Long Covid Training

Long Covid Training von Nölke,  Marc
Nach wie vor ist Covid-19 eine ungewöhnliche, kaum berechenbare Krankheit: Viele Covid-19-Patienten fühlen sich keineswegs gesund, nachdem die Hauptsymptome abgeklungen sind. Diese verzögerte Genesung wird als "Long-Covid" oder Post-Covid-Syndrom bezeichnet. Aufgrund der starken Wirkung, die das Virus auf unser Gehirn und Nervensystem hat, und der Tatsache, dass viele der Symptome offenbar eher neurologischer als physiologischer Natur sind, hat Marc Nölke ein Protokoll für modernes neurologisches Training entwickelt. Dieses zielt konkret auf die für diese Funktionen verantwortlichen Hirnareale ab. Mit diesem Buch lernen Betroffene, wie sie die wichtigsten neurologischen Zusammenhänge erkennen können und bekommen eine Step-by-Step Anleitung samt Übungen und Tests, mit der sie ihr Long-Covid-Training beschleunigen und die Nachwirkungen der Erkrankung schneller eindämmen können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

BARMER Pflegereport 2022

BARMER Pflegereport 2022 von Müller,  Rolf, Rothgang,  Heinz
Die COVID-19-Pandemie beeinflusst die Heimpflege seit 2020 entscheidend. Das Schwerpunktkapitel des vorliegenden Reports beschäftigt sich daher mit den Entwicklungen der stationären Pflege seit Beginn der Pandemie. Dabei stehen die Betroffenheit der Pflegekräfte und der Pflegebedürftigen sowie die durch die Pandemie ausgelösten Veränderungen der Inanspruchnahmen im Fokus. Im ersten Kapitel wird zudem auf die Zusatzausgaben im Rahmen der COVID-19-Pandemie eingegangen, während in der Standardberichterstattung Versorgungsstrukturen, Fallzahlen, Inzidenzen, Prävalenzen und Pflegeverläufe differenziert nach Bundesländern dargestellt werden. Pflegekräfte im Pflegeheim hatten in den ersten beiden Coronawellen mehr als viermal so viele AU-Fälle mit COVID-19 wie Erwerbstätige in anderen Berufen und Branchen. In den ersten beiden Coronawellen waren bis zu 61 Prozent der mit COVID-19 Verstorbenen Heimbewohnende. Bis Dezember 2021 ist dieser Wert auf 30 Prozent gesunken. Da die therapeutischen Möglichkeiten zunächst begrenzt waren und eine Impfung bis Ende 2020 nicht verfügbar war, haben Pflegeheime drastische Kontaktsperren zur Begrenzung der Infektionsausbreitung durchgesetzt. Dabei war die Inanspruchnahme stationärer Pflege in den ersten beiden Coronawellen rückläufig. Zum Ende der ersten Welle hat sich die Zahl der Nutzer von Kurzzeitpflege innerhalb eines Monats sogar von 68.000 auf 34.000 halbiert. Die bis Februar 2020 stetig gestiegene Zahl Pflegebedürftiger in der teilstationären Pflege ging anschließend von 180.000 auf 161.000 bis Januar 2021 zurück. Zum Ende des Jahres 2021 setzten Normalisierungstendenzen in der Inanspruchnahme ein. Pflegeheime hatten coronabedingt Mehrausgaben und durch Leerstände Mindereinnahmen, die von der Pflegeversicherung übernommen wurden. In der Summe beliefen sich die diesbezüglichen Mehrausgaben der Pflegeversicherung bis zum 1. Quartal 2022 auf 9,2 Milliarden Euro. Eine derartige gesamtgesellschaftliche Aufgabe müsste ordnungspolitisch aus Steuermitteln finanziert werden – wie dies auch im Koalitionsvertrag festgelegt ist. Stattdessen belaufen sich die bis zum Ende des Jahres 2022 geleisteten Bundeszuschüsse in der Summe nur auf 4,0 Milliarden Euro, so dass eine Finanzierungslücke von 5,2 Milliarden Euro verbleibt. Dabei sind die coronabedingten Mehrausgaben des 2. bis 4. Quartals 2022 noch gar nicht berücksichtigt. Gesamtgesellschaftliche Aufgaben werden damit erneut über Beitragsmittel finanziert. Ergänzt wird der Report durch interaktive Grafiken, die vertiefende Analysen ermöglichen.
Aktualisiert: 2022-11-29
> findR *

