Kunst kann Wirtschaft irritieren. Kann Wirtschaft Kunst irritieren? Lässt sich aus der wechselseitigen Ko-Evolution von Wirtschaft und Kunst von der Antike bis in die heutige Zeit etwas lernen? Wie kann der wirtschaftseigenen Umgangsweise mit Kunst zu einer Öffnung verholfen werden? Lässt sich der Kunstmarkt tatsächlich als blinder Fleck der Kunst bezeichnen? Und wie kann die Paradoxie 'Freiheit der Kunst - Abhängigkeit von der Wirtschaft' entfaltet werden? Diesen und weiteren Fragen geht das vorliegende Werk von Susanne Fenkart nach: Ausgehend von einer systemtheoretischen Beobachtungsperspektive zeichnet die Autorin ein vielschichtiges Bild des bestehenden Verhältnisses von Wirtschaft und Kunst und zeigt die unterschiedlichsten Schattierungsmöglichkeiten auf. Klar dargelegt entfaltet sich das (Spannungs)Verhältnis 'Freiheit der Kunst - Abhängigkeit von der Wirtschaft', das zwischen der Funktionslosigkeit als Überlebensnotwendigkeit und gesellschaftlichen Möglichkeit der Kunst einerseits, und den immer auch vorhandenen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Einflussmöglichkeiten auf die Kunst andererseits, oszilliert. Besonders hervorzuheben ist die praktizierte Interdisziplinarität des Werks: Susanne Fenkart spürt der Thematik vor betriebswirtschaftlichem wie kunstgeschichtlichem Hintergrund bis in die feinsten Pinselstriche nach. Real kommen in dem Werk immer wieder UnternehmensvertreterInnen und Bildende KünstlerInnen zu Wort: Sie berichten aus realisierten Kunstprojekten und erzählen von ihren persönlichen Erlebnissen. Darüber hinaus regen sechs kontroverse Fallgeschichten zum weiteren Nachdenken an: Beispielsweise wird das Kunstkonzept der Unternehmensberatung Droege Group vorgestellt, der Künstler Erwin Wurm berichtet über den Weg vom Kunstwerk zum Kunstmarkt und ein weiterer Künstler sinniert über die Zusammenarbeit mit Sponsoren und die Selbstbehauptung des Künstlers Anregend und bereichernd zeigt die Untersuchung wie eine differenzierte Darlegung einer bestehenden Situation entgrenzen und den Blick öffnen kann.
Aktualisiert: 2020-02-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Droege Group
Sie suchen ein Buch über Droege Group? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Droege Group. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Droege Group im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Droege Group einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Droege Group - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Droege Group, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Droege Group und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.