Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein Kapitän und seine Frau scheinen wie füreinander geschaffen. Sie führen eine Ehe, wie sie im Buche steht – sechs Jahre verheiratet und immer noch verliebt wie am ersten Tag: Doch über den rauen Winter wirbelt ein kleiner Sturm über die Felder und hinein in das beschauliche Leben der Eheleute ... Kein Autor beschrieb zwischenmenschliche Beziehungen genauer und hellsichtiger als August Strindberg. Dieses Vermögen, das ihn zum Starautor der vorletzten Jahrhundertwende machte, sichert ihm bis heute seine Aktualität. Man kennt Ibsens Nora-Drama «Ein Puppenheim», doch existiert auch eine gleichnamige Erzählung August Strindbergs, die sich um dasselbe Thema dreht: um Liebe, Begierde, Zuneigung, Eifersucht, Selbstaufgabe – um das, was zwischen Menschen überdauert, wenn alles sonst vergeht.PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt. – Ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein Kapitän und seine Frau scheinen wie füreinander geschaffen. Sie führen eine Ehe, wie sie im Buche steht – sechs Jahre verheiratet und immer noch verliebt wie am ersten Tag: Doch über den rauen Winter wirbelt ein kleiner Sturm über die Felder und hinein in das beschauliche Leben der Eheleute ... Kein Autor beschrieb zwischenmenschliche Beziehungen genauer und hellsichtiger als August Strindberg. Dieses Vermögen, das ihn zum Starautor der vorletzten Jahrhundertwende machte, sichert ihm bis heute seine Aktualität. Man kennt Ibsens Nora-Drama «Ein Puppenheim», doch existiert auch eine gleichnamige Erzählung August Strindbergs, die sich um dasselbe Thema dreht: um Liebe, Begierde, Zuneigung, Eifersucht, Selbstaufgabe – um das, was zwischen Menschen überdauert, wenn alles sonst vergeht.PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt. – Ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein Kapitän und seine Frau scheinen wie füreinander geschaffen. Sie führen eine Ehe, wie sie im Buche steht – sechs Jahre verheiratet und immer noch verliebt wie am ersten Tag: Doch über den rauen Winter wirbelt ein kleiner Sturm über die Felder und hinein in das beschauliche Leben der Eheleute ... Kein Autor beschrieb zwischenmenschliche Beziehungen genauer und hellsichtiger als August Strindberg. Dieses Vermögen, das ihn zum Starautor der vorletzten Jahrhundertwende machte, sichert ihm bis heute seine Aktualität. Man kennt Ibsens Nora-Drama «Ein Puppenheim», doch existiert auch eine gleichnamige Erzählung August Strindbergs, die sich um dasselbe Thema dreht: um Liebe, Begierde, Zuneigung, Eifersucht, Selbstaufgabe – um das, was zwischen Menschen überdauert, wenn alles sonst vergeht.PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt. – Ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
«Der ungeheure Strindberg. Diese Wut, diese im Faustkampf erworbenen Seiten», rühmte Franz Kafka die satirische Schlagkraft des schwedischen Klassikers. Mit beißendem Humor zeichnet dieser im «Roten Zimmer» ein Panoptikum amüsanter Karikaturen und entlarvt Besitzgier, Geltungssucht und Opportunismus einer durch und durch verlogenen Gesellschaft.Stockholm, um 1870: Arvid Falk, ein gutgläubiger junger Mann, beendet sein als nutzlos empfundenes Beamtendasein. Als Journalist und Schriftsteller will er fortan Wahrheit und Fortschritt dienen. Doch wohin der Sinnsuchende sich auch wendet, er trifft auf Machtdünkel und Manipulation: Ein Verleger erkauft sich seine Erfolge bei den Kritikern, bigotte Bürgersfrauen verlangen wohlgefällige Almosenempfänger, Zeitungen, egal welcher Couleur, sind den Mächtigen hörig. Auf Gleichgesinnte trifft Arvid in einem Künstlerkreis, der im „Roten Zimmer” eines berühmten Restaurants zusammenkommt. Aber hier unterliegen die hehren Absichten nur allzu oft den knurrenden Mägen.
