Die Entwicklung des Dresdner Wohnhauses

Die Entwicklung des Dresdner Wohnhauses von Benkert,  Curt
Die vorliegende Arbeit ist eine entwicklungsgeschichtliche Darstellung des Dresdner Wohnungsbaus. Dabei konzentriert sich der Autor auf das Gebiet der Altstadt. Zunächst beschreibt er die Entstehung des Stadtgebiets, bevor er auf die Veränderungen des städtischen Grundbesitzes im Laufe der Jahrhunderte eingeht. So ist zwar das Straßennetz seit Gründung der Stadt weitgehend gleichgeblieben; die Grenzen der einzelnen Grundstücke haben sich jedoch stark verändert. Die folgenden Kapitel haben die beiden häufigsten Unterkünfte zum Gegenstand: Das Einfamilienhaus sowie das Mietshaus. Dabei geht Benkert sowohl auf die Außenarchitektur als auch auf die Baumaterialien ein. Das Buch erschien 1917, als Dresden noch zu den fünf bevölkerungsreichsten Städten in Deutschland zählte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Entwicklung des Dresdner Wohnhauses

Die Entwicklung des Dresdner Wohnhauses von Benkert,  Curt
Die vorliegende Arbeit ist eine entwicklungsgeschichtliche Darstellung des Dresdner Wohnungsbaus. Dabei konzentriert sich der Autor auf das Gebiet der Altstadt. Zunächst beschreibt er die Entstehung des Stadtgebiets, bevor er auf die Veränderungen des städtischen Grundbesitzes im Laufe der Jahrhunderte eingeht. So ist zwar das Straßennetz seit Gründung der Stadt weitgehend gleichgeblieben; die Grenzen der einzelnen Grundstücke haben sich jedoch stark verändert. Die folgenden Kapitel haben die beiden häufigsten Unterkünfte zum Gegenstand: Das Einfamilienhaus sowie das Mietshaus. Dabei geht Benkert sowohl auf die Außenarchitektur als auch auf die Baumaterialien ein. Das Buch erschien 1917, als Dresden noch zu den fünf bevölkerungsreichsten Städten in Deutschland zählte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Heimarbeit in der Dresdner Zigarettenindustrie.

Die Heimarbeit in der Dresdner Zigarettenindustrie. von Sternthal,  Friedrich
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Dresdner Residenzschloss

Das Dresdner Residenzschloss von Dülberg,  Angelica, Oelsner,  Norbert, Pohlack,  Rosemarie
Unter Kurfürst Moritz von Sachsen wurde das spätmittelalterliche Residenzschloss in der Mitte des 16. Jahrhunderts stark erweitert und umgebaut. So entstand erstmals nördlich der Alpen eine großzügige, fast regelmäßige Vierflügelanlage um den Großen Schlosshof, dessen Hauptschauseite die aufwendig gestaltete nördliche Front darstellte. Auch wenn das Schloss in den folgenden Jahrhunderten Erweiterungen, Umgestaltungen und Veränderungen erfuhr, behielt es doch seine im 16. Jahrhundert geschaffene Grundgestaltung. In dem Führer wird die vielfältige Baugeschichte des Dresdner Residenzschlosses vom Mittelalter bis heute in knappen, den neuesten Forschungsstand wiedergebenden Texten dargestellt. Zu den einzeln behandelten Bauelementen werden anschaulich historische Bildquellen, Zustände vom 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg, Zerstörung, Wiederaufbau, Rekonstruktion und Restaurierung nebeneinander gezeigt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Heimarbeit in der Dresdner Zigarettenindustrie.

Die Heimarbeit in der Dresdner Zigarettenindustrie. von Sternthal,  Friedrich
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die Entwicklung des Dresdner Wohnhauses

Die Entwicklung des Dresdner Wohnhauses von Benkert,  Curt
Die vorliegende Arbeit ist eine entwicklungsgeschichtliche Darstellung des Dresdner Wohnungsbaus. Dabei konzentriert sich der Autor auf das Gebiet der Altstadt. Zunächst beschreibt er die Entstehung des Stadtgebiets, bevor er auf die Veränderungen des städtischen Grundbesitzes im Laufe der Jahrhunderte eingeht. So ist zwar das Straßennetz seit Gründung der Stadt weitgehend gleichgeblieben; die Grenzen der einzelnen Grundstücke haben sich jedoch stark verändert. Die folgenden Kapitel haben die beiden häufigsten Unterkünfte zum Gegenstand: Das Einfamilienhaus sowie das Mietshaus. Dabei geht Benkert sowohl auf die Außenarchitektur als auch auf die Baumaterialien ein. Das Buch erschien 1917, als Dresden noch zu den fünf bevölkerungsreichsten Städten in Deutschland zählte.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

