Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
Aktualisiert: 2019-03-06
> findR *
Informationsdienst für IT-Recht und Datenschutz – ITRB
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Dieses Lehrbuch zum IT-Vertragsrecht behandelt die Kernbereiche des
Computerrechts. Aufgenommen sind alle Themen, die für die Qualifizierung
als Fachanwalt und für das juristische Studium im Bereich des
"klassischen" EDV-Rechts relevant sind. Die Erfahrungen des Autors aus
der Lehre, der Beteiligung an der Fachanwaltsausbildung als Dozent und
Prüfer sowie aus der richterlichen Tätigkeit sind in dieses Praxis-Lehrbuch
eingeflossen.
Im Einzelnen sind behandelt
Der Rechtsschutz für EDV-Produkte
EDV-Vertragsrecht
Softwareüberlassungsverträge
Softwareerstellungsverträge
Softwarevermietung
Softwareleasing
Softwarewartungs- und Pflegeverträge
Besondere Softwareverträge
Musterverträge
Die Kernbereiche des Kommunikationsrechts, die auch zur Qualifizierung
des Fachanwalts gehören, sind in dem ebenfalls vom Autor dieses Werkes
stammenden Buch "Internet- und Kommunikationsrecht" dargestellt.
Aktualisiert: 2022-07-20
> findR *
Aktualisiert: 2018-01-12
> findR *
Die fünfte Auflage dieses bereits als Klassiker zu bezeichnenden
Standardwerks berücksichtigt nicht nur die aktuelle
Rechtsprechung und Literatur, sondern trägt auch den seit
der Vorauflage in Kraft getretenen gesetzlichen Neuregelungen
und Änderungen Rechnung. In einem grundlegend
überarbeiteten Aufbau werden typische IT-Sachverhalte in
allen relevanten rechtlichen Zusammenhängen ausführlich
erläutert. Ferner werden sämtliche für IT-Sachverhalte relevanten
Rechtsgebiete, insbesondere der Datenschutz, verschiedene
Vertriebsformen, das Arbeitsvertragsrecht, das
Vergaberecht, das Strafrecht, das Steuerrecht, der(Urheber-)
Rechtsschutz für Software, Datenbanken und sonstige digitale
Güter, das Kartellrecht, das IT-Vertragsrecht mit allgemeinem
Teil und verschiedenen Vertragstypen sowie das
Verfahrensrecht, umfassend und detailliert dargestellt. Bei
den einzelnen Vertragsgestaltungen werden sowohl typische
als auch spezielle Probleme anschaulich dargestellt und
zahlreiche Lösungsvorschläge angeboten. Eine Vielzahl von
Vertragsmustern sowie zahlreiche weitere Vertrags- und
Klauselbeispiele stellen für den Rechtsberater wertvolle
Orientierungshilfen dar.
Aktualisiert: 2022-02-12
Autor:
Ludwig Antoine,
Frieder Backu,
Irene Bayer,
Elke Bischof,
Isabell Conrad,
Thomas Graf,
Ines M. Hassemer,
Danielle Hertneck,
Fabian Kahlert,
Timoleon Kosmides,
Romina Polley,
Jochen Schneider,
Bernd Suchomski,
Michaela Witzel
> findR *
INTERNETRECHT
Bernd Lorenz
Neue Fragen zur Anbieterkennzeichnung
Matthias Bergt
Neufassung des § 312g BGB — Neue Probleme bei Online-Bestellungen
Thomas Schwenke
Wirksamkeit der Rechteeinräumung an Nutzerinhalten in Nutzungsbedingungen von sozialen Netzwerken und Onlineplattformen
Christian Solmecke
Wirksamkeit der Nutzungsbedingungen in sozialen Netzen — Eine Anlyse der AGB von Facebook, Youtube, Twitter und Xing
Gregor Heißl
EGMR und Internet — Ein Überblick über die Rechtsprechung
Moritz Schumacher
Social Tagging und Keywords — Neue Gefahren für Plattformbetreiber und Werbende
Edgar Rose
Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Preispolitik im Internet
Christopher Götz
Anlässlich „Megaupload“ und „Rapidshare“ — Haftungsrechtliche Risiken in Verbindung mit dem Erstellen, dem Vertrieb und dem Betreiben von Filesharing-Systemen
Jens Bienert
Störerhaftung des Internetanschlussinhabers beim Filesharing
Maike Brinkert
Zumutbarkeit von Kontrollpflichten des Host-Providers
IMMATERIALGÜTERRECHT
Johanna Karoline Wehner
Zur BGH-Entscheidung Vorschaubilder II
Mark Lerach
Lichtbildschutz im Internet
Van Dat Nguyen
Firmware als Sammelwerk und Auswirkungen des viralen Effekts bei Nutzung einzelner Bestandteile
Michael Zoebisch
Die Änderung der Rechtsprechung des BGH zur Haftung des Admin-C und zum Löschungsanspruch einer Domain aus § 12 BGB neben dem Markenrecht
Sandra Schmitz
Die Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen im Internet — Neues vom EuGH
Thomas Hartmann
Ohne 3. Korb: Trends für einen wissenschafts- und medienfreundlichen Urheberschutz
Matthias Wenn
Private und gewerbliche Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte
Joerg Heidrich
Zwischen Piraten, Netzsperren und Kulturflate: Das Urheberrecht im Internet
Frank Falker
Die Verantwortung der Betreiber von Read Later und Personal-Archiving Diensten
Christina Hofmann/Elisabeth Hödl
Open Source Biologie für eine Gesellschaft der offenen Quellen?
