BaFin-Sonderprüfungen gemäß § 44 KWG

BaFin-Sonderprüfungen gemäß § 44 KWG von Glaser,  Christian
Dieses Buch hilft den Verantwortlichen in Banken, Sparkassen, Leasing- und Fondsgesellschaften dabei, ihr Institut optimal auf eine Sonderprüfung vorzubereiten. Sie werden mit dem Prüfungsablauf vertraut und erhalten taktische Handlungsempfehlungen für einen optimalen Verlauf. Der Aufbau des Buchs ist an den realen Schritten einer Sonderprüfung gemäß § 44 KWG ausgerichtet und enthält vielen praxisnahe Textbausteine und andere Veranschaulichungen aus tatsächlichen Prüfungen. Christian Glaser macht zudem auf die häufigsten "Findings" der Aufsicht aufmerksam, um die Leser zu sensibilisieren und um einen effizienten und effektiven Prüfungsablauf aus Sicht des Instituts zu ermöglichen. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

BaFin-Sonderprüfungen gemäß § 44 KWG

BaFin-Sonderprüfungen gemäß § 44 KWG von Glaser,  Christian
Dieses Buch hilft den Verantwortlichen in Banken, Sparkassen, Leasing- und Fondsgesellschaften dabei, ihr Institut optimal auf eine Sonderprüfung vorzubereiten. Sie werden mit dem Prüfungsablauf vertraut und erhalten taktische Handlungsempfehlungen für einen optimalen Verlauf. Der Aufbau des Buchs ist an den realen Schritten einer Sonderprüfung gemäß § 44 KWG ausgerichtet und enthält vielen praxisnahe Textbausteine und andere Veranschaulichungen aus tatsächlichen Prüfungen. Christian Glaser macht zudem auf die häufigsten "Findings" der Aufsicht aufmerksam, um die Leser zu sensibilisieren und um einen effizienten und effektiven Prüfungsablauf aus Sicht des Instituts zu ermöglichen. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Institutionenökonomische Fundierung effizienter Geldpolitik

Institutionenökonomische Fundierung effizienter Geldpolitik von Holtmann,  Kai
Kai W. Holtmann untersucht die Geldpolitik aus einer neuen Perspektive. Am Beispiel deutscher Geldpolitik in der Zeit von 1975 bis 1998 zeigt er auf, wie die hohe empirische Glaubwürdigkeit der Deutschen Bundesbank - trotz ihrer häufigen Zielverfehlungen - aus institutionenökonomischer Sicht erklärt werden kann und welche Bedeutung dies für den Erfolg ihrer Geldpolitik hatte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Institutionenökonomische Fundierung effizienter Geldpolitik

Institutionenökonomische Fundierung effizienter Geldpolitik von Holtmann,  Kai
Kai W. Holtmann untersucht die Geldpolitik aus einer neuen Perspektive. Am Beispiel deutscher Geldpolitik in der Zeit von 1975 bis 1998 zeigt er auf, wie die hohe empirische Glaubwürdigkeit der Deutschen Bundesbank - trotz ihrer häufigen Zielverfehlungen - aus institutionenökonomischer Sicht erklärt werden kann und welche Bedeutung dies für den Erfolg ihrer Geldpolitik hatte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Institutionenökonomische Fundierung effizienter Geldpolitik

Institutionenökonomische Fundierung effizienter Geldpolitik von Holtmann,  Kai
Kai W. Holtmann untersucht die Geldpolitik aus einer neuen Perspektive. Am Beispiel deutscher Geldpolitik in der Zeit von 1975 bis 1998 zeigt er auf, wie die hohe empirische Glaubwürdigkeit der Deutschen Bundesbank - trotz ihrer häufigen Zielverfehlungen - aus institutionenökonomischer Sicht erklärt werden kann und welche Bedeutung dies für den Erfolg ihrer Geldpolitik hatte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unbarer Zahlungsverkehr und die Rolle des Zentralbankgeldes

