Microsoft Conversational AI-Platform für Entwickler

Microsoft Conversational AI-Platform für Entwickler von Bisser,  Stephan
Erstellen Sie einen Chatbot mit der Microsoft Conversational AI-Plattform. In diesem Buch lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Zeit und Geld sparen können, indem Sie Chatbots in die Strategie Ihres Unternehmens integrieren. Sie werden lernen, wie Sie jede Phase der Entwicklung beherrschen, von der Zusammenarbeit an einem Chatbot in einem End-to-End-Szenario über die erste Mock-up-Phase bis hin zur Einsatz- und Bewertungsphase. Microsoft hat ein Cloud-Service-Ökosystem für die Ausführung von künstlichen Intelligenz-Workloads in öffentlichen Cloud-Szenarien und eine robuste KI-Plattform aufgebaut, die eine breite Palette von Diensten für konversationelle künstliche Intelligenz-Lösungen wie Chatbots bietet. Die Entwicklung eines Chatbots erfordert nicht nur Programmierkenntnisse von Entwicklern, sondern auch besondere Überlegungen, einschließlich des Inputs von Geschäftsinteressenten wie Fachexperten und Power-Usern. Sie werden anhand von Beispielen lernen, wie Sie eine Reihe von Tools und Diensten nutzen können, um die Kluft zwischen Unternehmen und Technik zu überbrücken.  Sie werden lernen, wie Sie Geschäftsanforderungen erfolgreich in umsetzbare IT- und technische Anforderungen umwandeln können. Sie lernen den Bot Framework Composer kennen, der es Power-Usern ermöglicht, die Erstellung eines Chatbots zu initiieren, der dann an das Entwicklungsteam weitergegeben werden kann, um durch Code weitere Funktionen hinzuzufügen. Der Prozess der Aufteilung der Implementierungsaufgaben und des Arbeitsaufwands zwischen Power-Usern, die einen Low-Code- oder No-Code-Ansatz verwenden, und Entwicklern, die die erweiterten Funktionen für den Chatbot entwickeln, wird ebenfalls behandelt. Dieses Buch richtet sich an Entwickler und Power-User, die Chatbots erstellen möchten. Ein Verständnis für die Grundprinzipien des Programmierens moderner Webanwendungen (.NET oder JavaScript) wird vorausgesetzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

KI-Sprachassistenten mit Python entwickeln

KI-Sprachassistenten mit Python entwickeln von Freiknecht,  Jonas
- Entwicklung eines eigenen Sprachassistenten von Beginn an - Erlernen fortgeschrittener Konzepte in Python anhand des Entwicklungspfads - Verzicht auf Cloud-APIs für die Kernfunktionalität – alles entsteht in Eigenregie - Verwendung verschiedener Machine- und Deep-Learning-Ansätze zur Integration von KI (u. a. LSTMs, ARIMA und Transformers) - Berücksichtigt auch die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Sprachassistenten werden vermehrt in Bereichen wie Kundenkommunikation, Smart Home oder Automotive eingesetzt. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie in Python Schritt für Schritt einen eigenen Sprachassistenten komplett selbst entwickeln – von der Architektur bis zur Paketierung der Anwendung. Sie lernen, wie Sprachanalyse, -synthese und das Erkennen einer Benutzerintention funktionieren und wie Sie diese praktisch umsetzen. Und Sie kommen mit vielen Themen aus der professionellen Python-Entwicklung in Berührung, u. a. mit Logging, dem dynamischen Installieren von Paketen, dem »Einfrieren« einer Anwendung oder der Überführung in einen Installer. Ein weiteres wichtiges Thema ist der Datenschutz. Wenn Sie einen eigenen Assistenten programmiert haben, wissen Sie genau, welche Daten Sie rausgeben und welche auf Ihrem Gerät verarbeitet werden. Schreiben Sie Intents, denen selbst sensible Daten anvertraut werden können. Das schafft auch Vertrauen beim Anwender. Darüber hinaus kann Ihr selbstprogrammierter Assistent ein paar Dinge mehr als die Marktführer. So können Sie ihm z. B. erlauben, nur auf Ihre Stimme zu reagieren und andere Personen zu ignorieren. AUS DEM INHALT // - Aufsetzen einer Umgebung für professionelle Python-Projekte - Training einer eigenen Text-to-Speech-Engine - Identifikation der Benutzer anhand ihrer Stimme - Klassifikation und Interpretation von Sprachbefehlen - Erklärung und Verwendung von Transformers für NLP- und NLU-Aufgaben - Führen langer Dialoge über ein Kontextgedächtnis - Entwicklung von zehn funktionsfähigen Skills - Training einer eigenen Wettervorhersage - Build und Paketierung einer Python-Anwendung
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