Volker A. Schumacher
Update Immaterialgüterrecht
EDV-RECHT
Peter Kath
Projektsteuerung jenseits des Machbaren
Thomas Feiler/Marc Schuba
UsedSoft-Urteil des EuGH — Nicht alle Fragen zum Handel mit Gebrauchtlizenzen sind „erschöpft“
Detlev Gabel/Patrick Neidinger
Update EDV-Vertragsrecht
TELEKOMMUNIKATIONS- UND MEDIENRECHT
Axel Knabe
Die Kodifikation der Netzwerk-Neutralität im deutschen Telekommunikationsregulierungsgefüge — Eine Analyse des neuen § 41a TKG
Thomas Sassenberg
Geschäftsmodelle und geografische Rufnummern
Ann-Karina Wrede
Kritik an der De-Mail — zu (Un)Recht
David Klein
Die Abtretbarkeit von TK-Forderungen
Miriam Mundhenk
Der Auskunftsanspruch gegen den Access-Provider nach § 101 Abs. 2 UrhG und die Datenspeicherung auf Anordnung oder Zuruf
Katrin Rammo/Tannaz Shokrian
Private Nutzung von Telefon, Internet und E-Mail am Arbeitsplatz — Persönlichkeitsrecht contra Arbeitgeberinteresse
Gerd Kiparski
Update Telekommunikationsrecht
Jenny Metzdorf
Regulierung der elektronischen Presse in Großbritannien? — Ein Anwendungsbeispiel zum Erwägungsgrund 28 der AVMD-RL
EU-DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE
Doris Liebwald
Die Umsetzung der EU- Dienstleistungsrichtlinie in Österreich
Marianne Utendorf
EU-Dienstleistungsrichtlinie in Hessen — Eine funktionierende Lösung mit Potenzial
DATENSCHUTZRECHT
Andreas Lober/Andrea Patzak
Datenschutz bei mobilen Endgeräten im Nutzungskontext — Freifahrt für App-Anbieter?
Stefan Alich
Dr. App? — Rechtliche Aspekte von Gesundheits- und Medizin-Apps
Christian Regnery
Datenschutzrechtliche Fragen beim Ambient Assisted Living
Johanna Schmidt-Bens/Peter Suhren
Offenes WLAN und Datenschutz — Ein Widerspruch? Voraussetzungen, Risiken und Empfehlungen aus datenschutzrechtlicher Sicht
Sascha Vander
Kundenrückgewinnung — Lauterkeits- und datenschutzrechtliche Grenzen
Markus Schröder
Datenschutzaudit als Element der Selbstregulierung
Sebastian Meyer
Prüfungsmaßstab für Datenschutzerklärungen und Sanktionierung bei Unwirksamkeit
Stefan Sander/Sascha Kremer
Datenübermittlung in die USA und die Unmöglichkeit rechtmäßigen Handelns
Thorsten Feldmann
Das „Recht auf Vergessenwerden“
Niko Härting
Datenschutz-Grundverordnung
Philipp E. Fischer
Das internationale Spannungsfeld zwischen Cyber-Sicherheit, Urheberrechtsschutz und Datenschutz
Flemming Moos
Update Datenschutz
STRAFRECHT
Steffen Kroschwald/Magda Wicker
Zulässigkeit von Cloud Computing für Berufsgeheimnisträger: Strafbarkeit von Anwälten und Ärzten durch die Cloud?
Mathias Schneider
Cloud Computing und US-amerikanische Ermittlungsbefugnisse nach dem Patriot Act
Dirk Meinicke
Staatstrojaner, E-Mail-Beschlagnahme und Quellen-TKÜ — Das Netz im Würgegriff der Ermittlungsorgane
Malaika Nolde
Die Privatwirtschaft als „Bundesbotnetz“ der Strafverfolgungsvorsorge?
IT-COMPLIANCE/STEUERRECHT
Carmen Heinemann
IT-Compliance die zweite — Wie Standards und Referenzmodelle einen Gestaltungsrahmen für IT-Compliance und IT-Governance schaffen
Florian Deusch
Compliance-Vorgaben für den Einsatz von Smartphones im Unternehmen
Marie-Joline Buchholz
„Bring your own Device“ — Rechtliche Hürden beim Einsatz privater mobiler Endgeräte zu Unternehmenszwecken
David Seiler
Erleichterungen bei elektronischen Rechnungen
Jens M. Schmittmann
Update Steuerrecht
Aktualisiert: 2019-12-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema EDV-Recht
Sie suchen ein Buch über EDV-Recht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema EDV-Recht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema EDV-Recht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema EDV-Recht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
EDV-Recht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema EDV-Recht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter EDV-Recht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.