Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933 / New York

Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933 / New York von Spalek,  John M., Strelka,  Joseph
Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933 vermittelt ein genaues Bild der deutschsprachigen Exilliteratur in den Vereinigten Staaten. Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die aus politischen oder ethnischen Gründen nach der Machtübernahme Hitlers ihre Heimat verlassen mussten, werden hier mit ihren im Exil verfassten Werken vorgestellt. Außer der Belletristik werden auch Film, Theater und literaturnahe Essayistik erschlossen. Mit Erscheinen von Teilband 3/5 ist das Werk jetzt abgeschlossen! Die beiden ersten Bände geben einen Überblick über die Schwerpunkte der Emigration: Band 1 - Kalifornien befasst sich z.B. mit Thomas Mann, Lion Feuchtwanger und Bertolt Brecht sowie mit Autoren, die für den Film in Hollywood arbeiteten, etwa Billy Wilder. In Band 2 - New York werden Emigranten vorgestellt, die nach New York gegangen sind, einem wichtigen Zentrum des Exils und der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Band 3, der in fünf Teilbänden erschienen ist, stellt mehr als 80 Persönlichkeiten in Einzelporträts vor. Die Teilbände 3/3 bis 3/5 enthalten außerdem thematische Aufsätze, die sich mit spezifischen Aspekten der Emigration beschäftigen und mit den Bedingungen, unter denen die Emigrierten leben mussten. Der aktuelle Teilband 3/5 bietet zudem eine gründlich überarbeitete und vervollständigte Tabelle "Exiljahre in den USA", die die genauen Daten des Exilaufenthalts aller in Band 5 enthaltenen deutschsprachigen Schriftsteller auflistet. Band 4 birgt in drei Teilbänden insgesamt 225 Personalbibliographien, davon sind 150 Erstbibliographien.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933 / Bibliographien. Schriftsteller, Publizisten und Literaturwissenschaftler in den USA

Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933 / Bibliographien. Schriftsteller, Publizisten und Literaturwissenschaftler in den USA von Feilchenfeldt,  Konrad, Hawrylchak,  Sandra H., Spalek,  John M.
Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933 vermittelt ein genaues Bild der deutschsprachigen Exilliteratur in den Vereinigten Staaten. Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die aus politischen oder ethnischen Gründen nach der Machtübernahme Hitlers ihre Heimat verlassen mussten, werden hier mit ihren im Exil verfassten Werken vorgestellt. Außer der Belletristik werden auch Film, Theater und literaturnahe Essayistik erschlossen. Mit Erscheinen von Teilband 3/5 ist das Werk jetzt abgeschlossen! Die beiden ersten Bände geben einen Überblick über die Schwerpunkte der Emigration: Band 1 - Kalifornien befasst sich z.B. mit Thomas Mann, Lion Feuchtwanger und Bertolt Brecht sowie mit Autoren, die für den Film in Hollywood arbeiteten, etwa Billy Wilder. In Band 2 - New York werden Emigranten vorgestellt, die nach New York gegangen sind, einem wichtigen Zentrum des Exils und der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Band 3, der in fünf Teilbänden erschienen ist, stellt mehr als 80 Persönlichkeiten in Einzelporträts vor. Die Teilbände 3/3 bis 3/5 enthalten außerdem thematische Aufsätze, die sich mit spezifischen Aspekten der Emigration beschäftigen und mit den Bedingungen, unter denen die Emigrierten leben mussten. Der aktuelle Teilband 3/5 bietet zudem eine gründlich überarbeitete und vervollständigte Tabelle "Exiljahre in den USA", die die genauen Daten des Exilaufenthalts aller in Band 5 enthaltenen deutschsprachigen Schriftsteller auflistet. Band 4 birgt in drei Teilbänden insgesamt 225 Personalbibliographien, davon sind 150 Erstbibliographien.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933 / Kalifornien

Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933 / Kalifornien von Spalek,  John M., Strelka,  Joseph
Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933 vermittelt ein genaues Bild der deutschsprachigen Exilliteratur in den Vereinigten Staaten. Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die aus politischen oder ethnischen Gründen nach der Machtübernahme Hitlers ihre Heimat verlassen mussten, werden hier mit ihren im Exil verfassten Werken vorgestellt. Außer der Belletristik werden auch Film, Theater und literaturnahe Essayistik erschlossen. Mit Erscheinen von Teilband 3/5 ist das Werk jetzt abgeschlossen! Die beiden ersten Bände geben einen Überblick über die Schwerpunkte der Emigration: Band 1 - Kalifornien befasst sich z.B. mit Thomas Mann, Lion Feuchtwanger und Bertolt Brecht sowie mit Autoren, die für den Film in Hollywood arbeiteten, etwa Billy Wilder. In Band 2 - New York werden Emigranten vorgestellt, die nach New York gegangen sind, einem wichtigen Zentrum des Exils und der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Band 3, der in fünf Teilbänden erschienen ist, stellt mehr als 80 Persönlichkeiten in Einzelporträts vor. Die Teilbände 3/3 bis 3/5 enthalten außerdem thematische Aufsätze, die sich mit spezifischen Aspekten der Emigration beschäftigen und mit den Bedingungen, unter denen die Emigrierten leben mussten. Der aktuelle Teilband 3/5 bietet zudem eine gründlich überarbeitete und vervollständigte Tabelle "Exiljahre in den USA", die die genauen Daten des Exilaufenthalts aller in Band 5 enthaltenen deutschsprachigen Schriftsteller auflistet. Band 4 birgt in drei Teilbänden insgesamt 225 Personalbibliographien, davon sind 150 Erstbibliographien.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933 / USA

Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933 / USA von Feilchenfeldt,  Konrad, Hawrylchak,  Sandra H., Spalek,  John M.
Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933 provides an overview of German-speaking exile literature in the USA. Exiled authors are those German-speaking authors who emigrated during the Thirties due to political or ethnic reasons, resulting directly or indirectly from Hitler's taking power. Exile literature refers not to the works of former emigrants after their return, but to the literature written by emigrants during their exile. The series includes film, theatre and literary essays in addition to the belles-lettres. With the publishing of part-volume 3/V the series is now complete! Volume 1 and 2 focus mainly on emigrantion: Volume 1 - California covers individuals such as Thomas Mann, Lion Feuchtwanger und Bertolt Brecht as well as authors who worked for the film industry in Hollywood, like Billy Wilder. Volume 2 - New York is concerned with emigrants who went to New York, the arena for some of the most significant controversies regarding National Socialism and exile. Volume 3, published in five parts, present portraits of more than 80 literary figures. Volume 3/III to 3/V contains further portraits of authors along with articles dealing specifically with the problems of emigration and the conditions in which emigrants had to live. The current Volume 3/V offers a thoroughly revised and completed table 'Exiljahre in den USA' (years of exile in the USA), listing the exact details of the period spent in exile, by all those German-speaking authors listed in volume 5. Volume 4 contains, in three part volumes, a total of 225 personal bibliographies, of which 150 are first bibliographies.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *

Brasilien als Rezipient deutschsprachiger Prosa des 20. Jahrhunderts

Brasilien als Rezipient deutschsprachiger Prosa des 20. Jahrhunderts von Thimann,  Susanne
Ausgehend von der aus dem Deutschen ins Brasilianische übersetzten Prosaliteratur von Autoren des 20. Jahrhunderts gelangt diese Untersuchung zu Aussagen über deren Beurteilung und Stellenwert zu verschiedenen Zeiten. Die Rezeption wird vornehmlich als Reputationsgeschichte aufgefaßt, und es wird gezeigt, daß die unterschiedlichen Phasen maßgeblich von den jeweiligen gesellschaftspolitischen Verhältnissen in Brasilien beeinflußt werden. Die Erhellung der literarisch-soziologischen Wechselwirkungen erweitert die der Reputationsgeschichte zugrundeliegende literarische Frage nach der Bedeutung der aufzunehmenden Werke um die soziologische Frage nach den Aufnehmenden. Allein die Werke Manns, Zweigs und Hesses genießen bei Verlegern, Kritikern und Lesern gleichermaßen eine umfassende Reputation. Der Grund dafür liegt in der psychologisch begründeten Übereinstimmung ihrer literarischen Themen und Darbietungsformen mit der Empfindungsweise der Brasilianer. Letztlich haben das Ausmaß und die nachhaltige Wirkung gerade ihrer Werkrezeptionen zu Kulminationsphasen in der Gesamtrezeption deutschsprachiger Prosa geführt und jeweils neuartige Entwicklungen eröffnet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema DEUTSCHSPRACH

Sie suchen ein Buch über DEUTSCHSPRACH? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema DEUTSCHSPRACH. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema DEUTSCHSPRACH im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema DEUTSCHSPRACH einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

DEUTSCHSPRACH - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema DEUTSCHSPRACH, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter DEUTSCHSPRACH und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.