Editorial
Interview mit Professor Dr. Peter Thuy, Präsident der GPM
REPORTAGE
Sparringspartner statt Kontrollorgan
"Der Auftraggeber muss sich vor das Team stellen"
WISSEN
Der Projektauftraggeber
Commercial Project Management (CPM) aus Auftraggeber-Sicht
Was sollten Projektsponsor:innen über Projektdiagnose wissen?
Projekt Governance erfolgreich gestalten - Austausch unter Insidern
Mythen über den Auftraggeber aus Sicht der PL
Best Practice systemisch-agiles Change-Management
Die hohe Kunst des Falschmachens
Interview mit Johanna Sieben, PL des Creative Bureaucracy Festivals
NACHGEFRAGT
Die GPM und die PM-ZERT feiern über 100.000 ausgestellte IPMA Zertifikate
PM FORUM LEIPZIG
"Endlich wieder live zusammen!"
Von Selbstorganisation redet gerade jeder - aber wie kann man sie entfesseln?
Cut 'n' Shift - die Planungsmethode bei agilen Umsetzungsprojekten
Storytelling für Projekte - eine Geschichte
Pitchen im Projekt - Pitch as you can!
Buchbesprechung
Kolumne
Aus den DACH-Verbänden
IPMA intern
GPM intern
pma intern
spm intern
Auf ein Wort mit ... Christoph Todt
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Eine fundierte Projektdiagnose geht weiter als übliche Projektreviews. Projektdiagnose bleibt nicht an Symptomen hängen, sondern der Diagnostiker:in schaut auch hinter die Kulissen des Projektes.
Hinter Symptomen wie Terminverzug oder Budgetüberschreitung stehen in der Praxis oft Probleme wie Interessenkonflikte, Machtprozesse, paradoxe Entscheidungen, schwaches Grenzmanagement, fehlendes Rollenbewusstsein, Wiederholungsmuster, By-Pass-Lösungen, verlagerte Probleme oder verschiedene Muster der Konfliktstabilisierung; gerade diese Phänomene müssen erkannt, verstanden und klar kommuniziert werden, um Probleme zu lösen.
Grundlagen, Modelle, Methoden und Instrumente der Projektdiagnose werden in diesem Buch praxisnah vermittelt. Zahlreiche Tipps und Beispiele veranschaulichen die Inhalte lebendig.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Editorial
Interview mit Professor Dr. Peter Thuy, Präsident der GPM
REPORTAGE
Sparringspartner statt Kontrollorgan
"Der Auftraggeber muss sich vor das Team stellen"
WISSEN
Der Projektauftraggeber
Commercial Project Management (CPM) aus Auftraggeber-Sicht
Was sollten Projektsponsor:innen über Projektdiagnose wissen?
Projekt Governance erfolgreich gestalten - Austausch unter Insidern
Mythen über den Auftraggeber aus Sicht der PL
Best Practice systemisch-agiles Change-Management
Die hohe Kunst des Falschmachens
Interview mit Johanna Sieben, PL des Creative Bureaucracy Festivals
NACHGEFRAGT
Die GPM und die PM-ZERT feiern über 100.000 ausgestellte IPMA Zertifikate
PM FORUM LEIPZIG
"Endlich wieder live zusammen!"
Von Selbstorganisation redet gerade jeder - aber wie kann man sie entfesseln?
Cut 'n' Shift - die Planungsmethode bei agilen Umsetzungsprojekten
Storytelling für Projekte - eine Geschichte
Pitchen im Projekt - Pitch as you can!
Buchbesprechung
Kolumne
Aus den DACH-Verbänden
IPMA intern
GPM intern
pma intern
spm intern
Auf ein Wort mit ... Christoph Todt
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Eine fundierte Projektdiagnose geht weiter als übliche Projektreviews. Projektdiagnose bleibt nicht an Symptomen hängen, sondern der Diagnostiker:in schaut auch hinter die Kulissen des Projektes.