KI-Sprachassistenten mit Python entwickeln

KI-Sprachassistenten mit Python entwickeln von Freiknecht,  Jonas
- Entwicklung eines eigenen Sprachassistenten von Beginn an - Erlernen fortgeschrittener Konzepte in Python anhand des Entwicklungspfads - Verzicht auf Cloud-APIs für die Kernfunktionalität – alles entsteht in Eigenregie - Verwendung verschiedener Machine- und Deep-Learning-Ansätze zur Integration von KI (u. a. LSTMs, ARIMA und Transformers) - Berücksichtigt auch die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Sprachassistenten werden vermehrt in Bereichen wie Kundenkommunikation, Smart Home oder Automotive eingesetzt. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie in Python Schritt für Schritt einen eigenen Sprachassistenten komplett selbst entwickeln – von der Architektur bis zur Paketierung der Anwendung. Sie lernen, wie Sprachanalyse, -synthese und das Erkennen einer Benutzerintention funktionieren und wie Sie diese praktisch umsetzen. Und Sie kommen mit vielen Themen aus der professionellen Python-Entwicklung in Berührung, u. a. mit Logging, dem dynamischen Installieren von Paketen, dem »Einfrieren« einer Anwendung oder der Überführung in einen Installer. Ein weiteres wichtiges Thema ist der Datenschutz. Wenn Sie einen eigenen Assistenten programmiert haben, wissen Sie genau, welche Daten Sie rausgeben und welche auf Ihrem Gerät verarbeitet werden. Schreiben Sie Intents, denen selbst sensible Daten anvertraut werden können. Das schafft auch Vertrauen beim Anwender. Darüber hinaus kann Ihr selbstprogrammierter Assistent ein paar Dinge mehr als die Marktführer. So können Sie ihm z. B. erlauben, nur auf Ihre Stimme zu reagieren und andere Personen zu ignorieren. AUS DEM INHALT // - Aufsetzen einer Umgebung für professionelle Python-Projekte - Training einer eigenen Text-to-Speech-Engine - Identifikation der Benutzer anhand ihrer Stimme - Klassifikation und Interpretation von Sprachbefehlen - Erklärung und Verwendung von Transformers für NLP- und NLU-Aufgaben - Führen langer Dialoge über ein Kontextgedächtnis - Entwicklung von zehn funktionsfähigen Skills - Training einer eigenen Wettervorhersage - Build und Paketierung einer Python-Anwendung
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

SAP Conversational AI

SAP Conversational AI von Mueller,  Thomas, Pretzsch,  Christian
Lassen Sie Bots für sich sprechen! Ob Kundenservice oder digitaler Assistent – mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie mit SAP Conversational AI eigene Chatbots programmieren. Die Autoren führen Sie durch alle Phasen der Entwicklung vom Training des Bots bis zur Anbindung an die SAP-Systeme. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl geeigneter Anwendungsfälle sowie für Monitoring und Optimierung. Aus dem Inhalt: Conversational User Experience Terminologie und Grundkonzepte SAP Conversational AI Frage-und-Antwort-Bots (Q&A) und reguläre Bots Chatbots trainieren, verbinden und verbessern Anwendungsfälle Deployment und Betrieb von Bots Fallback und Disambiguierung Berechtigungen und Datenschutz
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

