Klassische Musik: Das ist Zittern bei Schubert, Schmunzeln beim Streichquartett, Atemnot beim Fugenthema, Gänsehaut beim Pardon der Gräfin.
Wir verstehen viel mehr von klassischer Musik, als wir glauben – sind wir doch ständig von ihr umgeben. Man muss gar nicht ins Sinfoniekonzert gehen. Allein in Werbung, Fahrstuhl und Kino kann man sich ihr nicht entziehen.
Doch wann gelingt es der klassischen Musik, über Unterhaltung und Hintergrundberieselung hinauszugehen? Wie schafft es die Geigerin, dass man in einer Solosonate einen ganzen Roman zu erleben meint?
Zwischen Madrigal und »Neuer Musik«, zwischen Gregorianik und Progressive Rock erstreckt sich ein Reich, in dem Jens Berger den Lesern Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps zeigt, Typisches, Abwegiges und nur scheinbar Nebensächliches. Dabei liefert er 111 Gründe, warum ein Leben ohne klassische Musik denkbar, aber sinnlos ist.
DAS THEMA
Klassische Musik: Das ist doch diese versteifte, elitäre Nische, die immer kleiner wird. Das hören alte Leute zur Entspannung. Weit gefehlt. Noch nie gab es so viel – und so viel spannende – klassische Musik wie heute. Das Publikum wird sogar jünger!
Wie sollte es auch anders sein? Gibt es doch immer noch riesige, ungehobene Notenschätze in den Archiven und immer wieder neue Ideen und Wege, »alte Meister« wiederzubeleben. Dann sprechen sie plötzlich mit uns auf Augenhöhe und als Zeitgenossen und haben dabei Dinge zu sagen, die uns im Innersten treffen.
Mit diesem Buch wendet sich Jens Berger an alle, die klassische Musik lieben, und an alle, die es noch nicht tun. Aus Hörer- und Musikersicht sowie aus fast allen Bereichen rund um die klassische Musik liefert er 111 Gründe für eine Liebeserklärung an verkannte Komponistengenies, eiskalte Konzertkirchen, emsige Archivmäuse und ungezügelte »Bühnentiere«.
EINIGE GRÜNDE
Weil Tenöre nicht von dieser Welt sind. Weil man einfach ein Herz für Bratscher haben muss. Weil 1930 so ein gutes Jahr war. Weil kein Superheld ohne Richard Strauss auskommt. Weil die Bratwurst nie besser schmeckt als in der Ring-Pause. Weil CD-Abteilungen ein Refugium für Sitzenbleiber sind. Weil man mal wieder den Hochzeitsfrack ausführen kann. Weil Mathematiker zu Bach aufschauen. Weil uns Wien nicht nur durch die Wiener Klassik mit Wienerischem beglückt. Weil man tagelang das gleiche Stück neu hören kann. Weil das Unverfügbare für Resonanz sorgt. Weil die Antwort meist lautet: Carlos Kleiber. Weil sich vier intelligente Menschen geistreich unterhalten können, ohne ein Wort zu sagen. Weil man auch als Atheist an Bach glauben kann. Weil man mit Mozart klüger wird – oder das zumindest glaubt. Weil man ein besserer Mensch wird – oder sich zumindest nach manchen Stücken so fühlt. Weil man Passanten aus dem Cabrio ungestraft beschallen darf.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Was fasziniert die Menschen an den Wolken? Wollen sie uns etwas sagen? Göttliche Drohungen? Oder sind es rein thermische Gebilde? Wolken sind ständig in Bewegung: Das macht es schwer, sie in den Griff zu bekommen – und zugleich zu einem Sinnbild für das Gestaltlose, Ungreifbare, Begriffslose. Klaus Reichert nähert sich in seinem neuen Buch den Wolken von mehreren Seiten: der Bildenden Kunst, der Musik, der Dichtung. Durch Befragung der Meister wie u.a. Turner, Constable, Ruskin, Goethe, Ligeti, durch eigene Beobachtungen, Lektüren und Erinnerungen versucht er, ihrem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Entstanden ist ein faszinierender, zwischen Wissenschaft und Literatur changierender Text, der das Unmögliche unternimmt: das Nicht-Darstellbare darzustellen.