Die moderne Informationstechnologie durchdringt und verändert unsere Welt – weit mehr und intensiver, als die meisten von uns erahnen. Das Buch beschreibt ihre Entstehung, ihre Entwicklungsgeschichte, ihre wesentlichen Treiber und wie sie ihre herausragende Bedeutung für unser soziales, wirtschaftliches und politisches Leben erlangt hat. Es bietet dem Leser auf interessante, allgemeinverständliche und ausgewogene Weise Orientierung zu einem komplexen Thema, das unsere Gegenwart und Zukunft wesentlich prägt. Es zeigt die großen Entwicklungslinien ebenso auf wie es Erklärungen bietet zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Algorithmen oder etwa die Vorgänge bei der Internetsuche.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die moderne Informationstechnologie durchdringt und verändert unsere Welt – weit mehr und intensiver, als die meisten von uns erahnen. Das Buch beschreibt ihre Entstehung, ihre Entwicklungsgeschichte, ihre wesentlichen Treiber und wie sie ihre herausragende Bedeutung für unser soziales, wirtschaftliches und politisches Leben erlangt hat. Es bietet dem Leser auf interessante, allgemeinverständliche und ausgewogene Weise Orientierung zu einem komplexen Thema, das unsere Gegenwart und Zukunft wesentlich prägt. Es zeigt die großen Entwicklungslinien ebenso auf wie es Erklärungen bietet zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Algorithmen oder etwa die Vorgänge bei der Internetsuche.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die moderne Informationstechnologie durchdringt und verändert unsere Welt – weit mehr und intensiver, als die meisten von uns erahnen. Das Buch beschreibt ihre Entstehung, ihre Entwicklungsgeschichte, ihre wesentlichen Treiber und wie sie ihre herausragende Bedeutung für unser soziales, wirtschaftliches und politisches Leben erlangt hat. Es bietet dem Leser auf interessante, allgemeinverständliche und ausgewogene Weise Orientierung zu einem komplexen Thema, das unsere Gegenwart und Zukunft wesentlich prägt. Es zeigt die großen Entwicklungslinien ebenso auf wie es Erklärungen bietet zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Algorithmen oder etwa die Vorgänge bei der Internetsuche.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Digitale Räume versprechen ein Mehr an Teilhabemöglichkeiten: Optimistisch könnte man konstatieren, dass sie zu einer Demokratisierung des Diskurses beitragen. Hierfür bedarf es jedoch eines ethisch-verantwortlichen Umgangs mit digitalen Medien: Medienethische Bildung und medienethische Kompetenzen gewinnen an Bedeutung. Doch wie genau könnten und sollten entsprechende Konzepte definiert sein? Wie sollten sie ausgestaltet sein und wie können sie in die Gesellschaft hineinwirken? Im Rückgriff auf bestehende Modelle und Definitionen aus der Medienpädagogik und der Ethikdidaktik werden die Begriffe „medienethische Bildung“ und „medienethische Kompetenz“ erörtert und mit Blick auf die Anforderungen der Digitalisierung konkretisiert. Welche didaktischen Möglichkeiten sich aus den theoretisch erarbeiteten Überlegungen ableiten lassen, zeigt die Arbeit exemplarisch anhand eines offenen Online-Kurses auf, dessen Entwicklung im Rahmen einer Design-based Research-Studie forschend begleitet wurde. Hierzu wurden Leitfadeninterviews mit Kursexperten, -interessierten und -teilnehmenden geführt und im Rahmen qualitativer Inhaltsanalysen ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie geben Hinweise darauf, welche Faktoren spezifisch für die Ausgestaltung medienethischer Bildungsangebote, aber auch für E-Learning-Angebote ganz allgemein, förderlich sein können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Arbeit in Wirtschaftskanzleien wird immer digitaler. Rechtsanwälte wie Mandanten schätzen die Erleichterungen durch neue Plattformen, Legal-Tech-Tools und künstliche Intelligenz, die die Arbeit in großen wie in kleinen Projekten unterstützen. Die Pandemie gab den Digitalisierungsprojekten in