User Experience mit SAP

User Experience mit SAP von Beyer,  Christoph, Kumm,  Matthias, Lindner,  Christian
Benutzerfreundliche, anforderungsorientierte SAP-Oberflächen? Nichts leichter als das! In diesem Buch lernen Sie Methoden und Best Practices kennen, mit denen der Fokus der Entwicklung von Anfang an auf den Erwartungen der Anwender liegt. Die Autoren zeigen Ihnen, wie Sie mit SAP-Fiori-Design und modernen SAP-Technologien Anwendungen erstellen, die der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen den Weg bereiten. Aus dem Inhalt: User Experience, Usability und Design UX-Fehlgriffe und was man daraus lernen kann Konzepte von SAP Fiori 3.0 Methoden und Techniken Designgetriebene Entwicklung Prototyping, Umsetzung und Evaluation SAP Screen Personas SAP Fiori Elements SAP Mobile Cards und Mobile Development Kit (MDK) SAP Cloud Platform SDK for iOS SAP CoPilot und SAP Conversational AI Augmented Reality und weitere UI-Trends
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

KI-Sprachassistenten mit Python entwickeln

KI-Sprachassistenten mit Python entwickeln von Freiknecht,  Jonas
- Entwicklung eines eigenen Sprachassistenten von Beginn an- Erlernen fortgeschrittener Konzepte in Python anhand des Entwicklungspfads- Verzicht auf Cloud-APIs für die Kernfunktionalität – alles entsteht in Eigenregie- Verwendung verschiedener Machine- und Deep-Learning-Ansätze zur Integration von KI (u. a. LSTMs, ARIMA und Transformers)- Berücksichtigt auch die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Sprachassistenten werden vermehrt in Bereichen wie Kundenkommunikation, Smart Home oder Automotive eingesetzt. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie in Python Schritt für Schritt einen eigenen Sprachassistenten komplett selbst entwickeln – von der Architektur bis zur Paketierung der Anwendung.Sie lernen, wie Sprachanalyse, -synthese und das Erkennen einer Benutzerintention funktionieren und wie Sie diese praktisch umsetzen. Und Sie kommen mit vielen Themen aus der professionellen Python-Entwicklung in Berührung, u. a. mit Logging, dem dynamischen Installieren von Paketen, dem »Einfrieren« einer Anwendung oder der Überführung in einen Installer.Ein weiteres wichtiges Thema ist der Datenschutz. Wenn Sie einen eigenen Assistenten programmiert haben, wissen Sie genau, welche Daten Sie rausgeben und welche auf Ihrem Gerät verarbeitet werden.Schreiben Sie Intents, denen selbst sensible Daten anvertraut werden können. Das schafft auch Vertrauen beim Anwender.Darüber hinaus kann Ihr selbstprogrammierter Assistent ein paar Dinge mehr als die Marktführer. So können Sie ihm z. B. erlauben, nur auf Ihre Stimme zu reagieren und andere Personen zu ignorieren. AUS DEM INHALT //- Aufsetzen einer Umgebung für professionelle Python-Projekte- Training einer eigenen Text-to-Speech-Engine- Identifikation der Benutzer anhand ihrer Stimme- Klassifikation und Interpretation von Sprachbefehlen- Erklärung und Verwendung von Transformers für NLP- und NLU-Aufgaben- Führen langer Dialoge über ein Kontextgedächtnis- Entwicklung von zehn funktionsfähigen Skills- Training einer eigenen Wettervorhersage- Build und Paketierung einer Python-Anwendung
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

