Datenschutz bei Virtual und Augmented Reality

Datenschutz bei Virtual und Augmented Reality von Gaff,  Lava
Virtual und Augmented Realityist eine Technologie, die es dem Nutzer ermöglicht, eine vollständig computergenerierte Welt oder die echte Umgebung um virtuelle Inhalte modifiziert wahrzunehmen. In dieser Arbeit werden zwei zentrale Funktionen dieser Technologie aus datenschutzrechtlicher Perspektive untersucht: das Bewegungstracking bei Virtual Reality und die kamerabasierte Umgebungserfassung bei Augmented Reality. Im ersten Teil wird die Kategorie der Daten untersucht, die durch das Bewegungstracking verarbeitet werden. Vorgeschlagen wird das Konzept einer Zwei-Stufen-Einwilligung, das dabei durch den Grundsatz des Privacy-by-Designs gestützt wird. Die Umgebungserfassung ist eine allgegenwärtige Verarbeitung im öffentlichen Raum, von der eine Vielzahl von Grundrechtsträgern betroffen sind und mit der zugleich eine Vielzahl von Grundrechtsträgern ihre Interessen wahrnehmen. Unterbreitet werden mögliche Lösungsansätze de lege ferenda, um eine allgegenwärtige Datenverarbeitung zu rechtfertigen. Am Beispiel der datenschutzfreundlichen Technikgestaltung bei Augmented Reality wird aufgezeigt, dass diese unerlässlich ist, um eine allgegenwärtige Datenverarbeitung grundrechtskonform einzusetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Datenschutz bei Virtual und Augmented Reality

Datenschutz bei Virtual und Augmented Reality von Gaff,  Lava
Virtual und Augmented Realityist eine Technologie, die es dem Nutzer ermöglicht, eine vollständig computergenerierte Welt oder die echte Umgebung um virtuelle Inhalte modifiziert wahrzunehmen. In dieser Arbeit werden zwei zentrale Funktionen dieser Technologie aus datenschutzrechtlicher Perspektive untersucht: das Bewegungstracking bei Virtual Reality und die kamerabasierte Umgebungserfassung bei Augmented Reality. Im ersten Teil wird die Kategorie der Daten untersucht, die durch das Bewegungstracking verarbeitet werden. Vorgeschlagen wird das Konzept einer Zwei-Stufen-Einwilligung, das dabei durch den Grundsatz des Privacy-by-Designs gestützt wird. Die Umgebungserfassung ist eine allgegenwärtige Verarbeitung im öffentlichen Raum, von der eine Vielzahl von Grundrechtsträgern betroffen sind und mit der zugleich eine Vielzahl von Grundrechtsträgern ihre Interessen wahrnehmen. Unterbreitet werden mögliche Lösungsansätze de lege ferenda, um eine allgegenwärtige Datenverarbeitung zu rechtfertigen. Am Beispiel der datenschutzfreundlichen Technikgestaltung bei Augmented Reality wird aufgezeigt, dass diese unerlässlich ist, um eine allgegenwärtige Datenverarbeitung grundrechtskonform einzusetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Datenschutz bei Virtual und Augmented Reality

Datenschutz bei Virtual und Augmented Reality von Gaff,  Lava
Virtual und Augmented Realityist eine Technologie, die es dem Nutzer ermöglicht, eine vollständig computergenerierte Welt oder die echte Umgebung um virtuelle Inhalte modifiziert wahrzunehmen. In dieser Arbeit werden zwei zentrale Funktionen dieser Technologie aus datenschutzrechtlicher Perspektive untersucht: das Bewegungstracking bei Virtual Reality und die kamerabasierte Umgebungserfassung bei Augmented Reality. Im ersten Teil wird die Kategorie der Daten untersucht, die durch das Bewegungstracking verarbeitet werden. Vorgeschlagen wird das Konzept einer Zwei-Stufen-Einwilligung, das dabei durch den Grundsatz des Privacy-by-Designs gestützt wird. Die Umgebungserfassung ist eine allgegenwärtige Verarbeitung im öffentlichen Raum, von der eine Vielzahl von Grundrechtsträgern betroffen sind und mit der zugleich eine Vielzahl von Grundrechtsträgern ihre Interessen wahrnehmen. Unterbreitet werden mögliche Lösungsansätze de lege ferenda, um eine allgegenwärtige Datenverarbeitung zu rechtfertigen. Am Beispiel der datenschutzfreundlichen Technikgestaltung bei Augmented Reality wird aufgezeigt, dass diese unerlässlich ist, um eine allgegenwärtige Datenverarbeitung grundrechtskonform einzusetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Datenschutz bei Virtual und Augmented Reality

