Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der neue Report des European Communication Council (ECC) untersucht aus unterschiedlichen Blickwinkeln den tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel der Medienlandschaft, der vor allem durch Digitalisierung und Vernetzung eingeleitet wird. Betrachtet werden tiefgreifende Auswirkungen und neue Perspektiven in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Internationale Autoren stellen die verschiedenen Aspekte zur Debatte, um das Verständnis für die Zukunft der Medien zu verbessern und Handlungsoptionen zu eröffnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der neue Report des European Communication Council (ECC) untersucht aus unterschiedlichen Blickwinkeln den tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel der Medienlandschaft, der vor allem durch Digitalisierung und Vernetzung eingeleitet wird. Betrachtet werden tiefgreifende Auswirkungen und neue Perspektiven in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Internationale Autoren stellen die verschiedenen Aspekte zur Debatte, um das Verständnis für die Zukunft der Medien zu verbessern und Handlungsoptionen zu eröffnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der neue Report des European Communication Council (ECC) untersucht aus unterschiedlichen Blickwinkeln den tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel der Medienlandschaft, der vor allem durch Digitalisierung und Vernetzung eingeleitet wird. Betrachtet werden tiefgreifende Auswirkungen und neue Perspektiven in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Internationale Autoren stellen die verschiedenen Aspekte zur Debatte, um das Verständnis für die Zukunft der Medien zu verbessern und Handlungsoptionen zu eröffnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der neue Report des European Communication Council (ECC) untersucht aus unterschiedlichen Blickwinkeln den tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel der Medienlandschaft, der vor allem durch Digitalisierung und Vernetzung eingeleitet wird. Betrachtet werden tiefgreifende Auswirkungen und neue Perspektiven in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Internationale Autoren stellen die verschiedenen Aspekte zur Debatte, um das Verständnis für die Zukunft der Medien zu verbessern und Handlungsoptionen zu eröffnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der neue Report des European Communication Council (ECC) untersucht aus unterschiedlichen Blickwinkeln den tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel der Medienlandschaft, der vor allem durch Digitalisierung und Vernetzung eingeleitet wird. Betrachtet werden tiefgreifende Auswirkungen und neue Perspektiven in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Internationale Autoren stellen die verschiedenen Aspekte zur Debatte, um das Verständnis für die Zukunft der Medien zu verbessern und Handlungsoptionen zu eröffnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der neue Report des European Communication Council (ECC) untersucht aus unterschiedlichen Blickwinkeln den tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel der Medienlandschaft, der vor allem durch Digitalisierung und Vernetzung eingeleitet wird. Betrachtet werden tiefgreifende Auswirkungen und neue Perspektiven in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Internationale Autoren stellen die verschiedenen Aspekte zur Debatte, um das Verständnis für die Zukunft der Medien zu verbessern und Handlungsoptionen zu eröffnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Handbuch Urhebervertragsrecht stellt die Praxis urheberrechtlicher Vertragsgestaltungen auf wissenschaftlich fundierter Basis dar. Es
verzahnt das Urheber- und Urhebervertragsrecht mit dem Wirtschaftsrecht (u. a. Besicherung und Bewertung von Lizenzen, Zwangsvollstreckung)
behandelt ausführlich die einzelnen Urhebervertragstypen aus allen relevanten Bereichen (u.a. Verlagswesen, Rundfunk, Software, Fotografie)
enthält zahlreiche Vertragsmuster, Formulierungsvorschläge und Checklisten zu Vertragsinhalten für alle Vertragstypen.
Reformauflage
Die dritte Auflage geht detailliert auf alle Änderungen des Urhebervertragsrechts durch die umstrittene Urheberrechtsreform und ihre praktischen Auswirkungen ein:
Anpassung der angemessenen Vergütung (§ 32 UrhG)
Weitere Beteiligung des Urhebers (§ 32a UrhG)
Auskunft und Rechenschaft des Vertragspartners/Dritter (§§ 32d, e UrhG)
Vertretung von Kreativen durch Vereinigungen (§ 32g UrhG)
Rückrufsrecht wegen Nichtausübung (§ 41 UrhG)
Verbandsklagerecht (§§ 32d, 32e UrhG)
Außergerichtliche Konfliktbeilegungsverfahren (§§ 32f, 35a)
Alles im Blick
Die umfassende Darstellung des gesamten Urhebervertragsrechts, die Urheber, Leistungsschutzberechtigte, Werknutzer und die Medienwirtschaft gleichermaßen berücksichtigt, macht das Werk zu einem wertvollen Arbeitsmittel.
