Passland Viamala

Passland Viamala von Kruker,  Robert, Reich,  Julian, Simmen,  Andreas
Am Mittelpunkt der Landschaften zwischen dem nördlichen Reichenau und San Bernardino und Chiavenna im Süden liegt die Viamala. Längst ist die enge Schlucht, die der Hinterrhein über Jahrtausende in die Felsschichten gegraben hat, kein »schlechter Weg« mehr. Durch kühne Brücken und Tunnel passierbar gemacht, ist sie heute nicht nur ein beliebter Touristenhalt – abseits des Transitverkehrs kann sie auch auf schmalem Pfad in wildem Gelände erwandert werden. Auf 20 Routen lassen sich das Haupttal und die Seitentäler des Hinterrheins entdecken: Vom Zusammenfluss mit dem Vorderrhein bis hoch zu seinem Quellgebiet am Rheinwaldhorn geht es durchs milde Domleschg mit seinen Burgen und Obstgärten über den luftigen Heinzenberg bis hinauf auf den aussichtsreichen Piz Beverin, danach ins offene Schams. Es folgen das Hochtal Avers, die Roflaschlucht und schließlich die rauen Winden ausgesetzten Pässe Splügen und San Bernardino. Hintergrundtexte und historische Bilddokumente thematisieren die spektakuläre Verkehrserschließung, die Nutzung der Wasserkraft, die seit langem biologische Landwirtschaft und die reiche Sprachkultur. Die wechselvolle Geschichte einzelner Dörfer, wie Feldis, Thusis, Andeer oder Splügen, wird in Porträts aufgezeigt
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *

Schlossgärten im Domleschg

Schlossgärten im Domleschg von Schrämmli,  Heinz
Die Burgen- und Schlösserlandschaft Domleschg zeichnet sich durch zahlreiche historische Gärten aus. Der Autor Heinz Schrämmli erschliesst in der Form von erzählten Wanderungen die Kultur landschaft Domleschg. Dabei kommen Themen wie der traditionelle Wein- und Obstbau oder die Bändigung des wilden Hinter rheins zur Sprache, aber auch die Verflechtung des Domleschger Adels mit europäischen Fürstenhöfen und deren Auswirkungen auf die Gestaltung der Gärten.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *

Sagenhaftes Grischun Band 1

Sagenhaftes Grischun Band 1 von Hosang,  Silvio, Seidel,  Marc Philip
Home / Abenteuer / Silvio Hosang: Sagenhaftes Grischun (Band 1/3) sagenhaftes_grischun_bd1 Silvio Hosang: Sagenhaftes Grischun (Band 1/3) 5.00 out of 5 based on 1 customer rating (1 customer review) 38.00 CHF Vergessene Sagen & Legenden aus Graubünden Nacherzählt von Silvio Hosang. Mit einem Vorwort des Verlegers und einem Nachwort des Verfassers. 10 packende Wanderrouten mit spannenden Beiträgen über die Herren von Vaz, über Chur Rätien mit Bischofssitz, die Hexenprozesse am Heinzenberg, das Burgental Domleschg u.v.m. Mit Karten, Plänen und zahlreichen Illustrationen zu den 66 Sagen & Legenden. Idee, Konzept, Projektmanagement: Dr. Marc Philip Seidel Kategorien: Abenteuer, Fachbuch / Wissen, Kunst / Kultur, Kurzgeschichten. Taschenbuch-Ausgabe ISBN 978-3-03846-982-7 (e-Versionen in Bälde verfügbar) epub-Version ISBN 978-3-03846-981-0 ebook-Version ISBN 978-3-03846-980-3 Categories: Abenteuer, Kunst / Kultur, Kurzgeschichten Description Reviews (1) Product Description Nach beinahe 900 Jahren schliesst sich mit der Niederschrift der Sagen & Legenden ein Zyklus, der sich letztlich um den Gründungsmythos der Freiherren von Vaz dreht. Das erscheinende Buch präsentiert sich als packender Wanderführer zu Burgen und Schlössern im Herzen Graubündens.