KI-Sprachassistenten mit Python entwickeln

KI-Sprachassistenten mit Python entwickeln von Freiknecht,  Jonas
- Entwicklung eines eigenen Sprachassistenten von Beginn an- Erlernen fortgeschrittener Konzepte in Python anhand des Entwicklungspfads- Verzicht auf Cloud-APIs für die Kernfunktionalität – alles entsteht in Eigenregie- Verwendung verschiedener Machine- und Deep-Learning-Ansätze zur Integration von KI (u. a. LSTMs, ARIMA und Transformers)- Berücksichtigt auch die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Sprachassistenten werden vermehrt in Bereichen wie Kundenkommunikation, Smart Home oder Automotive eingesetzt. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie in Python Schritt für Schritt einen eigenen Sprachassistenten komplett selbst entwickeln – von der Architektur bis zur Paketierung der Anwendung.Sie lernen, wie Sprachanalyse, -synthese und das Erkennen einer Benutzerintention funktionieren und wie Sie diese praktisch umsetzen. Und Sie kommen mit vielen Themen aus der professionellen Python-Entwicklung in Berührung, u. a. mit Logging, dem dynamischen Installieren von Paketen, dem »Einfrieren« einer Anwendung oder der Überführung in einen Installer.Ein weiteres wichtiges Thema ist der Datenschutz. Wenn Sie einen eigenen Assistenten programmiert haben, wissen Sie genau, welche Daten Sie rausgeben und welche auf Ihrem Gerät verarbeitet werden.Schreiben Sie Intents, denen selbst sensible Daten anvertraut werden können. Das schafft auch Vertrauen beim Anwender.Darüber hinaus kann Ihr selbstprogrammierter Assistent ein paar Dinge mehr als die Marktführer. So können Sie ihm z. B. erlauben, nur auf Ihre Stimme zu reagieren und andere Personen zu ignorieren. AUS DEM INHALT //- Aufsetzen einer Umgebung für professionelle Python-Projekte- Training einer eigenen Text-to-Speech-Engine- Identifikation der Benutzer anhand ihrer Stimme- Klassifikation und Interpretation von Sprachbefehlen- Erklärung und Verwendung von Transformers für NLP- und NLU-Aufgaben- Führen langer Dialoge über ein Kontextgedächtnis- Entwicklung von zehn funktionsfähigen Skills- Training einer eigenen Wettervorhersage- Build und Paketierung einer Python-Anwendung
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Microsoft Conversational AI-Platform für Entwickler

Microsoft Conversational AI-Platform für Entwickler von Bisser,  Stephan
Erstellen Sie einen Chatbot mit der Microsoft Conversational AI-Plattform. In diesem Buch lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Zeit und Geld sparen können, indem Sie Chatbots in die Strategie Ihres Unternehmens integrieren. Sie werden lernen, wie Sie jede Phase der Entwicklung beherrschen, von der Zusammenarbeit an einem Chatbot in einem End-to-End-Szenario über die erste Mock-up-Phase bis hin zur Einsatz- und Bewertungsphase. Microsoft hat ein Cloud-Service-Ökosystem für die Ausführung von künstlichen Intelligenz-Workloads in öffentlichen Cloud-Szenarien und eine robuste KI-Plattform aufgebaut, die eine breite Palette von Diensten für konversationelle künstliche Intelligenz-Lösungen wie Chatbots bietet. Die Entwicklung eines Chatbots erfordert nicht nur Programmierkenntnisse von Entwicklern, sondern auch besondere Überlegungen, einschließlich des Inputs von Geschäftsinteressenten wie Fachexperten und Power-Usern. Sie werden anhand von Beispielen lernen, wie Sie eine Reihe von Tools und Diensten nutzen können, um die Kluft zwischen Unternehmen und Technik zu überbrücken.  Sie werden lernen, wie Sie Geschäftsanforderungen erfolgreich in umsetzbare IT- und technische Anforderungen umwandeln können. Sie lernen den Bot Framework Composer kennen, der es Power-Usern ermöglicht, die Erstellung eines Chatbots zu initiieren, der dann an das Entwicklungsteam weitergegeben werden kann, um durch Code weitere Funktionen hinzuzufügen. Der Prozess der Aufteilung der Implementierungsaufgaben und des Arbeitsaufwands zwischen Power-Usern, die einen Low-Code- oder No-Code-Ansatz verwenden, und Entwicklern, die die erweiterten Funktionen für den Chatbot entwickeln, wird ebenfalls behandelt. Dieses Buch richtet sich an Entwickler und Power-User, die Chatbots erstellen möchten. Ein Verständnis für die Grundprinzipien des Programmierens moderner Webanwendungen (.NET oder JavaScript) wird vorausgesetzt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Microsoft Conversational AI-Platform für Entwickler

