Einzigartige Sammlung zum Recht der Jugendhilfe in Bayern Umfangreiches Spektrum der Vorschriften zum bayerischen Jugendhilferecht
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Einzigartige Sammlung zu Grundsicherung und Sozialhilfe Sachsen Richtlinien und Vorschriften Immer aktuell
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wie sind Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht im deutschen Grundgesetz verankert? Was sollte man über elterliche Sorge und Vormundschaft wissen? Reinhard Wabnitz beantwortet diese und weitere Fragen und vermittelt das relevante Basiswissen des Familienrechts. Systematisch und leicht verständlich werden die wichtigsten Regelungen z. B. zu Eheschließung und nicht ehelichen Lebensgemeinschaften, elterlicher Sorge, Scheidung und Unterhalt, Adoption, Vormundschaft und Pflegschaft dargestellt.
Die 6. Auflage wurde auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Mit Fallbeispielen, Prüfungsfragen, Musterlösungen und einem ausführlichen Literaturverzeichnis. Ein Muss für Studierende der Sozialen Arbeit.
Ergänzend zum Lehrbuch sind Lernkarten in drei Ausgabeformen verfügbar:
- Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0267-5)
- Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo mit integriertem E-Book „Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit (5. Aufl. 2019)“ (ISBN 978-3-8463-0268-2)
- Print-Lernkarten (ISBN 978-3-8252-5497-1)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie sind Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht im deutschen Grundgesetz verankert? Was sollte man über elterliche Sorge und Vormundschaft wissen? Reinhard Wabnitz beantwortet diese und weitere Fragen und vermittelt das relevante Basiswissen des Familienrechts. Systematisch und leicht verständlich werden die wichtigsten Regelungen z. B. zu Eheschließung und nicht ehelichen Lebensgemeinschaften, elterlicher Sorge, Scheidung und Unterhalt, Adoption, Vormundschaft und Pflegschaft dargestellt.
Die 6. Auflage wurde auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Mit Fallbeispielen, Prüfungsfragen, Musterlösungen und einem ausführlichen Literaturverzeichnis. Ein Muss für Studierende der Sozialen Arbeit.
Ergänzend zum Lehrbuch sind Lernkarten in drei Ausgabeformen verfügbar:
- Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0267-5)
- Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo mit integriertem E-Book „Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit (5. Aufl. 2019)“ (ISBN 978-3-8463-0268-2)
- Print-Lernkarten (ISBN 978-3-8252-5497-1)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie sind Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht im deutschen Grundgesetz verankert? Was sollte man über elterliche Sorge und Vormundschaft wissen? Reinhard Wabnitz beantwortet diese und weitere Fragen und vermittelt das relevante Basiswissen des Familienrechts. Systematisch und leicht verständlich werden die wichtigsten Regelungen z. B. zu Eheschließung und nicht ehelichen Lebensgemeinschaften, elterlicher Sorge, Scheidung und Unterhalt, Adoption, Vormundschaft und Pflegschaft dargestellt.
Die 6. Auflage wurde auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Mit Fallbeispielen, Prüfungsfragen, Musterlösungen und einem ausführlichen Literaturverzeichnis. Ein Muss für Studierende der Sozialen Arbeit.
Ergänzend zum Lehrbuch sind Lernkarten in drei Ausgabeformen verfügbar:
- Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0267-5)
- Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo mit integriertem E-Book „Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit (5. Aufl. 2019)“ (ISBN 978-3-8463-0268-2)
- Print-Lernkarten (ISBN 978-3-8252-5497-1)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Einzigartige Sammlung zu Grundsicherung und Sozialhilfe Sachsen Richtlinien und Vorschriften Immer aktuell
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Einzigartige Sammlung zu Grundsicherung und Sozialhilfe Sachsen Richtlinien und Vorschriften Immer aktuell
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Einzigartige Sammlung zu Grundsicherung und Sozialhilfe Sachsen Richtlinien und Vorschriften Immer aktuell
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die gesetzlichen Vorschriften zur Höhe des Unterhalts lassen der Ausgestaltung im einzelnen weiten Spielraum. Das „Massengeschäft“ in der Unterhaltspraxis verlangt nach Regeln, die ihn ausfüllen: Unterhaltstabellen und Unterhaltsleitlinien als richterliche Regelungswerke mit dementsprechend eminenter praktischer Bedeutung.
Sie werden zum Ausgangspunkt dieser kommentierenden Darstellung genommen, ohne den Bezug zu den maßgebenden gesetzlichen Bestimmungen zu vernachlässigen.
Näher erläutert werden die Düsseldorfer Tabelle mit den wesentlichen Grundlagen und Eckwerten für die Unterhaltsbemessung und die Hammer Leitlinien, die leitfadenähnlich eingehendere Regelungen für die Unterhaltsbemessung aufstellen (ebenso die Leit- und Richtlinien anderer Oberlandes- und früherer Bezirksgerichte).
