»Den Schriftstellern gewidmet, die durch die Ungunst historischer Umstände in Vergessenheit zu geraten drohen.« Das Buch ist eine Sammlung früher und späterer Arbeiten von Horst Haase, die meistenteils unveröffentlicht sind. Es sind nicht nur die DDR-Autoren Georg Maurer, Erik Neutsch, Helga Königsdorf u.a., die er durch seine Interpretationen der Gefahr, vergessen zu werden, zu entreißen versucht. Wer kennt schon noch Wolfgang Borchert? Ihm ist ein Essay des noch jungen Literaturwissenschaftlers gewidmet, in dem die ganze Liebe zu diesem Sprecher seiner Generation zum Ausdruck kommt. Spätere Arbeiten sind weniger emphatisch, weil sich hier Horst Haase als sehr sachlicher und überaus kenntnisreicher Literaturhistoriker beweist, der auch Überblicke und Entwicklungstendenzen zu analysieren versteht und seine Antwort darauf gibt, was DDR-Literatur kennzeichnet. Ein bisschen verrät er jedoch auch über sich selbst – seinen Werdegang, seine Leseerlebnisse und Erfahrungen an universitären, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Institutionen, in denen er leitend tätig war.
Aktualisiert: 2023-03-19
> findR *
Peter Göhler ist nicht nur Mediävist, der bei den Nibelungen und Walther von der Vogelweide, aber auch den Figuren des Naumburger Doms zu Hause ist, er ist ein Literaturwissenschaftler mit Sinn und Interesse für wesentliche Literatur.
Goethes »Faust« erfährt durch ihn eine tiefgründige und verständliche Interpretation. Den Werken der großen Autoren der DDR-Literatur – u. a. Anna Seghers, Franz Fühmann und Hermann Kant – wendet er sich kenntnisreich zu. Seine Methode ist die Analyse, die sich eng seinem Gegenstand verpflichtet fühlt und nach den Wurzeln der jeweiligen Dichtung fragt. Er weiß zum Beispiel, wer Goethes »Göttersöhne« sind und wann und warum Franz Fühmann von seinen literarischen Vorbildern abgewichen ist.
Aktualisiert: 2023-03-19
> findR *
Der »Zentrale Arbeitskreis Johannes R. Becher« beim Kulturbund der DDR war mehr als eine der heute üblichen literarischen Gesellschaften. Hier wurden Seminare für Lehrer organisiert, Veranstaltungen und Konferenzen vorbereitet und durchgeführt, Schriftsteller-Jubiläen gefeiert und Publikationen veröffentlicht. Es fand also eine weitsichtig geplante und vielseitige Kulturarbeit statt. Im Mittelpunkt stand das literarische Werk von Johannes R. Becher. Dazu wurde ein breites Umfeld um dieses Thema bearbeitet.
Prof. Dr. Dieter Schiller war lange Zeit der Vorsitzende. Detailliert und mit zahlreichen Dokumenten berichtet der Autor über die Arbeit und das langsame Sterben dieses Arbeitskreises.
Aktualisiert: 2023-03-19
> findR *
Der ostdeutsche und Berliner Germanist und Literaturhistoriker Hans Kaufmann (1926-2000) gehörte gleichermaßen zu den führenden wie umstrittenen Geisteswissenschaftlern in der DDR, einem System, in dem der Literatur der Gegenwart wie der Vergangenheit zunehmend auch eine Ersatzfunktion erwuchs: Probleme aufzuwerfen, die sonst öffentlich nicht aussprechbar waren. Seit den fünfziger Jahren hat er die Entwicklung der marxistischen deutschen Literaturwissenschaft wesentlich mitgeprägt. Mit seinen frühen Arbeiten zu Heinrich Heine und Bertolt Brecht, dem mehrfach aufgelegten Band „Krisen und Wandlungen der deutschen Literatur von Wedekind bis Feuchtwanger“ (1966), seiner federführenden Mitwirkung an dem Mammutunternehmen „Geschichte der deutschen Literatur“ in den siebziger Jahren und seinen streitbaren Äußerungen zur Gegenwartsliteratur in der DDR hat sich Kaufmann auch international einen Namen gemacht. Gleichzeitig erfuhr er unter anderem mit dem Vorwurf einer „elitären Kunstkonzeption“, der „ideologischen Verführung“ des wissenschaftlichen Nachwuchses Eingriffe und Zurechtweisungen politischer und kulturpolitischer Instanzen. Nach der Wende traf auch ihn die Pauschalkritik der DDR-Systemnähe.
Die in dem Band zusammengestellten, weitgehend unveröffentlichten oder an entlegener Stelle publizierten Texte, Gespräche und Erinnerungsskizzen sind authentische Dokumente: ehrlich, selbstbewußt und selbstkritisch. Sie zeigen den herausragenden Wissenschaftler und den Menschen, der sich nicht hinter seinem Text zu verbergen sucht. Wie in allen Arbeiten Hans Kaufmanns wird der Leser auch hier nicht akademisch belehrt, sondern auf lebhafte und anschauliche Weise hineingezogen in die Lebens- und Lesewelt eines Zeitgenossen der älteren Generation.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema DDR /Literaturwissenschaft
Sie suchen ein Buch über DDR /Literaturwissenschaft? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema DDR /Literaturwissenschaft. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema DDR /Literaturwissenschaft im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema DDR /Literaturwissenschaft einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
DDR /Literaturwissenschaft - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema DDR /Literaturwissenschaft, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter DDR /Literaturwissenschaft und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.