Die Landschaft der privaten DDR-Museen galt in der Forschung lange als ein abseitiges Terrain. Auch in den geschichtspolitischen Auseinandersetzungen um die Aufarbeitung der SED-Diktatur wurde diese Museumswelt meist lediglich unter dem Schlagwort der „Ostalgie“ subsumiert. Der Verharmlosungsvorbehalt, mit dem diesen Amateurmuseen begegnet wurde, färbte in erheblichem Maße auch auf das gesamte Themenfeld des DDR-Alltags ab. Es dauerte schließlich bis zur Fortschreibung der Gedenkstättenkonzeption im Jahr 2008, bis das „Alltagsleben in der DDR“ zu einem förderungswürdigen Thema staatlicher Museumsarbeit erklärt wurde. Die vorliegende Arbeit skizziert den Diskussionsverlauf um dieses zentrale Streitthema der DDR-Erinnerung und untersucht anhand von vier Museen das von wechselseitigen Widerlegungsambitionen geprägte Verhältnis von privater und öffentlicher Museumsarbeit.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Mauer und Eisener Vorhang schirmten die DDR vor der westlichen Welt ab, im Inneren wachte die Staatssicherheit im Auftrag der Einheitspartei über 16 Millionen Menschen. Wie aber sah das Leben im Sozialismus aus? Bestand es nur aus Spreewaldgurken, FKK und Plattenbauten? War der Alltag geprägt durch soziale Sicherheit und Vollbeschäftigung oder durch Mangelwirtschaft und Schlangestehen?
Der DDR-Führer ist das Buch zur Dauerausstellung des DDR Museum in Berlin und gleichzeitig das unterhaltsame Standardwerk über das Leben in der DDR. Die LeserInnen erwarten 66 spannende Kapitel, geschrieben von Dr. Stefan Wolle und weiteren Experten des DDR Museum. Über 200 Fotos und Grafiken illustrieren den Alltag in der DDR auf anschauliche Art und Weise und beschreiben viele Exponate der Dauerausstellung. Ein Übersichtsplan über die Ausstellung, ein Abkürzungsverzeichnis und zahlreiche Grafiken ergänzen das abwechslungsreiche Informationsangebot.
Aktualisiert: 2021-03-25
> findR *
Mauer und Eisener Vorhang schnitten die DDR von der westlichen Welt ab, im Inneren wachte die Staatssicherheit im Auftrag der Einheitspartei SED über 16 Millionen Menschen. Wie aber sah das Leben im Sozialismus aus? Bestand es nur aus Spreewaldgurken, FKK und Plattenbauten? War der Alltag geprägt durch Mangelwirtschaft und Schlangestehen? Der DDR-Führer ist das Buch zur Dauerausstellung des DDR Museum in Berlin und gleichzeitig das unterhaltsame Standardwerk über das Leben in der DDR. Die LeserInnen erwarten 66 spannende Kapitel, geschrieben von Dr. Stefan Wolle und weiteren ExpertInnen des DDR Museum. Über 200 Fotos und Grafiken illustrieren den Alltag in der DDR auf anschauliche Art und Weise. Ein Übersichtsplan über die Ausstellung, ein Abkürzungsverzeichnis und zahlreiche Grafiken ergänzen das abwechslungsreiche Informationsangebot.
Aktualisiert: 2021-03-25
> findR *
Das ist neu: Geschichte zum Einkleben! Als lebensnahe Bildergeschichte erzählen Susanne Buddenberg und Thomas Henseler in ihrem Comic-Sticker-Sammelalbum die Geschichte der DDR und des geteilten Berlins in acht Stationen.
Marie, die Oma der Schüler Lilli (10) und Jakob (8), wächst zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Berlin auf. Sie erlebt die Besetzung der Stadt und dann in den folgenden Jahren die Luftbrücke, den Mauerbau, den Alltag in der geteilten Stadt und auch die Überwachung durch die Stasi.
Die Comicstory Maries regt zum Besuch von Berlins wichtigsten Museen und Gedenkstätten zur Teilungsgeschichte an. Im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst, im AlliiertenMuseum, in der Gedenkstätte Berliner Mauer, im DDR Museum, im Tränenpalast, im Stasi-Museum Berlin, in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde bekommen Besucher Aufkleber, um diese zusätzlichen Geschichtsbilder in Ihr Comicalbum einzukleben.
Aktualisiert: 2022-01-10
> findR *
Innere Angelegenheit / DDR – museale Ansichten
Dieser begleitende Ausstellungskatalog mit einem Einführungstext von Andreas Krase zeigt Auszüge zweier Arbeiten von Anja Bohnhof, die sich beide mit der DDR auseinandersetzen. DDR – museale Ansichten ist eine fotografische Arbeit über die Alltagsgegenstände der DDR und die Bedeutung der Dingwelten für die eigene Identität.
Ehemalige Untersuchungshaftanstalten der DDR sind das Thema der Arbeit „Innere Angelegenheit“. Innenansichten von Haftzellen geben Einblick in eine bedrückende und klaustrophobische Enge. Zur inneren Angelegenheit wurde in diesen Zellen die Angst. Die Untersuchungshaftanstalten der DDR gaben den Rahmen ab für Unrechtshandlungen an den Inhaftierten und stehen mit dem Prinzip des Freiheitsentzuges für den systematischen Freiheitsentzug der gesamten Bevölkerung gegenüber.
Aktualisiert: 2020-02-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema DDR-Museum
Sie suchen ein Buch über DDR-Museum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema DDR-Museum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema DDR-Museum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema DDR-Museum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
DDR-Museum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema DDR-Museum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter DDR-Museum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.