Die Rechtsprechung des BGH ist in vollem Umfang einbezogen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die gesetzlichen Vorschriften zur Höhe des Unterhalts lassen der Ausgestaltung im einzelnen weiten Spielraum. Das „Massengeschäft“ in der Unterhaltspraxis verlangt nach Regeln, die ihn ausfüllen: Unterhaltstabellen und Unterhaltsleitlinien als richterliche Regelungswerke mit dementsprechend eminenter praktischer Bedeutung.
Sie werden zum Ausgangspunkt dieser kommentierenden Darstellung genommen, ohne den Bezug zu den maßgebenden gesetzlichen Bestimmungen zu vernachlässigen.
Näher erläutert werden die Düsseldorfer Tabelle mit den wesentlichen Grundlagen und Eckwerten für die Unterhaltsbemessung und die Hammer Leitlinien, die leitfadenähnlich eingehendere Regelungen für die Unterhaltsbemessung aufstellen (ebenso die Leit- und Richtlinien anderer Oberlandes- und früherer Bezirksgerichte).
Die Rechtsprechung des BGH ist in vollem Umfang einbezogen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die gesetzlichen Vorschriften zur Höhe des Unterhalts lassen der Ausgestaltung im einzelnen weiten Spielraum. Das „Massengeschäft“ in der Unterhaltspraxis verlangt nach Regeln, die ihn ausfüllen: Unterhaltstabellen und Unterhaltsleitlinien als richterliche Regelungswerke mit dementsprechend eminenter praktischer Bedeutung.
Sie werden zum Ausgangspunkt dieser kommentierenden Darstellung genommen, ohne den Bezug zu den maßgebenden gesetzlichen Bestimmungen zu vernachlässigen.
Näher erläutert werden die Düsseldorfer Tabelle mit den wesentlichen Grundlagen und Eckwerten für die Unterhaltsbemessung und die Hammer Leitlinien, die leitfadenähnlich eingehendere Regelungen für die Unterhaltsbemessung aufstellen (ebenso die Leit- und Richtlinien anderer Oberlandes- und früherer Bezirksgerichte).
Die Rechtsprechung des BGH ist in vollem Umfang einbezogen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Einzigartige Sammlung zum Recht der Jugendhilfe in Bayern Umfangreiches Spektrum der Vorschriften zum bayerischen Jugendhilferecht
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ganz aktuell auf dem Stand vom 1.8.2004 enthält die 5. Auflage insbesondere.
. Düsseldorfer und Berliner Tabelle (mit einem einführenden Beitrag von Jürgen Soyka zu den Änderungen vom 1.7.2003); Bremer Tabelle (Vorsorgeunterhalt)
. die neu entwickelte "Bundeseinheitliche Struktur für unterhaltsrechtliche Leitlinien" mit den aktuellen Leit- und Richtlinien der OLGe, des KG und den SüdL
. 2. und 3. VO zur Änderung der Regelbetrag-Verordnung
. Ländergruppeneinteilung (Stand ab 2004)
. steuerrechtliche Behandlung von Unterhaltsleistungen an Angehörige im Ausland
. UVG; Kindergeldregelung (§§ 62-78 EStG); BErzGG; WoGG und BAföG (Auszüge)
. Tabellen und Sozialdaten zum Versorgungsausgleich mit neuer Barwertverordnung und Tabelle zur Feststellung der Volldynamik von Versorgungen bis 2003
. Lebenshaltungskostenindex; Verbrauchergeldparitäten und Devisenkurse ausgewählter Länder; Kaufkraft des Euro
. Literaturverzeichnis (aus FamRZ 2002–12/2004)
. Stichwortverzeichnis
Ausführlich dargestellt ist das für den Familienrechtler immer wichtigere Sozialrecht, d.h.
. Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Heranziehung Unterhaltspflichtiger in der Sozialhilfe
. Empfehlungen für den Einsatz von Einkommen und Vermögen in der Sozialhilfe
. Auszüge aus dem BSHG (mit VOen zu §§ 22, 76, 88 und Regelsätzen) und den verschiedenen Büchern des SGB (I, III, VIII, X, XI)
Die im Dezember 2003 verabschiedete Reform der Arbeitslosen- u. Sozialhilfe ("Hartz IV") ist bereits umfassend berücksichtigt: Die zum 1.1.2005 in Kraft getretenen Änderungen sind im Zusammenhang mit dem früheren Recht vollständig eingearbeitet und optisch hervorgehoben. Auch die neuen Reformgesetze SGBII (Grundsicherung für Arbeitsuchende) und SGBXII (Sozialhilfe) sind auszugsweise abgedruckt!
Übrigens: Die Dokumente werden in der FamRZ regelmäßig fortgeführt, sodass die "Daten und Tabellen zum Familienrecht" in Verbindung mit der FamRZ immer den aktuellen Stand wiedergeben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ganz aktuell auf dem Stand vom 1.8.2004 enthält die 5. Auflage insbesondere.
