Wir bleiben!

Wir bleiben! von Beck,  Johanna, Böhmer,  Ulrike, Budde,  Katrin, Danzer,  Claudia, Dreyer,  Malu, Fleming,  Andrea, Gomringer,  Nora, Grütters,  Monika, Hoppe,  Felicitas, Kalb,  Ursula, Kretschmann,  Gerlinde, Lux,  Gudrun, Nahles,  Andrea, Neudeck,  Christel, Schavan,  Annette, Schwan,  Gesine, Underberg-Ruder,  Hubertine, Wasum-Rainer,  Susanne, Zoll,  Elisabeth
Kirchenkritik – Ja! Austreten – Nein! 17 prominente katholische Frauen erzählen ehrlich und unerschrocken ihre Kritik an der katholischen Kirche und wieso sie trotzdem bleiben. Ist die katholische Kirche noch zu retten? Massenhaft sind die Austritte, die Gründe sind bekannt. Und dennoch! Engagierte Katholikinnen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft halten dagegen. Sie erzählen, wie sie trotz ihrer Enttäuschungen, ja ihres Zorns, in innerer Freiheit und aufrechtem Gang ihren Weg in der Kirche finden. Es sind ermutigende Beispiele entschieden kritischer Frauen, die sich behaupten – und bleiben: »Es braucht gerade jetzt Frauen – und Männer –, die sich selbstbewusst bekennen« (Monika Grütters). Nicht aus Nostalgie und diffusem Weihrauchgefühl, sondern überzeugt, weil ihnen der Glaube viel bedeutet. Für alle die wissen wollen, was Frauen über die katholische Kirche wirklich denken Austreten oder Bleiben? Die Autorinnen erzählen, warum sie trotz allem bleiben und die Zukunft der Kirche mitbestimmen 17 Frauen, die Kirche neu denken: Mit Beiträgen von Politikerinnen Ulrike Böhmer und Gesine Schwan, Schriftstellerinnen Nora Gomringer und Felicitas Hoppe, Influencerin Claudia Danzer von Mein Gott diskriminiert nicht, u.v.m. Der Synodale Weg und Maria 2.0. kämpfen für die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle, die Zulassung von Frauen als Priesterinnen, Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare, Frauenquoten und mehr. Zurecht, finden die Autorinnen dieses Buchs. Doch sie entscheiden sich gegen den Kirchenaustritt, weil es auch ihre Kirche ist und sie für eine gleichberechtigte Gemeinschaft im Christentum kämpfen – auch das ist Feminismus. »Wenn unsere katholische Kirche sich nicht öffnet, sich nicht modernisiert, wird sie große Probleme bekommen. Und sie wird einen großen Teil der jungen Generation verlieren. « (Kathrin Budde) »Nach der Erstkommunion durften meine Brüder Ministranten werden. Ich nicht. Das habe ich nicht verstanden. Es hieß damals zur Begründung: Du bist ‚bloß‘ ein Mädchen. Aber: Warum bin ich ‚bloß‘? Innerlich rebellierte ich dagegen. Die Kirche versuchte mich klein zu machen. « (Gerlinde Kretschmann)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Wie das Summen der Bienen

Wie das Summen der Bienen von Beckwermert,  Ulrich
Imkern ist wie Meditation: Betrachtungen über Gottes Schöpfung Bienen faszinieren Menschen seit jeher: Sie sind fleißig, in ihrem Volk herrscht eine klare Ordnung und ohne sie gäbe es keine pflanzliche Artenvielfalt. Doch eine Honigbiene allein vermag nichts. Sie kann nur in einer Gemeinschaft mit andern Artgenossen leben. Nicht nur deswegen sieht der Theologe und Hobbyimker Ulrich Beckwermert, dessen Bienenstöcke im Garten des Priesterseminars im Bistum Osnabrück stehen, Parallelen zwischen dem Bienenvolk und dem Kirchenvolk. Mit seinem ebenso informativen wie unterhaltsamen Buch über Bienen, Honig und das Imkern zeigt er, welche Bedeutung dieses Bild aus der Natur für Kirche und den persönlichen Glauben hat. - Poetische Naturbetrachtungen und Wissenswertes über Bienen und die Imkerei - Leben in Gemeinschaft: Gedanken über die Kirche und ihre Gemeinden - Die Natur beobachten und Gott erfahren: liebevoll illustriertes Geschenkbuch Was uns das Leben im Bienenstock über die Gemeinschaft der Gläubigen lehrt „Lernt vom Vergleich mit dem Feigenbaum!“ Es war diese Bibelstelle, die den Generalvikar Ulrich Beckwermert inspirierte, von seinen Bienen etwas über Gott und die Menschen zu lernen. Mit diesen Worten lädt uns Jesus ein, Gottes Schöpfung zu erfahren und so den Glauben besser zu verstehen. Beckwermert zeigt in seinem Buch nicht nur faszinierende Verbindungen zwischen dem Volk der Bienen und dem der Kirche auf. Er beschreibt, warum Nachhaltigkeit und Artenschutz zutiefst christliche Themen sind: „Wir haben als Kirche die Verantwortung, uns für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen“. „Wie das Summen der Bienen“ ist ein Geschenk für alle Naturliebhaber, die Gottes Schöpfung bewahren wollen!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Wie das Summen der Bienen

