Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Dieser Band skizziert die ersten Projektplanung für die Anbindung der Stadt Leipzig an das deutsche Wasserstraßennetz im 18. Jahrhundert und zeigt anhand einer Kurzbiografie Heines, wie es schließlich zum Bau des 'Karl-Heine-Kanals' kam. Wir nehmen Sie mit auf einen interessanten Streifzug entlang des Kanals und geben nützliche Informationen zu Bauwerken und Sehenswürdigkeiten am und in der Nähe des 'Karl-Heine-Kanals'. So werden die zahlreichen Brückenbauten, das 'Riverboat', das 'Stelzenhaus', die Leipziger Baumwollspinnerei, die Museumsfeldbahn, die Hafenanlagen u. a. vorgestellt. Darüberhinaus werden die aktuellen Planungen für den neuen Stadthafen und die Anbindung des 'Karl-Heine-Kanals' an den 'Elster-Saale-Kanal' beschrieben.
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *
Diese Ausgabe der 'Böhlitzer Hefte' nimmt Sie mit auf eine Bootstour entlang des Kurses 1 vom Stadthafen Leipzig zum Cospudener See.
Erhalten Sie auf der Paddeltour interessante Informationen zu Bauwerken, Personen und zum Cospudener See selbst sowie zu dessen Entstehungsgeschichte im Zuge des Baunkohleabbaus im Leipziger Süden.
So stellt dieser Band u. a. das Stadthafenprojekt vor und informiert kurz über das Leben bekannter Persönlichkeiten u. a. über den Industriepionier Karl Heine, den Lexika-Herausgeber Hermann Julius Meyer, den Reiseführer-Herausgeber Karl Baedeker sowie den Bankiervorstand Hans Kroch. Auch deren Villen entlang der Paddelstrecke werden betrachtet.
Erleben Sie das Schreberbad aus der Sicht des Jahres 1866 und kommen Sie mit auf die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung des Jahres 1897 auf dem Geländes des König-Albert-Parks.
Die Wasserwege wie Elstermühlgraben, Elsterflutbett, Pleiße und Floßgraben werden in gesonderten Informationskästen präsentiert. Die Brücken, Schleusen sowie weitere Ausflugsziele rechts und links des Flussbetts dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Am Ziel – dem Cospudener See – nehmen wir Sie mit auf einen Rundgang, bei dem wir abschließend die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kurz vorstellen.
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *
'Ausflüge in die Elster-Luppe-Aue' nimmt Sie mit auf zwei Streifzüge durch den Leipziger Auenwald und dessen Umgebung. Tour 1 entführt Sie durch das Naturschutzgebiet 'Burgaue' von Böhlitz-Ehrenberg in Richtung Schkeuditz. Entdecken Sie alte Flussläufe der 'Luppe' und genießen Sie die frische Waldluft bei einem kühlen Bierchen in den Ausflugsgaststätten der Region. Die zweite Tour führt entlang des Lupperadweges in Richtung Palmengarten und zurück. Erfahren Sie Wissenswertes über das Rosental, die Kleinmesse, das ehemalige Zentralstadion und vieles mehr.
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *
Die Verbindungsbahn zwischen Connewitz und Plagwitz beruht auf einer Idee des Leipziger Industriepioniers Karl Heine aus dem Jahr 1847. Durch die rasante Industrialisierung von Plagwitz und Lindenau wurde die Verbindungsstrecke über eine Distanz von 6,5 km in den Jahren 1886 bis 1888 von der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn erbaut und bis zum 31. Dezember 1924 betrieben. Die Verbindungsbahn diente der direkten Anbindung des Industriestandortes Plagwitz durch die sächsische Eisenbahn an das preußische Staatsbahnnetz.
Wandern Sie auf den Spuren der ehemaligen Verbindungsstrecke durch die Gemarkungen Connewitz, Lößnig, Leipzig, Schleußig und Kleinzschocher bis nach Plagwitz und queren Sie dabei Mühlpleiße, Abfallwasser, Pleiße, Paußnitz, Rödel und Weiße Elster.
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Baus des Böhlitz-Ehrenberger Wahrzeichens präsentieren wir in diesem Heft interessante Informationen, Fakten, Anekdoten und Geschichten rund um besagten Wasserturm. Entdecken Sie den Jubilar sowohl auf historischen Fotografien als auch aus heutiger Sicht und aus unterschiedlichen Perspektiven. Dieser Band entstand in Zusammenarbeit mit den aktiven Mitgliedern des Förder- vereins Ortsgeschichte Böhlitz-Ehrenberg und mit Wassermeister Andreas Rudolph von den Kommunalen Wasserwerken der Stadt Leipzig.