August Strindberg schildert die Desillusionierung eines Idealisten. Seine scharfe Beobachtungsgabe, die ironische Zuspitzung weisen weit über die Epoche hinaus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Meister der psychologischen Erzählprosa auf dem Höhepunkt seines KönnensEin Kapitän und seine Frau scheinen wie füreinander geschaffen. Sie führen eine Ehe, wie sie im Buche steht – sechs Jahre verheiratet und immer noch verliebt wie am ersten Tag: Doch über den rauen Winter wirbelt ein kleiner Sturm über die Felder und hinein in das beschauliche Leben der Eheleute ... Kein Autor beschrieb zwischenmenschliche Beziehungen genauer und hellsichtiger als August Strindberg. Dieses Vermögen, das ihn zum Starautor der vorletzten Jahrhundertwende machte, sichert ihm bis heute seine Aktualität. Man kennt Ibsens Nora-Drama «Ein Puppenheim», doch existiert auch eine gleichnamige Erzählung August Strindbergs, die sich um dasselbe Thema dreht: um Liebe, Begierde, Zuneigung, Eifersucht, Selbstaufgabe – um das, was zwischen Menschen überdauert, wenn alles sonst vergeht.PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt. – Ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Meister der psychologischen Erzählprosa auf dem Höhepunkt seines KönnensEin Kapitän und seine Frau scheinen wie füreinander geschaffen. Sie führen eine Ehe, wie sie im Buche steht – sechs Jahre verheiratet und immer noch verliebt wie am ersten Tag: Doch über den rauen Winter wirbelt ein kleiner Sturm über die Felder und hinein in das beschauliche Leben der Eheleute ... Kein Autor beschrieb zwischenmenschliche Beziehungen genauer und hellsichtiger als August Strindberg. Dieses Vermögen, das ihn zum Starautor der vorletzten Jahrhundertwende machte, sichert ihm bis heute seine Aktualität. Man kennt Ibsens Nora-Drama «Ein Puppenheim», doch existiert auch eine gleichnamige Erzählung August Strindbergs, die sich um dasselbe Thema dreht: um Liebe, Begierde, Zuneigung, Eifersucht, Selbstaufgabe – um das, was zwischen Menschen überdauert, wenn alles sonst vergeht.PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt. – Ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Meister der psychologischen Erzählprosa auf dem Höhepunkt seines KönnensEin Kapitän und seine Frau scheinen wie füreinander geschaffen. Sie führen eine Ehe, wie sie im Buche steht – sechs Jahre verheiratet und immer noch verliebt wie am ersten Tag: Doch über den rauen Winter wirbelt ein kleiner Sturm über die Felder und hinein in das beschauliche Leben der Eheleute ... Kein Autor beschrieb zwischenmenschliche Beziehungen genauer und hellsichtiger als August Strindberg. Dieses Vermögen, das ihn zum Starautor der vorletzten Jahrhundertwende machte, sichert ihm bis heute seine Aktualität. Man kennt Ibsens Nora-Drama «Ein Puppenheim», doch existiert auch eine gleichnamige Erzählung August Strindbergs, die sich um dasselbe Thema dreht: um Liebe, Begierde, Zuneigung, Eifersucht, Selbstaufgabe – um das, was zwischen Menschen überdauert, wenn alles sonst vergeht.PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt. – Ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
"Das Buch gibt Anleitung zur Selbsthilfe und sozialen Unterstützung im sozialen Nahraum, in der Institution und durch Supervision für Betroffene, die bereits genug Problembewusstsein besitzen um an sich arbeiten zu können, aber noch stabil genug sind, um nicht psychotherapeutische Hilfe zu benötigen. Eine Stärke des Buchs ist die konkrete und strukturierte Anleitung zur Selbsthilfe und zur Nutzung sozialer Unterstützung." (Wolfgang Widulle, socialnet, 20.05.2009)
"Mit seiner differenzierten Untersuchung empfiehlt sich das Buch vor allem für Betroffene sowie Studierende und Praktizierende der Bereiche Sozialen Arbeit, Psychologie, Pädagogik und Medizin." (Soziale Arbeit 3/2009)
"Maroon präsentiert speziell auf die Bedürfnisse von Sozialarbeitern ausgerichtete Behandlungsmethoden. Er zeigt anschaulich, wo sich Betroffene am Arbeitsplatz und privat Unterstützung holen können." (Wohlfahrt intern, Ausgabe 09/2010 - "Eine Ampel gegen den Stress")
„..sehr genau, sensibel und kenntnisreich schildert der Autor die alltäglichen Belastungen im Berufsfeld Sozialer Arbeit, die hier wie dort durchaus ähnlich zu sein scheinen und die ein Burnout bei den Fachkräften verursachen können.“
„Insgesamt […] ist dieses Buch ein ganz wichtiger Beitrag zur Fachdiskussion auch in Deutschland, das hoffentlich hilft, ein Burnout bei den Fachkräften zu verhindern.“ (Irmhild Poulsen (Juventa))
"I enjoyed very much reading "Burnout bei Sozialarbeitern" and I really understand that there is such a good resonance." Prof. Dr. Christoph Steinebach, Director IAP (Institut für Angewandte Psychologie), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz.
