Durch den Wiederabdruck ausgewählter und bereits an anderen Orten publizierter Studien zum Corpus Iohanneum bietet der erste Teil dieses Bandes eine Dokumentation von Hartwig Thyens langem Weg im Umgang mit dem vierten Evangelium. Dieser Weg begann 1948 in Rudolf Bultmanns Marburger Seminar und folgte in seinen ersten Etappen sehr eng den Spuren des verehrten Lehrers. Hartwig Thyen war mehr an der vermeintlichen Genese des Evangeliums, an der literarkritischen Rekonstruktion seines mutmaßlich ursprünglichen Textes und den Intentionen von dessen Autor orientiert als an der Auslegung des überlieferten Textes und an dessen intentio operis. Seine Forschung mündete schließlich in den Johanneskommentar (Handbuch zum Neuen Testament). Der zweite Teil dieses Bandes bietet Auseinandersetzungen mit Quellentheorien und mit den vielfältigen literarkritischen Versuchen, vermeintlich sekundäre Schichten von dem originären Werk des Evangelisten als redaktionelle Hinzufügungen zu unterscheiden. Da aber alle diese Studien sich primär an dem mutmaßlichen Werden des Evangeliums statt an diesem selbst orientieren, sind sie im Zuge der nicht mehr primär analytischen, sondern vielmehr integrativen Kommentierung des Evangeliums im Laufe der Arbeit immer deutlicher zu separaten Teilen innerhalb des Johanneskommentars geworden. Sie werden hier jedoch veröffentlicht, weil sie die im Kommentar praktizierte Art der Johanneslektüre nicht nur illustrieren, sondern deren Voraussetzungen in der Auseinandersetzung mit der kontroversen Sekundärliteratur vielmehr begründen.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
"Gottes-Rede", das heißt Theo-Logie im strikten Wortsinn, kam in der neutestamentlichen Wissenschaft bisher - verglichen mit Christologie, Pneumatologie, Ekklesiologie, Soteriologie und Eschatologie - kaum eigens in den Blick. In einen neuerdings erkennbaren Aufbruch hin zur Thematik "Gott" in der neutestamentlichen Forschung reiht sich dieser Band zum Gottesbild im Johannesevangelium ein. Den Beiträgen geht es um den Blick auf Gott selbst. Hier war es Ziel, sich auf die Konturen des Gottesbildes im Johannesevangelium zu konzentrieren und dieses aus unterschiedlichen Blickwinkeln - auch im Vergleich mit anderen johanneischen Schriften und paulinischem Denken - zu beleuchten. Es wurde deutlich, dass Gott-Vater keinesfalls eine zu vernachlässigende Größe ist, auch wenn angesichts der "hohen Christologie" des Johannesevangeliums selbstverständlich immer christologische Verbindungslinien gezogen werden mussten.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Durch den Wiederabdruck ausgewählter und bereits an anderen Orten publizierter Studien zum Corpus Iohanneum bietet der erste Teil dieses Bandes eine Dokumentation von Hartwig Thyens langem Weg im Umgang mit dem vierten Evangelium. Dieser Weg begann 1948 in Rudolf Bultmanns Marburger Seminar und folgte in seinen ersten Etappen sehr eng den Spuren des verehrten Lehrers. Hartwig Thyen war mehr an der vermeintlichen Genese des Evangeliums, an der literarkritischen Rekonstruktion seines mutmaßlich ursprünglichen Textes und den Intentionen von dessen Autor orientiert als an der Auslegung des überlieferten Textes und an dessen intentio operis. Seine Forschung mündete schließlich in den Johanneskommentar (Handbuch zum Neuen Testament). Der zweite Teil dieses Bandes bietet Auseinandersetzungen mit Quellentheorien und mit den vielfältigen literarkritischen Versuchen, vermeintlich sekundäre Schichten von dem originären Werk des Evangelisten als redaktionelle Hinzufügungen zu unterscheiden. Da aber alle diese Studien sich primär an dem mutmaßlichen Werden des Evangeliums statt an diesem selbst orientieren, sind sie im Zuge der nicht mehr primär analytischen, sondern vielmehr integrativen Kommentierung des Evangeliums im Laufe der Arbeit immer deutlicher zu separaten Teilen innerhalb des Johanneskommentars geworden. Sie werden hier jedoch veröffentlicht, weil sie die im Kommentar praktizierte Art der Johanneslektüre nicht nur illustrieren, sondern deren Voraussetzungen in der Auseinandersetzung mit der kontroversen Sekundärliteratur vielmehr begründen.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Corpus Iohanneum
Sie suchen ein Buch über Corpus Iohanneum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Corpus Iohanneum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Corpus Iohanneum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Corpus Iohanneum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Corpus Iohanneum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Corpus Iohanneum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Corpus Iohanneum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.