Microsoft Conversational AI-Platform für Entwickler von Bisser,  Stephan
Erstellen Sie einen Chatbot mit der Microsoft Conversational AI-Plattform. In diesem Buch lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Zeit und Geld sparen können, indem Sie Chatbots in die Strategie Ihres Unternehmens integrieren. Sie werden lernen, wie Sie jede Phase der Entwicklung beherrschen, von der Zusammenarbeit an einem Chatbot in einem End-to-End-Szenario über die erste Mock-up-Phase bis hin zur Einsatz- und Bewertungsphase. Microsoft hat ein Cloud-Service-Ökosystem für die Ausführung von künstlichen Intelligenz-Workloads in öffentlichen Cloud-Szenarien und eine robuste KI-Plattform aufgebaut, die eine breite Palette von Diensten für konversationelle künstliche Intelligenz-Lösungen wie Chatbots bietet. Die Entwicklung eines Chatbots erfordert nicht nur Programmierkenntnisse von Entwicklern, sondern auch besondere Überlegungen, einschließlich des Inputs von Geschäftsinteressenten wie Fachexperten und Power-Usern. Sie werden anhand von Beispielen lernen, wie Sie eine Reihe von Tools und Diensten nutzen können, um die Kluft zwischen Unternehmen und Technik zu überbrücken.  Sie werden lernen, wie Sie Geschäftsanforderungen erfolgreich in umsetzbare IT- und technische Anforderungen umwandeln können. Sie lernen den Bot Framework Composer kennen, der es Power-Usern ermöglicht, die Erstellung eines Chatbots zu initiieren, der dann an das Entwicklungsteam weitergegeben werden kann, um durch Code weitere Funktionen hinzuzufügen. Der Prozess der Aufteilung der Implementierungsaufgaben und des Arbeitsaufwands zwischen Power-Usern, die einen Low-Code- oder No-Code-Ansatz verwenden, und Entwicklern, die die erweiterten Funktionen für den Chatbot entwickeln, wird ebenfalls behandelt. Dieses Buch richtet sich an Entwickler und Power-User, die Chatbots erstellen möchten. Ein Verständnis für die Grundprinzipien des Programmierens moderner Webanwendungen (.NET oder JavaScript) wird vorausgesetzt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

KI-Sprachassistenten mit Python entwickeln

KI-Sprachassistenten mit Python entwickeln von Freiknecht,  Jonas
- Entwicklung eines eigenen Sprachassistenten von Beginn an - Erlernen fortgeschrittener Konzepte in Python anhand des Entwicklungspfads - Verzicht auf Cloud-APIs für die Kernfunktionalität – alles entsteht in Eigenregie - Verwendung verschiedener Machine- und Deep-Learning-Ansätze zur Integration von KI (u. a. LSTMs, ARIMA und Transformers) - Berücksichtigt auch die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Sprachassistenten werden vermehrt in Bereichen wie Kundenkommunikation, Smart Home oder Automotive eingesetzt. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie in Python Schritt für Schritt einen eigenen Sprachassistenten komplett selbst entwickeln – von der Architektur bis zur Paketierung der Anwendung. Sie lernen, wie Sprachanalyse, -synthese und das Erkennen einer Benutzerintention funktionieren und wie Sie diese praktisch umsetzen. Und Sie kommen mit vielen Themen aus der professionellen Python-Entwicklung in Berührung, u. a. mit Logging, dem dynamischen Installieren von Paketen, dem »Einfrieren« einer Anwendung oder der Überführung in einen Installer. Ein weiteres wichtiges Thema ist der Datenschutz. Wenn Sie einen eigenen Assistenten programmiert haben, wissen Sie genau, welche Daten Sie rausgeben und welche auf Ihrem Gerät verarbeitet werden. Schreiben Sie Intents, denen selbst sensible Daten anvertraut werden können. Das schafft auch Vertrauen beim Anwender. Darüber hinaus kann Ihr selbstprogrammierter Assistent ein paar Dinge mehr als die Marktführer. So können Sie ihm z. B. erlauben, nur auf Ihre Stimme zu reagieren und andere Personen zu ignorieren. AUS DEM INHALT // - Aufsetzen einer Umgebung für professionelle Python-Projekte - Training einer eigenen Text-to-Speech-Engine - Identifikation der Benutzer anhand ihrer Stimme - Klassifikation und Interpretation von Sprachbefehlen - Erklärung und Verwendung von Transformers für NLP- und NLU-Aufgaben - Führen langer Dialoge über ein Kontextgedächtnis - Entwicklung von zehn funktionsfähigen Skills - Training einer eigenen Wettervorhersage - Build und Paketierung einer Python-Anwendung
Aktualisiert: 2022-12-13
> findR *