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Was fasziniert die Menschen an den Wolken? Wollen sie uns etwas sagen? Göttliche Drohungen? Oder sind es rein thermische Gebilde? Wolken sind ständig in Bewegung: Das macht es schwer, sie in den Griff zu bekommen – und zugleich zu einem Sinnbild für das Gestaltlose, Ungreifbare, Begriffslose. Klaus Reichert nähert sich in seinem neuen Buch den Wolken von mehreren Seiten: der Bildenden Kunst, der Musik, der Dichtung. Durch Befragung der Meister wie u.a. Turner, Constable, Ruskin, Goethe, Ligeti, durch eigene Beobachtungen, Lektüren und Erinnerungen versucht er, ihrem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Entstanden ist ein faszinierender, zwischen Wissenschaft und Literatur changierender Text, der das Unmögliche unternimmt: das Nicht-Darstellbare darzustellen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Frontmatter -- INHALTSÜBERSICHT -- EINLEITUNG -- LEBEN UND WERKE -- DER STIL -- DEBUSSYS GESCHICHTLICHE STELLUNG -- ANALYSEN -- VERZEICHNIS DER ÜBRIGEN WERKE -- BEARBEITUNGEN FREMDER WERKE -- SCHRIFTSTELLERISCHE UND KRITISCHE WERKE VON CLAUDE DEBUSSY -- SCHALLPLATTEN-VERZEICHNIS -- VON DEBUSSY SELBST BESPIELTE SCHALLPLATTEN UND PHONOGRAMME -- BIBLIOGRAPHIE -- NAMENVERZEICHNIS -- VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- GELEITWORT -- VORWORT -- INHALT -- I. Allgemeine Laboratoriumstechnik -- A. Chemische Methodik -- B. Physikalische Methodik -- II. Untersuchung des Harnes -- A. Allgemeine Vorbemerkungen -- B. Die physikalische und chemische Untersuchung des Harnes -- C. Die Bestimmung spezieller pathologischer Harnbestandteile -- D. Anorganische Ausscheidungsprodukte im Harn -- E. Fermente im Harn -- F. Vitamine im Harn -- G. Hormonausscheidung im Harn -- H. Methoden zur Feststellung einer Niereninsuffizienz -- I. Nachweis von Arzneistoffen im Harn -- J. Mikroskopische Untersuchung des Harnes -- III. Untersuchung des Blutes -- 1. Allgemeines -- 2. Morphologie und Pathologie der Blutzellen -- 3. Hämatologische Terminologie -- 4. Spezielle Blutuntersuchungen -- 5. Spezielle chemische Bestimmungen im Blut -- IV. Untersuchung des Liquor cerebrospinalis -- 1. Allgemeines -- 2. Lumbalpunktion -- 3. Subokzipitalpunktion -- 4. Bestimmung des Liquordruckes -- 5. Farbe und Durchsichtigkeit des Liquors -- 6. Liquorzellzählung -- 7. Zytologie des normalen Liquors -- 8. Bakteriologische Liquoruntersuchung -- 9. Qualitative EiweiBreaktionen -- 10. Chemische Liquoruntersuchungen -- V. Untersuchung der Punktionsflüssigkeiten -- 1. Allgemeines -- 2. Punktionstechnik -- 3. Transsudate und Exsudate -- 4. Weitere Punktionsflüssigkeiten -- 5. Chemische Punktatuntersuchungen -- 6. Aszitesflüssigkeit -- 7. Zytologie der Punktate -- 8. Bakteriologische Untersuchungen -- VI. Untersuchung des Sputums -- 1. Allgemeines -- 2. Makroskopische Blutuntersuchung -- 3. Mikroskopische Sputumuntersuchung -- VII. Untersuchung des Speichels und Magensaftes -- 1. Speicheluntersuchung -- 2. Magensaftuntersuchungen -- VIII. Untersuchung des Duodenalsaftes -- 1. Allgemeines -- 2. Gewinnung und Untersuchung des Duodenalsaftes -- 3. Reizmahlzeiten zur Duodenalsaftgewinnung -- 4. Fermente im Duodenalsaft -- 5. Bestimmung der Bikarbonatkonzentration im Duodenalsaft -- 6. Bilirubinbestimmung im Duodenalsaft nach Meulengracht -- 7. Gallensäurebestimmung -- 8. Duodenalzytologie -- IX. Untersuchungen des Stuhles -- 1. Makroskopische Untersuchung der Fäzes -- 2. Chemische Untersuchung des Stuhles -- 3. Mikroskopische Untersuchung des Stuhles -- 4. Bakteriengehalt des Stuhles -- 5. Chemisch-quantitative Stuhluntersuchungen -- X. Parasitologie des Darmes -- 1. Würmer -- 2. Darmprotozoen -- 3. Milben und Fliegenlarven -- XI. Untersuchung des Stoffwechsels -- 1. Der Grundumsatz -- 2. Apparaturen zur Grundumsatzbestimmung -- 3. Berechnung des Grundumsatzes -- 4. Klinische Grundumsatzformeln -- 5. Spezifisch-dynamische Wirkung -- 6. Arbeitsökonomie -- 7. Grundumsatz und Leistungssteigerung -- 8. Biologische und physikalische Verbrennungen -- 9. Elektrische Hauttemperaturmessung mittels Thermoelementen -- 10. Messung der H-Ionenkonzentration im Blut und anderen Körperflüssigkeiten -- 11. Lichtelektrischer Reflexionsmesser an der Haut -- 12. Elektrodermatometer -- 13. Wasserhaushalt -- 14. Kolloidosmotischer Druck im Serum -- 15. Messung der Sauerstoffkapazität und der Sauerstoffdissoziation -- 16. Untersuchung der Ausatmungsluft -- 17. Redoxpotentialbestimmung -- XII. Physikalische und chemische Funktionsproben -- 1. Schilddrüsenfunktionsproben -- 2. Nebenschilddrüsenfunktionsproben -- 3. Funktionsproben der Nebenniere -- 4. Leberfunktionsproben -- 5. Funktionsprüfung der Milz -- 6. Kohlehydratfunktionsprüfungen -- 7. Bestimmung der funktionellen Eiweißreserve -- 8. Purinbelastung -- 9. Fettbelastungsprobe -- 10. Funktionsproben bei Störungen der vegetativen Regulation -- 11. Nieren-Clearance-Methoden -- 12. Kreislauffunktionsproben -- 13. Funktionsprüfung der Lungen -- 14. Spermiogramm -- 15. Sperma-Hyaluronidase -- XIII. Drüsen- und Organpunktionen -- 1. Drüsenpunktion -- 2. Milzpunktion -- 3. Leberpunklion -- 4. Lungenpunktion -- XIV. Mund-, Nasen-, Rachen-, Genital- und Wundabstriche -- 1. Untersuchung des Konjunktivalsekretes -- 2. Untersuchung der Mund- und Rachenabstriche -- 3. Untersuchung des Nasensekretes -- 4. Genitalabstriche -- 5. Untersuchung von Eiter und Wundsekret -- 6. Übliche Färbemethoden für Mikroorganismen -- 7. Wichtigste pathogene Mikroorganismen -- 8. Histologische Technik -- XV. Übersichtstabellen -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
2018 gelang es dem Autor Max Nyffeler und dem Filmemacher Reiner E. Moritz, Hans Zender, der damals schon gesundheitlich angegriffen war, zu einer Rückschau über seine lange und erfolgreiche Kariere zu bewegen. Über mehrere Tage erinnerte sich Hans Zender an Höhepunkte seiner Laufbahn, interpretierte ein Rollbild aus seiner wertvollen Sammlung japanischer Kalligraphien und beklagte, dass „unsere Schulbildung, ausschließlich an wissenschaftlichem Positivismus und wirtschaftlichem Nutzdenken orientiert, sich als unfähig erweist, eine Aufgabe zu übernehmen, welche in den älteren Generationen noch die bürgerliche Familie erfüllt hat: große Musik als zentrales Phänomen des schöpferischen Menschengeistes ehrfurchtsvoll zu pflegen“.