Der langwierige und sich phasenweise vollziehende Prozess des Burnout findet in individuell unterschiedlichen physischen und emotionalen Symptomen und Verhaltensmustern Ausdruck. Allgemein gekennzeichnet ist er durch den Verlust von Arbeitseffizienz und Motivation, der Sozialarbeiter entwickelt eine zynische und abweisende Grundstimmung seinen Klienten, aber auch der eigenen Arbeit gegenüber.
Die mit Burnout verbundenen Probleme führen besonders zur Desillusionierung. Deshalb ist der Zustand des „Ausgebranntseins“ nicht nur eine persönliche Angelegenheit des Betroffenen, sondern beeinträchtigt auch maßgeblich das berufliche Umfeld: die von ihm als hoffnungslos etikettierten Mandanten und damit nicht zuletzt die Funktionalität der jeweiligen sozialen Institution.
Istifan Maroon sucht in seiner Studie nach Ursachen für dieses Phänomen und bietet Strategien und Modelle, um es zu behandeln oder sogar zu verhindern. Er zeigt Interventionsmöglichkeiten und Behandlungsmethoden für die Bedürfnisse von Sozialarbeitern in den unterschiedlichen Phasen ihrer beruflichen Entwicklung auf. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk auf potenziellen Unterstützungssystemen am Arbeitsplatz und im privaten Bereich der Betroffenen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Das Buch gibt Anleitung zur Selbsthilfe und sozialen Unterstützung im sozialen Nahraum, in der Institution und durch Supervision für Betroffene, die bereits genug Problembewusstsein besitzen um an sich arbeiten zu können, aber noch stabil genug sind, um nicht psychotherapeutische Hilfe zu benötigen. Eine Stärke des Buchs ist die konkrete und strukturierte Anleitung zur Selbsthilfe und zur Nutzung sozialer Unterstützung." (Wolfgang Widulle, socialnet, 20.05.2009)
"Mit seiner differenzierten Untersuchung empfiehlt sich das Buch vor allem für Betroffene sowie Studierende und Praktizierende der Bereiche Sozialen Arbeit, Psychologie, Pädagogik und Medizin." (Soziale Arbeit 3/2009)
"Maroon präsentiert speziell auf die Bedürfnisse von Sozialarbeitern ausgerichtete Behandlungsmethoden. Er zeigt anschaulich, wo sich Betroffene am Arbeitsplatz und privat Unterstützung holen können." (Wohlfahrt intern, Ausgabe 09/2010 - "Eine Ampel gegen den Stress")
„..sehr genau, sensibel und kenntnisreich schildert der Autor die alltäglichen Belastungen im Berufsfeld Sozialer Arbeit, die hier wie dort durchaus ähnlich zu sein scheinen und die ein Burnout bei den Fachkräften verursachen können.“
„Insgesamt […] ist dieses Buch ein ganz wichtiger Beitrag zur Fachdiskussion auch in Deutschland, das hoffentlich hilft, ein Burnout bei den Fachkräften zu verhindern.“ (Irmhild Poulsen (Juventa))
"I enjoyed very much reading "Burnout bei Sozialarbeitern" and I really understand that there is such a good resonance." Prof. Dr. Christoph Steinebach, Director IAP (Institut für Angewandte Psychologie), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz.