Unbarer Zahlungsverkehr und die Rolle des Zentralbankgeldes von Bauer,  Hans F.
Dieses Buch nutzt die Methode der bilanztechnischen bzw. saldenmechanischen Darstellung, um die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs wie auch weitere Finanzgeschäfte zu analysieren. Beim Zahlungsverkehr über Korrespondenzbanken, über ein gemeinsames Zentralinstitut oder die Zentralbank ist dabei eine Änderung der „Netto-Interbankpositionen“ unumgänglich. Gezeigt wird, dass das Buchgeld als Verbindlichkeit eines Kreditinstituts oder einer Zentralbank das Kontensystem nicht verlassen kann. Wie gleichwohl der unbare Zahlungsverkehr funktioniert, wird bilanztechnisch dargestellt. Der idealtypische Ablauf einer Spekulationswelle gegen eine Währung wird ebenfalls über T-Konten nachvollzogen und erläutert. Zudem wird - falls Banken längerfristige Bilanzhilfen benötigen sollten - ein Vorschlag für eine Zuteilung von Ausgleichsforderungen vorgelegt, der das Moral Hazard-Problem vermeidet. Außerdem werden Inkonsistenzen der aktuellen Geldpolitik des Eurosystems thematisiert. Das Entstehen der sogenannten TARGET2-Salden wird ebenfalls bilanztechnisch vorgestellt. Herausgehoben wird die Bedeutung der Arbeitsguthaben der Banken für die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs, für den Transmissionsmechanismus, für das Zinsniveau im Passivgeschäft wie auch als wesentliche Drehscheibe bei der Veränderung der Bilanzpositionen einer Bank. Die bilanztechnische Betrachtung ermöglicht einen anderen Blick auf den unbaren Zahlungsverkehr als Teil des „Maschinenraums“ des Finanzsystems. Sie kann Studierenden neue Perspektiven eröffnen, Praktikern Wirkungszusammenhänge verdeutlichen und einen Beitrag zur Versachlichung der öffentlichen Diskussion leisten. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unbarer Zahlungsverkehr und die Rolle des Zentralbankgeldes

Unbarer Zahlungsverkehr und die Rolle des Zentralbankgeldes von Bauer,  Hans F.
Dieses Buch nutzt die Methode der bilanztechnischen bzw. saldenmechanischen Darstellung, um die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs wie auch weitere Finanzgeschäfte zu analysieren. Beim Zahlungsverkehr über Korrespondenzbanken, über ein gemeinsames Zentralinstitut oder die Zentralbank ist dabei eine Änderung der „Netto-Interbankpositionen“ unumgänglich. Gezeigt wird, dass das Buchgeld als Verbindlichkeit eines Kreditinstituts oder einer Zentralbank das Kontensystem nicht verlassen kann. Wie gleichwohl der unbare Zahlungsverkehr funktioniert, wird bilanztechnisch dargestellt. Der idealtypische Ablauf einer Spekulationswelle gegen eine Währung wird ebenfalls über T-Konten nachvollzogen und erläutert. Zudem wird - falls Banken längerfristige Bilanzhilfen benötigen sollten - ein Vorschlag für eine Zuteilung von Ausgleichsforderungen vorgelegt, der das Moral Hazard-Problem vermeidet. Außerdem werden Inkonsistenzen der aktuellen Geldpolitik des Eurosystems thematisiert. Das Entstehen der sogenannten TARGET2-Salden wird ebenfalls bilanztechnisch vorgestellt. Herausgehoben wird die Bedeutung der Arbeitsguthaben der Banken für die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs, für den Transmissionsmechanismus, für das Zinsniveau im Passivgeschäft wie auch als wesentliche Drehscheibe bei der Veränderung der Bilanzpositionen einer Bank. Die bilanztechnische Betrachtung ermöglicht einen anderen Blick auf den unbaren Zahlungsverkehr als Teil des „Maschinenraums“ des Finanzsystems. Sie kann Studierenden neue Perspektiven eröffnen, Praktikern Wirkungszusammenhänge verdeutlichen und einen Beitrag zur Versachlichung der öffentlichen Diskussion leisten. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unbarer Zahlungsverkehr und die Rolle des Zentralbankgeldes