Im spektakulären „Gläserhäusle“ mit Blick auf dem Bodensee lässt Hans Zender sein Leben und seine außergewöhnliche Karriere als Komponist, Dirigent und Essayist Revue passieren. Eine beeindruckende Dokumentation über Hans Zender, welches unter anderem Aufführungen von Zender, Zimmermann und vielen weiteren enthält.
„Hans Zender gehört zu den Letzten der Generation von Komponisten, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Aufbau einer neuen Musik vorantrieben. Moderne und Tradition waren die beiden Stränge, die seine künstlerische Laufbahn bestimmten, musikalische Praxis, Komposition und das Nachdenken über die Musik waren die Grundzüge seiner unermüdlichen geistigen Aktivität“. (Max Nyffeler, Musikkritiker)
Erstmals auf DVD veröffentlicht: Eine Aufnahme, die Hans Zender selbst sein ganzes Leben lang sehr schätzte. Claude Debussys La Mer spiegelt auf atemberaubende Weise fast Zenders eigene Biografie wider.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Vor 165 Millionen Jahren wurde der Rhythmus geboren. Vor 66 Millionen Jahren erklang die erste Melodie. Vor 40 000 Jahren erschuf der Homo sapiens das erste Musikinstrument. Seitdem wurde Musik ein immer bedeutenderer Teil menschlichen Lebens und erfüllt unsere Umgebung und unseren Alltag mit Klängen in kaum überschaubarer Form. Der renommierte Musikwissenschaftler Michael Spitzer geht der Frage nach, wie sich die Beziehung zwischen Mensch und Musik über Jahrtausende entwickelte. Wie formt Musik unser alltägliches Leben, welchen Einfluss nimmt sie auf Evolution und Weltgeschichte? Die zentrale Einsicht dieses faszinierenden Buches lautet: Seien es die Klänge unserer frühesten Vorfahren oder die von Mozart oder The Beatles – es ist die Musik, die uns zu Menschen macht.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Vor 165 Millionen Jahren wurde der Rhythmus geboren. Vor 66 Millionen Jahren erklang die erste Melodie. Vor 40 000 Jahren erschuf der Homo sapiens das erste Musikinstrument. Seitdem wurde Musik ein immer bedeutenderer Teil menschlichen Lebens und erfüllt unsere Umgebung und unseren Alltag mit Klängen in kaum überschaubarer Form. Der renommierte Musikwissenschaftler Michael Spitzer geht der Frage nach, wie sich die Beziehung zwischen Mensch und Musik über Jahrtausende entwickelte. Wie formt Musik unser alltägliches Leben, welchen Einfluss nimmt sie auf Evolution und Weltgeschichte? Die zentrale Einsicht dieses faszinierenden Buches lautet: Seien es die Klänge unserer frühesten Vorfahren oder die von Mozart oder The Beatles – es ist die Musik, die uns zu Menschen macht.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Klassische Musik: Das ist Zittern bei Schubert, Schmunzeln beim Streichquartett, Atemnot beim Fugenthema, Gänsehaut beim Pardon der Gräfin.
Wir verstehen viel mehr von klassischer Musik, als wir glauben – sind wir doch ständig von ihr umgeben. Man muss gar nicht ins Sinfoniekonzert gehen. Allein in Werbung, Fahrstuhl und Kino kann man sich ihr nicht entziehen.
Doch wann gelingt es der klassischen Musik, über Unterhaltung und Hintergrundberieselung hinauszugehen? Wie schafft es die Geigerin, dass man in einer Solosonate einen ganzen Roman zu erleben meint?
Zwischen Madrigal und »Neuer Musik«, zwischen Gregorianik und Progressive Rock erstreckt sich ein Reich, in dem Jens Berger den Lesern Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps zeigt, Typisches, Abwegiges und nur scheinbar Nebensächliches. Dabei liefert er 111 Gründe, warum ein Leben ohne klassische Musik denkbar, aber sinnlos ist.