Datenschutz bei Virtual und Augmented Reality von Gaff,  Lava
Virtual und Augmented Realityist eine Technologie, die es dem Nutzer ermöglicht, eine vollständig computergenerierte Welt oder die echte Umgebung um virtuelle Inhalte modifiziert wahrzunehmen. In dieser Arbeit werden zwei zentrale Funktionen dieser Technologie aus datenschutzrechtlicher Perspektive untersucht: das Bewegungstracking bei Virtual Reality und die kamerabasierte Umgebungserfassung bei Augmented Reality. Im ersten Teil wird die Kategorie der Daten untersucht, die durch das Bewegungstracking verarbeitet werden. Vorgeschlagen wird das Konzept einer Zwei-Stufen-Einwilligung, das dabei durch den Grundsatz des Privacy-by-Designs gestützt wird. Die Umgebungserfassung ist eine allgegenwärtige Verarbeitung im öffentlichen Raum, von der eine Vielzahl von Grundrechtsträgern betroffen sind und mit der zugleich eine Vielzahl von Grundrechtsträgern ihre Interessen wahrnehmen. Unterbreitet werden mögliche Lösungsansätze de lege ferenda, um eine allgegenwärtige Datenverarbeitung zu rechtfertigen. Am Beispiel der datenschutzfreundlichen Technikgestaltung bei Augmented Reality wird aufgezeigt, dass diese unerlässlich ist, um eine allgegenwärtige Datenverarbeitung grundrechtskonform einzusetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kommentierte Gesetzessammlung Sachkunde nach § 34a und Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft

Kommentierte Gesetzessammlung Sachkunde nach § 34a und Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft von Schwarz,  Robert
Alle relevanten Gesetze und Vorschriften der Sicherheitswirtschaft auf einen Blick – die ideale Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung und ein schnelles Nachschlagewerk für die Praxis. Der Umgang mit den Gesetzestexten wird durch Kommentare und Hinweise zu den wichtigsten Paragrafen erleichtert, Lernende gewinnen ein besseres Verständnis für die Anwendung der Normen. Die Zusammenstellung ergänzt die beiden Lehrbücher „Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe IHK“ und „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK“ sowie das dazugehörige Übungsbuch. Die gründlich durchgesehene und verbesserte 4. Auflage entspricht dem aktuellen Rechtsstand 2020/2021 und berücksichtigt auch die Gewerbeordnung (GewO) und das Waffengesetz (WaffG).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kommentierte Gesetzessammlung Sachkunde nach § 34a und Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft

Kommentierte Gesetzessammlung Sachkunde nach § 34a und Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft von Schwarz,  Robert
Alle relevanten Gesetze und Vorschriften der Sicherheitswirtschaft auf einen Blick – die ideale Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung und ein schnelles Nachschlagewerk für die Praxis. Der Umgang mit den Gesetzestexten wird durch Kommentare und Hinweise zu den wichtigsten Paragrafen erleichtert, Lernende gewinnen ein besseres Verständnis für die Anwendung der Normen. Die Zusammenstellung ergänzt die beiden Lehrbücher „Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe IHK“ und „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK“ sowie das dazugehörige Übungsbuch. Die gründlich durchgesehene und verbesserte 4. Auflage entspricht dem aktuellen Rechtsstand 2020/2021 und berücksichtigt auch die Gewerbeordnung (GewO) und das Waffengesetz (WaffG).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kommentierte Gesetzessammlung Sachkunde nach § 34a und Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft

Kommentierte Gesetzessammlung Sachkunde nach § 34a und Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft von Schwarz,  Robert
Alle relevanten Gesetze und Vorschriften der Sicherheitswirtschaft auf einen Blick – die ideale Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung und ein schnelles Nachschlagewerk für die Praxis. Der Umgang mit den Gesetzestexten wird durch Kommentare und Hinweise zu den wichtigsten Paragrafen erleichtert, Lernende gewinnen ein besseres Verständnis für die Anwendung der Normen. Die Zusammenstellung ergänzt die beiden Lehrbücher „Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe IHK“ und „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK“ sowie das dazugehörige Übungsbuch. Die gründlich durchgesehene und verbesserte 4. Auflage entspricht dem aktuellen Rechtsstand 2020/2021 und berücksichtigt auch die Gewerbeordnung (GewO) und das Waffengesetz (WaffG).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Standard-Datenschutzmodell (SDM)

Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) von Rost,  Martin
Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) gilt spätestens seit 2020 deutschlandweit als etabliert, um normative Anforderungen der DSGVO in funktionale Anforderungen an die Praxis der Datenverarbeitungen zu transformieren.Wenn die Juristin zum Beispiel sagt: Diese Daten sind unverzüglich zu löschen! Dann ist aus juristischer Sicht alles Erforderliche gesagt. Für Praktiker*innen, die diese vermeintlich leichte Anforderung umzusetzen haben, können sich Unmengen an komplizierten Fragen stellen: Wie gesichert muss gelöscht werden? Kann man den installierten Löschprogrammen trauen? Wie muss das Löschen von Daten in welcher Auflösung dokumentiert und protokolliert werden? Wer ist eigentlich befugt, zu löschen, auch in den Backup-Dateien? Das SDM hilft, bei solchen Fragestellungen der Umsetzung zu begründeten Entscheidungen zu gelangen, um an ein vollständiges Set von aufeinander abgestimmten, wirksamen Schutzmaßnahmen zu gelangen. Dies ist von zentraler Bedeutung bei der Durchführung von Datenschutz-Prüfungen und -Beratungen, Datenschutz-Folgenabschätzungen und dem Betrieb eines Datenschutz-Managements.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Standard-Datenschutzmodell (SDM)

Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) von Rost,  Martin
Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) gilt spätestens seit 2020 deutschlandweit als etabliert, um normative Anforderungen der DSGVO in funktionale Anforderungen an die Praxis der Datenverarbeitungen zu transformieren.Wenn die Juristin zum Beispiel sagt: Diese Daten sind unverzüglich zu löschen! Dann ist aus juristischer Sicht alles Erforderliche gesagt. Für Praktiker*innen, die diese vermeintlich leichte Anforderung umzusetzen haben, können sich Unmengen an komplizierten Fragen stellen: Wie gesichert muss gelöscht werden? Kann man den installierten Löschprogrammen trauen? Wie muss das Löschen von Daten in welcher Auflösung dokumentiert und protokolliert werden? Wer ist eigentlich befugt, zu löschen, auch in den Backup-Dateien? Das SDM hilft, bei solchen Fragestellungen der Umsetzung zu begründeten Entscheidungen zu gelangen, um an ein vollständiges Set von aufeinander abgestimmten, wirksamen Schutzmaßnahmen zu gelangen. Dies ist von zentraler Bedeutung bei der Durchführung von Datenschutz-Prüfungen und -Beratungen, Datenschutz-Folgenabschätzungen und dem Betrieb eines Datenschutz-Managements.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gemeinsame Verantwortlichkeit