Unbarer Zahlungsverkehr und die Rolle des Zentralbankgeldes von Bauer,  Hans F.
Dieses Buch nutzt die Methode der bilanztechnischen bzw. saldenmechanischen Darstellung, um die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs wie auch weitere Finanzgeschäfte zu analysieren. Beim Zahlungsverkehr über Korrespondenzbanken, über ein gemeinsames Zentralinstitut oder die Zentralbank ist dabei eine Änderung der „Netto-Interbankpositionen“ unumgänglich. Gezeigt wird, dass das Buchgeld als Verbindlichkeit eines Kreditinstituts oder einer Zentralbank das Kontensystem nicht verlassen kann. Wie gleichwohl der unbare Zahlungsverkehr funktioniert, wird bilanztechnisch dargestellt. Der idealtypische Ablauf einer Spekulationswelle gegen eine Währung wird ebenfalls über T-Konten nachvollzogen und erläutert. Zudem wird - falls Banken längerfristige Bilanzhilfen benötigen sollten - ein Vorschlag für eine Zuteilung von Ausgleichsforderungen vorgelegt, der das Moral Hazard-Problem vermeidet. Außerdem werden Inkonsistenzen der aktuellen Geldpolitik des Eurosystems thematisiert. Das Entstehen der sogenannten TARGET2-Salden wird ebenfalls bilanztechnisch vorgestellt. Herausgehoben wird die Bedeutung der Arbeitsguthaben der Banken für die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs, für den Transmissionsmechanismus, für das Zinsniveau im Passivgeschäft wie auch als wesentliche Drehscheibe bei der Veränderung der Bilanzpositionen einer Bank. Die bilanztechnische Betrachtung ermöglicht einen anderen Blick auf den unbaren Zahlungsverkehr als Teil des „Maschinenraums“ des Finanzsystems. Sie kann Studierenden neue Perspektiven eröffnen, Praktikern Wirkungszusammenhänge verdeutlichen und einen Beitrag zur Versachlichung der öffentlichen Diskussion leisten. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wirtschaftspolitische Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1949–2019

Wirtschaftspolitische Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1949–2019 von Heilemann,  Ullrich, Kaufhold,  Markus
Die wirtschaftspolitische Entwicklung nachvollziehen und verstehen. Die Bundesrepublik Deutschland ist 70 Jahre alt. Ein guter Grund, um die Wirtschaftspolitik der letzten sieben Dekaden im Detail Revue passieren zu lassen – von der Flüchtlings- und Vertriebenenproblematik über den Marshallplan, das Wirtschaftswunder, die Ölkrisen, die Flüchtlings- und Migrationskrise bis hin zum Handelsstreit mit den Vereinigten Staaten. Ullrich Heilemann und Markus Kaufhold stellen die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse tagesgenau vor und zeichnen auf diese Weise die wirtschaftspolitische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland detailliert nach. Der Anhang des Buches stellt darüber hinaus wichtige ökonomische Kennzahlen vor, beispielsweise zur wirtschaftlichen Entwicklung, dem Arbeitsmarkt, der Staatstätigkeit und der Geldpolitik. Ein Nachschlagewerk und auch eine Wirtschaftsgeschichte in Daten für Studenten der Wirtschaftswissenschaften, der Politikwissenschaft und der Geschichte sowie für Journalisten, Wirtschaftspolitiker und wirtschaftspolitisch Interessierte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wirtschaftspolitische Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1949–2019

Wirtschaftspolitische Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1949–2019 von Heilemann,  Ullrich, Kaufhold,  Markus
Die wirtschaftspolitische Entwicklung nachvollziehen und verstehen. Die Bundesrepublik Deutschland ist 70 Jahre alt. Ein guter Grund, um die Wirtschaftspolitik der letzten sieben Dekaden im Detail Revue passieren zu lassen – von der Flüchtlings- und Vertriebenenproblematik über den Marshallplan, das Wirtschaftswunder, die Ölkrisen, die Flüchtlings- und Migrationskrise bis hin zum Handelsstreit mit den Vereinigten Staaten. Ullrich Heilemann und Markus Kaufhold stellen die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse tagesgenau vor und zeichnen auf diese Weise die wirtschaftspolitische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland detailliert nach. Der Anhang des Buches stellt darüber hinaus wichtige ökonomische Kennzahlen vor, beispielsweise zur wirtschaftlichen Entwicklung, dem Arbeitsmarkt, der Staatstätigkeit und der Geldpolitik. Ein Nachschlagewerk und auch eine Wirtschaftsgeschichte in Daten für Studenten der Wirtschaftswissenschaften, der Politikwissenschaft und der Geschichte sowie für Journalisten, Wirtschaftspolitiker und wirtschaftspolitisch Interessierte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wirtschaftspolitische Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1949–2019