SAP Conversational AI

SAP Conversational AI von Mueller,  Thomas, Pretzsch,  Christian
Lassen Sie Bots für sich sprechen! Ob Kundenservice oder digitaler Assistent – mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie mit SAP Conversational AI eigene Chatbots programmieren. Die Autoren führen Sie durch alle Phasen der Entwicklung vom Training des Bots bis zur Anbindung an die SAP-Systeme. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl geeigneter Anwendungsfälle sowie für Monitoring und Optimierung. Aus dem Inhalt: Conversational User Experience Terminologie und Grundkonzepte SAP Conversational AI Frage-und-Antwort-Bots (Q&A) und reguläre Bots Chatbots trainieren, verbinden und verbessern Anwendungsfälle Deployment und Betrieb von Bots Fallback und Disambiguierung Berechtigungen und Datenschutz
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Robotic Process Automation mit SAP

Robotic Process Automation mit SAP von Koch,  Oliver, Stass,  Guido W.
Wiederkehrende Routineaufgaben? Mit SAP Intelligent Robotic Process Automation können Sie diese von intelligenten Bots ausführen lassen! In diesem umfassenden Handbuch erfahren Sie, für welche Geschäftsabläufe sich RPA eignet, wie Sie mit der SAP-Lösung passende Bots entwickeln und wie Sie Ihre automatisierten Prozesse verwalten. Auch die Möglichkeiten, die Ihnen die Integration von künstlicher Intelligenz bietet, stellt Ihnen das erfahrene Autorenteam vor. Aus dem Inhalt: Einsatzgebiete von RPA Projektmanagement Deklaration und Capturing von Anwendungen Workflows designen Benutzeroberflächen erstellen Test und Debugging Deployment und Ausführung von Bots Integration in SAP-Anwendungen Desktop Studio und Cloud Studio Cloud Factory und Desktop Agent Konfiguration und Administration automatisierter Prozesse RPA und KI
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *

User Experience mit SAP

User Experience mit SAP von Beyer,  Christoph, Kumm,  Matthias, Lindner,  Christian
Benutzerfreundliche, anforderungsorientierte SAP-Oberflächen? Nichts leichter als das! In diesem Buch lernen Sie Methoden und Best Practices kennen, mit denen der Fokus der Entwicklung von Anfang an auf den Erwartungen der Anwender liegt. Die Autoren zeigen Ihnen, wie Sie mit SAP-Fiori-Design und modernen SAP-Technologien Anwendungen erstellen, die der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen den Weg bereiten. Aus dem Inhalt: User Experience, Usability und Design UX-Fehlgriffe und was man daraus lernen kann Konzepte von SAP Fiori 3.0 Methoden und Techniken Designgetriebene Entwicklung Prototyping, Umsetzung und Evaluation SAP Screen Personas SAP Fiori Elements SAP Mobile Cards und Mobile Development Kit (MDK) SAP Cloud Platform SDK for iOS SAP CoPilot und SAP Conversational AI Augmented Reality und weitere UI-Trends
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Conversational AI

Sie suchen ein Buch über Conversational AI? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Conversational AI. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Conversational AI im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Conversational AI einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Conversational AI - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Conversational AI, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Conversational AI und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.