Ansprachen und Referate : Berichte und Ergebnisse der Arbeitskreise / Achtzehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 16. bis 19. September in Brühl

Ansprachen und Referate : Berichte und Ergebnisse der Arbeitskreise / Achtzehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 16. bis 19. September in Brühl
Der Tagungsband enthält folgende Referate: Dr. Christine Hohmann-Dennhardt Der Wandel des Eheverständnisses durch das Unterhaltsrechtsänderungsgesetz Prof. Dr. Peter Udsching Schnittstellen zwischen Sozial- und Unterhaltsrecht Prof. Dr. Michael Coester Der staatliche Eingriff in das Elternrecht PD Dr. Fabienne Becker-Stoll Kindeswohl und Fremdbetreuung
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beziehungsstark

Beziehungsstark von Bareth,  Marc
Abertausende Schmetterlinge im Bauch. Einen perfekten Partner. So ähnlich suggerieren uns Hollywood-Filme die Liebe. Aber die perfekte, filmreife Ehe gibt es nicht und jedes Paar muss die eigene Beziehung gesund halten. Marc Bareth beleuchtet in diesem Buch sieben Themengebiete (Kommunikation, Eheverständnis, Konfliktlösung, Beziehung pflegen, Sexualität, Spiritualität und gemeinsame Vision). Auf eine Einleitung folgen kurze Impulse. Fünf Minuten, die überraschend, praktisch umsetzbar und biblisch fundiert sind. Ein echtes Lesevergnügen für Ehepaare und solche, die es werden wollen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Beziehungsstark

Beziehungsstark von Bareth,  Marc
Abertausende Schmetterlinge im Bauch. Einen perfekten Partner. So ähnlich suggerieren uns Hollywood-Filme die Liebe. Aber die perfekte, filmreife Ehe gibt es nicht und jedes Paar muss die eigene Beziehung gesund halten. Marc Bareth beleuchtet in diesem Buch sieben Themengebiete (Kommunikation, Eheverständnis, Konfliktlösung, Beziehung pflegen, Sexualität, Spiritualität und gemeinsame Vision). Auf eine Einleitung folgen kurze Impulse. Fünf Minuten, die überraschend, praktisch umsetzbar und biblisch fundiert sind. Ein echtes Lesevergnügen für Ehepaare und solche, die es werden wollen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ehe für Alle

Ehe für Alle von Coester-Waltjen,  Dagmar, Wollenschläger,  Ferdinand
Die Öffnung der Ehe für Paare gleichen Geschlechts durch den deutschen Gesetzgeber im Sommer 2017 begleiteten kontroverse Debatten, die auch die Verfassungskonformität der "Ehe für Alle" infrage stellten. Vor diesem Hintergrund erörtert Ferdinand Wollenschläger, ob das Grundgesetz dem zur Ausgestaltung der Ehe berufenen parlamentarischen Gesetzgeber Strukturmerkmale eines Eheverständnisses verbindlich vorgibt, zu denen (noch) die Verschiedengeschlechtlichkeit der Ehepartner rechnet. Damit greift er zugleich eine grundlegende Frage des Verfassungsverständnisses auf, nämlich nach Stabilität und Dynamik der Verfassung. Dagmar Coester-Waltjen stellt die Debatte in einen internationalen Kontext und erörtert, wie sich andere Rechtsordnungen in dieser Frage positionieren, namentlich ob und inwieweit das Institut der Ehe diesen einen besonderen Schutz genießt und welche Argumente in den verschiedenen Rechtsordnungen diskutiert werden.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Beziehungsstark

Beziehungsstark von Bareth,  Marc
Abertausende Schmetterlinge im Bauch. Einen perfekten Partner. So ähnlich suggerieren uns Hollywood-Filme die Liebe. Aber die perfekte, filmreife Ehe gibt es nicht und jedes Paar muss die eigene Beziehung gesund halten. Marc Bareth beleuchtet in diesem Buch sieben Themengebiete (Kommunikation, Eheverständnis, Konfliktlösung, Beziehung pflegen, Sexualität, Spiritualität und gemeinsame Vision). Auf eine Einleitung folgen kurze Impulse. Fünf Minuten, die überraschend, praktisch umsetzbar und biblisch fundiert sind. Ein echtes Lesevergnügen für Ehepaare und solche, die es werden wollen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Sanatio in radice

Sanatio in radice von Fabritz,  Peter
Kann man eine ungültige Ehe gültig machen? Ist Gültigkeit überhaupt ein Kriterium für die Ehe? Was sind die Voraussetzungen, um eine Ehe als gültig oder ungültig zu bezeichnen? Besitzt die Kirche eine rechtliche über die Ehe, die es ihr erlaubt, eine Ehe als gültig oder ungültig zu klassifizieren? Die Ehe kommt zustande durch den Willen zur Ehe, den beiderseitigen Konsens der Partner. Keine Macht der Welt kann ihn auflösen. Der Konsens kann aber existent sein und dennoch ungültig, weil zum Zeitpunkt der Konsensabgabe ein Hindernis vorlag. Hier hat sich im 14. Jahrhundert ein Rechtsinstitut entwickelt, mit dem die Päpste ungültige Ehen Kraft apostolischer Autorität rückwirkend für gültig erklärt haben: Die – die Heilung in der Wurzel. Die Arbeit versucht ausgehend vom römischen Recht über die Anfänge kirchlicher Ehedispens bis hin zur Gegenwart eine rechtshistorische Gesamtdarstellung der vorzulegen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Ehe für Alle