DAS THEMA
Klassische Musik: Das ist doch diese versteifte, elitäre Nische, die immer kleiner wird. Das hören alte Leute zur Entspannung. Weit gefehlt. Noch nie gab es so viel – und so viel spannende – klassische Musik wie heute. Das Publikum wird sogar jünger!
Wie sollte es auch anders sein? Gibt es doch immer noch riesige, ungehobene Notenschätze in den Archiven und immer wieder neue Ideen und Wege, »alte Meister« wiederzubeleben. Dann sprechen sie plötzlich mit uns auf Augenhöhe und als Zeitgenossen und haben dabei Dinge zu sagen, die uns im Innersten treffen.
Mit diesem Buch wendet sich Jens Berger an alle, die klassische Musik lieben, und an alle, die es noch nicht tun. Aus Hörer- und Musikersicht sowie aus fast allen Bereichen rund um die klassische Musik liefert er 111 Gründe für eine Liebeserklärung an verkannte Komponistengenies, eiskalte Konzertkirchen, emsige Archivmäuse und ungezügelte »Bühnentiere«.
EINIGE GRÜNDE
Weil Tenöre nicht von dieser Welt sind. Weil man einfach ein Herz für Bratscher haben muss. Weil 1930 so ein gutes Jahr war. Weil kein Superheld ohne Richard Strauss auskommt. Weil die Bratwurst nie besser schmeckt als in der Ring-Pause. Weil CD-Abteilungen ein Refugium für Sitzenbleiber sind. Weil man mal wieder den Hochzeitsfrack ausführen kann. Weil Mathematiker zu Bach aufschauen. Weil uns Wien nicht nur durch die Wiener Klassik mit Wienerischem beglückt. Weil man tagelang das gleiche Stück neu hören kann. Weil das Unverfügbare für Resonanz sorgt. Weil die Antwort meist lautet: Carlos Kleiber. Weil sich vier intelligente Menschen geistreich unterhalten können, ohne ein Wort zu sagen. Weil man auch als Atheist an Bach glauben kann. Weil man mit Mozart klüger wird – oder das zumindest glaubt. Weil man ein besserer Mensch wird – oder sich zumindest nach manchen Stücken so fühlt. Weil man Passanten aus dem Cabrio ungestraft beschallen darf.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Klassische Musik: Das ist Zittern bei Schubert, Schmunzeln beim Streichquartett, Atemnot beim Fugenthema, Gänsehaut beim Pardon der Gräfin.
Wir verstehen viel mehr von klassischer Musik, als wir glauben – sind wir doch ständig von ihr umgeben. Man muss gar nicht ins Sinfoniekonzert gehen. Allein in Werbung, Fahrstuhl und Kino kann man sich ihr nicht entziehen.
Doch wann gelingt es der klassischen Musik, über Unterhaltung und Hintergrundberieselung hinauszugehen? Wie schafft es die Geigerin, dass man in einer Solosonate einen ganzen Roman zu erleben meint?
Zwischen Madrigal und »Neuer Musik«, zwischen Gregorianik und Progressive Rock erstreckt sich ein Reich, in dem Jens Berger den Lesern Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps zeigt, Typisches, Abwegiges und nur scheinbar Nebensächliches. Dabei liefert er 111 Gründe, warum ein Leben ohne klassische Musik denkbar, aber sinnlos ist.
DAS THEMA
Klassische Musik: Das ist doch diese versteifte, elitäre Nische, die immer kleiner wird. Das hören alte Leute zur Entspannung. Weit gefehlt. Noch nie gab es so viel – und so viel spannende – klassische Musik wie heute. Das Publikum wird sogar jünger!
Wie sollte es auch anders sein? Gibt es doch immer noch riesige, ungehobene Notenschätze in den Archiven und immer wieder neue Ideen und Wege, »alte Meister« wiederzubeleben. Dann sprechen sie plötzlich mit uns auf Augenhöhe und als Zeitgenossen und haben dabei Dinge zu sagen, die uns im Innersten treffen.
