Katalysatorwirkungen einer Drehtürmodellförderung auf die Entfaltung mathematischer Begabungen und Potenziale

Katalysatorwirkungen einer Drehtürmodellförderung auf die Entfaltung mathematischer Begabungen und Potenziale von Auhagen,  Wiebke
Die Förderung individueller Potenziale mathematisch potenziell begabter Kinder stellt eine besondere Herausforderung für Schulen dar – in Deutschland zählt beispielsweise „das Drehtürmodell“ als häufig praktizierte Form. Dabei verbietet sich der Singular eigentlich: Hierzulande versteht man diesen Ansatz meist als akzelerative Förderung, v.a. als Teilnahme am Unterricht einer höheren Jahrgangsstufe. Das Format wurzelt aber in Enrichment-orientierten Formen, etwa der Teilnahme an einer zum Regelunterricht parallelen Fördergruppe. Trotz ihrer weiten Verbreitung zählen Drehtürmodelle, insbesondere im Fach Mathematik, zu den wenig erforschten schulischen Fördermaßnahmen, insbesondere hinsichtlich ihrer Wirkungen auf das Begabungspotenzial teilnehmender Kinder. Um eine ganzheitliche Perspektive einzunehmen, bietet es sich an, nicht nur kognitive Aspekte zu vberücksichtigen, sondern ebenso den Blick auf die intrapersonale Ebene teilnehmender Kinder zu richten. Aufbauend auf einer Analyse vorhandener wissenschaftlicher Erkenntnisse aus einer interdisziplinären und mathematikdidaktischen Perspektive klärt die vorliegende Arbeit den Begriff „Drehtürmodell“ nebst entsprechenden Typisierungen literaturanalytisch. Daran anknüpfend werden mithilfe qualitativer Studien Katalysatorwirkungen bei teilnehmenden Kindern empirisch untersucht und herausgearbeitet. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden praktische Konsequenzen hinsichtlich der individuellen Förderung mathematisch begabter Kinder abgeleitet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Katalysatorwirkungen einer Drehtürmodellförderung auf die Entfaltung mathematischer Begabungen und Potenziale

Katalysatorwirkungen einer Drehtürmodellförderung auf die Entfaltung mathematischer Begabungen und Potenziale von Auhagen,  Wiebke
Die Förderung individueller Potenziale mathematisch potenziell begabter Kinder stellt eine besondere Herausforderung für Schulen dar – in Deutschland zählt beispielsweise „das Drehtürmodell“ als häufig praktizierte Form. Dabei verbietet sich der Singular eigentlich: Hierzulande versteht man diesen Ansatz meist als akzelerative Förderung, v.a. als Teilnahme am Unterricht einer höheren Jahrgangsstufe. Das Format wurzelt aber in Enrichment-orientierten Formen, etwa der Teilnahme an einer zum Regelunterricht parallelen Fördergruppe. Trotz ihrer weiten Verbreitung zählen Drehtürmodelle, insbesondere im Fach Mathematik, zu den wenig erforschten schulischen Fördermaßnahmen, insbesondere hinsichtlich ihrer Wirkungen auf das Begabungspotenzial teilnehmender Kinder. Um eine ganzheitliche Perspektive einzunehmen, bietet es sich an, nicht nur kognitive Aspekte zu vberücksichtigen, sondern ebenso den Blick auf die intrapersonale Ebene teilnehmender Kinder zu richten. Aufbauend auf einer Analyse vorhandener wissenschaftlicher Erkenntnisse aus einer interdisziplinären und mathematikdidaktischen Perspektive klärt die vorliegende Arbeit den Begriff „Drehtürmodell“ nebst entsprechenden Typisierungen literaturanalytisch. Daran anknüpfend werden mithilfe qualitativer Studien Katalysatorwirkungen bei teilnehmenden Kindern empirisch untersucht und herausgearbeitet. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden praktische Konsequenzen hinsichtlich der individuellen Förderung mathematisch begabter Kinder abgeleitet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Katalysatorwirkungen einer Drehtürmodellförderung auf die Entfaltung mathematischer Begabungen und Potenziale

