Das Meerfräulein Undine ist ein Elementargeist – und damit weder ganz Natur noch ganz Geist. Durch die Liebe zu einem Menschen, dem jungen Ritter Huldbrand, erhält sie eine Seele und mit ihr Unsterblichkeit. Doch mit der Seele kommt auch das irdische Leid über sie. Fouqués »Undine« spielt in einer phantastischen mittelalterlichen Welt. Das wohl schönste Kunstmärchen der Romantik ist ein Stück Weltliteratur und verzaubert seit zweihundert Jahren durch das Schicksal des anmutigen Mädchens aus dem Zwischenreich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Meerfräulein Undine ist ein Elementargeist – und damit weder ganz Natur noch ganz Geist. Durch die Liebe zu einem Menschen, dem jungen Ritter Huldbrand, erhält sie eine Seele und mit ihr Unsterblichkeit. Doch mit der Seele kommt auch das irdische Leid über sie. Fouqués »Undine« spielt in einer phantastischen mittelalterlichen Welt. Das wohl schönste Kunstmärchen der Romantik ist ein Stück Weltliteratur und verzaubert seit zweihundert Jahren durch das Schicksal des anmutigen Mädchens aus dem Zwischenreich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Meerfräulein Undine ist ein Elementargeist – und damit weder ganz Natur noch ganz Geist. Durch die Liebe zu einem Menschen, dem jungen Ritter Huldbrand, erhält sie eine Seele und mit ihr Unsterblichkeit. Doch mit der Seele kommt auch das irdische Leid über sie. Fouqués »Undine« spielt in einer phantastischen mittelalterlichen Welt. Das wohl schönste Kunstmärchen der Romantik ist ein Stück Weltliteratur und verzaubert seit zweihundert Jahren durch das Schicksal des anmutigen Mädchens aus dem Zwischenreich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
'Kein Ding sieht so aus, wie es ist. Am wenigsten der Mensch, dieser lederne Sack voller Kniffe und Pfiffe', schrieb Wilhelm Busch (1832–1908) in seiner autobiografischen Skizze 'Von mir über mich'. Knapp dreißig Jahre zuvor, 1865, waren die sieben Streiche seines legendären Lausbubenduos erschienen: 'Max und Moritz' begründeten 'auf einen Streich' den Ruhm ihres Autors. Seine brillant geschliffenen Verse und die wunderbar komischen Federzeichnungen sind Meisterstücke schwarzen Humors. Mit den anarchistischen Bosheiten seiner beiden Helden zielte Busch bissig-ironisch auf die Repräsentanten einer von Phrasendrescherei und Spießertum durchsetzten Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
'Kein Ding sieht so aus, wie es ist. Am wenigsten der Mensch, dieser lederne Sack voller Kniffe und Pfiffe', schrieb Wilhelm Busch (1832–1908) in seiner autobiografischen Skizze 'Von mir über mich'. Knapp dreißig Jahre zuvor, 1865, waren die sieben Streiche seines legendären Lausbubenduos erschienen: 'Max und Moritz' begründeten 'auf einen Streich' den Ruhm ihres Autors. Seine brillant geschliffenen Verse und die wunderbar komischen Federzeichnungen sind Meisterstücke schwarzen Humors. Mit den anarchistischen Bosheiten seiner beiden Helden zielte Busch bissig-ironisch auf die Repräsentanten einer von Phrasendrescherei und Spießertum durchsetzten Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