Mit diesem Buch wendet sich Jens Berger an alle, die klassische Musik lieben, und an alle, die es noch nicht tun. Aus Hörer- und Musikersicht sowie aus fast allen Bereichen rund um die klassische Musik liefert er 111 Gründe für eine Liebeserklärung an verkannte Komponistengenies, eiskalte Konzertkirchen, emsige Archivmäuse und ungezügelte »Bühnentiere«.
EINIGE GRÜNDE
Weil Tenöre nicht von dieser Welt sind. Weil man einfach ein Herz für Bratscher haben muss. Weil 1930 so ein gutes Jahr war. Weil kein Superheld ohne Richard Strauss auskommt. Weil die Bratwurst nie besser schmeckt als in der Ring-Pause. Weil CD-Abteilungen ein Refugium für Sitzenbleiber sind. Weil man mal wieder den Hochzeitsfrack ausführen kann. Weil Mathematiker zu Bach aufschauen. Weil uns Wien nicht nur durch die Wiener Klassik mit Wienerischem beglückt. Weil man tagelang das gleiche Stück neu hören kann. Weil das Unverfügbare für Resonanz sorgt. Weil die Antwort meist lautet: Carlos Kleiber. Weil sich vier intelligente Menschen geistreich unterhalten können, ohne ein Wort zu sagen. Weil man auch als Atheist an Bach glauben kann. Weil man mit Mozart klüger wird – oder das zumindest glaubt. Weil man ein besserer Mensch wird – oder sich zumindest nach manchen Stücken so fühlt. Weil man Passanten aus dem Cabrio ungestraft beschallen darf.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Was fasziniert die Menschen an den Wolken? Wollen sie uns etwas sagen? Göttliche Drohungen? Oder sind es rein thermische Gebilde? Wolken sind ständig in Bewegung: Das macht es schwer, sie in den Griff zu bekommen – und zugleich zu einem Sinnbild für das Gestaltlose, Ungreifbare, Begriffslose. Klaus Reichert nähert sich in seinem neuen Buch den Wolken von mehreren Seiten: der Bildenden Kunst, der Musik, der Dichtung. Durch Befragung der Meister wie u.a. Turner, Constable, Ruskin, Goethe, Ligeti, durch eigene Beobachtungen, Lektüren und Erinnerungen versucht er, ihrem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Entstanden ist ein faszinierender, zwischen Wissenschaft und Literatur changierender Text, der das Unmögliche unternimmt: das Nicht-Darstellbare darzustellen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Vor 165 Millionen Jahren wurde der Rhythmus geboren. Vor 66 Millionen Jahren erklang die erste Melodie. Vor 40 000 Jahren erschuf der Homo sapiens das erste Musikinstrument. Seitdem wurde Musik ein immer bedeutenderer Teil menschlichen Lebens und erfüllt unsere Umgebung und unseren Alltag mit Klängen in kaum überschaubarer Form. Der renommierte Musikwissenschaftler Michael Spitzer geht der Frage nach, wie sich die Beziehung zwischen Mensch und Musik über Jahrtausende entwickelte. Wie formt Musik unser alltägliches Leben, welchen Einfluss nimmt sie auf Evolution und Weltgeschichte? Die zentrale Einsicht dieses faszinierenden Buches lautet: Seien es die Klänge unserer frühesten Vorfahren oder die von Mozart oder The Beatles – es ist die Musik, die uns zu Menschen macht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Vor 165 Millionen Jahren wurde der Rhythmus geboren. Vor 66 Millionen Jahren erklang die erste Melodie. Vor 40 000 Jahren erschuf der Homo sapiens das erste Musikinstrument. Seitdem wurde Musik ein immer bedeutenderer Teil menschlichen Lebens und erfüllt unsere Umgebung und unseren Alltag mit Klängen in kaum überschaubarer Form. Der renommierte Musikwissenschaftler Michael Spitzer geht der Frage nach, wie sich die Beziehung zwischen Mensch und Musik über Jahrtausende entwickelte. Wie formt Musik unser alltägliches Leben, welchen Einfluss nimmt sie auf Evolution und Weltgeschichte? Die zentrale Einsicht dieses faszinierenden Buches lautet: Seien es die Klänge unserer frühesten Vorfahren oder die von Mozart oder The Beatles – es ist die Musik, die uns zu Menschen macht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Was