 Bereits die Anekdote, wie der Erzähler Silvio Hosang dazu kam, die etlichen Sagen und Legenden niederzuschreiben, ist legendär. Eines Tages klopfte nämlich eine weit über 90-jährige Handleserin und Wahrsagerin an seine Tür im bündnerischen Muldain. Sie sei auf der Durchreise nach Italien, wollte aber einen Umweg über Vaz machen, da hier noch eine uralte Familienangelegenheit zu regeln sei. So stellte sich heraus, dass diese sogenannte „Familienangelegenheit“ bis ins 11. Jahrhundert zurückreichte, nämlich eben in die Zeit, als der erste Freiherr von Vaz die Vorherrschaft übernahm. Das, was die Seherin erzählte, ist schier unglaublich und bringt – in Legendenform – verloren gegangenes Wissen in das kollektive Gedächtnis zurück. Tanja de la Ruota, so war ihr Name, beauftragte den Erzähler, dieses Wissen in Buchform der Nachwelt zu erhalten. Burgherren, Hexen, Drachen, Märtyrer und Bischöfe… Um sie dreht sich so manche Sage und Legende, die über bald neun Jahrhunderte von einer an die nächste Generation mündlich weitergegeben wurde. Einige, die bekannteren, fanden bereits Eingang in so manches Buch. Doch es gibt Erzählungen, die – wenn noch nicht ganz aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden –, nur noch einer Handvoll Personen in Erinnerung geblieben sind. Zu diesen zählt Silvio Hosang, der seinen Vorfahren und weiteren Erzählern gut zuhörte. “Mit dem Vergessen der Historien verliert ein Volk seine Verwurzelung”, meinte einmal sein längst verstorbener Onkel. Jetzt, inzwischen selbst im Alter der Geschichtenerzähler angekommen, hat er über fünf Dutzend vergessene Geschichten zusammengetragen. Es sind meist Sagen und Legenden, die das dunkle Mittelalter schrieb. Die zähe unterdrückte Bergbevölkerung verstand es, sich mit Mut, List und Tücke gegen den ausbeuterischen Adel zur Wehr zu setzen. Doch Selbstsucht und Rache führten zu Verrat, Fehden und Meuchelei. Damals glaubte man noch an feuerspeiende Drachen, an rachsüchtige Teufel und an böse Geister. Wie ist das heute? Es liegt an Ihnen, liebe Leser, diese Erzählungen als wahr anzunehmen oder sie in die Welt der Sagen und Legenden zu verweisen… Ein überhaus unterhaltsames Buch mit 66 Sagen & Legenden zusammengestellt in zehn Wanderrouten… Weitere Informationen zum Kulturgutprojekt “Sagenhafte Schweiz” unter: www.sagenhafteschweiz.ch / www.facebook.com/sagenhafteschweiz
Aktualisiert: 2021-02-17
> findR *

Der Callboy und das Landei

Der Callboy und das Landei von Thöny,  Monika
Der Zürcher Alexander Hollenstein ist attraktiv, smart und verdient sich als Callboy eine goldene Nase. Eines Tages klingelt sein Telefon. Lena Waldburger, ein Bündner Landei, bucht Alex‘ Begleitservice für ein Geschäftsessen, um den ständigen Avancen ihres Chefs zu entkommen. Der erfahrene Gigolo verliebt sich Hals über Kopf in das Mädchen mit den eisblauen Augen und bringt Lenas Zukunftsplanung gehörig ins Wanken. Eine nicht alltägliche Romanze, gepaart mit Hühnereiern, Dörfligeist und einer intriganten Businessfrau, die ihren Callboy nicht freiwillig an die Liebe abtritt, sorgen für jede Menge Unruhe in den Bündner Bergen. Alex und Lena stellen sich immer wieder die Frage, ob sich Amors Pfeil tatsächlich verirrt hat.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Naturpark Beverin

