Konsequenzen für die Organisation des Controllings.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Controlling als ökonomische Institution

Controlling als ökonomische Institution von Chwolka,  Anne
Controlling ist immer noch ein umstrittener Begriff. Scheinbare Widersprüche lösen sich auf, wenn man Controlling als spezifisches Element der Führungsorganisation erklärt. Notwendig hierfür ist eine Abgrenzung der Funktionen, die einem institutionalisierten Controllung übertragen werden sollten. Bei Betrachtung der Managementberatungsfunktion des Controllers wird untersucht, ob die daraus resultierende Trennung von Entscheidungsvorbereitung und -kompetenz vorteilhaft ist. Die Rolle des Controllers als Kontrollinstanz wird mit Hilfe hierarchischer Principal-Agent-Modelle analysiert. Im Ergebnis kann der Controller die Service- und Kontrollfunktion ausschließlich in integrierter Form effizient wahrnehmen. Hieraus ergeben sich praktische Konsequenzen für die Organisation des Controllings.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Wertbewusstes Controlling

Wertbewusstes Controlling von Jäger,  Urs
Controlling interpretiert Zahlen und Fakten, die ein bestimmtes Geschehen in der Organisation symbolisieren, aber keine objektive Wirklichkeit zeigen. Daher ist es schwer, als Controller neutral zu sein. Diese Anleitung für wertbewusstes Controlling. vermittelt Methoden, um weiche und harte Faktoren bewusst und systematisch zu berücksichtigen. Mit vielen Beispielen aus der Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verspätete Projektabbrüche in F&E

Verspätete Projektabbrüche in F&E von Weber,  Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen, Zayer,  Eric
Eric Zayer greift auf Erkenntnisse der verhaltensorientierten Escalation-of-Commitment-Forschung zurück, um die Ursachen verspäteter Projektabbrüche zu identifizieren und zu strukturieren. Auf dieser Basis leitet er konkrete und pragmatisch umsetzbare Maßnahmen ab, mit deren Hilfe Controller den rechtzeitigen Abbruch fehlschlagender Projekte sicherstellen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Controlling und automatisierte Datenverarbeitung

Controlling und automatisierte Datenverarbeitung von Bussmann,  Karl Ferdinand, Horváth,  Péter
1.1.1. Zum Begriff "Controlling" und "Controller" Die aus den USA übernommenen Begriffe "Controlling" als eine Aufgabe und Aktivität und "Controller" als Träger dieser Aufgabe und Aktivitäten erlauben nicht ohne weiteres richtige Schlüsse auf den Inhalt dieser Aufgabe und auf ihren Träger. Da die Schreibweise und der Wortklang von Controlling und Controller weitgehend mit dem deutschen Wort "Kontrolle" übereinstimmen, besteht häufig immer noch die Vorstellung, es handle sich hier um die Aufgabe und Tätigkeit reinen Kontrollierens bzw. um einen reinen Kontrolleur oder Revisor. Der Begriff "Controlling" bzw. "Controller" wird auf das französische Wort 1 contreröle = Gegenrolle zurückgeführt (Vörös, 1960; Hoffmann, 1968); zum Teil wird er auch mit dem französischen compter = zählen in Verbindung ge bracht oder von dem englischen bzw. amerikanischen Wort to control = beherr schen, lenken, steuern abgeleitet (Agthe, 1969). Keine der Übersetzungen dieser Wortursprünge kennzeichnet die Aufgabe oder Person wirklich treffend. Unseren Ausführungen wollen wir deshalb als "freie übersetzung" eine Charakterisierung der Controlling-Funktion von Hoffmann (1970, S. 85) voran stellen: "Man kann das Controlling als die Unterstützung der Steuerung der Unter nehmung durch Informationen bezeichnen ... " 1.1.2. Die Entstehung von Controlling-Instanzen In den USA wurde auf Wunsch der Steuerzahler 1778 vom amerikanischen Kon greß eine Controlling-Instanz geschaffen, die das Gleichgewicht zwischen dem Budget und der Verwendung der Staatseinnahmen kontrollieren sollte (Kröckel, 1965; Hoffmann, 1968).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Controlling & Innovation 2022

Controlling & Innovation 2022 von Heupel,  Thomas, Kümpel,  Thomas, Schlenkrich,  Kay
Dieses Buch greift die derzeitigen besonderen Herausforderungen des Gesundheitswesens auf und diskutiert diese sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxisnaher Perspektive. Die vielfältigen neuen medizinischen sowie technologischen Möglichkeiten erfordern erhebliche finanzielle Ressourcen. Dabei müssen die Akteurinnen und Akteure im Gesundheitswesen drei übergeordnete Zielkategorien beachten, die häufig miteinander konkurrieren: Dies ist erstens die Erbringung medizinischer Leistung nach aktuellem wissenschaftlichen Stand, zweitens die Einhaltung von ökonomischen Zielkriterien sowie schließlich die Abwägung zwischen gesellschaftlicher Wertorientierung und Patientenwünschen.Die zunehmende Komplexität dieses Zielsystems hat zur Folge, dass die wesentlichen Erbringer medizinischer Leistungen zu einem neuen, umfassenderen Controlling-Verständnis kommen müssen, um diese Vielschichtigkeit steuer- und handhabbar zu machen. Dieses Buch richtet sich daher an alle im Gesundheitswesen beschäftigten Mitarbeitenden, an Studierende und Forschende in diesem Sektor sowie an alle interessierten Leserinnen und Leser. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Aspekten des Controllings des Leistungsprozesses in Krankenhäusern sowie der besseren Gesundheitsförderung durch die Möglichkeiten der Digitalisierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Controller

Sie suchen ein Buch über Controller? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Controller. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Controller im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Controller einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Controller - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Controller, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Controller und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.