'Kein Ding sieht so aus, wie es ist. Am wenigsten der Mensch, dieser lederne Sack voller Kniffe und Pfiffe', schrieb Wilhelm Busch (1832–1908) in seiner autobiografischen Skizze 'Von mir über mich'. Knapp dreißig Jahre zuvor, 1865, waren die sieben Streiche seines legendären Lausbubenduos erschienen: 'Max und Moritz' begründeten 'auf einen Streich' den Ruhm ihres Autors. Seine brillant geschliffenen Verse und die wunderbar komischen Federzeichnungen sind Meisterstücke schwarzen Humors. Mit den anarchistischen Bosheiten seiner beiden Helden zielte Busch bissig-ironisch auf die Repräsentanten einer von Phrasendrescherei und Spießertum durchsetzten Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Schelm, Betrüger, Erzganove – spätestens durch die mittelalterliche Volksdichtung »Reynke de vos« (1498) ist die Figur des ebenso gerissenen wie skrupellosen Reineke Fuchs im deutschsprachigen Raum unsterblich geworden. Knapp 300 Jahre später nahm auch Goethe sich des berühmten Stoffs an: Virtuos und sprachgewaltig gestaltete er die überlieferten Geschichten um und inszenierte in epischen Hexametern eine zeitlos bissige Satire auf das sogenannt Menschlich-Allzumenschliche. Sein »Reineke Fuchs in zwölf Gesängen« geriet ihm zum Meisterwerk und zählt zu den großen Klassikern des Genres.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Schelm, Betrüger, Erzganove – spätestens durch die mittelalterliche Volksdichtung »Reynke de vos« (1498) ist die Figur des ebenso gerissenen wie skrupellosen Reineke Fuchs im deutschsprachigen Raum unsterblich geworden. Knapp 300 Jahre später nahm auch Goethe sich des berühmten Stoffs an: Virtuos und sprachgewaltig gestaltete er die überlieferten Geschichten um und inszenierte in epischen Hexametern eine zeitlos bissige Satire auf das sogenannt Menschlich-Allzumenschliche. Sein »Reineke Fuchs in zwölf Gesängen« geriet ihm zum Meisterwerk und zählt zu den großen Klassikern des Genres.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Schelm, Betrüger, Erzganove – spätestens durch die mittelalterliche Volksdichtung »Reynke de vos« (1498) ist die Figur des ebenso gerissenen wie skrupellosen Reineke Fuchs im deutschsprachigen Raum unsterblich geworden. Knapp 300 Jahre später nahm auch Goethe sich des berühmten Stoffs an: Virtuos und sprachgewaltig gestaltete er die überlieferten Geschichten um und inszenierte in epischen Hexametern eine zeitlos bissige Satire auf das sogenannt Menschlich-Allzumenschliche. Sein »Reineke Fuchs in zwölf Gesängen« geriet ihm zum Meisterwerk und zählt zu den großen Klassikern des Genres.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Seit über 150 Jahren treiben Max und Moritz ihren Schabernack. Und Wilhelm Buschs geschliffene Verse und die wunderbar komischen Zeichnungen sind Meisterstücke schwarzen Humors. Mit den anarchistischen Bosheiten seiner beiden Helden zielte er auf die Repräsentanten einer von Phrasendrescherei und Spießertum durchsetzten Gesellschaft und doch schrieb er später: 'Kein Ding sieht so aus, wie es ist. Am wenigsten der Mensch.' Und so haben sich auch Max und Moritz immer wieder verändert und sind neu gelesen worden. Und wer sagt, dass eine Geschichte immer so ausgeht, wie man es erwartet?
Ausstattung: durchgehend farbig illustriert
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Seit über 150 Jahren treiben Max und Moritz ihren Schabernack. Und Wilhelm Buschs geschliffene Verse und die wunderbar komischen Zeichnungen sind Meisterstücke schwarzen Humors. Mit den anarchistischen Bosheiten seiner beiden Helden zielte er auf die Repräsentanten einer von Phrasendrescherei und Spießertum durchsetzten Gesellschaft und doch schrieb er später: 'Kein Ding sieht so aus, wie es ist. Am wenigsten der Mensch.' Und so haben sich auch Max und Moritz immer wieder verändert und sind neu gelesen worden. Und wer sagt, dass eine Geschichte immer so ausgeht, wie man es erwartet?
