Das Medizinstrafrecht hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und stark an Bedeutung gewonnen. Die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht veranstaltet mit dem Düsseldorfer Institut für Rechtsfragen der Medizin jährlich den Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag. In diesem Band werden die diesjährigen Beiträge der Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht. Inhalte waren unter anderem die aktuellen Tendenzen im Medizinstrafrecht, die Vertretung von Zeug:innen und Unternehmen im Medizinstrafverfahren, Strafrechtliche Risiken im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Medizin, Erfahrungen aus dem sozialrechtlichen Verbot der Zusammenarbeit zwischen Leistungserbringer:innen und Vertragsärzt:innen, MVZ-Konstruktionen als Strafbarkeitsrisiko, sowie Unternehmenssanktionen im Gesundheitswesen.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Gunnar Duttge; Prof. Dr. Eric Hilgendorf; RA Dr. Ulrich Leimenstoll; RA Dr. Ingo Pflugmacher, FAMedR u. FAVerwR; RA Dr. Mathias Priewer; Prof. Dr. Karsten Scholz und Jonas Christopher Schulz.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Rechtsgebiet des Medizinstrafrechts hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein veranstaltet mit dem Düsseldorfer Institut für Rechtsfragen der Medizin jährlich den Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag. Die Beiträge des 12. Medizinstrafrechtstages werden in diesem Tagungsband der Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht. Inhaltlich beleuchten sie aktuelle Entscheidungen und Tendenzen im Medizinstrafrecht, strafrechtlich relevante Gestaltungsfallen bei ärztlichen Kooperationen, Vorschläge zur gesetzlichen Regelung der Suizidassistenz, die Öffentlichkeitsarbeit des Verteidigers, die Psychologie im Arztstrafverfahren sowie strafrechtliche Risiken bei Fernbehandlungen.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Helmut Frister; RA Prof. Dr. Karl-Heinz Möller, FAMedR; Prof. Dr. Frank Saliger; RA Johann Schwenn, FAStrafR; RA Dr. Sebastian T. Vogel, FAStrafR und RAin Dr. Stephanie Wiege, FAMedR u FAStrafR. Mit einem Vorwort von RA Prof. Dr. Martin Stellpflug, FASozR U FAMedR.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Rechtsgebiet des Medizinstrafrechts hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein veranstaltet mit dem Düsseldorfer Institut für Rechtsfragen der Medizin jährlich den Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag. Die Beiträge des 12. Medizinstrafrechtstages werden in diesem Tagungsband der Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht. Inhaltlich beleuchten sie aktuelle Entscheidungen und Tendenzen im Medizinstrafrecht, strafrechtlich relevante Gestaltungsfallen bei ärztlichen Kooperationen, Vorschläge zur gesetzlichen Regelung der Suizidassistenz, die Öffentlichkeitsarbeit des Verteidigers, die Psychologie im Arztstrafverfahren sowie strafrechtliche Risiken bei Fernbehandlungen.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Helmut Frister; RA Prof. Dr. Karl-Heinz Möller, FAMedR; Prof. Dr. Frank Saliger; RA Johann Schwenn, FAStrafR; RA Dr. Sebastian T. Vogel, FAStrafR und RAin Dr. Stephanie Wiege, FAMedR u FAStrafR. Mit einem Vorwort von RA Prof. Dr. Martin Stellpflug, FASozR U FAMedR.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Das Rechtsgebiet des Medizinstrafrechts hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein veranstaltet mit dem Düsseldorfer Institut für Rechtsfragen der Medizin jährlich den Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag. Die Beiträge des 12. Medizinstrafrechtstages werden in diesem Tagungsband der Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht. Inhaltlich beleuchten sie aktuelle Entscheidungen und Tendenzen im Medizinstrafrecht, strafrechtlich relevante Gestaltungsfallen bei ärztlichen Kooperationen, Vorschläge zur gesetzlichen Regelung der Suizidassistenz, die Öffentlichkeitsarbeit des Verteidigers, die Psychologie im Arztstrafverfahren sowie strafrechtliche Risiken bei Fernbehandlungen.