Gemeinsame Verantwortlichkeit von Schneider,  Ruben
Datenverarbeitungen finden im 21. Jahrhundert ubiquitär statt. Das neue Datenschutzrecht hält zur Erfassung der oft multipolaren Datenverarbeitungen in Art. 26 DSGVO das Instrument gemeinsamer Verantwortlichkeit parat. Dessen Tatbestand und Rechtsfolgen sind oft unklar. In Anbetracht der legislativen Lücken untersucht diese Arbeit das Innenverhältnis zwischen mehreren gemeinsamen Verantwortlichen im System des Unionssekundärrechts. Besondere Berücksichtigung findet dabei die tatbestandliche Begründung des Art. 26 Abs. 1 S. 1 DSGVO in Anlehnung an die bislang ergangene Judikatur des EuGH in den Rechtssachen Fanpages, Zeugen Jehovas und Fashion ID. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Eruierung formeller sowie materieller Voraussetzungen der internen Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO. Schließlich begutachtet die Arbeit die Rechtsfolgen im Innenverhältnis gemeinsamer Verantwortlichkeit. Dabei werden nach der Bestimmung des anwendbaren Sachrechts ein Anspruch auf Abschluss der internen Vereinbarung, Zahlungs-, Auskunfts- sowie Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche erarbeitet. Die Arbeit schließt im Kontext der sog. "privacy litigation" mit Untersuchungen zu Gerichtsständen und Gerichtsstandsvereinbarungen im Geltungsregime der DSGVO.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gemeinsame Verantwortlichkeit

Gemeinsame Verantwortlichkeit von Schneider,  Ruben
Datenverarbeitungen finden im 21. Jahrhundert ubiquitär statt. Das neue Datenschutzrecht hält zur Erfassung der oft multipolaren Datenverarbeitungen in Art. 26 DSGVO das Instrument gemeinsamer Verantwortlichkeit parat. Dessen Tatbestand und Rechtsfolgen sind oft unklar. In Anbetracht der legislativen Lücken untersucht diese Arbeit das Innenverhältnis zwischen mehreren gemeinsamen Verantwortlichen im System des Unionssekundärrechts. Besondere Berücksichtigung findet dabei die tatbestandliche Begründung des Art. 26 Abs. 1 S. 1 DSGVO in Anlehnung an die bislang ergangene Judikatur des EuGH in den Rechtssachen Fanpages, Zeugen Jehovas und Fashion ID. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Eruierung formeller sowie materieller Voraussetzungen der internen Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO. Schließlich begutachtet die Arbeit die Rechtsfolgen im Innenverhältnis gemeinsamer Verantwortlichkeit. Dabei werden nach der Bestimmung des anwendbaren Sachrechts ein Anspruch auf Abschluss der internen Vereinbarung, Zahlungs-, Auskunfts- sowie Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche erarbeitet. Die Arbeit schließt im Kontext der sog. "privacy litigation" mit Untersuchungen zu Gerichtsständen und Gerichtsstandsvereinbarungen im Geltungsregime der DSGVO.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gemeinsame Verantwortlichkeit

Gemeinsame Verantwortlichkeit von Schneider,  Ruben
Datenverarbeitungen finden im 21. Jahrhundert ubiquitär statt. Das neue Datenschutzrecht hält zur Erfassung der oft multipolaren Datenverarbeitungen in Art. 26 DSGVO das Instrument gemeinsamer Verantwortlichkeit parat. Dessen Tatbestand und Rechtsfolgen sind oft unklar. In Anbetracht der legislativen Lücken untersucht diese Arbeit das Innenverhältnis zwischen mehreren gemeinsamen Verantwortlichen im System des Unionssekundärrechts. Besondere Berücksichtigung findet dabei die tatbestandliche Begründung des Art. 26 Abs. 1 S. 1 DSGVO in Anlehnung an die bislang ergangene Judikatur des EuGH in den Rechtssachen Fanpages, Zeugen Jehovas und Fashion ID. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Eruierung formeller sowie materieller Voraussetzungen der internen Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO. Schließlich begutachtet die Arbeit die Rechtsfolgen im Innenverhältnis gemeinsamer Verantwortlichkeit. Dabei werden nach der Bestimmung des anwendbaren Sachrechts ein Anspruch auf Abschluss der internen Vereinbarung, Zahlungs-, Auskunfts- sowie Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche erarbeitet. Die Arbeit schließt im Kontext der sog. "privacy litigation" mit Untersuchungen zu Gerichtsständen und Gerichtsstandsvereinbarungen im Geltungsregime der DSGVO.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schadenersatz bei Datenschutzverletzungen