Ausstattung: durchgehend farbig illustriert
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Seit langem schon sucht Faust vergeblich zu ergründen, 'was die Welt im Innersten zusammenhält'. Doch nur ein Pakt mit dem Teufel kann ihm helfen, seinen Wissensdurst zu stillen und das schöne Gretchen zu verführen. Dabei kommt er an den großen Fragen der Menschheit, der Wahrheit, der Liebe und der Verantwortung vor sich selbst, nicht vorbei. Bis heute besticht 'Der Faust' durch seine fulminante Kraft und Tiefe und seinen Reichtum an Bezügen. Zu Recht gilt die Tragödie als das bedeutendste Werk der deutschen Literatur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Seit langem schon sucht Faust vergeblich zu ergründen, 'was die Welt im Innersten zusammenhält'. Doch nur ein Pakt mit dem Teufel kann ihm helfen, seinen Wissensdurst zu stillen und das schöne Gretchen zu verführen. Dabei kommt er an den großen Fragen der Menschheit, der Wahrheit, der Liebe und der Verantwortung vor sich selbst, nicht vorbei. Bis heute besticht 'Der Faust' durch seine fulminante Kraft und Tiefe und seinen Reichtum an Bezügen. Zu Recht gilt die Tragödie als das bedeutendste Werk der deutschen Literatur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Eine Reise durch Deutschland von Paris aus nach Hamburg im Jahre 1843 nimmt Heine zum Anlass einer ironischen Bestandsaufnahme der sozialen und politischen Wirklichkeit seiner Zeit. Das 'Wintermärchen' ist in Wahrheit ein tief pessimistisches Bild des deutschen 'politischen Winters' und ein höchst engagiertes sozialrevolutionäres Programm. Gegen Nationalismus und religiöse Bevormundung. Für ein erfülltes Leben in Frieden und Freiheit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Eine Reise durch Deutschland von Paris aus nach Hamburg im Jahre 1843 nimmt Heine zum Anlass einer ironischen Bestandsaufnahme der sozialen und politischen Wirklichkeit seiner Zeit. Das 'Wintermärchen' ist in Wahrheit ein tief pessimistisches Bild des deutschen 'politischen Winters' und ein höchst engagiertes sozialrevolutionäres Programm. Gegen Nationalismus und religiöse Bevormundung. Für ein erfülltes Leben in Frieden und Freiheit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Eine Reise durch Deutschland von Paris aus nach Hamburg im Jahre 1843 nimmt Heine zum Anlass einer ironischen Bestandsaufnahme der sozialen und politischen Wirklichkeit seiner Zeit. Das 'Wintermärchen' ist in Wahrheit ein tief pessimistisches Bild des deutschen 'politischen Winters' und ein höchst engagiertes sozialrevolutionäres Programm. Gegen Nationalismus und religiöse Bevormundung. Für ein erfülltes Leben in Frieden und Freiheit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Goethes 'Faust' ist das Menschheitsdrama par excellence: Die ungeheuerliche Suche nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält, führt auch den Gelehrtesten an die Grenzen des Verstandes. In 'Der Tragödie zweitem Teil' (1832), den Goethe kurz vor seinem Tod fertigstellte, verdichtet sich diese Suche zum Streben nach dem universellen, unverbrüchlichen Bündnis von Leben und Kunst. Besonders die Sprachgewalt und grandiose Motivfülle des zweiten Teils machen den 'Faust' zum Paradestück aller großen Literatur, indem er, wie Goethe selbst es sich wünschte, 'ein offenbares Rätsel bleibt, die Menschen fort und fort ergötzt und ihnen zu schaffen macht'.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Goethes 'Faust' ist das Menschheitsdrama par excellence: Die ungeheuerliche Suche nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält, führt auch den Gelehrtesten an die Grenzen des Verstandes. In 'Der Tragödie zweitem Teil' (1832), den Goethe kurz vor seinem Tod fertigstellte, verdichtet sich diese Suche zum Streben nach dem universellen, unverbrüchlichen Bündnis von Leben und Kunst. Besonders die Sprachgewalt und grandiose Motivfülle des zweiten Teils machen den 'Faust' zum Paradestück aller großen Literatur, indem er, wie Goethe selbst es sich wünschte, 'ein offenbares Rätsel bleibt, die Menschen fort und fort ergötzt und ihnen zu schaffen macht'.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Goethes 'Faust' ist das Menschheitsdrama par excellence: Die ungeheuerliche Suche nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält, führt auch den Gelehrtesten an die Grenzen des Verstandes. In 'Der Tragödie zweitem Teil' (1832), den Goethe kurz vor seinem Tod fertigstellte, verdichtet sich diese Suche zum Streben nach dem universellen, unverbrüchlichen Bündnis von Leben und Kunst. Besonders die Sprachgewalt und grandiose Motivfülle des zweiten Teils machen den 'Faust' zum Paradestück aller großen Literatur, indem er, wie Goethe selbst es sich wünschte, 'ein offenbares Rätsel bleibt, die Menschen fort und fort ergötzt und ihnen zu schaffen macht'.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Friedrich Rückerts imposantes Lehrgedicht 'Die Weisheit des Brahmanen', zwischen 1836 und 1839 in sechs Bänden erschienen, bündelt in einzigartiger Weise Anregungen aus Christentum, Islam, Hinduismus und abendländischer Philosophie. Aus den ursprünglich etwa 3000 Gedichten sind für diese Ausgabe über 300 der schönsten und eindrucksvollsten ausgewählt worden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Deutscher Dichter
Sie suchen ein Buch über Deutscher Dichter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Deutscher Dichter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Deutscher Dichter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Deutscher Dichter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Deutscher Dichter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Deutscher Dichter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Deutscher Dichter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.