Verfasst werden die Beiträge von einem erfahrenen Autorenteam aus Anwälten, Wissenschaftlern, Unternehmens- und Verbandsjuristen:
RA Dr. Paul Abel; Prof. Dr. Claus Ahrens; RAin Susanne Barwick; Prof. Dr. Christian Berger, LL.M.; RA Dr. Wolf v. Bernuth; RAin Pauline Blank; RA Prof. Dr. Oliver Castendyk, M.Sc. (LSE); RA Prof. Dr. Bernd Dammert, FAVerwR; RA u Wirtschaftsmediator Dr. Johannes von Eggelkraut-Gottanka; RA Prof. Dr. Hanno Fierdag; RA Dr. Christian Frank; RA Dr. Andreas Freitag; RA u StB Jens Gehlich; RAin Dr. Katharina Freifrau v. Hahn; RA Dr. Torsten Kraul, LL.M.; Prof. Dr. Hans Kudlich; Justitiar Dr. Michael Kühn; RA Dr. Michael Kummermehr, Solicitor (England and Wales); RA Dr. Gabor Mues, M.Jur. (Oxon); RAuN Dr. Claas Oehler, FAUrhuMedienR u FAHuGR; RA Prof. Dr. Stephan Ory; RA Dr. Uwe Richter; RAin Dr. Anke Schierholz; RA Dr. Carsten Schulz, FAITR; Prof. Dr. Olaf Sosnitza; RA Georg Wallraf; RA Dr. Konstantin Wegner, LL.M.; RA Peter Wiechmann; RAin Katharina Winter und RA Prof. Dr. Sebastian Wündisch, LL.M..
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das Handbuch Urhebervertragsrecht stellt die Praxis urheberrechtlicher Vertragsgestaltungen auf wissenschaftlich fundierter Basis dar. Es
verzahnt das Urheber- und Urhebervertragsrecht mit dem Wirtschaftsrecht (u. a. Besicherung und Bewertung von Lizenzen, Zwangsvollstreckung)
behandelt ausführlich die einzelnen Urhebervertragstypen aus allen relevanten Bereichen (u.a. Verlagswesen, Rundfunk, Software, Fotografie)
enthält zahlreiche Vertragsmuster, Formulierungsvorschläge und Checklisten zu Vertragsinhalten für alle Vertragstypen.
Reformauflage
Die dritte Auflage geht detailliert auf alle Änderungen des Urhebervertragsrechts durch die umstrittene Urheberrechtsreform und ihre praktischen Auswirkungen ein:
Anpassung der angemessenen Vergütung (§ 32 UrhG)
Weitere Beteiligung des Urhebers (§ 32a UrhG)
Auskunft und Rechenschaft des Vertragspartners/Dritter (§§ 32d, e UrhG)
Vertretung von Kreativen durch Vereinigungen (§ 32g UrhG)
Rückrufsrecht wegen Nichtausübung (§ 41 UrhG)
Verbandsklagerecht (§§ 32d, 32e UrhG)
Außergerichtliche Konfliktbeilegungsverfahren (§§ 32f, 35a)
Alles im Blick
Die umfassende Darstellung des gesamten Urhebervertragsrechts, die Urheber, Leistungsschutzberechtigte, Werknutzer und die Medienwirtschaft gleichermaßen berücksichtigt, macht das Werk zu einem wertvollen Arbeitsmittel.
Verfasst werden die Beiträge von einem erfahrenen Autorenteam aus Anwälten, Wissenschaftlern, Unternehmens- und Verbandsjuristen:
RA Dr. Paul Abel; Prof. Dr. Claus Ahrens; RAin Susanne Barwick; Prof. Dr. Christian Berger, LL.M.; RA Dr. Wolf v. Bernuth; RAin Pauline Blank; RA Prof. Dr. Oliver Castendyk, M.Sc. (LSE); RA Prof. Dr. Bernd Dammert, FAVerwR; RA u Wirtschaftsmediator Dr. Johannes von Eggelkraut-Gottanka; RA Prof. Dr. Hanno Fierdag; RA Dr. Christian Frank; RA Dr. Andreas Freitag; RA u StB Jens Gehlich; RAin Dr. Katharina Freifrau v. Hahn; RA Dr. Torsten Kraul, LL.M.; Prof. Dr. Hans Kudlich; Justitiar Dr. Michael Kühn; RA Dr. Michael Kummermehr, Solicitor (England and Wales); RA Dr. Gabor Mues, M.Jur. (Oxon); RAuN Dr. Claas Oehler, FAUrhuMedienR u FAHuGR; RA Prof. Dr. Stephan Ory; RA Dr. Uwe Richter; RAin Dr. Anke Schierholz; RA Dr. Carsten Schulz, FAITR; Prof. Dr. Olaf Sosnitza; RA Georg Wallraf; RA Dr. Konstantin Wegner, LL.M.; RA Peter Wiechmann; RAin Katharina Winter und RA Prof. Dr. Sebastian Wündisch, LL.M..
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2022-04-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-20
> findR *
Willms Buhse untersucht die Folgen der aktuellen technischen Entwicklungen im Bereich der digitalen Musikverwertung aus betriebswirtschaftlicher Perspektive und geht der Frage nach, wie sich im Umfeld von Darknet und Digital Rights Management Geschäftsmodelle für digitale Inhalte in Szenarien einordnen und analysieren lassen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der neue Report des European Communication Council (ECC) untersucht aus unterschiedlichen Blickwinkeln den tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel der Medienlandschaft, der vor allem durch Digitalisierung und Vernetzung eingeleitet wird. Betrachtet werden tiefgreifende Auswirkungen und neue Perspektiven in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Internationale Autoren stellen die verschiedenen Aspekte zur Debatte, um das Verständnis für die Zukunft der Medien zu verbessern und Handlungsoptionen zu eröffnen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Digital Rights Management
Sie suchen ein Buch über Digital Rights Management? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Digital Rights Management. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Digital Rights Management im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Digital Rights Management einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Digital Rights Management - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Digital Rights Management, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Digital Rights Management und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.