Kanzleien einen weiteren Schub. Alle Mitarbeiter der meisten Wirtschaftskanzleien arbeiten nun zeit- und ortsunabhängig. Neben der notwendigen Hard- und Software sorgen neue Systeme und Workflows für die reibungsfreie Arbeit. An der Schnittstelle zum Mandanten können eine Vielzahl von technischen Lösungen die Zusammenarbeit erleichtern und Legal-Tech-Tools im Projekt oder zur Geschäftsanbahnung eingesetzt werden. Digitalisierung geht Hand in Hand mit Innovation. Sie erfordert von einer Kanzlei ein Um- und Neudenken von tradierten Abläufen und die Weiterentwicklung der Kanzleikultur. Die Arbeit in interdisziplinären Teams und der Mut zu Veränderungen müssen entwickelt und ausprobiert werden. Das vorliegende Buch zeigt wichtige Aspekte von Digitalisierung und Innovation unterschiedlicher Wirtschaftskanzleien und belegt deren Innovationskraft auf dem Weg zur Kanzlei von morgen.Dieses Praxishandbuch ist geschrieben von Praktikern für Praktiker. Es bildet die vielfältigen Themen bei Digitalisierung und Innovation in Kanzleien ab - praxisnah und aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Das Buch richtet sich an Managementverantwortliche aus Wirtschaftskanzleien (Anwalts-, Steuer- und multidisziplinäre Kanzleien) sowie Agenturen und Beratern von Kanzleien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch erklärt Künstliche Intelligenz (KI) verständlich, realitätsnah und anhand vieler Beispiele zugleich unterhaltsam. Sie werden verstehen, was KI ist und was sie nicht ist; wie die Reise begonnen hat, wo wir stehen und wohin sie führen könnte. Sven Krüger räumt mit Klischees auf. Er zeigt, welche Anwendungen es gibt und welches Nutzungspotenzial in Daten und Algorithmen steckt – von medizinischer Bildauswertung bis hin zu Killer-Drohnen. Sie werden den Einfluss von KI auf Arbeitsplätze erkennen und mitreden können, wenn es um den Einsatz verschiedenster KI-Spielarten, wie Chatbots oder soziale Roboter geht. Last but not least: Sie werden wissen, warum eine KI-Ethik unverzichtbar sein wird.Seit weniger als einem Jahrzehnt steuert künstliche Intelligenz - von vielen noch unbemerkt - zahlreiche Prozesse unseres Alltags. Ob in Smartphone-Apps, bei Empfehlungen im Online-Shopping oder in der Art und Weise, wie Waren im Supermarkt angeordnet sind. Sie beeinflusst Preise, Urlaubsziele, politische Kampagnen und verändert das Verhalten von Individuen und Gruppen. Die Bewertung dieser Entwicklung kann kaum unterschiedlicher ausfallen: Manche fürchten, KI werde die Herrschaft in einer automatisierten Welt übernehmen und uns steuern und manipulieren. Andere beurteilen die mögliche Individualisierung und effektivere Nutzung von Ressourcen äußerst positiv. Wieder andere sehen nur ein statistisches Hilfsmittel für bessere Prognosen und Entscheidungen.Sicher ist: Sie persönlich haben heute, bewusst oder unbewusst, KI genutzt und Ihre Daten sind dutzende, vielleicht sogar hunderte Male in fremden KI-Systemen verwendet worden.
Aus dem Geleitwort zum Buch von Ibrahim Evsan:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch erklärt Künstliche Intelligenz (KI) verständlich, realitätsnah und anhand vieler Beispiele zugleich unterhaltsam. Sie werden verstehen, was KI ist und was sie nicht ist; wie die Reise begonnen hat, wo wir stehen und wohin sie führen könnte. Sven Krüger räumt mit Klischees auf. Er zeigt, welche Anwendungen es gibt und welches Nutzungspotenzial in Daten und Algorithmen steckt – von medizinischer Bildauswertung bis hin zu Killer-Drohnen. Sie werden den Einfluss von KI auf Arbeitsplätze erkennen und mitreden können, wenn es um den Einsatz verschiedenster KI-Spielarten, wie Chatbots oder soziale Roboter geht. Last but not least: Sie werden wissen, warum eine KI-Ethik unverzichtbar sein wird.Seit weniger als einem Jahrzehnt steuert künstliche Intelligenz - von vielen noch unbemerkt - zahlreiche Prozesse unseres Alltags. Ob in Smartphone-Apps, bei Empfehlungen im Online-Shopping oder in der Art und