Hinter Symptomen wie Terminverzug oder Budgetüberschreitung stehen in der Praxis oft Probleme wie Interessenkonflikte, Machtprozesse, paradoxe Entscheidungen, schwaches Grenzmanagement, fehlendes Rollenbewusstsein, Wiederholungsmuster, By-Pass-Lösungen, verlagerte Probleme oder verschiedene Muster der Konfliktstabilisierung; gerade diese Phänomene müssen erkannt, verstanden und klar kommuniziert werden, um Probleme zu lösen.
Grundlagen, Modelle, Methoden und Instrumente der Projektdiagnose werden in diesem Buch praxisnah vermittelt. Zahlreiche Tipps und Beispiele veranschaulichen die Inhalte lebendig.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
In der Erickson'schen Therapie findet der Diagnoseprozess möglichst schnell statt, mit dem Ziel, bereits während der ersten Sitzung eine therapeutische Intervention zu formulieren. Das Gerüst der Diagnose muss daher innerhalb weniger Minuten stehen und wird in den anschließenden Sitzungen vervollständigt, modifiziert oder verifiziert. Der Therapeut muss also bereits aktiv werden, bevor die Diagnose komplett ist. Die Reaktion des Klienten auf die Intervention liefert dann Informationen für die weiteren Schritte.
Kris Klajs beschreibt die fünf zentralen Bereiche in diesem Prozess: Diagnosekategorien, Trancephänomene, Systemreflexion, Ressourcen und Motivation. Im Zentrum stehen zum einen Methoden zum Kennenlernen und Verstehen des Klienten. Der zweite Aspekt liegt auf dem Therapeuten und seiner Wahrnehmung der eigenen Arbeit: Wo werden Schwerpunkte gesetzt, welche Bedeutung wird dem zugeschrieben, was man sieht, hört und fühlt?
Beispiele aus der therapeutischen Praxis illustrieren, wie es gelingen kann, therapeutische Veränderungen herbeizuführen und einen Weg einzuschlagen, der zu Gesundheit, Wachstum und Entwicklung führt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Eine fundierte Projektdiagnose geht weiter als übliche Projektreviews. Projektdiagnose bleibt nicht an Symptomen hängen, sondern der Diagnostiker:in schaut auch hinter die Kulissen des Projektes.
Hinter Symptomen wie Terminverzug oder Budgetüberschreitung stehen in der Praxis oft Probleme wie Interessenkonflikte, Machtprozesse, paradoxe Entscheidungen, schwaches Grenzmanagement, fehlendes Rollenbewusstsein, Wiederholungsmuster, By-Pass-Lösungen, verlagerte Probleme oder verschiedene Muster der Konfliktstabilisierung; gerade diese Phänomene müssen erkannt, verstanden und klar kommuniziert werden, um Probleme zu lösen.
Grundlagen, Modelle, Methoden und Instrumente der Projektdiagnose werden in diesem Buch praxisnah vermittelt. Zahlreiche Tipps und Beispiele veranschaulichen die Inhalte lebendig.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Editorial
Interview mit Professor Dr. Peter Thuy, Präsident der GPM
REPORTAGE
Sparringspartner statt Kontrollorgan
"Der Auftraggeber muss sich vor das Team stellen"
WISSEN
Der Projektauftraggeber
Commercial Project Management (CPM) aus Auftraggeber-Sicht
Was sollten Projektsponsor:innen über Projektdiagnose wissen?
Projekt Governance erfolgreich gestalten - Austausch unter Insidern
Mythen über den Auftraggeber aus Sicht der PL
Best Practice systemisch-agiles Change-Management
Die hohe Kunst des Falschmachens
Interview mit Johanna Sieben, PL des Creative Bureaucracy Festivals
NACHGEFRAGT
Die GPM und die PM-ZERT feiern über 100.000 ausgestellte IPMA Zertifikate
PM FORUM LEIPZIG
"Endlich wieder live zusammen!"