Ehe für Alle von Coester-Waltjen,  Dagmar, Wollenschläger,  Ferdinand
Die Öffnung der Ehe für Paare gleichen Geschlechts durch den deutschen Gesetzgeber im Sommer 2017 begleiteten kontroverse Debatten, die auch die Verfassungskonformität der "Ehe für Alle" infrage stellten. Vor diesem Hintergrund erörtert Ferdinand Wollenschläger, ob das Grundgesetz dem zur Ausgestaltung der Ehe berufenen parlamentarischen Gesetzgeber Strukturmerkmale eines Eheverständnisses verbindlich vorgibt, zu denen (noch) die Verschiedengeschlechtlichkeit der Ehepartner rechnet. Damit greift er zugleich eine grundlegende Frage des Verfassungsverständnisses auf, nämlich nach Stabilität und Dynamik der Verfassung. Dagmar Coester-Waltjen stellt die Debatte in einen internationalen Kontext und erörtert, wie sich andere Rechtsordnungen in dieser Frage positionieren, namentlich ob und inwieweit das Institut der Ehe diesen einen besonderen Schutz genießt und welche Argumente in den verschiedenen Rechtsordnungen diskutiert werden.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

„In der Wahl seiner Eltern kann man nicht vorsichtig genug sein“

„In der Wahl seiner Eltern kann man nicht vorsichtig genug sein“ von Kirsch,  Friedbert
In jeder Ehe und Partnerschaft treten Kontroversen, Gegensätze und Spannungen auf. Welche Rolle spielen dabei die Erfahrungen der Herkunftsfamilie, welche Bedeutung haben erlernte Bindungsstile für die eigene Ehe? Um die Fragestellung dieser Arbeit ausreichend absichern zu können, werden der komplizierte Sachverhalt von Herkunftsfamilie und ehelicher Zufriedenheit aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: Eine knappe historische Übersicht zeigt den Wandel des Eheverständnisses, ausgehend von der vormodernen Familie über die bürgerliche Ehe des 20. Jahrhunderts bis hin zur spätmodernen Familie mit ihrer familiären Individualisierung. Zwei Konzepte von familiärer Beeinflussung werden vorgestellt, innerfamiliale Bindungsstile erläutert und die Auswirkungen dysfunktionaler Familieneinflüsse erfasst. Was aber tun bei negativer familiärer Vorprägung? Die eigene Ehe zu pflegen erfordert persönliche Sorgfalt sowohl für den Mann als auch für die Frau und individuelle seelsorgerliche Aufmerksamkeit durch die christliche Gemeinde. Schließlich reflektiert der Autor die Forschungsergebnisse auch für die Praxis der Seelsorge.
Aktualisiert: 2019-01-11
> findR *

Das Sakrament der Ehe

Das Sakrament der Ehe von Haag,  Lothar
Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Entwicklung des alt-katholischen Eheverständnisses und möchte einen Beitrag zum aktuellen Diskussionsprozess zum Thema "Sakrament der Ehe" im Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland leisten. Ausgehend von der biblischen Überlieferung und den unterschiedlichen Ehetheologien im Laufe der Kirchengeschichte werden anhand zahlreicher Quellen die Aussagen der alt-katholischen Kirche und Theologie zum Ehesakrament dargestellt und erörtert. Schließlich wird der momentane Ist-Stand der alt-katholischen Ehetheologie vorgestellt sowie die aktuelle Liturgie, das geltende Kirchenrecht und die wichtigsten theologischen Texte der letzten dreißig Jahre. Den Abschluß bilden Überlegungen zur Entwicklung eines zeitgemäßen Eheverständnisses.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Ansprachen und Referate : Berichte und Ergebnisse der Arbeitskreise / Achtzehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 16. bis 19. September in Brühl

Ansprachen und Referate : Berichte und Ergebnisse der Arbeitskreise / Achtzehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 16. bis 19. September in Brühl
Der Tagungsband enthält folgende Referate: Dr. Christine Hohmann-Dennhardt Der Wandel des Eheverständnisses durch das Unterhaltsrechtsänderungsgesetz Prof. Dr. Peter Udsching Schnittstellen zwischen Sozial- und Unterhaltsrecht Prof. Dr. Michael Coester Der staatliche Eingriff in das Elternrecht PD Dr. Fabienne Becker-Stoll Kindeswohl und Fremdbetreuung
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Das personenbezogene Eheverständnis und relatives Erfüllungsunvermögen

Das personenbezogene Eheverständnis und relatives Erfüllungsunvermögen von Górski,  Krzysztof
Diese Arbeit geht einer der meist diskutierten kanonistischen Fragen der letzten Zeit nach und befasst sich mit der immer noch kontroversen Figur einer bloß relativen, psychisch bedingten Eheführungsunfähigkeit. Da der Begriff des relativen Erfüllungsunvermögens innerhalb der Lehre und der kirchlichen Rechtsprechung sehr unterschiedlich und nicht immer korrekt interpretiert und verwendet wird, wird eine oft vorweg abgelehnt und als Nichtigkeitsgrund für irrelevant erklärt. Der Autor macht sich zur Aufgabe, durch eine eingehende und vor allem unvoreingenommene Auswertung der einschlägigen Doktrin und Judikatur, die Theorie einer relativen Eheführungsunfähigkeit analytisch zu erörtern und gegen mögliche Missverständnisse abzugrenzen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Eheverständnis

Sie suchen ein Buch über Eheverständnis? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Eheverständnis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Eheverständnis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Eheverständnis einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Eheverständnis - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Eheverständnis, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Eheverständnis und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.