Weise, wie Waren im Supermarkt angeordnet sind. Sie beeinflusst Preise, Urlaubsziele, politische Kampagnen und verändert das Verhalten von Individuen und Gruppen. Die Bewertung dieser Entwicklung kann kaum unterschiedlicher ausfallen: Manche fürchten, KI werde die Herrschaft in einer automatisierten Welt übernehmen und uns steuern und manipulieren. Andere beurteilen die mögliche Individualisierung und effektivere Nutzung von Ressourcen äußerst positiv. Wieder andere sehen nur ein statistisches Hilfsmittel für bessere Prognosen und Entscheidungen.Sicher ist: Sie persönlich haben heute, bewusst oder unbewusst, KI genutzt und Ihre Daten sind dutzende, vielleicht sogar hunderte Male in fremden KI-Systemen verwendet worden.
Aus dem Geleitwort zum Buch von Ibrahim Evsan:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch erklärt Künstliche Intelligenz (KI) verständlich, realitätsnah und anhand vieler Beispiele zugleich unterhaltsam. Sie werden verstehen, was KI ist und was sie nicht ist; wie die Reise begonnen hat, wo wir stehen und wohin sie führen könnte. Sven Krüger räumt mit Klischees auf. Er zeigt, welche Anwendungen es gibt und welches Nutzungspotenzial in Daten und Algorithmen steckt – von medizinischer Bildauswertung bis hin zu Killer-Drohnen. Sie werden den Einfluss von KI auf Arbeitsplätze erkennen und mitreden können, wenn es um den Einsatz verschiedenster KI-Spielarten, wie Chatbots oder soziale Roboter geht. Last but not least: Sie werden wissen, warum eine KI-Ethik unverzichtbar sein wird.Seit weniger als einem Jahrzehnt steuert künstliche Intelligenz - von vielen noch unbemerkt - zahlreiche Prozesse unseres Alltags. Ob in Smartphone-Apps, bei Empfehlungen im Online-Shopping oder in der Art und Weise, wie Waren im Supermarkt angeordnet sind. Sie beeinflusst Preise, Urlaubsziele, politische Kampagnen und verändert das Verhalten von Individuen und Gruppen. Die Bewertung dieser Entwicklung kann kaum unterschiedlicher ausfallen: Manche fürchten, KI werde die Herrschaft in einer automatisierten Welt übernehmen und uns steuern und manipulieren. Andere beurteilen die mögliche Individualisierung und effektivere Nutzung von Ressourcen äußerst positiv. Wieder andere sehen nur ein statistisches Hilfsmittel für bessere Prognosen und Entscheidungen.Sicher ist: Sie persönlich haben heute, bewusst oder unbewusst, KI genutzt und Ihre Daten sind dutzende, vielleicht sogar hunderte Male in fremden KI-Systemen verwendet worden.
Aus dem Geleitwort zum Buch von Ibrahim Evsan:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Digitale Räume versprechen ein Mehr an Teilhabemöglichkeiten: Optimistisch könnte man konstatieren, dass sie zu einer Demokratisierung des Diskurses beitragen. Hierfür bedarf es jedoch eines ethisch-verantwortlichen Umgangs mit digitalen Medien: Medienethische Bildung und medienethische Kompetenzen gewinnen an Bedeutung. Doch wie genau könnten und sollten entsprechende Konzepte definiert sein? Wie sollten sie ausgestaltet sein und wie können sie in die Gesellschaft hineinwirken? Im Rückgriff auf bestehende Modelle und Definitionen aus der Medienpädagogik und der Ethikdidaktik werden die Begriffe „medienethische Bildung“ und „medienethische Kompetenz“ erörtert und mit Blick auf die Anforderungen der Digitalisierung konkretisiert. Welche didaktischen Möglichkeiten sich aus den theoretisch erarbeiteten Überlegungen ableiten lassen, zeigt die Arbeit exemplarisch anhand eines offenen Online-Kurses auf, dessen Entwicklung im Rahmen einer Design-based Research-Studie forschend begleitet wurde. Hierzu wurden Leitfadeninterviews mit Kursexperten, -interessierten und -teilnehmenden geführt und im Rahmen qualitativer Inhaltsanalysen ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie geben Hinweise darauf, welche Faktoren spezifisch für die Ausgestaltung medienethischer Bildungsangebote, aber auch für E-Learning-Angebote ganz allgemein, förderlich sein können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Digitale