. Düsseldorfer und Berliner Tabelle (mit einem einführenden Beitrag von Jürgen Soyka zu den Änderungen vom 1.7.2003); Bremer Tabelle (Vorsorgeunterhalt)
. die neu entwickelte "Bundeseinheitliche Struktur für unterhaltsrechtliche Leitlinien" mit den aktuellen Leit- und Richtlinien der OLGe, des KG und den SüdL
. 2. und 3. VO zur Änderung der Regelbetrag-Verordnung
. Ländergruppeneinteilung (Stand ab 2004)
. steuerrechtliche Behandlung von Unterhaltsleistungen an Angehörige im Ausland
. UVG; Kindergeldregelung (§§ 62-78 EStG); BErzGG; WoGG und BAföG (Auszüge)
. Tabellen und Sozialdaten zum Versorgungsausgleich mit neuer Barwertverordnung und Tabelle zur Feststellung der Volldynamik von Versorgungen bis 2003
. Lebenshaltungskostenindex; Verbrauchergeldparitäten und Devisenkurse ausgewählter Länder; Kaufkraft des Euro
. Literaturverzeichnis (aus FamRZ 2002–12/2004)
. Stichwortverzeichnis
Ausführlich dargestellt ist das für den Familienrechtler immer wichtigere Sozialrecht, d.h.
. Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Heranziehung Unterhaltspflichtiger in der Sozialhilfe
. Empfehlungen für den Einsatz von Einkommen und Vermögen in der Sozialhilfe
. Auszüge aus dem BSHG (mit VOen zu §§ 22, 76, 88 und Regelsätzen) und den verschiedenen Büchern des SGB (I, III, VIII, X, XI)
Die im Dezember 2003 verabschiedete Reform der Arbeitslosen- u. Sozialhilfe ("Hartz IV") ist bereits umfassend berücksichtigt: Die zum 1.1.2005 in Kraft getretenen Änderungen sind im Zusammenhang mit dem früheren Recht vollständig eingearbeitet und optisch hervorgehoben. Auch die neuen Reformgesetze SGBII (Grundsicherung für Arbeitsuchende) und SGBXII (Sozialhilfe) sind auszugsweise abgedruckt!
Übrigens: Die Dokumente werden in der FamRZ regelmäßig fortgeführt, sodass die "Daten und Tabellen zum Familienrecht" in Verbindung mit der FamRZ immer den aktuellen Stand wiedergeben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ganz aktuell auf dem Stand vom 1.8.2004 enthält die 5. Auflage insbesondere.
. Düsseldorfer und Berliner Tabelle (mit einem einführenden Beitrag von Jürgen Soyka zu den Änderungen vom 1.7.2003); Bremer Tabelle (Vorsorgeunterhalt)
. die neu entwickelte "Bundeseinheitliche Struktur für unterhaltsrechtliche Leitlinien" mit den aktuellen Leit- und Richtlinien der OLGe, des KG und den SüdL
. 2. und 3. VO zur Änderung der Regelbetrag-Verordnung
. Ländergruppeneinteilung (Stand ab 2004)
. steuerrechtliche Behandlung von Unterhaltsleistungen an Angehörige im Ausland
. UVG; Kindergeldregelung (§§ 62-78 EStG); BErzGG; WoGG und BAföG (Auszüge)
. Tabellen und Sozialdaten zum Versorgungsausgleich mit neuer Barwertverordnung und Tabelle zur Feststellung der Volldynamik von Versorgungen bis 2003
. Lebenshaltungskostenindex; Verbrauchergeldparitäten und Devisenkurse ausgewählter Länder; Kaufkraft des Euro
. Literaturverzeichnis (aus FamRZ 2002–12/2004)
. Stichwortverzeichnis
Ausführlich dargestellt ist das für den Familienrechtler immer wichtigere Sozialrecht, d.h.
. Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Heranziehung Unterhaltspflichtiger in der Sozialhilfe
. Empfehlungen für den Einsatz von Einkommen und Vermögen in der Sozialhilfe
. Auszüge aus dem BSHG (mit VOen zu §§ 22, 76, 88 und Regelsätzen) und den verschiedenen Büchern des SGB (I, III, VIII, X, XI)
Die im Dezember 2003 verabschiedete Reform der Arbeitslosen- u. Sozialhilfe ("Hartz IV") ist bereits umfassend berücksichtigt: Die zum 1.1.2005 in Kraft getretenen Änderungen sind im Zusammenhang mit dem früheren Recht vollständig eingearbeitet und optisch hervorgehoben. Auch die neuen Reformgesetze SGBII (Grundsicherung für Arbeitsuchende) und SGBXII (Sozialhilfe) sind auszugsweise abgedruckt!
Übrigens: Die Dokumente werden in der FamRZ regelmäßig fortgeführt, sodass die "Daten und Tabellen zum Familienrecht" in Verbindung mit der FamRZ immer den aktuellen Stand wiedergeben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Einzigartige Sammlung zu Grundsicherung und Sozialhilfe Sachsen Richtlinien und Vorschriften Immer aktuell
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Einzigartige Sammlung zu Grundsicherung und Sozialhilfe Sachsen Richtlinien und Vorschriften Immer aktuell
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Düsseldorfer Tabelle
Sie suchen ein Buch über Düsseldorfer Tabelle? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Düsseldorfer Tabelle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Düsseldorfer Tabelle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Düsseldorfer Tabelle einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Düsseldorfer Tabelle - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Düsseldorfer Tabelle, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Düsseldorfer Tabelle und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.