Der langwierige und sich phasenweise vollziehende Prozess des Burnout findet in individuell unterschiedlichen physischen und emotionalen Symptomen und Verhaltensmustern Ausdruck. Allgemein gekennzeichnet ist er durch den Verlust von Arbeitseffizienz und Motivation, der Sozialarbeiter entwickelt eine zynische und abweisende Grundstimmung seinen Klienten, aber auch der eigenen Arbeit gegenüber.
Die mit Burnout verbundenen Probleme führen besonders zur Desillusionierung. Deshalb ist der Zustand des „Ausgebranntseins“ nicht nur eine persönliche Angelegenheit des Betroffenen, sondern beeinträchtigt auch maßgeblich das berufliche Umfeld: die von ihm als hoffnungslos etikettierten Mandanten und damit nicht zuletzt die Funktionalität der jeweiligen sozialen Institution.
Istifan Maroon sucht in seiner Studie nach Ursachen für dieses Phänomen und bietet Strategien und Modelle, um es zu behandeln oder sogar zu verhindern. Er zeigt Interventionsmöglichkeiten und Behandlungsmethoden für die Bedürfnisse von Sozialarbeitern in den unterschiedlichen Phasen ihrer beruflichen Entwicklung auf. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk auf potenziellen Unterstützungssystemen am Arbeitsplatz und im privaten Bereich der Betroffenen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Das Buch gibt Anleitung zur Selbsthilfe und sozialen Unterstützung im sozialen Nahraum, in der Institution und durch Supervision für Betroffene, die bereits genug Problembewusstsein besitzen um an sich arbeiten zu können, aber noch stabil genug sind, um nicht psychotherapeutische Hilfe zu benötigen. Eine Stärke des Buchs ist die konkrete und strukturierte Anleitung zur Selbsthilfe und zur Nutzung sozialer Unterstützung." (Wolfgang Widulle, socialnet, 20.05.2009)
"Mit seiner differenzierten Untersuchung empfiehlt sich das Buch vor allem für Betroffene sowie Studierende und Praktizierende der Bereiche Sozialen Arbeit, Psychologie, Pädagogik und Medizin." (Soziale Arbeit 3/2009)
"Maroon präsentiert speziell auf die Bedürfnisse von Sozialarbeitern ausgerichtete Behandlungsmethoden. Er zeigt anschaulich, wo sich Betroffene am Arbeitsplatz und privat Unterstützung holen können." (Wohlfahrt intern, Ausgabe 09/2010 - "Eine Ampel gegen den Stress")
„..sehr genau, sensibel und kenntnisreich schildert der Autor die alltäglichen Belastungen im Berufsfeld Sozialer Arbeit, die hier wie dort durchaus ähnlich zu sein scheinen und die ein Burnout bei den Fachkräften verursachen können.“
„Insgesamt […] ist dieses Buch ein ganz wichtiger Beitrag zur Fachdiskussion auch in Deutschland, das hoffentlich hilft, ein Burnout bei den Fachkräften zu verhindern.“ (Irmhild Poulsen (Juventa))
"I enjoyed very much reading "Burnout bei Sozialarbeitern" and I really understand that there is such a good resonance." Prof. Dr. Christoph Steinebach, Director IAP (Institut für Angewandte Psychologie), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz.
Der langwierige und sich phasenweise vollziehende Prozess des Burnout findet in individuell unterschiedlichen physischen und emotionalen Symptomen und Verhaltensmustern Ausdruck. Allgemein gekennzeichnet ist er durch den Verlust von Arbeitseffizienz und Motivation, der Sozialarbeiter entwickelt eine zynische und abweisende Grundstimmung seinen Klienten, aber auch der eigenen Arbeit gegenüber.
Die mit Burnout verbundenen Probleme führen besonders zur Desillusionierung. Deshalb ist der Zustand des „Ausgebranntseins“ nicht nur eine persönliche Angelegenheit des Betroffenen, sondern beeinträchtigt auch maßgeblich das berufliche Umfeld: die von ihm als hoffnungslos etikettierten Mandanten und damit nicht zuletzt die Funktionalität der jeweiligen sozialen Institution.