Schadenersatz bei Datenschutzverletzungen von Kerschbaumer-Gugu,  Niklas
Im Zeitalter der Digitalisierung können Datenschutzverletzungen enorme Schäden materieller, aber vor allem immaterieller Natur herbeiführen. Seien es materielle Schäden, etwa durch den Diebstahl von Kreditkartendetails, oder seien es scheinbar kleine immaterielle Schäden, etwa bei der Veröffentlichung privater Nachrichten. Die Frage des Ersatzes derartiger Schäden erhält aufgrund von Art 82 DSGVO erstmals eine umfassende unionsrechtliche Dimension. Antworten darauf können nicht mehr nur alleine durch einen Blick in nationale Gesetzestexte und Urteile gefunden werden. Da auf Unionsebene kein umfassendes Schadenersatzrecht vorhanden ist, eröffnet sich im Zusammenspiel zwischen nationalem Schadenersatzrecht, Art 82 DSGVO und unionaler Rechtsprechung ein bislang in Österreich noch nicht näher behandeltes Forschungsgebiet. Die Arbeit widmet sich diesem neuen Bereich und legt dabei den Schwerpunkt auf die vielfältigen Unterschiede im Vergleich zur Haftung nach den allgemeinen Bestimmungen des bürgerlichen Rechts. Insbesondere werden Unterschiede bei der Bemessung der Höhe des immateriellen Schadens und der Frage des Beweises von Anspruchsvoraussetzungen analysiert. Zudem werden prozessrechtliche Besonderheiten bei der Durchsetzung eines Schadenanspruches nach Art 82 DSGVO herausgearbeitet. Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker im Zivilrecht, Datenschutz-Experten und Datenschutz-Verantwortliche in Unternehmen sowie an Konsumentenschutz- und Verbraucherschutzexperten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Datenschutzrecht

Datenschutzrecht von Jahnel,  Dietmar
Das Jahrbuch Datenschutzrecht 2022 enthält 10 Beiträge zu ganz aktuellen, ebenso wie zu laufend wiederkehrenden datenschutzrechtlichen Fragestellungen: - Ausgewählte Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes und des Verwaltungsgerichtshofes nach der DSGVO und dem DSG - Verarbeitung personenbezogener Daten von natürlichen Personen durch Bewertungsplattformen - Die verwaltungsrechtliche Einordnung von Internet-Recherchen durch Verwaltungsbehörden - Drittlandübermittlung im Lichte des Datenschutzes - Die Grenzen des Auskunftsrechts nach Art 15 DSGVO bei offenkundiger Unbegründetheit oder Exzessivität - Das Löschungsrecht nach Art 17 DSGVO in der Entscheidungspraxis und Rechtsprechung - Abdingbarkeit technischer und organisatorischer Maßnahmen nach Art 32 DSGVO - Der Rechtsschutz bei Datenverarbeitungen durch Untersuchungsausschüsse - Gefahr im Verzug – der Mandatsbescheid in datenschutzrechtlichen Verfahren - Datenschutzverletzungen durch Google® Webfonts – ein Praxisfall. Abgerundet wird das Jahrbuch durch eine praktische und aktuelle Judikaturübersicht in Form von systematisch geordneten Leitsätzen und einen kompletten Überblick über die im Zeitraum 2021 bis Mitte 2022 erschienene Literatur zum Datenschutzrecht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema DSGVO

Sie suchen ein Buch über DSGVO? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema DSGVO. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema DSGVO im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema DSGVO einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

DSGVO - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema DSGVO, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter DSGVO und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.