Personzentrierte Erwachsenenpädagogik

Personzentrierte Erwachsenenpädagogik von Kunze-Pletat,  Dorothea
Dorothea Kunze-Pletat rekonstruiert die pädagogische Biografie C. R. Rogers’ und zeigt seine Beiträge zur Erwachsenenpädagogik auf. Sie schließt eine theoretische und praxisrelevante Lücke, indem sie eine personzentrierte Erwachsenenpädagogik konzeptualisiert. C. R. Rogers systematisierte forschungsbasiert ein theoretisches System, das eine Kommunikations-, Beziehungs-, Persönlichkeits-, Gruppen- und Lerntheorie und eine Theorie der Persönlichkeitsveränderung verbindet. Basierend auf diesem Netz personzentrierter Theorien beschreibt Dorothea Kunze-Pletat die personzentrierte Lernförderung – das facilitation of learning – in Korrelation mit signifikantem Lernen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Personzentrierte Erwachsenenpädagogik

Personzentrierte Erwachsenenpädagogik von Kunze-Pletat,  Dorothea
Dorothea Kunze-Pletat rekonstruiert die pädagogische Biografie C. R. Rogers’ und zeigt seine Beiträge zur Erwachsenenpädagogik auf. Sie schließt eine theoretische und praxisrelevante Lücke, indem sie eine personzentrierte Erwachsenenpädagogik konzeptualisiert. C. R. Rogers systematisierte forschungsbasiert ein theoretisches System, das eine Kommunikations-, Beziehungs-, Persönlichkeits-, Gruppen- und Lerntheorie und eine Theorie der Persönlichkeitsveränderung verbindet. Basierend auf diesem Netz personzentrierter Theorien beschreibt Dorothea Kunze-Pletat die personzentrierte Lernförderung – das facilitation of learning – in Korrelation mit signifikantem Lernen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Personzentrierte Erwachsenenpädagogik

Personzentrierte Erwachsenenpädagogik von Kunze-Pletat,  Dorothea
Dorothea Kunze-Pletat rekonstruiert die pädagogische Biografie C. R. Rogers’ und zeigt seine Beiträge zur Erwachsenenpädagogik auf. Sie schließt eine theoretische und praxisrelevante Lücke, indem sie eine personzentrierte Erwachsenenpädagogik konzeptualisiert. C. R. Rogers systematisierte forschungsbasiert ein theoretisches System, das eine Kommunikations-, Beziehungs-, Persönlichkeits-, Gruppen- und Lerntheorie und eine Theorie der Persönlichkeitsveränderung verbindet. Basierend auf diesem Netz personzentrierter Theorien beschreibt Dorothea Kunze-Pletat die personzentrierte Lernförderung – das facilitation of learning – in Korrelation mit signifikantem Lernen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Personzentrierte Erwachsenenpädagogik

Personzentrierte Erwachsenenpädagogik von Kunze-Pletat,  Dorothea
Dorothea Kunze-Pletat rekonstruiert die pädagogische Biografie C. R. Rogers’ und zeigt seine Beiträge zur Erwachsenenpädagogik auf. Sie schließt eine theoretische und praxisrelevante Lücke, indem sie eine personzentrierte Erwachsenenpädagogik konzeptualisiert. C. R. Rogers systematisierte forschungsbasiert ein theoretisches System, das eine Kommunikations-, Beziehungs-, Persönlichkeits-, Gruppen- und Lerntheorie und eine Theorie der Persönlichkeitsveränderung verbindet. Basierend auf diesem Netz personzentrierter Theorien beschreibt Dorothea Kunze-Pletat die personzentrierte Lernförderung – das facilitation of learning – in Korrelation mit signifikantem Lernen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gedächtnistraining 50+ planen, durchführen und evaluieren

Gedächtnistraining 50+ planen, durchführen und evaluieren von Prang,  Ellen
Ellen Prang gibt in präziser Form einen Überblick u.a. zur Planung, Durchführung und Evaluation eines Gedächtnistrainings. Sie beantwortet Fragen, wie eine Trainingsstunde optimal strukturiert wird, welche Inhalte und Methoden gewählt werden sollten und wie die Effizienz gemessen werden kann. Beispiele erleichtern den Transfer in die Praxis. Die aktuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden, ihre Ressourcen, Fähigkeiten und die Biografie stehen im Mittelpunkt einer Einzelaktivierung ohne Leistungs- und Zeitdruck. Praktiker erhalten fundierte Kenntnisse und didaktisch-methodisches Wissen in kompakter Form für die Leitung eines Gedächtnistrainings.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gedächtnistraining 50+ planen, durchführen und evaluieren