Von Selbstorganisation redet gerade jeder - aber wie kann man sie entfesseln?
Cut 'n' Shift - die Planungsmethode bei agilen Umsetzungsprojekten
Storytelling für Projekte - eine Geschichte
Pitchen im Projekt - Pitch as you can!
Buchbesprechung
Kolumne
Aus den DACH-Verbänden
IPMA intern
GPM intern
pma intern
spm intern
Auf ein Wort mit ... Christoph Todt
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Editorial
Interview mit Professor Dr. Peter Thuy, Präsident der GPM
REPORTAGE
Sparringspartner statt Kontrollorgan
"Der Auftraggeber muss sich vor das Team stellen"
WISSEN
Der Projektauftraggeber
Commercial Project Management (CPM) aus Auftraggeber-Sicht
Was sollten Projektsponsor:innen über Projektdiagnose wissen?
Projekt Governance erfolgreich gestalten - Austausch unter Insidern
Mythen über den Auftraggeber aus Sicht der PL
Best Practice systemisch-agiles Change-Management
Die hohe Kunst des Falschmachens
Interview mit Johanna Sieben, PL des Creative Bureaucracy Festivals
NACHGEFRAGT
Die GPM und die PM-ZERT feiern über 100.000 ausgestellte IPMA Zertifikate
PM FORUM LEIPZIG
"Endlich wieder live zusammen!"
Von Selbstorganisation redet gerade jeder - aber wie kann man sie entfesseln?
Cut 'n' Shift - die Planungsmethode bei agilen Umsetzungsprojekten
Storytelling für Projekte - eine Geschichte
Pitchen im Projekt - Pitch as you can!
Buchbesprechung
Kolumne
Aus den DACH-Verbänden
IPMA intern
GPM intern
pma intern
spm intern
Auf ein Wort mit ... Christoph Todt
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Eine fundierte Projektdiagnose geht weiter als übliche Projektreviews. Projektdiagnose bleibt nicht an Symptomen hängen, sondern der Diagnostiker:in schaut auch hinter die Kulissen des Projektes.
Hinter Symptomen wie Terminverzug oder Budgetüberschreitung stehen in der Praxis oft Probleme wie Interessenkonflikte, Machtprozesse, paradoxe Entscheidungen, schwaches Grenzmanagement, fehlendes Rollenbewusstsein, Wiederholungsmuster, By-Pass-Lösungen, verlagerte Probleme oder verschiedene Muster der Konfliktstabilisierung; gerade diese Phänomene müssen erkannt, verstanden und klar kommuniziert werden, um Probleme zu lösen.
Grundlagen, Modelle, Methoden und Instrumente der Projektdiagnose werden in diesem Buch praxisnah vermittelt. Zahlreiche Tipps und Beispiele veranschaulichen die Inhalte lebendig.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Das Ziel von Kfz-Diagnosearbeit ist es, die Ursache(n) einer oder mehrerer Abweichung(en) vom Fahrzeug-Sollzustand zu identifizieren und zielführende Reparaturmaßnahmen zu definieren. Um das Wissen und Können der Kfz-Diagnoseexpertinnen und Kfz-Diagnoseexperten erschließen und die Erkenntnisse unter anderem für die Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements in der Berufsbildung nutzen zu können, wurde eine qualitative Untersuchung durchgeführt. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass das Handeln der Kfz-Diagnoseexperten unterschiedlichen Diagnosestrategien folgt und sich das Erfahrungswissen bei der Störungsdiagnose an modernen Fahrzeugen als ein besonderes Potenzial und Vermögen der Kfz-Diagnoseexperten erweist. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wird ein Kompetenzmodell vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
In der Erickson'schen Therapie findet der Diagnoseprozess möglichst schnell statt, mit dem Ziel, bereits während der ersten Sitzung eine therapeutische Intervention zu formulieren. Das Gerüst der Diagnose muss daher innerhalb weniger Minuten stehen und wird in den anschließenden Sitzungen vervollständigt, modifiziert oder verifiziert. Der Therapeut muss also bereits aktiv werden, bevor die Diagnose komplett ist. Die Reaktion des Klienten auf die Intervention liefert dann Informationen für die weiteren Schritte.
