Im Zeitalter der Digitalisierung können Datenschutzverletzungen enorme Schäden materieller, aber vor allem immaterieller Natur herbeiführen. Seien es materielle Schäden, etwa durch den Diebstahl von Kreditkartendetails, oder seien es scheinbar kleine immaterielle Schäden, etwa bei der Veröffentlichung privater Nachrichten.
Die Frage des Ersatzes derartiger Schäden erhält aufgrund von Art 82 DSGVO erstmals eine umfassende unionsrechtliche Dimension. Antworten darauf können nicht mehr nur alleine durch einen Blick in nationale Gesetzestexte und Urteile gefunden werden.
Da auf Unionsebene kein umfassendes Schadenersatzrecht vorhanden ist, eröffnet sich im Zusammenspiel zwischen nationalem Schadenersatzrecht, Art 82 DSGVO und unionaler Rechtsprechung ein bislang in Österreich noch nicht näher behandeltes Forschungsgebiet.
Die Arbeit widmet sich diesem neuen Bereich und legt dabei den Schwerpunkt auf die vielfältigen Unterschiede im Vergleich zur Haftung nach den allgemeinen Bestimmungen des bürgerlichen Rechts. Insbesondere werden Unterschiede bei der Bemessung der Höhe des immateriellen Schadens und der Frage des Beweises von Anspruchsvoraussetzungen analysiert. Zudem werden prozessrechtliche Besonderheiten bei der Durchsetzung eines Schadenanspruches nach Art 82 DSGVO herausgearbeitet.
Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker im Zivilrecht, Datenschutz-Experten und Datenschutz-Verantwortliche in Unternehmen sowie an Konsumentenschutz- und Verbraucherschutzexperten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Zeitalter der Digitalisierung können Datenschutzverletzungen enorme Schäden materieller, aber vor allem immaterieller Natur herbeiführen. Seien es materielle Schäden, etwa durch den Diebstahl von Kreditkartendetails, oder seien es scheinbar kleine immaterielle Schäden, etwa bei der Veröffentlichung privater Nachrichten.
Die Frage des Ersatzes derartiger Schäden erhält aufgrund von Art 82 DSGVO erstmals eine umfassende unionsrechtliche Dimension. Antworten darauf können nicht mehr nur alleine durch einen Blick in nationale Gesetzestexte und Urteile gefunden werden.
Da auf Unionsebene kein umfassendes Schadenersatzrecht vorhanden ist, eröffnet sich im Zusammenspiel zwischen nationalem Schadenersatzrecht, Art 82 DSGVO und unionaler Rechtsprechung ein bislang in Österreich noch nicht näher behandeltes Forschungsgebiet.
Die Arbeit widmet sich diesem neuen Bereich und legt dabei den Schwerpunkt auf die vielfältigen Unterschiede im Vergleich zur Haftung nach den allgemeinen Bestimmungen des bürgerlichen Rechts. Insbesondere werden Unterschiede bei der Bemessung der Höhe des immateriellen Schadens und der Frage des Beweises von Anspruchsvoraussetzungen analysiert. Zudem werden prozessrechtliche Besonderheiten bei der Durchsetzung eines Schadenanspruches nach Art 82 DSGVO herausgearbeitet.
Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker im Zivilrecht, Datenschutz-Experten und Datenschutz-Verantwortliche in Unternehmen sowie an Konsumentenschutz- und Verbraucherschutzexperten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Zeitalter der Digitalisierung können Datenschutzverletzungen enorme Schäden materieller, aber vor allem immaterieller Natur herbeiführen. Seien es materielle Schäden, etwa durch den Diebstahl von Kreditkartendetails, oder seien es scheinbar kleine immaterielle Schäden, etwa bei der Veröffentlichung privater Nachrichten.
Die Frage des Ersatzes derartiger Schäden erhält aufgrund von Art 82 DSGVO erstmals eine umfassende unionsrechtliche Dimension. Antworten darauf können nicht mehr nur alleine durch einen Blick in nationale Gesetzestexte und Urteile gefunden werden.
Da auf Unionsebene kein umfassendes Schadenersatzrecht vorhanden ist, eröffnet sich im Zusammenspiel zwischen nationalem Schadenersatzrecht, Art 82 DSGVO und unionaler Rechtsprechung ein bislang in Österreich noch nicht näher behandeltes Forschungsgebiet.
Die Arbeit widmet sich diesem neuen Bereich und legt dabei den Schwerpunkt auf die vielfältigen Unterschiede im Vergleich zur Haftung nach den allgemeinen Bestimmungen des bürgerlichen Rechts. Insbesondere werden Unterschiede bei der Bemessung der Höhe des immateriellen Schadens und der Frage des Beweises von Anspruchsvoraussetzungen analysiert. Zudem werden prozessrechtliche Besonderheiten bei der Durchsetzung eines Schadenanspruches nach Art 82 DSGVO herausgearbeitet.
Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker im Zivilrecht, Datenschutz-Experten und Datenschutz-Verantwortliche in Unternehmen sowie an Konsumentenschutz- und Verbraucherschutzexperten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Jahrbuch Datenschutzrecht 2022 enthält 10 Beiträge zu ganz aktuellen, ebenso wie zu laufend wiederkehrenden datenschutzrechtlichen Fragestellungen:
- Ausgewählte Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes und des Verwaltungsgerichtshofes nach der DSGVO und dem DSG
- Verarbeitung personenbezogener Daten von natürlichen Personen durch Bewertungsplattformen
- Die verwaltungsrechtliche Einordnung von Internet-Recherchen durch Verwaltungsbehörden
- Drittlandübermittlung im Lichte des Datenschutzes
- Die Grenzen des Auskunftsrechts nach Art 15 DSGVO bei offenkundiger Unbegründetheit oder Exzessivität
- Das Löschungsrecht nach Art 17 DSGVO in der Entscheidungspraxis und Rechtsprechung
- Abdingbarkeit technischer und organisatorischer Maßnahmen nach Art 32 DSGVO
- Der Rechtsschutz bei Datenverarbeitungen durch Untersuchungsausschüsse
- Gefahr im Verzug – der Mandatsbescheid in datenschutzrechtlichen Verfahren
- Datenschutzverletzungen durch Google® Webfonts – ein Praxisfall.