Räume versprechen ein Mehr an Teilhabemöglichkeiten: Optimistisch könnte man konstatieren, dass sie zu einer Demokratisierung des Diskurses beitragen. Hierfür bedarf es jedoch eines ethisch-verantwortlichen Umgangs mit digitalen Medien: Medienethische Bildung und medienethische Kompetenzen gewinnen an Bedeutung. Doch wie genau könnten und sollten entsprechende Konzepte definiert sein? Wie sollten sie ausgestaltet sein und wie können sie in die Gesellschaft hineinwirken? Im Rückgriff auf bestehende Modelle und Definitionen aus der Medienpädagogik und der Ethikdidaktik werden die Begriffe „medienethische Bildung“ und „medienethische Kompetenz“ erörtert und mit Blick auf die Anforderungen der Digitalisierung konkretisiert. Welche didaktischen Möglichkeiten sich aus den theoretisch erarbeiteten Überlegungen ableiten lassen, zeigt die Arbeit exemplarisch anhand eines offenen Online-Kurses auf, dessen Entwicklung im Rahmen einer Design-based Research-Studie forschend begleitet wurde. Hierzu wurden Leitfadeninterviews mit Kursexperten, -interessierten und -teilnehmenden geführt und im Rahmen qualitativer Inhaltsanalysen ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie geben Hinweise darauf, welche Faktoren spezifisch für die Ausgestaltung medienethischer Bildungsangebote, aber auch für E-Learning-Angebote ganz allgemein, förderlich sein können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Digitale Räume versprechen ein Mehr an Teilhabemöglichkeiten: Optimistisch könnte man konstatieren, dass sie zu einer Demokratisierung des Diskurses beitragen. Hierfür bedarf es jedoch eines ethisch-verantwortlichen Umgangs mit digitalen Medien: Medienethische Bildung und medienethische Kompetenzen gewinnen an Bedeutung. Doch wie genau könnten und sollten entsprechende Konzepte definiert sein? Wie sollten sie ausgestaltet sein und wie können sie in die Gesellschaft hineinwirken? Im Rückgriff auf bestehende Modelle und Definitionen aus der Medienpädagogik und der Ethikdidaktik werden die Begriffe „medienethische Bildung“ und „medienethische Kompetenz“ erörtert und mit Blick auf die Anforderungen der Digitalisierung konkretisiert. Welche didaktischen Möglichkeiten sich aus den theoretisch erarbeiteten Überlegungen ableiten lassen, zeigt die Arbeit exemplarisch anhand eines offenen Online-Kurses auf, dessen Entwicklung im Rahmen einer Design-based Research-Studie forschend begleitet wurde. Hierzu wurden Leitfadeninterviews mit Kursexperten, -interessierten und -teilnehmenden geführt und im Rahmen qualitativer Inhaltsanalysen ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie geben Hinweise darauf, welche Faktoren spezifisch für die Ausgestaltung medienethischer Bildungsangebote, aber auch für E-Learning-Angebote ganz allgemein, förderlich sein können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Digitale Räume versprechen ein Mehr an Teilhabemöglichkeiten: Optimistisch könnte man konstatieren, dass sie zu einer Demokratisierung des Diskurses beitragen. Hierfür bedarf es jedoch eines ethisch-verantwortlichen Umgangs mit digitalen Medien: Medienethische Bildung und medienethische Kompetenzen gewinnen an Bedeutung. Doch wie genau könnten und sollten entsprechende Konzepte definiert sein? Wie sollten sie ausgestaltet sein und wie können sie in die Gesellschaft hineinwirken? Im Rückgriff auf bestehende Modelle und Definitionen aus der Medienpädagogik und der Ethikdidaktik werden die Begriffe „medienethische Bildung“ und „medienethische Kompetenz“ erörtert und mit Blick auf die Anforderungen der Digitalisierung konkretisiert. Welche didaktischen Möglichkeiten sich aus den theoretisch erarbeiteten Überlegungen ableiten lassen, zeigt die Arbeit exemplarisch anhand eines offenen Online-Kurses auf, dessen Entwicklung im Rahmen einer Design-based Research-Studie forschend begleitet wurde. Hierzu wurden Leitfadeninterviews mit Kursexperten, -interessierten und -teilnehmenden geführt und im Rahmen