Wir sind dann mal weg – mit Martin Luther von Deutschland nach Italien pilgern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wir sind dann mal weg – mit Martin Luther von Deutschland nach Italien pilgern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wir sind dann mal weg – mit Martin Luther von Deutschland nach Italien pilgern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wir sind dann mal weg – mit Martin Luther von Deutschland nach Italien pilgern.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Reichstagsakten der Zeit Kaiser Maximilians I. in ihrer editorischen Bearbeitung und in wissenschaftlichen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Reichstagsakten der Zeit Kaiser Maximilians I. in ihrer editorischen Bearbeitung und in wissenschaftlichen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Stadtchroniken, Berichte, Akten und Historienbilder Lübecks sind ein einzigartiger Quellenbestand zur Erinnerungskultur deutscher Städte im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit. An die Verteidigung der Reichsfreiheit Lübecks in der Schlacht bei Bornhöved 1227 erinnerten sich die Bürger über fünf Jahrhunderte. Auch die Verschwörung der Knochenhauer von 1384 beschäftigte Rat und Bürgerschaft bis in das 18. Jahrhundert. Diese Studie untersucht die Wandlungen dieser Erinnerung vor dem Hintergrund der Stadtgeschichte. Deutlich werden erstaunliche Kontinuitäten. So konnten weder Reformation noch Aufklärung das Eingreifen der Heiligen Maria Magdalena am Tag der Schlacht von Bornhöved aus den Köpfen der Lübecker tilgen. Auch die Darstellung der Knochenhauerverschwörung in den ratsnahen Chroniken wurde von den Bürgern bis in die frühe Neuzeit in Zweifel gezogen: handelte es sich um die Abwehr einer Verschwörung oder doch um kalt geplante Justizmorde an unliebsamen Widersachern?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Stadtchroniken, Berichte, Akten und Historienbilder Lübecks sind ein einzigartiger Quellenbestand zur Erinnerungskultur deutscher Städte im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit. An die Verteidigung der Reichsfreiheit Lübecks in der Schlacht bei Bornhöved 1227 erinnerten sich die Bürger über fünf Jahrhunderte. Auch die Verschwörung der Knochenhauer von 1384 beschäftigte Rat und Bürgerschaft bis in das 18. Jahrhundert. Diese Studie untersucht die Wandlungen dieser Erinnerung vor dem Hintergrund der Stadtgeschichte. Deutlich werden erstaunliche Kontinuitäten. So konnten weder Reformation noch Aufklärung das Eingreifen der Heiligen Maria Magdalena am Tag der Schlacht von Bornhöved aus den Köpfen der Lübecker tilgen. Auch die Darstellung der Knochenhauerverschwörung in den ratsnahen Chroniken wurde von den Bürgern bis in die frühe Neuzeit in Zweifel gezogen: handelte es sich um die Abwehr einer Verschwörung oder doch um kalt geplante Justizmorde an unliebsamen Widersachern?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Beitrag von kurfürstlich-brandenburgischen Räten am Regierungshandeln aus regional- und personengeschichtlicher Perspektive
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Als ain ewig Stipendium stifteten 1509 die Theologen Georg Hartsesser und Martin Plantsch für die Universität Tübingen das Collegium Sanctorum Georgii et Martini, das 18 Alumnen freie Unterkunft, Verpflegung und Unterricht bot. Gudrun Embergers Studie beleuchtet im ersten, chronologisch aufgebauten Teil die Gründung und Konsolidierung des Kollegiums, seine Bedeutung für die Universität, die Auswirkungen der Reformation und die Rolle der Stiftung für das Herzogtum Württemberg in der Konfessionalisierungsphase. Der zweite, systematische Teil befaßt sich mit Verwaltung und Bewirtschaftung, mit Auswahl und Aufnahme der Stipendiaten, ihrem Leben und Studium. Der akteurszentrierte Zu - gang, der hier verfolgt wird, gewährt tiefe Einblicke in den straff organisierten, streng disziplinierten und mit vielerlei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten beladenen studentischen Alltag, läßt aber auch Beziehungsmuster und Machtverhältnisse sichtbar werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wir sind dann mal weg – mit Martin Luther von Deutschland nach Italien pilgern.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Wir sind dann mal weg – mit Martin Luther von Deutschland nach Italien pilgern.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Wir sind dann mal weg – mit Martin Luther von Deutschland nach Italien pilgern.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Wir sind dann mal weg – mit Martin Luther von Deutschland nach Italien pilgern.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Wir sind dann mal weg – mit Martin Luther von Deutschland nach Italien pilgern.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Wir sind dann mal weg – mit Martin Luther von Deutschland nach Italien pilgern.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Wir sind dann mal weg – mit Martin Luther von Deutschland nach Italien pilgern.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Wir sind dann mal weg – mit Martin Luther von Deutschland nach Italien pilgern.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Wir sind dann mal weg – mit Martin Luther von Deutschland nach Italien pilgern.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Wir sind dann mal weg – mit Martin Luther von Deutschland nach Italien pilgern.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Deutschland. Spätmittelalter
Sie suchen ein Buch über Deutschland. Spätmittelalter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Deutschland. Spätmittelalter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Deutschland. Spätmittelalter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Deutschland. Spätmittelalter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Deutschland. Spätmittelalter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Deutschland. Spätmittelalter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Deutschland. Spätmittelalter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.