Gedächtnistraining 50+ planen, durchführen und evaluieren von Prang,  Ellen
Ellen Prang gibt in präziser Form einen Überblick u.a. zur Planung, Durchführung und Evaluation eines Gedächtnistrainings. Sie beantwortet Fragen, wie eine Trainingsstunde optimal strukturiert wird, welche Inhalte und Methoden gewählt werden sollten und wie die Effizienz gemessen werden kann. Beispiele erleichtern den Transfer in die Praxis. Die aktuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden, ihre Ressourcen, Fähigkeiten und die Biografie stehen im Mittelpunkt einer Einzelaktivierung ohne Leistungs- und Zeitdruck. Praktiker erhalten fundierte Kenntnisse und didaktisch-methodisches Wissen in kompakter Form für die Leitung eines Gedächtnistrainings.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gedächtnistraining 50+ planen, durchführen und evaluieren

Gedächtnistraining 50+ planen, durchführen und evaluieren von Prang,  Ellen
Ellen Prang gibt in präziser Form einen Überblick u.a. zur Planung, Durchführung und Evaluation eines Gedächtnistrainings. Sie beantwortet Fragen, wie eine Trainingsstunde optimal strukturiert wird, welche Inhalte und Methoden gewählt werden sollten und wie die Effizienz gemessen werden kann. Beispiele erleichtern den Transfer in die Praxis. Die aktuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden, ihre Ressourcen, Fähigkeiten und die Biografie stehen im Mittelpunkt einer Einzelaktivierung ohne Leistungs- und Zeitdruck. Praktiker erhalten fundierte Kenntnisse und didaktisch-methodisches Wissen in kompakter Form für die Leitung eines Gedächtnistrainings.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wie Transfer gelingt

Wie Transfer gelingt von Schubiger,  Andreas
Andreas Schubiger beschreibt den gelungenen Transfer von der Theorie in die Praxis und praxiserprobten Möglichkeiten einer transferorientierten Didaktik und Methodik. Er baut auf einer mehr als dreissigjährigen Erfahrung als Ausbildner sowie Ausbildner von Ausbildenden der verschiedensten Stufen auf. Das Buch richtet sich an Ausbildnerinnen und Ausbildner sowie Bildungsverantwortliche aller Bildungsstufen und aller Lernorte. Und an alle, die eigene Vorsätze in Handeln umsetzen möchten.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Wie Transfer gelingt

Wie Transfer gelingt von Schubiger,  Andreas
Andreas Schubiger beschreibt den gelungenen Transfer von der Theorie in die Praxis und praxiserprobten Möglichkeiten einer transferorientierten Didaktik und Methodik. Er baut auf einer mehr als dreissigjährigen Erfahrung als Ausbildner sowie Ausbildner von Ausbildenden der verschiedensten Stufen auf. Das Buch richtet sich an Ausbildnerinnen und Ausbildner sowie Bildungsverantwortliche aller Bildungsstufen und aller Lernorte. Und an alle, die eigene Vorsätze in Handeln umsetzen möchten.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Wie Transfer gelingt

Wie Transfer gelingt von Schubiger,  Andreas
Andreas Schubiger beschreibt den gelungenen Transfer von der Theorie in die Praxis und praxiserprobten Möglichkeiten einer transferorientierten Didaktik und Methodik. Er baut auf einer mehr als dreissigjährigen Erfahrung als Ausbildner sowie Ausbildner von Ausbildenden der verschiedensten Stufen auf. Das Buch richtet sich an Ausbildnerinnen und Ausbildner sowie Bildungsverantwortliche aller Bildungsstufen und aller Lernorte. Und an alle, die eigene Vorsätze in Handeln umsetzen möchten.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Wie Transfer gelingt