ADAC Reiseführer Dresden

ADAC Reiseführer Dresden von Pinck,  Axel, Schnurrer,  Elisabeth
Malerische Barockbauten, zahllose Kulturhighlights und die Lage an der Elbe verleihen Dresden sein einzigartiges Flair. Geraten Sie beim berühmten Canaletto-Blick auf die Altstadtsilhouette mit Augustusbrücke und Brühlscher Terrasse ins Schwärmen. Im sächsischen Elbflorenz warten zahlreiche Kunst- und Kulturschätze wie die Semperoper, der Zwinger oder die Frauenkirche darauf, von Ihnen neu entdeckt zu werden. Traumhaft, sich dann eine Pause zu gönnen in den zahlreichen Parks und Gärten oder den Liegestühlen der Elbwiesen. Wer aber noch mehr erleben will, begibt sich ins bunte Nachtleben der Neustadt mit ihrer trendigen Bar- und Clubszene oder plant einen Ausflug ins nahe Elbsandsteingebirge. Detaillierte Informationen, praktische Tipps, übersichtliche Nutzung, handliches Format – das und noch viel mehr bietet der ADAC Reiseführer Dresden zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis: Clevere Elemente für noch bessere Orientierung und leichtere Urlaubsplanung: - Klappenkarten, die parallel zum Reiseführer genutzt werden können - viele weitere Detailkarten im Innenteil - ADAC Quickfinder, Ihr persönlicher Erlebnis-Wegweiser - Übersichtsseiten mit Hotels am Ende jedes Kapitels - Für Eilige: Vorschläge für einen spannenden Tag in Dresden Mit klaren Icons alles auf einen Blick erfassen: - 10 Top Tipps zu den touristischen Highlights - 25 ausgesuchte Empfehlungen für einen perfekten Urlaub - Erlebnisse für die ganze Familie - Informationen zum Parken und zu Verkehrsmitteln Informative ADAC Servicekästen zu den Themen: - Mobilität - Sparen - Regionale Besonderheiten Ganz einfach: Gut informiert, besser reisen.
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *

Die Entwicklung des Dresdner Wohnhauses

Die Entwicklung des Dresdner Wohnhauses von Benkert,  Curt
Die vorliegende Arbeit ist eine entwicklungsgeschichtliche Darstellung des Dresdner Wohnungsbaus. Dabei konzentriert sich der Autor auf das Gebiet der Altstadt. Zunächst beschreibt er die Entstehung des Stadtgebiets, bevor er auf die Veränderungen des städtischen Grundbesitzes im Laufe der Jahrhunderte eingeht. So ist zwar das Straßennetz seit Gründung der Stadt weitgehend gleichgeblieben; die Grenzen der einzelnen Grundstücke haben sich jedoch stark verändert. Die folgenden Kapitel haben die beiden häufigsten Unterkünfte zum Gegenstand: Das Einfamilienhaus sowie das Mietshaus. Dabei geht Benkert sowohl auf die Außenarchitektur als auch auf die Baumaterialien ein. Das Buch erschien 1917, als Dresden noch zu den fünf bevölkerungsreichsten Städten in Deutschland zählte.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Die Heimarbeit in der Dresdner Zigarettenindustrie.

Die Heimarbeit in der Dresdner Zigarettenindustrie. von Sternthal,  Friedrich
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Mein Herz still in sich singet

Mein Herz still in sich singet von Bauch,  Volker, von Eichendorff,  Joseph
Joseph von Eichendorffs Gedichte entführen in verzauberte Landschaften, künden von Träumen und der Sehnsucht nach Glück. Im Liederkreis op. 39 hat Robert Schumann 1840 zwölf Gedichte des großen Lyrikers auf meisterhafte Weise vertont. Seine einfühlsamen Klänge lassen die Gedichte lebendig werden. Mit der Kombination aus liebevoll gestaltetem Buch und Audio-CD lässt sich Eichendorffs Lyrik mit allen Sinnen erleben. Der Tenor Peter Schreier interpretiert die Lieder, begleitet von Norman Shetler am Klavier, auf unverwechselbare Weise. Ebenso finden Sie auf der CD eine eindrucksvolle Interpretation des berühmten Eichendorff-Liedes »Wem Gott will rechte Gunst erweisen« des traditionsreichen Dresdner Kreuzchores unter Leitung seines berühmten Kantors Rudolf Mauersberger. (Buch: durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Farbfotos; CD: mit Booklet, in Jewelbox, Laufzeit 27:55 Minuten)
Aktualisiert: 2020-05-05
> findR *