Katalysatorwirkungen einer Drehtürmodellförderung auf die Entfaltung mathematischer Begabungen und Potenziale von Auhagen,  Wiebke
Die Förderung individueller Potenziale mathematisch potenziell begabter Kinder stellt eine besondere Herausforderung für Schulen dar – in Deutschland zählt beispielsweise „das Drehtürmodell“ als häufig praktizierte Form. Dabei verbietet sich der Singular eigentlich: Hierzulande versteht man diesen Ansatz meist als akzelerative Förderung, v.a. als Teilnahme am Unterricht einer höheren Jahrgangsstufe. Das Format wurzelt aber in Enrichment-orientierten Formen, etwa der Teilnahme an einer zum Regelunterricht parallelen Fördergruppe. Trotz ihrer weiten Verbreitung zählen Drehtürmodelle, insbesondere im Fach Mathematik, zu den wenig erforschten schulischen Fördermaßnahmen, insbesondere hinsichtlich ihrer Wirkungen auf das Begabungspotenzial teilnehmender Kinder. Um eine ganzheitliche Perspektive einzunehmen, bietet es sich an, nicht nur kognitive Aspekte zu vberücksichtigen, sondern ebenso den Blick auf die intrapersonale Ebene teilnehmender Kinder zu richten. Aufbauend auf einer Analyse vorhandener wissenschaftlicher Erkenntnisse aus einer interdisziplinären und mathematikdidaktischen Perspektive klärt die vorliegende Arbeit den Begriff „Drehtürmodell“ nebst entsprechenden Typisierungen literaturanalytisch. Daran anknüpfend werden mithilfe qualitativer Studien Katalysatorwirkungen bei teilnehmenden Kindern empirisch untersucht und herausgearbeitet. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden praktische Konsequenzen hinsichtlich der individuellen Förderung mathematisch begabter Kinder abgeleitet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Katalysatorwirkungen einer Drehtürmodellförderung auf die Entfaltung mathematischer Begabungen und Potenziale

Katalysatorwirkungen einer Drehtürmodellförderung auf die Entfaltung mathematischer Begabungen und Potenziale von Auhagen,  Wiebke
Die Förderung individueller Potenziale mathematisch potenziell begabter Kinder stellt eine besondere Herausforderung für Schulen dar – in Deutschland zählt beispielsweise „das Drehtürmodell“ als häufig praktizierte Form. Dabei verbietet sich der Singular eigentlich: Hierzulande versteht man diesen Ansatz meist als akzelerative Förderung, v.a. als Teilnahme am Unterricht einer höheren Jahrgangsstufe. Das Format wurzelt aber in Enrichment-orientierten Formen, etwa der Teilnahme an einer zum Regelunterricht parallelen Fördergruppe. Trotz ihrer weiten Verbreitung zählen Drehtürmodelle, insbesondere im Fach Mathematik, zu den wenig erforschten schulischen Fördermaßnahmen, insbesondere hinsichtlich ihrer Wirkungen auf das Begabungspotenzial teilnehmender Kinder. Um eine ganzheitliche Perspektive einzunehmen, bietet es sich an, nicht nur kognitive Aspekte zu vberücksichtigen, sondern ebenso den Blick auf die intrapersonale Ebene teilnehmender Kinder zu richten. Aufbauend auf einer Analyse vorhandener wissenschaftlicher Erkenntnisse aus einer interdisziplinären und mathematikdidaktischen Perspektive klärt die vorliegende Arbeit den Begriff „Drehtürmodell“ nebst entsprechenden Typisierungen literaturanalytisch. Daran anknüpfend werden mithilfe qualitativer Studien Katalysatorwirkungen bei teilnehmenden Kindern empirisch untersucht und herausgearbeitet. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden praktische Konsequenzen hinsichtlich der individuellen Förderung mathematisch begabter Kinder abgeleitet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Katalysatorwirkungen einer Drehtürmodellförderung auf die Entfaltung mathematischer Begabungen und Potenziale