Wie Transfer gelingt von Schubiger,  Andreas
Andreas Schubiger beschreibt den gelungenen Transfer von der Theorie in die Praxis und praxiserprobten Möglichkeiten einer transferorientierten Didaktik und Methodik. Er baut auf einer mehr als dreissigjährigen Erfahrung als Ausbildner sowie Ausbildner von Ausbildenden der verschiedensten Stufen auf. Das Buch richtet sich an Ausbildnerinnen und Ausbildner sowie Bildungsverantwortliche aller Bildungsstufen und aller Lernorte. Und an alle, die eigene Vorsätze in Handeln umsetzen möchten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Competence Oriented Teaching and Learning in Higher Education – Essentials

Competence Oriented Teaching and Learning in Higher Education – Essentials von Bachmann,  Heinz
What in minimal art has a long tradition – reducing shapes to a bare minimum as depicted in the sketch of the cheetah on the cover – is a guiding principle of this publication. What is the essence of good teaching in contemporary higher education? The idea is not to present a comprehensive book with detailed guidelines for all kinds of teaching situations but rather to offer a selection of topics that are consideredthe bare minimum for effective teaching and learning. Additionally, the book attempts to address faculty’s repeated pleas for precise guidelines and support, independent of a specific country or a specific higher education institution. The teaching strategies presented are designed to optimise student learning. This publication should be useful in higher education teacher training and is especially designed to assist newly-appointed faculty to acquire the necessary skills and knowledge by themselves.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Das Selbststudium begleiten

Das Selbststudium begleiten von Herren,  Dominique
Das Selbststudium zielführend zu begleiten, erfordert von Hochschuldozierenden ein vielfältiges didaktisches und methodisches Repertoire.Im ersten Teil des Leitfadens sind in elf an der Praxis orientierten Kapiteln wesentliche Handlungskompetenzen dargestellt, welche für die Umsetzung des begleiteten Selbststudiums relevant sind. Im zweiten Teil des Leitfadens werden sieben praxiserprobte Methoden aus der Hochschule zum begleiteten Selbststudium vorgestellt. Die Beispiele geben den Hochschuldozierenden Anregungen, ihren Lehralltag im klugen Zusammenspiel zwischen Kontakt- und Selbststudium zielbezogen und variantenreich auszugestalten. Schliesslich unterstützt die Arbeitshilfe den persönlichen Lernprozess der Dozierenden bei der Aneignung eigener Handlungskompetenzen. Sie dient der Archivierung von Gedanken, Ideen und Visionen rund um das Selbststudium. Die Arbeitshilfe kann als wertvolles Arbeitsinstrument für die konkrete Planung und Realisierung des begleiteten Selbststudiums eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2020-10-23
> findR *

Ausbilden

Ausbilden von Carlen,  Christian, Grassi,  Andreas, Hämmerle,  Petra, Koch,  Benedikt
In der beruflichen Grundbildung ist es seit einigen Jahren zu einem Paradigmenwechsel gekommen: weg von Inhaltskatalogen, hin zu beruflichen Handlungskompetenzen. Eine der zentralen Herausforderungen des Reformprozesses war und ist die Umsetzung der Kompetenzorientierung. Eine Grundbildung zu revidieren, ist jedoch kein Spaziergang. Was bedeutet die Kompetenzorientierung für die Lernorte? Welche Veränderungen werden durch die neue Ausrichtung verursacht? Welche Faktoren tragen entscheidend zum Gelingen einer Reform bei? Dieses Buch dokumentiert an einem konkreten Beispiel den Reformprozess vom Auftrag der Organisation der Arbeitswelt über die Umsetzung an den drei Lernorten bis zur Neugestaltung des Qualifikationsverfahrens. Erfolgsfaktoren wie auch Stolpersteine bei der Umsetzung eines neuen Bildungsplans werden praxisnah aufgezeigt.
Aktualisiert: 2020-10-23
> findR *

Ausbilden (E-Book)