fasziniert die Menschen an den Wolken? Wollen sie uns etwas sagen? Göttliche Drohungen? Oder sind es rein thermische Gebilde? Wolken sind ständig in Bewegung: Das macht es schwer, sie in den Griff zu bekommen – und zugleich zu einem Sinnbild für das Gestaltlose, Ungreifbare, Begriffslose. Klaus Reichert nähert sich in seinem neuen Buch den Wolken von mehreren Seiten: der Bildenden Kunst, der Musik, der Dichtung. Durch Befragung der Meister wie u.a. Turner, Constable, Ruskin, Goethe, Ligeti, durch eigene Beobachtungen, Lektüren und Erinnerungen versucht er, ihrem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Entstanden ist ein faszinierender, zwischen Wissenschaft und Literatur changierender Text, der das Unmögliche unternimmt: das Nicht-Darstellbare darzustellen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
2018 gelang es dem Autor Max Nyffeler und dem Filmemacher Reiner E. Moritz, Hans Zender, der damals schon gesundheitlich angegriffen war, zu einer Rückschau über seine lange und erfolgreiche Kariere zu bewegen. Über mehrere Tage erinnerte sich Hans Zender an Höhepunkte seiner Laufbahn, interpretierte ein Rollbild aus seiner wertvollen Sammlung japanischer Kalligraphien und beklagte, dass „unsere Schulbildung, ausschließlich an wissenschaftlichem Positivismus und wirtschaftlichem Nutzdenken orientiert, sich als unfähig erweist, eine Aufgabe zu übernehmen, welche in den älteren Generationen noch die bürgerliche Familie erfüllt hat: große Musik als zentrales Phänomen des schöpferischen Menschengeistes ehrfurchtsvoll zu pflegen“.
Im spektakulären „Gläserhäusle“ mit Blick auf dem Bodensee lässt Hans Zender sein Leben und seine außergewöhnliche Karriere als Komponist, Dirigent und Essayist Revue passieren. Eine beeindruckende Dokumentation über Hans Zender, welches unter anderem Aufführungen von Zender, Zimmermann und vielen weiteren enthält.
„Hans Zender gehört zu den Letzten der Generation von Komponisten, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Aufbau einer neuen Musik vorantrieben. Moderne und Tradition waren die beiden Stränge, die seine künstlerische Laufbahn bestimmten, musikalische Praxis, Komposition und das Nachdenken über die Musik waren die Grundzüge seiner unermüdlichen geistigen Aktivität“. (Max Nyffeler, Musikkritiker)
Erstmals auf DVD veröffentlicht: Eine Aufnahme, die Hans Zender selbst sein ganzes Leben lang sehr schätzte. Claude Debussys La Mer spiegelt auf atemberaubende Weise fast Zenders eigene Biografie wider.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Vor 165 Millionen Jahren wurde der Rhythmus geboren. Vor 66 Millionen Jahren erklang die erste Melodie. Vor 40 000 Jahren erschuf der Homo sapiens das erste Musikinstrument. Seitdem wurde Musik ein immer bedeutenderer Teil menschlichen Lebens und erfüllt unsere Umgebung und unseren Alltag mit Klängen in kaum überschaubarer Form. Der renommierte Musikwissenschaftler Michael Spitzer geht der Frage nach, wie sich die Beziehung zwischen Mensch und Musik über Jahrtausende entwickelte. Wie formt Musik unser alltägliches Leben, welchen Einfluss nimmt sie auf Evolution und Weltgeschichte? Die zentrale Einsicht dieses faszinierenden Buches lautet: Seien es die Klänge unserer frühesten Vorfahren oder die von Mozart oder The Beatles – es ist die Musik, die uns zu Menschen macht.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Debussy
Sie suchen ein Buch über Debussy? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Debussy. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Debussy im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Debussy einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Debussy - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Debussy, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Debussy und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.