Kris Klajs beschreibt die fünf zentralen Bereiche in diesem Prozess: Diagnosekategorien, Trancephänomene, Systemreflexion, Ressourcen und Motivation. Im Zentrum stehen zum einen Methoden zum Kennenlernen und Verstehen des Klienten. Der zweite Aspekt liegt auf dem Therapeuten und seiner Wahrnehmung der eigenen Arbeit: Wo werden Schwerpunkte gesetzt, welche Bedeutung wird dem zugeschrieben, was man sieht, hört und fühlt?
Beispiele aus der therapeutischen Praxis illustrieren, wie es gelingen kann, therapeutische Veränderungen herbeizuführen und einen Weg einzuschlagen, der zu Gesundheit, Wachstum und Entwicklung führt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
In der Erickson'schen Therapie findet der Diagnoseprozess möglichst schnell statt, mit dem Ziel, bereits während der ersten Sitzung eine therapeutische Intervention zu formulieren. Das Gerüst der Diagnose muss daher innerhalb weniger Minuten stehen und wird in den anschließenden Sitzungen vervollständigt, modifiziert oder verifiziert. Der Therapeut muss also bereits aktiv werden, bevor die Diagnose komplett ist. Die Reaktion des Klienten auf die Intervention liefert dann Informationen für die weiteren Schritte.
Kris Klajs beschreibt die fünf zentralen Bereiche in diesem Prozess: Diagnosekategorien, Trancephänomene, Systemreflexion, Ressourcen und Motivation. Im Zentrum stehen zum einen Methoden zum Kennenlernen und Verstehen des Klienten. Der zweite Aspekt liegt auf dem Therapeuten und seiner Wahrnehmung der eigenen Arbeit: Wo werden Schwerpunkte gesetzt, welche Bedeutung wird dem zugeschrieben, was man sieht, hört und fühlt?
Beispiele aus der therapeutischen Praxis illustrieren, wie es gelingen kann, therapeutische Veränderungen herbeizuführen und einen Weg einzuschlagen, der zu Gesundheit, Wachstum und Entwicklung führt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In der Erickson'schen Therapie findet der Diagnoseprozess möglichst schnell statt, mit dem Ziel, bereits während der ersten Sitzung eine therapeutische Intervention zu formulieren. Das Gerüst der Diagnose muss daher innerhalb weniger Minuten stehen und wird in den anschließenden Sitzungen vervollständigt, modifiziert oder verifiziert. Der Therapeut muss also bereits aktiv werden, bevor die Diagnose komplett ist. Die Reaktion des Klienten auf die Intervention liefert dann Informationen für die weiteren Schritte.
Kris Klajs beschreibt die fünf zentralen Bereiche in diesem Prozess: Diagnosekategorien, Trancephänomene, Systemreflexion, Ressourcen und Motivation. Im Zentrum stehen zum einen Methoden zum Kennenlernen und Verstehen des Klienten. Der zweite Aspekt liegt auf dem Therapeuten und seiner Wahrnehmung der eigenen Arbeit: Wo werden Schwerpunkte gesetzt, welche Bedeutung wird dem zugeschrieben, was man sieht, hört und fühlt?
Beispiele aus der therapeutischen Praxis illustrieren, wie es gelingen kann, therapeutische Veränderungen herbeizuführen und einen Weg einzuschlagen, der zu Gesundheit, Wachstum und Entwicklung führt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In der Erickson'schen Therapie findet der Diagnoseprozess möglichst schnell statt, mit dem Ziel, bereits während der ersten Sitzung eine therapeutische Intervention zu formulieren. Das Gerüst der Diagnose muss daher innerhalb weniger Minuten stehen und wird in den anschließenden Sitzungen vervollständigt, modifiziert oder verifiziert. Der Therapeut muss also bereits aktiv werden, bevor die Diagnose komplett ist. Die Reaktion des Klienten auf die Intervention liefert dann Informationen für die weiteren Schritte.