Wie das Summen der Bienen von Beckwermert,  Ulrich
Imkern ist wie Meditation: Betrachtungen über Gottes Schöpfung Bienen faszinieren Menschen seit jeher: Sie sind fleißig, in ihrem Volk herrscht eine klare Ordnung und ohne sie gäbe es keine pflanzliche Artenvielfalt. Doch eine Honigbiene allein vermag nichts. Sie kann nur in einer Gemeinschaft mit andern Artgenossen leben. Nicht nur deswegen sieht der Theologe und Hobbyimker Ulrich Beckwermert, dessen Bienenstöcke im Garten des Priesterseminars im Bistum Osnabrück stehen, Parallelen zwischen dem Bienenvolk und dem Kirchenvolk. Mit seinem ebenso informativen wie unterhaltsamen Buch über Bienen, Honig und das Imkern zeigt er, welche Bedeutung dieses Bild aus der Natur für Kirche und den persönlichen Glauben hat. - Poetische Naturbetrachtungen und Wissenswertes über Bienen und die Imkerei - Leben in Gemeinschaft: Gedanken über die Kirche und ihre Gemeinden - Die Natur beobachten und Gott erfahren: liebevoll illustriertes Geschenkbuch Was uns das Leben im Bienenstock über die Gemeinschaft der Gläubigen lehrt „Lernt vom Vergleich mit dem Feigenbaum!“ Es war diese Bibelstelle, die den Generalvikar Ulrich Beckwermert inspirierte, von seinen Bienen etwas über Gott und die Menschen zu lernen. Mit diesen Worten lädt uns Jesus ein, Gottes Schöpfung zu erfahren und so den Glauben besser zu verstehen. Beckwermert zeigt in seinem Buch nicht nur faszinierende Verbindungen zwischen dem Volk der Bienen und dem der Kirche auf. Er beschreibt, warum Nachhaltigkeit und Artenschutz zutiefst christliche Themen sind: „Wir haben als Kirche die Verantwortung, uns für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen“. „Wie das Summen der Bienen“ ist ein Geschenk für alle Naturliebhaber, die Gottes Schöpfung bewahren wollen!
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Er liebte sie bis zur Vollendung

Er liebte sie bis zur Vollendung von Kardinal Ouellet,  Marc
Seit einiger Zeit schon sucht Deutschland einen Ausgang aus der religiösen Krise, die sich innerhalb der Kirche verschärft als Folge des Missbrauchsdramas durch den Klerus. Nach Ansicht vieler kirchlicher Führungskräfte und Laien sollte eine glaubhafte Antwort auf die Herausforderungen der Stunde auf dem Wort Gottes gründen, aber auch auf einem ernsthaften Hinhören auf die Erwartungen und kulturellen Erfordernisse unserer Zeit. Ganz wesentlich bleibt zweifellos die Neubelebung des christlichen Glaubens, wozu die vorliegenden Texte mit ihrem Nachdenken über das trinitarische Geheimnis beim Wirken in der Heilsökonomie beitragen möchten. Der Schatz der christlichen Offenbarung ist unerschöpflich. Aber ohne eine verlebendigte Verkündigung des Kerygmas verkümmert der christliche Glaube, erkaltet die Nächstenliebe und fehlt der Hoffnung der Atem, um die Kultur durch die Freude des Evangeliums zu verwandeln.
Aktualisiert: 2021-05-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Der Synodale Weg

Sie suchen ein Buch über Der Synodale Weg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Der Synodale Weg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Der Synodale Weg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Der Synodale Weg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Der Synodale Weg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Der Synodale Weg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Der Synodale Weg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.