Katalysatorwirkungen einer Drehtürmodellförderung auf die Entfaltung mathematischer Begabungen und Potenziale von Auhagen,  Wiebke
Die Förderung individueller Potenziale mathematisch potenziell begabter Kinder stellt eine besondere Herausforderung für Schulen dar – in Deutschland zählt beispielsweise „das Drehtürmodell“ als häufig praktizierte Form. Dabei verbietet sich der Singular eigentlich: Hierzulande versteht man diesen Ansatz meist als akzelerative Förderung, v.a. als Teilnahme am Unterricht einer höheren Jahrgangsstufe. Das Format wurzelt aber in Enrichment-orientierten Formen, etwa der Teilnahme an einer zum Regelunterricht parallelen Fördergruppe. Trotz ihrer weiten Verbreitung zählen Drehtürmodelle, insbesondere im Fach Mathematik, zu den wenig erforschten schulischen Fördermaßnahmen, insbesondere hinsichtlich ihrer Wirkungen auf das Begabungspotenzial teilnehmender Kinder. Um eine ganzheitliche Perspektive einzunehmen, bietet es sich an, nicht nur kognitive Aspekte zu vberücksichtigen, sondern ebenso den Blick auf die intrapersonale Ebene teilnehmender Kinder zu richten. Aufbauend auf einer Analyse vorhandener wissenschaftlicher Erkenntnisse aus einer interdisziplinären und mathematikdidaktischen Perspektive klärt die vorliegende Arbeit den Begriff „Drehtürmodell“ nebst entsprechenden Typisierungen literaturanalytisch. Daran anknüpfend werden mithilfe qualitativer Studien Katalysatorwirkungen bei teilnehmenden Kindern empirisch untersucht und herausgearbeitet. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden praktische Konsequenzen hinsichtlich der individuellen Förderung mathematisch begabter Kinder abgeleitet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt.

Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt. von Fischer,  Christian, Fischer-Ontrup,  Christiane, Käpnick,  Friedhelm, Mönks,  Franz-Josef, Neuber,  Nils, Solzbacher,  Claudia
Mit Blick auf die internationalen Vergleichsstudien wird deutlich, dass sowohl Kinder auf den unteren Kompetenzstufen als auch auf den oberen Kompetenzstufen in ihren Potenzialen und Begabungen gefördert werden müssen. Dies umfasst vielfältige Begabungsbereiche und bedeutet die Berücksichtigung interpersonaler Vielfalt, aber auch intrapersonaler Diversität etwa von begabten Kindern aus benachteiligten Lagen oder von mehrfach außergewöhnlichen Kindern. Vom 9. bis 12. September 2015 widmete sich der 5. Münstersche Bildungskongress mit dem Thema „Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt.“ ebendiesen Inhalten, mit dem Ziel, die Begabungsförderung in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Mit über 135 Beiträgen haben Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen neue Impulse geSetzt, Themen diskutiert und neue Ansätze vorgetragen. Dank der interessanten Beiträge und anregenden Gespräche wurde der 5. Münstersche Bildungskongress zu einem anspruchsvollen Format wissenschaftlichen Austausches und interdisziplinären Gesprächs. Die dort vorgetragenen und diskutierten Beiträge werden hier zusammengefasst. Der vorliegende erste Band umfasst Beiträge aus der Begabungsforschung aus dem frühkindlichen, schulischen, außerschulischen und beruflichen Kontext. Zusätzlich finden sich in diesem Band auch Symposiumsbeiträge zur Talententwicklung, die im Rahmen des Kongresses vorgestellt wurden.
Aktualisiert: 2020-05-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Drehtürmodell

Sie suchen ein Buch über Drehtürmodell? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Drehtürmodell. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Drehtürmodell im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Drehtürmodell einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Drehtürmodell - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Drehtürmodell, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Drehtürmodell und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.