Kris Klajs beschreibt die fünf zentralen Bereiche in diesem Prozess: Diagnosekategorien, Trancephänomene, Systemreflexion, Ressourcen und Motivation. Im Zentrum stehen zum einen Methoden zum Kennenlernen und Verstehen des Klienten. Der zweite Aspekt liegt auf dem Therapeuten und seiner Wahrnehmung der eigenen Arbeit: Wo werden Schwerpunkte gesetzt, welche Bedeutung wird dem zugeschrieben, was man sieht, hört und fühlt?
Beispiele aus der therapeutischen Praxis illustrieren, wie es gelingen kann, therapeutische Veränderungen herbeizuführen und einen Weg einzuschlagen, der zu Gesundheit, Wachstum und Entwicklung führt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In der Erickson'schen Therapie findet der Diagnoseprozess möglichst schnell statt, mit dem Ziel, bereits während der ersten Sitzung eine therapeutische Intervention zu formulieren. Das Gerüst der Diagnose muss daher innerhalb weniger Minuten stehen und wird in den anschließenden Sitzungen vervollständigt, modifiziert oder verifiziert. Der Therapeut muss also bereits aktiv werden, bevor die Diagnose komplett ist. Die Reaktion des Klienten auf die Intervention liefert dann Informationen für die weiteren Schritte.
Kris Klajs beschreibt die fünf zentralen Bereiche in diesem Prozess: Diagnosekategorien, Trancephänomene, Systemreflexion, Ressourcen und Motivation. Im Zentrum stehen zum einen Methoden zum Kennenlernen und Verstehen des Klienten. Der zweite Aspekt liegt auf dem Therapeuten und seiner Wahrnehmung der eigenen Arbeit: Wo werden Schwerpunkte gesetzt, welche Bedeutung wird dem zugeschrieben, was man sieht, hört und fühlt?
Beispiele aus der therapeutischen Praxis illustrieren, wie es gelingen kann, therapeutische Veränderungen herbeizuführen und einen Weg einzuschlagen, der zu Gesundheit, Wachstum und Entwicklung führt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In der Erickson'schen Therapie findet der Diagnoseprozess möglichst schnell statt, mit dem Ziel, bereits während der ersten Sitzung eine therapeutische Intervention zu formulieren. Das Gerüst der Diagnose muss daher innerhalb weniger Minuten stehen und wird in den anschließenden Sitzungen vervollständigt, modifiziert oder verifiziert. Der Therapeut muss also bereits aktiv werden, bevor die Diagnose komplett ist. Die Reaktion des Klienten auf die Intervention liefert dann Informationen für die weiteren Schritte.
Kris Klajs beschreibt die fünf zentralen Bereiche in diesem Prozess: Diagnosekategorien, Trancephänomene, Systemreflexion, Ressourcen und Motivation. Im Zentrum stehen zum einen Methoden zum Kennenlernen und Verstehen des Klienten. Der zweite Aspekt liegt auf dem Therapeuten und seiner Wahrnehmung der eigenen Arbeit: Wo werden Schwerpunkte gesetzt, welche Bedeutung wird dem zugeschrieben, was man sieht, hört und fühlt?
Beispiele aus der therapeutischen Praxis illustrieren, wie es gelingen kann, therapeutische Veränderungen herbeizuführen und einen Weg einzuschlagen, der zu Gesundheit, Wachstum und Entwicklung führt.
Aktualisiert: 2020-07-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Diagnoseprozess
Sie suchen ein Buch über Diagnoseprozess? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Diagnoseprozess. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Diagnoseprozess im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Diagnoseprozess einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Diagnoseprozess - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Diagnoseprozess, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Diagnoseprozess und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.