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *
Dieser Band der 'Böhlitzer Hefte' beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte des 'Elster-Saale-Kanals' – von den ersten Planungen im 18. Jahrhundert über den Bau des 'Karl-Heine-Kanals' und den ersten Arbeiten am 'Elster-Saale-Kanal' bis zur deren Einstellung im Verlauf des Zweiten Weltkrieges. Erfahren Sie außerdem Wissenswertes über den Kanal zu DDR-Zeiten sowie über Planungen in der Nachwendezeit. Aktuell möchte die Stadt Leipzig den 'Elster-Saale-Kanal' in das Konzept 'Wasserstadt Leipzig' bzw. 'Neuseenland' einbinden. Erfahren Sie auch hierüber mehr und sehen Sie eine Auswahl von historischen Bildern vom Bau des Kanals aus dem Fotoalbum des Bauingenieurs A. Dockhorn und aktuelle Fotos vom heutigen Zustand des 'Elster-Saale-Kanals'.
Dieser dritten Auflage wurden über 70 historische Fotos vom Bau des "Elster-Saale-Kanals" hinzugefügt. Zudem werden aktuelle Projekte – die Anbindung des "Karl-Heine-Kanals" an den Lindenauer Hafen sowie der Stadthafen Leipzig – in Wort und Bild vorgestellt.
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *
Band acht wird Ausflugsziele im Leipziger Westen vorstellen. Bei diesem Band handelt es sich um eine erweiterte und aktualisierte Ausgabe des bereits vergriffenen ersten Bandes "Rund um Böhlitz-Ehrenberg", den wir auf Grund der hohen Nachfrage nun neu auflegen. Schöne Fotografien werden durch nützliche, historische und aktuelle Informationen ergänzt. Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch den neu aufblühenden Lützschenaer Schlosspark mit seine Teichen und Tempeln. Genießen sie den Ausblick vom Bismarckturm oder von der Spitze des Wachberges. Neu in den Band aufgenommen sind u. a. der Kulkwitzer See, die Schönau-Rückmarsdorfer Lachen, die "Waldspitze" von Böhlitz-Ehrenberg und das Astronomische Zentrum in Schkeuditz.
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *
Diese Ausgabe der 'Böhlitzer Hefte' befasst sich mit der 125-jährigen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg seit der Gründung im Jahr 1890 und gibt chronologisch Einblicke in die Entwicklung der Wehr und präsentiert eine Vielzahl von Einsätzen.
Erfahren Sie, wie es zur Gründung der Böhlitz-Ehrenberger Wehr kam, vor welchen Herausforderungen die Kameraden in den einzelnen Jahrzehnten standen, welche materiellen Probleme das Einsatzgeschehen erschwerten oder welche Anschaffungen die Arbeit der Kameraden erleichterten.
Weiterhin gibt dieses Buch Einblicke in den Einsatzalltag und zeigt auf, dass die Kameraden nicht nur körperlich, sondern auch psychisch stark gefordert werden. Traten sie einst vermehrt nur zur Brandbekämpfung in Tätigkeit, änderte sich mit der Zeit und durch die technische Entwicklung auch das Einsatzfeld der Feuerwehrmänner und -frauen.
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *
In diesem Heft sind Schulerinnerungen aus verschiedenen Zeitepochen festgehalten.
So erzählt Siegfried Kehler über die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die Schulausbildung in den Jahren 1937 bis 1945 und über gefährliche Lausbubenaktionen.
Unter der Überschrift 'Als die Schule 1945 in Böhlitz-Ehrenberg wieder begann' veröffentlichen wir Auszüge aus dem Tagebuch von Charlotte Zoch, ihres Zeichens Lehrerin ab 1945. Sie schildert in Ihren Aufzeichnung die Probleme der schulischen Ausbildung und des Alltags nach dem Neuanfang.
Die 1950er Jahre werden von Karin Bölter beleuchtet. In einer Hommage an den Lehrer Erich Belke schildert sie dessen Bemühungen, den Kindern die Musik und das Theaterspielen näher zu bringen. Unter seiner Leitung fanden mehrere Konzerte und Theateraufführungen statt, die die Schule über die Ortsgrenzen hinaus bekannt machte.
Abschließend erzählt Denis Achtner einige Anekdoten aus seiner Schulzeit. Dabei kann er aus Aufzeichnungen aus dem Gruppenbuch der Klasse zurückgreifen.
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *
Zeitzeugen aus verschiedenen Epochen berichten in diesem zweiten Band über ihre Schulerlebnisse in Gundorf und Böhlitz-Ehrenberg
Aktualisiert: 2020-04-02
Autor:
Denis Achtner,
Elfriede Böker,
Dieter Fröhlich,
Frank Grommeck,
Roland Hinniger,
Uta Jahnke,
Siegfried Kehler,
Norbert Langer,
Gertraute Palm,
Jürgen Panitz,
Anita Peterhänsel,
Gerhard Wittenberger
> findR *
Der sechste Band der 'Böhlitzer Hefte' beschäftigt sich mit der Enstehung und der Geschichte der Elster-Luppe-Aue im Leipziger Westen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Leipziger Flüsse und deren Regulierung, den Leipziger Auenwald und die Ortschaften in der Aue. Sehen Sie auf historischen und aktuellen Fotografien und Karten die Entwicklung der nordwestlichen Aue.
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Denis Achtner
Sie suchen ein Buch über Denis Achtner? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Denis Achtner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Denis Achtner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Denis Achtner einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Denis Achtner - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Denis Achtner, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Denis Achtner und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.