Istifan Maroon sucht in seiner Studie nach Ursachen für dieses Phänomen und bietet Strategien und Modelle, um es zu behandeln oder sogar zu verhindern. Er zeigt Interventionsmöglichkeiten und Behandlungsmethoden für die Bedürfnisse von Sozialarbeitern in den unterschiedlichen Phasen ihrer beruflichen Entwicklung auf. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk auf potenziellen Unterstützungssystemen am Arbeitsplatz und im privaten Bereich der Betroffenen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Das Buch gibt Anleitung zur Selbsthilfe und sozialen Unterstützung im sozialen Nahraum, in der Institution und durch Supervision für Betroffene, die bereits genug Problembewusstsein besitzen um an sich arbeiten zu können, aber noch stabil genug sind, um nicht psychotherapeutische Hilfe zu benötigen. Eine Stärke des Buchs ist die konkrete und strukturierte Anleitung zur Selbsthilfe und zur Nutzung sozialer Unterstützung." (Wolfgang Widulle, socialnet, 20.05.2009)
"Mit seiner differenzierten Untersuchung empfiehlt sich das Buch vor allem für Betroffene sowie Studierende und Praktizierende der Bereiche Sozialen Arbeit, Psychologie, Pädagogik und Medizin." (Soziale Arbeit 3/2009)
"Maroon präsentiert speziell auf die Bedürfnisse von Sozialarbeitern ausgerichtete Behandlungsmethoden. Er zeigt anschaulich, wo sich Betroffene am Arbeitsplatz und privat Unterstützung holen können." (Wohlfahrt intern, Ausgabe 09/2010 - "Eine Ampel gegen den Stress")
„..sehr genau, sensibel und kenntnisreich schildert der Autor die alltäglichen Belastungen im Berufsfeld Sozialer Arbeit, die hier wie dort durchaus ähnlich zu sein scheinen und die ein Burnout bei den Fachkräften verursachen können.“
„Insgesamt […] ist dieses Buch ein ganz wichtiger Beitrag zur Fachdiskussion auch in Deutschland, das hoffentlich hilft, ein Burnout bei den Fachkräften zu verhindern.“ (Irmhild Poulsen (Juventa))
"I enjoyed very much reading "Burnout bei Sozialarbeitern" and I really understand that there is such a good resonance." Prof. Dr. Christoph Steinebach, Director IAP (Institut für Angewandte Psychologie), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz.
Der langwierige und sich phasenweise vollziehende Prozess des Burnout findet in individuell unterschiedlichen physischen und emotionalen Symptomen und Verhaltensmustern Ausdruck. Allgemein gekennzeichnet ist er durch den Verlust von Arbeitseffizienz und Motivation, der Sozialarbeiter entwickelt eine zynische und abweisende Grundstimmung seinen Klienten, aber auch der eigenen Arbeit gegenüber.
Die mit Burnout verbundenen Probleme führen besonders zur Desillusionierung. Deshalb ist der Zustand des „Ausgebranntseins“ nicht nur eine persönliche Angelegenheit des Betroffenen, sondern beeinträchtigt auch maßgeblich das berufliche Umfeld: die von ihm als hoffnungslos etikettierten Mandanten und damit nicht zuletzt die Funktionalität der jeweiligen sozialen Institution.