Wirtschaftspolitische Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1949–2019 von Heilemann,  Ullrich, Kaufhold,  Markus
Die wirtschaftspolitische Entwicklung nachvollziehen und verstehen. Die Bundesrepublik Deutschland ist 70 Jahre alt. Ein guter Grund, um die Wirtschaftspolitik der letzten sieben Dekaden im Detail Revue passieren zu lassen – von der Flüchtlings- und Vertriebenenproblematik über den Marshallplan, das Wirtschaftswunder, die Ölkrisen, die Flüchtlings- und Migrationskrise bis hin zum Handelsstreit mit den Vereinigten Staaten. Ullrich Heilemann und Markus Kaufhold stellen die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse tagesgenau vor und zeichnen auf diese Weise die wirtschaftspolitische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland detailliert nach. Der Anhang des Buches stellt darüber hinaus wichtige ökonomische Kennzahlen vor, beispielsweise zur wirtschaftlichen Entwicklung, dem Arbeitsmarkt, der Staatstätigkeit und der Geldpolitik. Ein Nachschlagewerk und auch eine Wirtschaftsgeschichte in Daten für Studenten der Wirtschaftswissenschaften, der Politikwissenschaft und der Geschichte sowie für Journalisten, Wirtschaftspolitiker und wirtschaftspolitisch Interessierte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Eine empirische Untersuchung zur Preispolitik der Banken unter besonderer Berücksichtigung bundesbankpolitischer Maßnahmen

Eine empirische Untersuchung zur Preispolitik der Banken unter besonderer Berücksichtigung bundesbankpolitischer Maßnahmen von Jaenicke,  Johannes
Kann sich eine Bank gegen unerwartete Impulse der Zentralbank schützen? Werden Impulse asymmetrisch weitergegeben? Lassen sich Kredit- und Einlagenpolitik voneinander trennen?Zu diesen zentralen Fragen werden ein einfaches mehrperiodiges Bankmodell mit (un)vollkommenen Hedgingmöglichkeiten vorgestellt und testbare Implikationen für die Wirksamkeit der Zentralbankpolitik sowie die Preispolitik der Bank entwickelt.Anhand von Mehrschritt-Granger-Kausalitätstests wird nachgewiesen: (1) Leitzinsimpulse der Bundesbank erreichten nicht immer die Bank-, Interbank- oder langfristigen Marktzinssätze. (2) Asymmetrische Reaktionen auf Änderungen des Tagesgeldsatzes sind für einzelne Bankzinssätze feststellbar. (3) Die Vorstellung einer separierbaren Preispolitik mit Trennung von Aktiv- und Passivseite der Bilanz muss klar verworfen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Eine empirische Untersuchung zur Preispolitik der Banken unter besonderer Berücksichtigung bundesbankpolitischer Maßnahmen

Eine empirische Untersuchung zur Preispolitik der Banken unter besonderer Berücksichtigung bundesbankpolitischer Maßnahmen von Jaenicke,  Johannes
Kann sich eine Bank gegen unerwartete Impulse der Zentralbank schützen? Werden Impulse asymmetrisch weitergegeben? Lassen sich Kredit- und Einlagenpolitik voneinander trennen?Zu diesen zentralen Fragen werden ein einfaches mehrperiodiges Bankmodell mit (un)vollkommenen Hedgingmöglichkeiten vorgestellt und testbare Implikationen für die Wirksamkeit der Zentralbankpolitik sowie die Preispolitik der Bank entwickelt.Anhand von Mehrschritt-Granger-Kausalitätstests wird nachgewiesen: (1) Leitzinsimpulse der Bundesbank erreichten nicht immer die Bank-, Interbank- oder langfristigen Marktzinssätze. (2) Asymmetrische Reaktionen auf Änderungen des Tagesgeldsatzes sind für einzelne Bankzinssätze feststellbar. (3) Die Vorstellung einer separierbaren Preispolitik mit Trennung von Aktiv- und Passivseite der Bilanz muss klar verworfen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Deutsche Bundesbank

Sie suchen ein Buch über Deutsche Bundesbank? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Deutsche Bundesbank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Deutsche Bundesbank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Deutsche Bundesbank einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Deutsche Bundesbank - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Deutsche Bundesbank, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Deutsche Bundesbank und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.