BARMER Pflegereport 2022

BARMER Pflegereport 2022 von Müller,  Rolf, Rothgang,  Heinz
Die COVID-19-Pandemie beeinflusst die Heimpflege seit 2020 entscheidend. Das Schwerpunktkapitel des vorliegenden Reports beschäftigt sich daher mit den Entwicklungen der stationären Pflege seit Beginn der Pandemie. Dabei stehen die Betroffenheit der Pflegekräfte und der Pflegebedürftigen sowie die durch die Pandemie ausgelösten Veränderungen der Inanspruchnahmen im Fokus. Im ersten Kapitel wird zudem auf die Zusatzausgaben im Rahmen der COVID-19-Pandemie eingegangen, während in der Standardberichterstattung Versorgungsstrukturen, Fallzahlen, Inzidenzen, Prävalenzen und Pflegeverläufe differenziert nach Bundesländern dargestellt werden. Pflegekräfte im Pflegeheim hatten in den ersten beiden Coronawellen mehr als viermal so viele AU-Fälle mit COVID-19 wie Erwerbstätige in anderen Berufen und Branchen. In den ersten beiden Coronawellen waren bis zu 61 Prozent der mit COVID-19 Verstorbenen Heimbewohnende. Bis Dezember 2021 ist dieser Wert auf 30 Prozent gesunken. Da die therapeutischen Möglichkeiten zunächst begrenzt waren und eine Impfung bis Ende 2020 nicht verfügbar war, haben Pflegeheime drastische Kontaktsperren zur Begrenzung der Infektionsausbreitung durchgesetzt. Dabei war die Inanspruchnahme stationärer Pflege in den ersten beiden Coronawellen rückläufig. Zum Ende der ersten Welle hat sich die Zahl der Nutzer von Kurzzeitpflege innerhalb eines Monats sogar von 68.000 auf 34.000 halbiert. Die bis Februar 2020 stetig gestiegene Zahl Pflegebedürftiger in der teilstationären Pflege ging anschließend von 180.000 auf 161.000 bis Januar 2021 zurück. Zum Ende des Jahres 2021 setzten Normalisierungstendenzen in der Inanspruchnahme ein. Pflegeheime hatten coronabedingt Mehrausgaben und durch Leerstände Mindereinnahmen, die von der Pflegeversicherung übernommen wurden. In der Summe beliefen sich die diesbezüglichen Mehrausgaben der Pflegeversicherung bis zum 1. Quartal 2022 auf 9,2 Milliarden Euro. Eine derartige gesamtgesellschaftliche Aufgabe müsste ordnungspolitisch aus Steuermitteln finanziert werden – wie dies auch im Koalitionsvertrag festgelegt ist. Stattdessen belaufen sich die bis zum Ende des Jahres 2022 geleisteten Bundeszuschüsse in der Summe nur auf 4,0 Milliarden Euro, so dass eine Finanzierungslücke von 5,2 Milliarden Euro verbleibt. Dabei sind die coronabedingten Mehrausgaben des 2. bis 4. Quartals 2022 noch gar nicht berücksichtigt. Gesamtgesellschaftliche Aufgaben werden damit erneut über Beitragsmittel finanziert. Ergänzt wird der Report durch interaktive Grafiken, die vertiefende Analysen ermöglichen.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Long Covid Training

Long Covid Training von Nölke,  Marc
Nach wie vor ist Covid-19 eine ungewöhnliche, kaum berechenbare Krankheit: Viele Covid-19-Patienten fühlen sich keineswegs gesund, nachdem die Hauptsymptome abgeklungen sind. Diese verzögerte Genesung wird als "Long-Covid" oder Post-Covid-Syndrom bezeichnet. Aufgrund der starken Wirkung, die das Virus auf unser Gehirn und Nervensystem hat, und der Tatsache, dass viele der Symptome offenbar eher neurologischer als physiologischer Natur sind, hat Marc Nölke ein Protokoll für modernes neurologisches Training entwickelt. Dieses zielt konkret auf die für diese Funktionen verantwortlichen Hirnareale ab. Mit diesem Buch lernen Betroffene, wie sie die wichtigsten neurologischen Zusammenhänge erkennen können und bekommen eine Step-by-Step Anleitung samt Übungen und Tests, mit der sie ihr Long-Covid-Training beschleunigen und die Nachwirkungen der Erkrankung schneller eindämmen können.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Coronaerkrankung

Sie suchen ein Buch über Coronaerkrankung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Coronaerkrankung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Coronaerkrankung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Coronaerkrankung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Coronaerkrankung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Coronaerkrankung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Coronaerkrankung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.