Abgerundet wird das Jahrbuch durch eine praktische und aktuelle Judikaturübersicht in Form von systematisch geordneten Leitsätzen und einen kompletten Überblick über die im Zeitraum 2021 bis Mitte 2022 erschienene Literatur zum Datenschutzrecht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Jahrbuch Datenschutzrecht 2022 enthält 10 Beiträge zu ganz aktuellen, ebenso wie zu laufend wiederkehrenden datenschutzrechtlichen Fragestellungen:
- Ausgewählte Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes und des Verwaltungsgerichtshofes nach der DSGVO und dem DSG
- Verarbeitung personenbezogener Daten von natürlichen Personen durch Bewertungsplattformen
- Die verwaltungsrechtliche Einordnung von Internet-Recherchen durch Verwaltungsbehörden
- Drittlandübermittlung im Lichte des Datenschutzes
- Die Grenzen des Auskunftsrechts nach Art 15 DSGVO bei offenkundiger Unbegründetheit oder Exzessivität
- Das Löschungsrecht nach Art 17 DSGVO in der Entscheidungspraxis und Rechtsprechung
- Abdingbarkeit technischer und organisatorischer Maßnahmen nach Art 32 DSGVO
- Der Rechtsschutz bei Datenverarbeitungen durch Untersuchungsausschüsse
- Gefahr im Verzug – der Mandatsbescheid in datenschutzrechtlichen Verfahren
- Datenschutzverletzungen durch Google® Webfonts – ein Praxisfall.
Abgerundet wird das Jahrbuch durch eine praktische und aktuelle Judikaturübersicht in Form von systematisch geordneten Leitsätzen und einen kompletten Überblick über die im Zeitraum 2021 bis Mitte 2022 erschienene Literatur zum Datenschutzrecht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Als Teil des Datenschutzrechts wurde das Recht des Adresshandels umfangreichen Reformen unterzogen. Trotzdem bestehen nach wie vor unklare und zum Teil widersprüchliche rechtliche Regelungen bzw. kamen reformbedingt neu hinzu. Zum ersten Mal befasst sich nun ein Autor schwerpunktmäßig mit dem Thema aus der Perspektive des Unternehmers. Praxisorientiert und in einer verständlichen Sprache stellt Dr. Martin Bahr die rechtlichen Rahmenbedingungen des gewerblichen Adresshandels dar und zeigt die Rechte und Pflichten des Unternehmers auf. Mit 90 Beispielen und rund 70 Praxistipps stellt er zudem die näheren Zusammenhänge dar. Neben einer Besprechung der Abwehrrechte gegen Maßnahmen der Datenschutzbehörden runden Checklisten im Anhang zur Überprüfung von Projekte auf etwaige rechtliche Probleme das Ganze ab.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Als Teil des Datenschutzrechts wurde das Recht des Adresshandels umfangreichen Reformen unterzogen. Trotzdem bestehen nach wie vor unklare und zum Teil widersprüchliche rechtliche Regelungen bzw. kamen reformbedingt neu hinzu. Zum ersten Mal befasst sich nun ein Autor schwerpunktmäßig mit dem Thema aus der Perspektive des Unternehmers. Praxisorientiert und in einer verständlichen Sprache stellt Dr. Martin Bahr die rechtlichen Rahmenbedingungen des gewerblichen Adresshandels dar und zeigt die Rechte und Pflichten des Unternehmers auf. Mit 90 Beispielen und rund 70 Praxistipps stellt er zudem die näheren Zusammenhänge dar. Neben einer Besprechung der Abwehrrechte gegen Maßnahmen der Datenschutzbehörden runden Checklisten im Anhang zur Überprüfung von Projekte auf etwaige rechtliche Probleme das Ganze ab.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Als Teil des Datenschutzrechts wurde das Recht des Adresshandels umfangreichen Reformen unterzogen. Trotzdem bestehen nach wie vor unklare und zum Teil widersprüchliche rechtliche Regelungen bzw. kamen reformbedingt neu hinzu. Zum ersten Mal befasst sich nun ein Autor schwerpunktmäßig mit dem Thema aus der Perspektive des Unternehmers. Praxisorientiert und in einer verständlichen Sprache stellt Dr. Martin Bahr die rechtlichen Rahmenbedingungen des gewerblichen Adresshandels dar und zeigt die Rechte und Pflichten des Unternehmers auf. Mit 90 Beispielen und rund 70 Praxistipps stellt er zudem die näheren Zusammenhänge dar. Neben einer Besprechung der Abwehrrechte gegen Maßnahmen der Datenschutzbehörden runden Checklisten im Anhang zur Überprüfung von Projekte auf etwaige rechtliche Probleme das Ganze ab.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Datenschutzverletzung
Sie suchen ein Buch über Datenschutzverletzung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Datenschutzverletzung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Datenschutzverletzung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Datenschutzverletzung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Datenschutzverletzung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Datenschutzverletzung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Datenschutzverletzung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.