Ausbilden (E-Book) von Carlen,  Christian, Grassi,  Andreas, Hämmerle,  Petra, Koch,  Benedikt
In der beruflichen Grundbildung ist es seit einigen Jahren zu einem Paradigmenwechsel gekommen: weg von Inhaltskatalogen, hin zu beruflichen Handlungskompetenzen. Eine der zentralen Herausforderungen des Reformprozesses war und ist die Umsetzung der Kompetenzorientierung. Eine Grundbildung zu revidieren, ist jedoch kein Spaziergang. Was bedeutet die Kompetenzorientierung für die Lernorte? Welche Veränderungen werden durch die neue Ausrichtung verursacht? Welche Faktoren tragen entscheidend zum Gelingen einer Reform bei? Dieses Buch dokumentiert an einem konkreten Beispiel den Reformprozess vom Auftrag der Organisation der Arbeitswelt über die Umsetzung an den drei Lernorten bis zur Neugestaltung des Qualifikationsverfahrens. Erfolgsfaktoren wie auch Stolpersteine bei der Umsetzung eines neuen Bildungsplans werden praxisnah aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *

Zwischen Beraten und Dozieren (E-Book)

Zwischen Beraten und Dozieren (E-Book) von Honegger,  Monique, Suter,  Peter, Thomann,  Geri
Unter «Dozieren» im Hochschulalltag wird in der Regel immer noch Unterrichten, Erzählen, Vorzeigen, Vorlesungen-Halten verstanden. Ein Klischee? Wir wissen, dass mit der Fokussierung auf Aneignungsprozesse von Lernenden und durch die strukturelle Prämisse des Selbststudiums individualisierte Lernsettings wie Projektlernen, Fallstudienbearbeitungen, Onlinephasen mit Aufgaben etc. zunehmen. Ebenso wissen wir, dass die Dozierenden hierbei auch in anderen Formen – eben beratend oder begleitend – tätig sind. Dadurch eröffnen sich einige Fragen, zum Beispiel: - Können Lehrende überhaupt beraten, wenn sie auch noch beurteilen sollen? Ist dann die Beratung sozusagen ein «Wolf im Schafspelz»? - Wie kann man in der Funktion als Fachexpertin oder -experte beraten? - Erhalten Lehrende zu wenig Aufmerksamkeit, wenn sie «nur» beratend tätig sind oder schafft Beratung plötzlich zu viel Nähe? - Wollen sich Studierende überhaupt beraten lassen? - Wie lassen sich Beratungssituationen im Lehralltag adäquat und professionell gestalten? In der vorliegenden Textsammlung werden Rahmenbedingungen, Ansprüche und Praxen beratender Tätigkeit im Lehralltag an Hochschulen und damit verbundene Spannungsfelder thematisiert. Damit soll eine Annäherung an ein Beratungsverständnis im Hochschulalltag und eine Diskussion darüber ermöglicht werden.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *

Didaktik für den Unterrichtsalltag (E-Book)

Didaktik für den Unterrichtsalltag (E-Book) von Grassi,  Andreas, Städeli,  Christoph
Dem alltäglichen Unterrichten lässt sich mit theoretischen Modellen nicht beikommen. Lehrpersonen müssen zunächst ganz praktische Probleme lösen: Wie bereite ich mich auf ein neues Schuljahr vor? Was muss am ersten Unterrichtstag erledigt werden? Wie steige ich in eine Lektion ein? Woran muss ich beim Prüfen denken? Wie gestaltet man eine Standortbestimmung? Wie schließe ich ein Quartal ab? Christoph Städeli und Andreas Grassi schöpfen aus einer langen Erfahrung und aus einem großen Vertrautsein mit dem Schulalltag. Ausgehend von typischen Unterrichtssituationen und Gestaltungsproblemen, die jeder Lehrperson vertraut sind, widmen sie sich jenen Fragen und Details, die in den eher theoretischen Unterrichtsmodellen nie angesprochen werden, auf welche die Lehrerinnen und Lehrer – und vor allem die (Quer-)Einsteigerinnen und Einsteiger in den Lehrberuf – aber eine Antwort finden müssen. Wer dieses Buch als Ratgeber nutzt, wird gut gewappnet, sicherer und auch mutiger in den Unterricht gehen. Aus dem Inhalt - Situationen aus dem Unterrichtsalltag - Überlegungen, Hinweise und Tipps zu Unterrichtsvorbereitung, Unterrichtsstart, Standortbestimmung, Erkennen und Durchbrechen alter Muster, Unterrichtszielen und guten Abschlüssen - Arbeitsinstrumente und Checklisten für die Unterrichtsplanung, Standortbestimmung, Konfliktbewältigung, Prüfungsvorbereitung
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *

Schreiben und Reflektieren (E-Book)

Schreiben und Reflektieren (E-Book) von Ammann,  Daniel, Hermann,  Thomas, Honegger,  Monique, Thomann,  Geri
Reflexion und Lernen gehen einher. In Lehr- und Studiengängen vieler Berufsfelder wird reflexives und also lernwirksames Schreiben verlangt. Es geht darum, persönliche Leistungen zu zeigen, Feedback einzuholen, Bilanz zu ziehen und das Nach- und Weiterdenken anzuregen. Damit reflexive Lernroutinen mehr als Alibiübungen sind, braucht es klare Schreibaufgaben und professionelle Begleitung. Der vorliegende Band führt in die Theorie und Praxis des Reflektierens ein und eröffnet Studierenden wie Dozierenden Zugangsweisen zum Schreiben, Reflektieren und Lernen in hochschulischen Lernkontexten.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *

Kompetenzorientierte Hochschullehre (E-Book)

Kompetenzorientierte Hochschullehre (E-Book) von Bachmann,  Heinz
Im gegenwärtigen Verständnis der lernorientierten Hochschullehre beginnt eine ideale Lehrveranstaltung mit Überlegungen zur Lernzielformulierung. Dabei geht es nicht um das, was die oder der Dozierende zu bieten hat, sondern um die für die Lernenden relevanten Ziele. In einem zweiten Schritt wird eine adäquate Prüfungsform gewählt, die einen Rückschluss darüber erlaubt, in welchem Mass die formulierten Ziele erreicht werden. Erst beim dritten Schritt stellt sich die Frage nach dem Lehrveranstaltungsdesign. Bei diesem sollte nach neueren lernpsychologischen Erkenntnissen der Eigentätigkeit der Studierenden besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Dieser Logik der Lernveranstaltungsplanung folgt auch der Aufbau dieses Buches. Dozierende weisen sich nicht nur durch hohe Fachkompetenz aus, sie sind auch Spezialisten für das Lernen ihrer Studierenden. Dazu gehört ein Verständnis für lerntheoretische resp. neurobiologische Erkenntnisse. Professor Lutz Jäncke, Inhaber des Lehrstuhls für Neuropsychologie an der Universität Zürich, erklärt in seinem Beitrag, wie Lernen aus Sicht der Neurobiologie verstanden wird und welche Implikationen sich daraus für die Lehre an Hochschulen ableiten lassen.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *

Hochschullehre variantenreich gestalten (E-Book)

Hochschullehre variantenreich gestalten (E-Book) von Bachmann,  Heinz
Zwischen Wissen und Handeln besteht eine Diskrepanz. Spätestens seit der viel diskutierten Wissensexplosion wird die Kluft grösser. Darauf reagiert die Hochschullehre, indem sie sich nicht mehr nur auf reine Informationsvermittlung, sondern verstärkt auch auf die Vermittlung überfachlicher Kompetenzen konzentriert. Studierende bekommen die Gelegenheit, Problemlösungsfähigkeit zu üben und das eigene Lernen zu thematisieren. Im Fokus der Aufmerksamkeit stehen also die lernenden Studierenden, nicht mehr die lehrenden Dozierenden. Diese Neuausrichtung der Lehre bedeutet, dass das an Hochschulen traditionelle Format der Vorlesungen durch Lernarrangements ergänzt wird, die den Studierenden erlauben, sich aktiv ins Unterrichtsgeschehen einzubringen. Der neue Band der Reihe «Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung» versammelt Beiträge zur Diskussion, wie solche Lernarrangements aussehen können. Die Autorinnen und Autoren des Buches stellen Methoden vor zur Förderung von überfachlichen Kompetenzen wie Handlungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit, Forschungsorientierung, Arbeitsweltorientierung, Wissensorientierung und Kooperationsfähigkeit bei Studierenden.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Didaktik-Methodik

Sie suchen ein Buch über Didaktik-Methodik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Didaktik-Methodik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Didaktik-Methodik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Didaktik-Methodik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Didaktik-Methodik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Didaktik-Methodik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Didaktik-Methodik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.