qualitativer Inhaltsanalysen ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie geben Hinweise darauf, welche Faktoren spezifisch für die Ausgestaltung medienethischer Bildungsangebote, aber auch für E-Learning-Angebote ganz allgemein, förderlich sein können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Digitale Räume versprechen ein Mehr an Teilhabemöglichkeiten: Optimistisch könnte man konstatieren, dass sie zu einer Demokratisierung des Diskurses beitragen. Hierfür bedarf es jedoch eines ethisch-verantwortlichen Umgangs mit digitalen Medien: Medienethische Bildung und medienethische Kompetenzen gewinnen an Bedeutung. Doch wie genau könnten und sollten entsprechende Konzepte definiert sein? Wie sollten sie ausgestaltet sein und wie können sie in die Gesellschaft hineinwirken? Im Rückgriff auf bestehende Modelle und Definitionen aus der Medienpädagogik und der Ethikdidaktik werden die Begriffe „medienethische Bildung“ und „medienethische Kompetenz“ erörtert und mit Blick auf die Anforderungen der Digitalisierung konkretisiert. Welche didaktischen Möglichkeiten sich aus den theoretisch erarbeiteten Überlegungen ableiten lassen, zeigt die Arbeit exemplarisch anhand eines offenen Online-Kurses auf, dessen Entwicklung im Rahmen einer Design-based Research-Studie forschend begleitet wurde. Hierzu wurden Leitfadeninterviews mit Kursexperten, -interessierten und -teilnehmenden geführt und im Rahmen qualitativer Inhaltsanalysen ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie geben Hinweise darauf, welche Faktoren spezifisch für die Ausgestaltung medienethischer Bildungsangebote, aber auch für E-Learning-Angebote ganz allgemein, förderlich sein können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Digitale Räume versprechen ein Mehr an Teilhabemöglichkeiten: Optimistisch könnte man konstatieren, dass sie zu einer Demokratisierung des Diskurses beitragen. Hierfür bedarf es jedoch eines ethisch-verantwortlichen Umgangs mit digitalen Medien: Medienethische Bildung und medienethische Kompetenzen gewinnen an Bedeutung. Doch wie genau könnten und sollten entsprechende Konzepte definiert sein? Wie sollten sie ausgestaltet sein und wie können sie in die Gesellschaft hineinwirken? Im Rückgriff auf bestehende Modelle und Definitionen aus der Medienpädagogik und der Ethikdidaktik werden die Begriffe „medienethische Bildung“ und „medienethische Kompetenz“ erörtert und mit Blick auf die Anforderungen der Digitalisierung konkretisiert. Welche didaktischen Möglichkeiten sich aus den theoretisch erarbeiteten Überlegungen ableiten lassen, zeigt die Arbeit exemplarisch anhand eines offenen Online-Kurses auf, dessen Entwicklung im Rahmen einer Design-based Research-Studie forschend begleitet wurde. Hierzu wurden Leitfadeninterviews mit Kursexperten, -interessierten und -teilnehmenden geführt und im Rahmen qualitativer Inhaltsanalysen ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie geben Hinweise darauf, welche Faktoren spezifisch für die Ausgestaltung medienethischer Bildungsangebote, aber auch für E-Learning-Angebote ganz allgemein, förderlich sein können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Digitale Räume versprechen ein Mehr an Teilhabemöglichkeiten: Optimistisch könnte man konstatieren, dass sie zu einer Demokratisierung des Diskurses beitragen. Hierfür bedarf es jedoch eines ethisch-verantwortlichen Umgangs mit digitalen Medien: Medienethische Bildung und medienethische Kompetenzen gewinnen an Bedeutung. Doch wie genau könnten und sollten entsprechende Konzepte definiert sein? Wie sollten sie ausgestaltet sein und wie können sie in die Gesellschaft hineinwirken? Im Rückgriff auf bestehende Modelle und Definitionen aus der Medienpädagogik und der Ethikdidaktik werden die Begriffe „medienethische Bildung“ und „medienethische Kompetenz“ erörtert und mit Blick auf die Anforderungen der Digitalisierung konkretisiert. Welche didaktischen Möglichkeiten sich aus den theoretisch erarbeiteten