Tragverhalten von Haften in Doppelfalzdächern.

Tragverhalten von Haften in Doppelfalzdächern. von Hess,  Florian, Kaufmann,  Andreas, Lass,  Jörn P., Schweiger,  Andreas, Späth,  Ralf
Metalldächer mit Stehfalz werden mit "Haften" an der Unterkonstruktion befestigt. Zur Bemessung der Anzahl zu verwendender Haften dienen Erfahrungswerte. Bei Schadensfällen kann eine korrekte Ausführung aufgrund fehlender Bemessungsverfahren nicht nachgewiesen werden. Daher ist es dringend erforderlich, diese zu entwickeln. Ziel ist eine validierte Grundlage, auf der eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ/ETA) erstellt werden kann. Um dies zu erreichen, waren zwei aufeinander aufbauende Schritte erforderlich. In Schritt 1 wurden geeignete Testverfahren gesucht, eruiert und bedarfsgerecht angepasst. Damit wurden zum einen ausgewählte, marktübliche Haft-Typen auf deren materialtechnisches Verhalten bis hin zum Materialversagen getestet. Zum anderen wurde nach Kenntnis der Versagens-Charakteristik der Hafte deren Halte-Verhalten in exemplarischen, einsatzrelevanten Situationen geprüft. Die daraus abgeleiteten Ergebnisse wurden dann im Schritt 2 in eine Prüf- und Bemessungssystematik überführt, mit der Planer in die Lage versetzt werden, einen Nachweis der Tragsicherheit zu führen. Daraus können nun konstruktive Vorgaben für Hafte und deren Einbindung in die Dachhaut sowie deren Anbindung an die Unterkonstruktion abgeleitet werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Solaranlagen auf Flachdächern im Gebäudebestand. Abschlussbericht.

Solaranlagen auf Flachdächern im Gebäudebestand. Abschlussbericht. von Liebert,  Geraldine, Oswald,  Martin, Spilker,  Ralf, Zöller,  Matthias
Solaranlagen wurden in den vergangenen zwei Jahrzehnten vielfach auf Flachdächer im Bestand gebaut. Dabei sind teils umfangreiche Schäden entstanden, weil einerseits die Dachflächen in der Regel nicht für eine solche Nutzung konzipiert sind und weil andererseits die Aufsteller die Funktionsweise von Dachabdichtungen und Dachaufbauten nicht in ihre Planung und Ausführung mit einbezogen haben. Die Regelwerke zur Flachdachabdichtung und Dachdeckung sind auf diese relativ neue Nutzung bis heute nicht im erforderlichen Maße eingegangen. Daher war eine Erfassung und Dokumentation typischer Schadensvorgänge erforderlich, um daraus Hinweise und Empfehlungen zur Schadensvermeidung im Hinblick auf die Flachdachaufbauten ableiten zu können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Tragverhalten von Haften in Doppelfalzdächern.

Tragverhalten von Haften in Doppelfalzdächern. von Hess,  Florian, Kaufmann,  Andreas, Lass,  Jörn P., Schweiger,  Andreas, Späth,  Ralf
Metalldächer mit Stehfalz werden mit "Haften" an der Unterkonstruktion befestigt. Zur Bemessung der Anzahl zu verwendender Haften dienen Erfahrungswerte. Bei Schadensfällen kann eine korrekte Ausführung aufgrund fehlender Bemessungsverfahren nicht nachgewiesen werden. Daher ist es dringend erforderlich, diese zu entwickeln. Ziel ist eine validierte Grundlage, auf der eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ/ETA) erstellt werden kann. Um dies zu erreichen, waren zwei aufeinander aufbauende Schritte erforderlich. In Schritt 1 wurden geeignete Testverfahren gesucht, eruiert und bedarfsgerecht angepasst. Damit wurden zum einen ausgewählte, marktübliche Haft-Typen auf deren materialtechnisches Verhalten bis hin zum Materialversagen getestet. Zum anderen wurde nach Kenntnis der Versagens-Charakteristik der Hafte deren Halte-Verhalten in exemplarischen, einsatzrelevanten Situationen geprüft. Die daraus abgeleiteten Ergebnisse wurden dann im Schritt 2 in eine Prüf- und Bemessungssystematik überführt, mit der Planer in die Lage versetzt werden, einen Nachweis der Tragsicherheit zu führen. Daraus können nun konstruktive Vorgaben für Hafte und deren Einbindung in die Dachhaut sowie deren Anbindung an die Unterkonstruktion abgeleitet werden.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Solaranlagen auf Flachdächern im Gebäudebestand. Abschlussbericht.

Solaranlagen auf Flachdächern im Gebäudebestand. Abschlussbericht. von Liebert,  Geraldine, Oswald,  Martin, Spilker,  Ralf, Zöller,  Matthias
Solaranlagen wurden in den vergangenen zwei Jahrzehnten vielfach auf Flachdächer im Bestand gebaut. Dabei sind teils umfangreiche Schäden entstanden, weil einerseits die Dachflächen in der Regel nicht für eine solche Nutzung konzipiert sind und weil andererseits die Aufsteller die Funktionsweise von Dachabdichtungen und Dachaufbauten nicht in ihre Planung und Ausführung mit einbezogen haben. Die Regelwerke zur Flachdachabdichtung und Dachdeckung sind auf diese relativ neue Nutzung bis heute nicht im erforderlichen Maße eingegangen. Daher war eine Erfassung und Dokumentation typischer Schadensvorgänge erforderlich, um daraus Hinweise und Empfehlungen zur Schadensvermeidung im Hinblick auf die Flachdachaufbauten ableiten zu können.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Feuchteverhalten von Flachdachaufbauten im Holzleichtbau

Feuchteverhalten von Flachdachaufbauten im Holzleichtbau von Bachinger,  Julia
Die größeren Dämmstoffdicken, die Anforderungen an die Ästhetik eines flachen Dachaufbaus und größere Spannweiten haben zur Entwicklung des voll ausgedämmten, vorgefertigten Multibox-Elementes als Flachdach geführt. Durch die Anordnung der tragenden Holzelemente zwischen der Dampfsperre und der Dachhaut ohne Hinterlüftungsebene ist die Konstruktion aus baupyhsikalischer Sicht nicht unproblematisch. Außerdem haben sich in den letzten Jahren die Schadensfälle an solchen Konstruktionen gehäuft. In der vorliegenden Arbeit werden die wesentlichen Schwachpunkte der Multibox-Dächer herausgearbeitet und Hinweise zur Vermeidung von Schadensfällen gegeben. Dazu wurde das Feuchteverhalten von realisierten Flachdachaufbauten aus der Region Vorarlberg (Österreich) mit der üblichen Berechnung nach Glaser und einer dynamischen Berechnung mit dem Programm WUFI untersucht. Es werden die wesentlichen Einflussfaktoren auf das hygrothermische Verhalten von Multibox-Dächern herausgestrichen und konkrete Anhaltspunkte für die Planung gegeben. In einem weiteren Schritt werden Vorschläge zur Verbesserung der Feuchtesituation in nicht hinterlüfteten Flachdächern im Holzbau ausgearbeitet und Möglichkeiten aufgezeigt, die Feuchtebelastung der Holzbauteile zu verringern.
Aktualisiert: 2022-01-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Dachhaut

Sie suchen ein Buch über Dachhaut? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Dachhaut. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Dachhaut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dachhaut einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Dachhaut - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Dachhaut, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Dachhaut und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.