Istifan Maroon sucht in seiner Studie nach Ursachen für dieses Phänomen und bietet Strategien und Modelle, um es zu behandeln oder sogar zu verhindern. Er zeigt Interventionsmöglichkeiten und Behandlungsmethoden für die Bedürfnisse von Sozialarbeitern in den unterschiedlichen Phasen ihrer beruflichen Entwicklung auf. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk auf potenziellen Unterstützungssystemen am Arbeitsplatz und im privaten Bereich der Betroffenen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
"Das Buch gibt Anleitung zur Selbsthilfe und sozialen Unterstützung im sozialen Nahraum, in der Institution und durch Supervision für Betroffene, die bereits genug Problembewusstsein besitzen um an sich arbeiten zu können, aber noch stabil genug sind, um nicht psychotherapeutische Hilfe zu benötigen. Eine Stärke des Buchs ist die konkrete und strukturierte Anleitung zur Selbsthilfe und zur Nutzung sozialer Unterstützung." (Wolfgang Widulle, socialnet, 20.05.2009)
"Mit seiner differenzierten Untersuchung empfiehlt sich das Buch vor allem für Betroffene sowie Studierende und Praktizierende der Bereiche Sozialen Arbeit, Psychologie, Pädagogik und Medizin." (Soziale Arbeit 3/2009)
"Maroon präsentiert speziell auf die Bedürfnisse von Sozialarbeitern ausgerichtete Behandlungsmethoden. Er zeigt anschaulich, wo sich Betroffene am Arbeitsplatz und privat Unterstützung holen können." (Wohlfahrt intern, Ausgabe 09/2010 - "Eine Ampel gegen den Stress")
„..sehr genau, sensibel und kenntnisreich schildert der Autor die alltäglichen Belastungen im Berufsfeld Sozialer Arbeit, die hier wie dort durchaus ähnlich zu sein scheinen und die ein Burnout bei den Fachkräften verursachen können.“
„Insgesamt […] ist dieses Buch ein ganz wichtiger Beitrag zur Fachdiskussion auch in Deutschland, das hoffentlich hilft, ein Burnout bei den Fachkräften zu verhindern.“ (Irmhild Poulsen (Juventa))
"I enjoyed very much reading "Burnout bei Sozialarbeitern" and I really understand that there is such a good resonance." Prof. Dr. Christoph Steinebach, Director IAP (Institut für Angewandte Psychologie), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz.
Der langwierige und sich phasenweise vollziehende Prozess des Burnout findet in individuell unterschiedlichen physischen und emotionalen Symptomen und Verhaltensmustern Ausdruck. Allgemein gekennzeichnet ist er durch den Verlust von Arbeitseffizienz und Motivation, der Sozialarbeiter entwickelt eine zynische und abweisende Grundstimmung seinen Klienten, aber auch der eigenen Arbeit gegenüber.
Die mit Burnout verbundenen Probleme führen besonders zur Desillusionierung. Deshalb ist der Zustand des „Ausgebranntseins“ nicht nur eine persönliche Angelegenheit des Betroffenen, sondern beeinträchtigt auch maßgeblich das berufliche Umfeld: die von ihm als hoffnungslos etikettierten Mandanten und damit nicht zuletzt die Funktionalität der jeweiligen sozialen Institution.
Istifan Maroon sucht in seiner Studie nach Ursachen für dieses Phänomen und bietet Strategien und Modelle, um es zu behandeln oder sogar zu verhindern. Er zeigt Interventionsmöglichkeiten und Behandlungsmethoden für die Bedürfnisse von Sozialarbeitern in den unterschiedlichen Phasen ihrer beruflichen Entwicklung auf. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk auf potenziellen Unterstützungssystemen am Arbeitsplatz und im privaten Bereich der Betroffenen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
"Das Buch gibt Anleitung zur Selbsthilfe und sozialen Unterstützung im sozialen Nahraum, in der Institution und durch Supervision für Betroffene, die bereits genug Problembewusstsein besitzen um an sich arbeiten zu können, aber noch stabil genug sind, um nicht psychotherapeutische Hilfe zu benötigen. Eine Stärke des Buchs ist die konkrete und strukturierte Anleitung zur Selbsthilfe und zur Nutzung sozialer Unterstützung." (Wolfgang Widulle, socialnet, 20.05.2009)
"Mit seiner differenzierten Untersuchung empfiehlt sich das Buch vor allem für Betroffene sowie Studierende und Praktizierende der Bereiche Sozialen Arbeit, Psychologie, Pädagogik und Medizin." (Soziale Arbeit 3/2009)
"Maroon präsentiert speziell auf die Bedürfnisse von Sozialarbeitern ausgerichtete Behandlungsmethoden. Er zeigt anschaulich, wo sich Betroffene am Arbeitsplatz und privat Unterstützung holen können." (Wohlfahrt intern, Ausgabe 09/2010 - "Eine Ampel gegen den Stress")
„..sehr genau, sensibel und kenntnisreich schildert der Autor die alltäglichen Belastungen im Berufsfeld Sozialer Arbeit, die hier wie dort durchaus ähnlich zu sein scheinen und die ein Burnout bei den Fachkräften verursachen können.“
„Insgesamt […] ist dieses Buch ein ganz wichtiger Beitrag zur Fachdiskussion auch in Deutschland, das hoffentlich hilft, ein Burnout bei den Fachkräften zu verhindern.“ (Irmhild Poulsen (Juventa))
"I enjoyed very much reading "Burnout bei Sozialarbeitern" and I really understand that there is such a good resonance." Prof. Dr. Christoph Steinebach, Director IAP (Institut für Angewandte Psychologie), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz.
