Unternehmensweite Informationsversorgung aus einer Hand - diesem Ideal haben seit Ende der 80er Jahre zahlreiche große Unternehmen nahezukommen versucht. In vielen Lehrbüchern beschrieben und angepriesen, hat sich die Lösungsidee des "(Enterprise) Data Warehouses" in der Praxis nur beschränkt bewährt. Welche Erklärungen lassen sich hierfür finden, und wie stellen sich Unternehmen der logistischen Aufgabe, Entscheidungsträger mit Informationen zu versorgen, wenn das Ideal außer Reichweite ist? Der Autor geht diesen Fragen nach, indem Architekturen und Umfeldsituationen der unternehmensweiten Informationslogistik praxisnah beschrieben, analysiert und schließlich in Typologien geordnet werden.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Data-Warehouse-Systeme sind trotz - oder gerade wegen - der "In-Memory-Diskussion" ein Thema aktueller Forschung, insbesondere aufgrund ihrer großen Datenmengen. Produktiv betriebene Data-Warehouse-Systeme für betriebswirtschaftliche Anwendungen beinhalten Datenbestände in Terabyte-Größe. Aufbau und Pflege persistenter Datenbestände in solchen Systemen erfordern hohen Aufwand an Zeit und Ressourcen - vom System und von den zuständigen Personen. Es ergeben sich Konfliktpotentiale aus den Anforderungen der Anwendung einer- und der Schaffung der hierfür notwendigen Voraussetzungen andererseits. Die Anforderung nach schneller und flexibler Analyse wird zum Beispiel durch den Aufbau zusätzlicher Datenbestände erfüllt. Hierfür sind jedoch oftmals aufwendige Prozesse der Datenbearbeitung und -bereitstellung notwendig, was wiederum den Aufwand für den Systembetrieb erhöht. Es schließt sich die untersuchte Fragestellung an: Wie kann eine fundierte Entscheidung darüber getroffen werden, welche Daten im Business-Data-Warehouse-System noch beziehungsweise nicht mehr benötigt werden? Diese Bewertung stellt aufgrund der vielfältigen Einflussgrößen ein komplexes Problem dar. Problematisch hierbei ist bereits die Entscheidung, ob Daten noch benötigt werden, was zunächst vom Grund der Datenspeicherung abhängt. Mögliche Persistenzgründe erstrecken sich auf technische, konzeptionelle, betriebswirtschaftliche und gesetzliche Bereiche und werden definiert, detailliert beschrieben und klassifiziert. Die Kategorisierung der Gründe nach ihrer Notwendigkeit ermöglicht die Entwicklung eines Entscheidungsprozesses als ein erstes Bewertungsverfahren. Für viele Datenbestände im Data-Warehouse ist eine fundierte Entscheidung dennoch schwer zu treffen, da zusätzlich detaillierte Informationen notwendig sind und somit ermittelt werden müssen. Für die Sammlung dieser Detailinformationen werden domänenabhängige Kennzahlensysteme definiert. Der hier erstellte Bewertungsansatz ist breiter aufgestellt als bisherige Ansätze und umfasst neben technischen auch betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Aufgrund der mehrfachen Zielsetzung des Entscheidungsproblems werden Verfahren der multikriteriellen Entscheidungsanalyse in das Bewertungsmodell integriert und es somit zusätzlich ermöglicht, Entscheiderpräferenzen zu berücksichtigen. Über das entwickelte Bewertungsmodell werden schließlich die Gesamtnutzen als Grundlage für die Entscheidung über Beibehaltung oder Löschung der alternativen Datenpersistenzen berechnet. Dabei sind alle benötigten Informationen einfach zu ermitteln, das Bewertungsmodell ist übersichtlich und flexibel und die getroffenen Entscheidungen sind objektiv und leicht nachvollziehbar. Hierdurch wird ein vielseitiger, praxisbezogener Einsatz ermöglicht, was abschließend in drei Fallstudien praxisnah dargestellt wird.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Data Warehouse System
Sie suchen ein Buch über Data Warehouse System? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Data Warehouse System. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Data Warehouse System im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Data Warehouse System einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Data Warehouse System - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Data Warehouse System, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Data Warehouse System und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.