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Helmut Frister; RA Prof. Dr. Karl-Heinz Möller, FAMedR; Prof. Dr. Frank Saliger; RA Johann Schwenn, FAStrafR; RA Dr. Sebastian T. Vogel, FAStrafR und RAin Dr. Stephanie Wiege, FAMedR u FAStrafR. Mit einem Vorwort von RA Prof. Dr. Martin Stellpflug, FASozR U FAMedR.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das Rechtsgebiet des Medizinstrafrechts hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein veranstaltet mit dem Düsseldorfer Institut für Rechtsfragen der Medizin jährlich den Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag. Die Beiträge des 12. Medizinstrafrechtstages werden in diesem Tagungsband der Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht. Inhaltlich beleuchten sie aktuelle Entscheidungen und Tendenzen im Medizinstrafrecht, strafrechtlich relevante Gestaltungsfallen bei ärztlichen Kooperationen, Vorschläge zur gesetzlichen Regelung der Suizidassistenz, die Öffentlichkeitsarbeit des Verteidigers, die Psychologie im Arztstrafverfahren sowie strafrechtliche Risiken bei Fernbehandlungen.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Helmut Frister; RA Prof. Dr. Karl-Heinz Möller, FAMedR; Prof. Dr. Frank Saliger; RA Johann Schwenn, FAStrafR; RA Dr. Sebastian T. Vogel, FAStrafR und RAin Dr. Stephanie Wiege, FAMedR u FAStrafR. Mit einem Vorwort von RA Prof. Dr. Martin Stellpflug, FASozR U FAMedR.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Medizinstrafrecht hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und stark an Bedeutung gewonnen. Die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht veranstaltet mit dem Düsseldorfer Institut für Rechtsfragen der Medizin jährlich den Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag. In diesem Band werden die diesjährigen Beiträge der Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht. Inhalte waren unter anderem die aktuellen Tendenzen im Medizinstrafrecht, die Vertretung von Zeugen und Unternehmen im Medizinstrafverfahren, Strafrechtliche Risiken im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Medizin, Erfahrungen aus dem sozialrechtlichen Verbot der Zusammenarbeit zwischen Leistungserbringern und Vertragsärzten, MVZ-Konstruktionen als Strafbarkeitsrisiko, sowie Unternehmenssanktionen im Gesundheitswesen.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Gunnar Duttge; Prof. Dr. Eric Hilgendorf; RA Dr. Ulrich Leimenstoll; RA Dr. Ingo Pflugmacher, FAMedR u. FAVerwR; RA Dr. Mathias Priewer; Prof. Dr. Karsten Scholz und Jonas Christopher Schulz.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das Medizinstrafrecht hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und stark an Bedeutung gewonnen. Die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht veranstaltet mit dem Düsseldorfer Institut für Rechtsfragen der Medizin jährlich den Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag. In diesem Band werden die diesjährigen Beiträge der Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht. Inhalte waren unter anderem die aktuellen Tendenzen im Medizinstrafrecht, die Vertretung von Zeug:innen und Unternehmen im Medizinstrafverfahren, Strafrechtliche Risiken im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Medizin, Erfahrungen aus dem sozialrechtlichen Verbot der Zusammenarbeit zwischen Leistungserbringer:innen und Vertragsärzt:innen, MVZ-Konstruktionen als Strafbarkeitsrisiko, sowie Unternehmenssanktionen im Gesundheitswesen.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Gunnar Duttge; Prof. Dr. Eric Hilgendorf; RA Dr. Ulrich Leimenstoll; RA Dr. Ingo Pflugmacher, FAMedR u. FAVerwR; RA Dr. Mathias Priewer; Prof. Dr. Karsten Scholz und Jonas Christopher Schulz.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema E‑Health
Sie suchen ein Buch über E‑Health? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema E‑Health. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema E‑Health im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema E‑Health einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
E‑Health - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema E‑Health, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter E‑Health und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.