Naturpark Beverin von Wanner,  Kurt
Naturpark Beverin – wo der Capricorn zu Hause ist!Der 373 km2 umfassende Naturpark Beverin erstreckt sich über die vier Bündner Täler Schams, Rheinwald, Domleschg und Safien. Geprägt wird er durch die beiden tiefen Schluchten Viamala und Rofla, durch die Bergseen und die mächtigen Gebirgszüge rund um den 2998 m hohen Piz Beverin. Hier oben ist das Reich des Steinbocks, des Capricorn.Geprägt wird der Naturpark Beverin aber auch durch die Kultur der Rätoromanen und der Walser, die als Bergbauern sowohl der Landschaft als auch dem Erscheinungsbild ihrer Dörfer mit den kunsthistorisch wertvollen Kirchen während Jahrhunderten grosse Sorge getragen haben.Touristisch verfügt diese Region über eine lange Tradition: Wichtige Transitrouten führen hier seit der Römerzeit von Norden nach Süden, und in Andeer wandelte sich die Heilquelle seit dem Mittelalter zu einem modernen Mineralbad. Wasserkraft ist hier auch eine wichtige Energiequelle, genauso wie die Sonne – etwa beim Solarskilift in Tenna. Der Bergbau ist inzwischen eine historische Attraktion, dieweil der grüne Andeer Granit als ein europaweit gefragtes Mineral abgebaut wird. Der Naturpark Beverin – eine Region, in der sich althergebrachte Lebensweise und zukunftsweisende Perspektiven begegnen, wie sie seit 2004 im «Center da Capricorns» in Wergenstein entworfen werden, eine Landschaft aber auch, die zu ausgedehnten Wanderungen einlädt. Davon und über manch anderes berichtet dieses Buch.Herausgegeben von der Geschäftsstelle Naturpark Beverin Herr Kurt Wanner unter Mitarbeit von weiteren Autoren:Denise Dillier, Stefan Forster, Pius Furger, Hansjürg Gredig, Remo Kellenberger, Peter Michael-Caflisch, Silvie Mösch, Marc Antoni Nay, Adrian Pfiffner, Barbara Riedhauser-Riesch, Reiner Schilling, Claudio Signer
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

Das Domleschg /La Tumgleastga

Das Domleschg /La Tumgleastga von Barandun,  Plasch
Sinn und Zweck der Buchausgabe ist, die Bevölkerung mit der bewegten Vergangenheit ihres Tales vertraut zu machen und das Bewusstsein zu erwecken, dass man hier in einer Gegend lebt, die an Fruchtbarkeit und Schönheit ihresgleichen sucht. Vorgestellt werden als Erstes die zwölf Kreisgemeinden mit ihrer Tradition, den Problemen, die sie heute beschäftigen, wie ihre Einwohner leben und arbeiten. Das Buch beginnt mit der Frühgeschichte, berichtet über archäologische Ausgrabungen; von Sant Murezi im Tomils, einem römischen Zwergrind und den Felszeichnungen von „Carschenna“. Ferner erscheinen Beiträge über Kultur, Wald- und Landwirtschaft. Ein Bericht über die Ökumene um das Jahr 2000 zeigt die Gegensätze zu vergessenen konfessionellen Auseinandersetzungen. Hierzu gesellt sich die Baugeschichte und der Betrieb des Alters- und Pflegeheims in Fürstenau. Das weitern ist die Rede vom Untergang der romanischen Sprache, von den politischen Zuständen vor 500 Jahren. Aus der 'Mythologischen Landeskunde' vernimmt man von unerklärbaren Erscheinungen, „Totenvolk“, die noch von unseren Ahnen mit Furcht und Respekt wahrgenommen wurden. Die Buchtexte werden mit Illustrationen umrahmt.
Aktualisiert: 2020-03-18
> findR *

Sagenhaftes Grischun, Band 1

Sagenhaftes Grischun, Band 1 von Hosang,  Silvio, Marc Philip,  Seidel, Seidel,  Marc Philip
Nach beinahe 900 Jahren schliesst sich mit der Niederschrift der Sagen & Legenden ein Zyklus, der sich letztlich um den Gründungsmythos der Freiherren von Vaz dreht. Das erscheinende Buch präsentiert sich als packender Wanderführer zu Burgen und Schlössern im Herzen Graubündens.