Der langwierige und sich phasenweise vollziehende Prozess des Burnout findet in individuell unterschiedlichen physischen und emotionalen Symptomen und Verhaltensmustern Ausdruck. Allgemein gekennzeichnet ist er durch den Verlust von Arbeitseffizienz und Motivation, der Sozialarbeiter entwickelt eine zynische und abweisende Grundstimmung seinen Klienten, aber auch der eigenen Arbeit gegenüber.
Die mit Burnout verbundenen Probleme führen besonders zur Desillusionierung. Deshalb ist der Zustand des „Ausgebranntseins“ nicht nur eine persönliche Angelegenheit des Betroffenen, sondern beeinträchtigt auch maßgeblich das berufliche Umfeld: die von ihm als hoffnungslos etikettierten Mandanten und damit nicht zuletzt die Funktionalität der jeweiligen sozialen Institution.
Istifan Maroon sucht in seiner Studie nach Ursachen für dieses Phänomen und bietet Strategien und Modelle, um es zu behandeln oder sogar zu verhindern. Er zeigt Interventionsmöglichkeiten und Behandlungsmethoden für die Bedürfnisse von Sozialarbeitern in den unterschiedlichen Phasen ihrer beruflichen Entwicklung auf. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk auf potenziellen Unterstützungssystemen am Arbeitsplatz und im privaten Bereich der Betroffenen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eine einfache Formel für ein leichtes aber erfülltes und erleuchtetes Leben
Warum geschehen bestimmte Dinge? Tun Sie nichts und ändern Sie alles, so wie Sie es gerne hätten.
Eine einfache Strategie zeigt uns, dass es für jedes Problem eine viel leichtere Lösung gibt, als wir jemals zu glauben wagten. Es ist die Entwicklung einer Akzeptanz, die uns zu unserem wahren ICH führt.
Unangestrengt und bequem den Kern unserer eigenen Existenz erkunden und verstehen. Eine neue Konfiguration unserer inneren Festplatte, eine 180-Grad-Drehung und die neue Blickrichtung werden uns maßlos überraschen.
»Die vollständige Aufgabe deines Bemühens, das zu erreichen, was du nie erreichen kannst, weil du schon bist, was du meinst, erst erreichen zu müssen.«
Werner Ablass
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Eine einfache Formel für ein leichtes aber erfülltes und erleuchtetes Leben
Warum geschehen bestimmte Dinge? Tun Sie nichts und ändern Sie alles, so wie Sie es gerne hätten.
Eine einfache Strategie zeigt uns, dass es für jedes Problem eine viel leichtere Lösung gibt, als wir jemals zu glauben wagten. Es ist die Entwicklung einer Akzeptanz, die uns zu unserem wahren ICH führt.
Unangestrengt und bequem den Kern unserer eigenen Existenz erkunden und verstehen. Eine neue Konfiguration unserer inneren Festplatte, eine 180-Grad-Drehung und die neue Blickrichtung werden uns maßlos überraschen.
»Die vollständige Aufgabe deines Bemühens, das zu erreichen, was du nie erreichen kannst, weil du schon bist, was du meinst, erst erreichen zu müssen.«
Werner Ablass
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Desillusionierung
Sie suchen ein Buch über Desillusionierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Desillusionierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Desillusionierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Desillusionierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Desillusionierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Desillusionierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Desillusionierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.