Der Dresdner Semperopernball

Der Dresdner Semperopernball von Dr. Helfricht,  Jürgen, Prof. Frey,  Hans-Joachim
Der Dresdner SemperOpernball gehört heute zu den wichtigsten und außergewöhnlichsten Events im deutschsprachigen Raum. Der reich illustrierte Band lüftet erstmals viele Geheimnisse des Balls, über seine Debütanten und über Künstler und Macher um Impressario Hans-Joachim Frey. Er lässt Dresdens grandiose Tanz-Tradition lebendig werden - von Sachsen-Fürst August dem Starken über die Semperoperbälle 1925-1939 bis zum legendären Musenfest im Wende-Jahr 1989.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Dresdner Brücken

Dresdner Brücken von Hilbert,  Peter
In Dresden überspannen 315 Brücken Flüsse, Bäche und Gräben. Sie haben eine Tradition bis ins 11. Jahrhundert, als die erste hölzerne Elbquerung errichtet wurde. Die größten Brücken stehen heute an Elbe, Weißeritz, Prießnitz und Lockwitzbach. Einige führen über Straßenzüge und Eisenbahnstrecken. In diesem Buch werden die 15 bedeutendsten Bauwerke vorgestellt. Der Autor schildert ihre Geschichte und zeigt in vielen kleinen Episoden die Besonderheiten und Probleme, die hinter dem Bau und der Instandhaltung dieser technischen Meisterleistungen stehen. Der Dipolm-Journalist Peter Hilbert arbeitet seit 1994 bei der Sächsischen Zeitung, seit 2008 als Leiter der Dresdner Stadtteilredaktion Stadtrundschau. Seine Spezialgebiete sind Bau und Verkehr, zu denen verschiedene Publikationen erschienen sind - z.B. 2013 der Titel "Die Waldschlößchenbrücke". In seiner Freizeit hält er sich beim Lauftraining fit. In den verschiedenen Jahren absolvierte er zahlreiche Marathon- und Ultramarathonläufe.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *

Das Dresdner Residenzschloss

Das Dresdner Residenzschloss von Dülberg,  Angelica, Oelsner,  Norbert, Pohlack,  Rosemarie
Unter Kurfürst Moritz von Sachsen wurde das spätmittelalterliche Residenzschloss in der Mitte des 16. Jahrhunderts stark erweitert und umgebaut. So entstand erstmals nördlich der Alpen eine großzügige, fast regelmäßige Vierflügelanlage um den Großen Schlosshof, dessen Hauptschauseite die aufwendig gestaltete nördliche Front darstellte. Auch wenn das Schloss in den folgenden Jahrhunderten Erweiterungen, Umgestaltungen und Veränderungen erfuhr, behielt es doch seine im 16. Jahrhundert geschaffene Grundgestaltung. In dem Führer wird die vielfältige Baugeschichte des Dresdner Residenzschlosses vom Mittelalter bis heute in knappen, den neuesten Forschungsstand wiedergebenden Texten dargestellt. Zu den einzeln behandelten Bauelementen werden anschaulich historische Bildquellen, Zustände vom 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg, Zerstörung, Wiederaufbau, Rekonstruktion und Restaurierung nebeneinander gezeigt.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Das Dresdner Collegium medico-chirurgicum (1748-1813)

Das Dresdner Collegium medico-chirurgicum (1748-1813) von Klimpel,  Volker
Seit Dresden 1990 wieder Hauptstadt des Freistaates Sachsen geworden ist und 1993 zum ersten Mal in seiner Geschichte eine Medizinische Fakultät erhalten hat, findet das Collegium medico-chirurgicum als deren älteste Wurzel vermehrt Aufmerksamkeit. Entstehung, Struktur und Beziehungsgeflechte dieser Ärzteschule werden zeitnah dargestellt und durch Quellen belegt. Dabei sind die Unterrichtsgestaltung, der Schülerkreis und die Entwicklung der medizinischen Spezialgebiete von besonderer Bedeutung.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Dresdner

Sie suchen ein Buch über Dresdner? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Dresdner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Dresdner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dresdner einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Dresdner - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Dresdner, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Dresdner und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.