Überlegungen ableiten lassen, zeigt die Arbeit exemplarisch anhand eines offenen Online-Kurses auf, dessen Entwicklung im Rahmen einer Design-based Research-Studie forschend begleitet wurde. Hierzu wurden Leitfadeninterviews mit Kursexperten, -interessierten und -teilnehmenden geführt und im Rahmen qualitativer Inhaltsanalysen ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie geben Hinweise darauf, welche Faktoren spezifisch für die Ausgestaltung medienethischer Bildungsangebote, aber auch für E-Learning-Angebote ganz allgemein, förderlich sein können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Digitale Räume versprechen ein Mehr an Teilhabemöglichkeiten: Optimistisch könnte man konstatieren, dass sie zu einer Demokratisierung des Diskurses beitragen. Hierfür bedarf es jedoch eines ethisch-verantwortlichen Umgangs mit digitalen Medien: Medienethische Bildung und medienethische Kompetenzen gewinnen an Bedeutung. Doch wie genau könnten und sollten entsprechende Konzepte definiert sein? Wie sollten sie ausgestaltet sein und wie können sie in die Gesellschaft hineinwirken? Im Rückgriff auf bestehende Modelle und Definitionen aus der Medienpädagogik und der Ethikdidaktik werden die Begriffe „medienethische Bildung“ und „medienethische Kompetenz“ erörtert und mit Blick auf die Anforderungen der Digitalisierung konkretisiert. Welche didaktischen Möglichkeiten sich aus den theoretisch erarbeiteten Überlegungen ableiten lassen, zeigt die Arbeit exemplarisch anhand eines offenen Online-Kurses auf, dessen Entwicklung im Rahmen einer Design-based Research-Studie forschend begleitet wurde. Hierzu wurden Leitfadeninterviews mit Kursexperten, -interessierten und -teilnehmenden geführt und im Rahmen qualitativer Inhaltsanalysen ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie geben Hinweise darauf, welche Faktoren spezifisch für die Ausgestaltung medienethischer Bildungsangebote, aber auch für E-Learning-Angebote ganz allgemein, förderlich sein können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Digitale Räume versprechen ein Mehr an Teilhabemöglichkeiten: Optimistisch könnte man konstatieren, dass sie zu einer Demokratisierung des Diskurses beitragen. Hierfür bedarf es jedoch eines ethisch-verantwortlichen Umgangs mit digitalen Medien: Medienethische Bildung und medienethische Kompetenzen gewinnen an Bedeutung. Doch wie genau könnten und sollten entsprechende Konzepte definiert sein? Wie sollten sie ausgestaltet sein und wie können sie in die Gesellschaft hineinwirken? Im Rückgriff auf bestehende Modelle und Definitionen aus der Medienpädagogik und der Ethikdidaktik werden die Begriffe „medienethische Bildung“ und „medienethische Kompetenz“ erörtert und mit Blick auf die Anforderungen der Digitalisierung konkretisiert. Welche didaktischen Möglichkeiten sich aus den theoretisch erarbeiteten Überlegungen ableiten lassen, zeigt die Arbeit exemplarisch anhand eines offenen Online-Kurses auf, dessen Entwicklung im Rahmen einer Design-based Research-Studie forschend begleitet wurde. Hierzu wurden Leitfadeninterviews mit Kursexperten, -interessierten und -teilnehmenden geführt und im Rahmen qualitativer Inhaltsanalysen ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie geben Hinweise darauf, welche Faktoren spezifisch für die Ausgestaltung medienethischer Bildungsangebote, aber auch für E-Learning-Angebote ganz allgemein, förderlich sein können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Digitale Ethik
Sie suchen ein Buch über Digitale Ethik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Digitale Ethik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Digitale Ethik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Digitale Ethik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Digitale Ethik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Digitale Ethik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Digitale Ethik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.