 Bereits die Anekdote, wie der Erzähler Silvio Hosang dazu kam, die etlichen Sagen und Legenden niederzuschreiben, ist legendär. Eines Tages klopfte nämlich eine weit über 90-jährige Handleserin und Wahrsagerin an seine Tür im bündnerischen Muldain. Sie sei auf der Durchreise nach Italien, wollte aber einen Umweg über Vaz machen, da hier noch eine uralte Familienangelegenheit zu regeln sei. So stellte sich heraus, dass diese sogenannte „Familienangelegenheit“ bis ins 11. Jahrhundert zurückreichte, nämlich eben in die Zeit, als der erste Freiherr von Vaz die Vorherrschaft übernahm. Das, was die Seherin erzählte, ist schier unglaublich und bringt – in Legendenform – verloren gegangenes Wissen in das kollektive Gedächtnis zurück. Tanja de la Ruota, so war ihr Name, beauftragte den Erzähler, dieses Wissen in Buchform der Nachwelt zu erhalten. Burgherren, Hexen, Drachen, Märtyrer und Bischöfe… Um sie dreht sich so manche Sage und Legende, die über bald neun Jahrhunderte von einer an die nächste Generation mündlich weitergegeben wurde. Einige, die bekannteren, fanden bereits Eingang in so manches Buch. Doch es gibt Erzählungen, die – wenn noch nicht ganz aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden –, nur noch einer Handvoll Personen in Erinnerung geblieben sind. Zu diesen zählt Silvio Hosang, der seinen Vorfahren und weiteren Erzählern gut zuhörte. “Mit dem Vergessen der Historien verliert ein Volk seine Verwurzelung”, meinte einmal sein längst verstorbener Onkel. Jetzt, inzwischen selbst im Alter der Geschichtenerzähler angekommen, hat er über fünf Dutzend vergessene Geschichten zusammengetragen. Es sind meist Sagen und Legenden, die das dunkle Mittelalter schrieb. Die zähe unterdrückte Bergbevölkerung verstand es, sich mit Mut, List und Tücke gegen den ausbeuterischen Adel zur Wehr zu setzen. Doch Selbstsucht und Rache führten zu Verrat, Fehden und Meuchelei. Damals glaubte man noch an feuerspeiende Drachen, an rachsüchtige Teufel und an böse Geister. Wie ist das heute? Es liegt an Ihnen, liebe Leser, diese Erzählungen als wahr anzunehmen oder sie in die Welt der Sagen und Legenden zu verweisen… Ein überaus unterhaltsames Buch mit über 60 Sagen & Legenden. Ein überhaus unterhaltsames Buch mit über 60 Sagen & Legenden zusammengestellt in zehn Wanderrouten.
Aktualisiert: 2020-10-11
> findR *

Graubünden Reiseführer Michael Müller Verlag

Graubünden Reiseführer Michael Müller Verlag von Schmid,  Marcus X
150 Täler und 937 Berggipfel zählt der größte Kanton der Schweiz - eine Herausforderung für Straßenbauer und Eisenbahningenieure und ein Paradies für "Naturlauber". Hier hat der Rhein seine Quelle und hier breitet sich das Dach Europas aus: das Engadin mit seinen Seen, Lärchenwäldern, wilden Schluchten und - nicht zu vergessen - dem mondänen St. Moritz. Das Buch, von einem Schweizer (nicht nur für Schweizer!) geschrieben, führt durch alle Winkel des Kantons und schlägt 15 Wanderungen vor - alle GPS-aufgezeichnet und alle ohne Sportdiplom zu bewältigen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Domleschg

Sie suchen ein Buch über Domleschg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Domleschg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Domleschg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Domleschg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Domleschg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Domleschg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Domleschg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.