Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Steht uns eine moralische Revolution bevor? Wir leben in einer Zeit der Polarisierung. Ethische Konflikte nehmen zu - in unserer Gesellschaft ebenso wie in Kirchen und Gemeinden. Was sind die Kriterien für gute und moralische Entscheidungen? In diesem Buch geht es speziell um Veränderungen im Bereich der Ethik. Es hilft Leserinnen und Lesern, moralische Konflikt durch biblische Leitlinien selbstständig zu lösen. Ethik zum Selberdenken.
Band 2.1 der Reihe "Interdisziplinäre Studien zur Transformation" (IST)
Zur Reihe:
Immer häufiger begegnet es uns - das Thema Transformation: Die Bundesregierung hat eine große Studie zu Transformation und Umwelt beauftragt, Christen diskutieren in Vorträgen über die Transformation von Kirche. Aber was heißt das eigentlich? Und was hat es mit unserer Glaubenspraxis zu tun?
"Transformation" hat sich zu einem Schlüsselbegriff im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs entwickelt. Er steht für die großen gesellschaftlichen Veränderungsprozesse, die unsere Welt grundlegend verändern - wie Globalisierung, Polarisierung oder Digitalisierung. Er beschreibt aber auch das Ziel von Veränderung, wie z. B. bei der aktuellen Entwicklung einer klimagerechten Gesellschaft. Ein hochaktuelles Thema also, dass sich mit den massiven Umbrüche beschäftigt, die in vielen Bereichen von Gesellschaft und Kirche auf uns zukommen.
Hier setzt die neue IST-Reihe an: Sie beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven - mit wissenschaftlicher und theologischer Tiefe, aber zugleich auch mit Blick auf die Glaubenspraxis: Was kann man aus diesen Diskursen für eine Kirche in Transformation lernen? Wie können Veränderungsprozesse aktiv mitgestaltet werden?
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Bedingungslos frei
Der friedliche Weg aus der Knechtschaft
Es war am dritten Tag einer 800-Kilometer-Wanderung auf dem Appalachian Trail im Osten der USA, als David Hess, erst am Anfang seiner Strecke und schon völlig ausgepowert vom Tragen seines viel zu voll gepackten Rucksacks, etwas für sich erkannte:
Wie wenig er wirklich zum Leben braucht.
Was wirklich wichtig ist im Leben.
Was ihn daran hindert, frei zu sein.
Die gespaltene Gesellschaft
Unsere Gesellschaft erlebt eine zunehmende, scheinbar unüberbrückbare Spaltung und einen spürbaren Rückgang der persönlichen Freiheit. Die Menschen sind festgefahren in ihren Überzeugungen und in ihrer eigenen Wahrnehmung der Dinge. Argumente treffen auf Argumente – aber wir hören einander nicht mehr zu. Nicht nur, aber insbesondere die Impfdebatte wird zunehmend als Lagerideologie geführt, bis hin zur Diffamierung des jeweils Andersdenkenden.
Worin liegen die Gründe für diese Spaltung? Und gibt es einen Weg, die Gräben wieder zuzuschütten?
Die Fremdbestimmtheit unseres Denkens
Ja, sagt David Hess, Dachdeckermeister, Politiker und Buddhist. Er zeigt in seinem Buch, wie wir schleichend unserer Freiheitsrechte, unserer Werte und zuletzt unserer Menschlichkeit beraubt werden. Durch eine auf Angst und Druck basierende Erziehung und ein auf Konformität ausgerichtetes Bildungswesen. Durch ein aus dem Ruder gelaufenes Finanzsystem. Und durch von Machtinteressen getriebene Politiker und eine nur auf schnelle Gewinne ausgerichteten Wirtschaft.
Die daraus resultierenden Prägungen unseres Denkens, so David Hess, sitzen tief und hindern uns daran, zu uns selbst und zu unserer Freiheit zurückzufinden.
Der Weg zur Freiheit
Er ermutigt seine Leser, sich von den Konformitätserwartungen und den Einflüsterungen der Mainstream-Medien frei zu machen und selbst Antworten auf die Fragen der Zeit zu wagen. Er zeigt, dass wir selbstverantwortlich auf der Basis eines natürlichen Wertesystems denken und handeln können – und damit auch wieder offen werden für einen friedlichen Dialog mit Andersdenkenden.
Sein persönlicher Weg zu dieser Befreiung war der Buddhismus. Aber in seinem Buch spricht er nicht als Buddhist, sondern als Mensch, der sich eine Gesellschaft wünscht, in der die Menschen wieder ihre Werte leben, einander respektieren und vertrauen können.
Denn ‚bedingungslos frei‘ ist keinesfalls zu verwechseln mit ‚Tu, was du willst‘. David Hess schickt seine Leser nicht auf einen Ego-Trip. Sondern auf den Weg zu einer bedingungslosen Freiheit in einem friedlichen Miteinander.
Aktualisiert: 2022-11-25
> findR *
Bedingungslos frei
Der friedliche Weg aus der Knechtschaft
Es war am dritten Tag einer 800-Kilometer-Wanderung auf dem Appalachian Trail im Osten der USA, als David Hess, erst am Anfang seiner Strecke und schon völlig ausgepowert vom Tragen seines viel zu voll gepackten Rucksacks, etwas für sich erkannte:
Wie wenig er wirklich zum Leben braucht.
Was wirklich wichtig ist im Leben.
Was ihn daran hindert, frei zu sein.
Die gespaltene Gesellschaft
Unsere Gesellschaft erlebt eine zunehmende, scheinbar unüberbrückbare Spaltung und einen spürbaren Rückgang der persönlichen Freiheit. Die Menschen sind festgefahren in ihren Überzeugungen und in ihrer eigenen Wahrnehmung der Dinge. Argumente treffen auf Argumente – aber wir hören einander nicht mehr zu. Nicht nur, aber insbesondere die Impfdebatte wird zunehmend als Lagerideologie geführt, bis hin zur Diffamierung des jeweils Andersdenkenden.
Worin liegen die Gründe für diese Spaltung? Und gibt es einen Weg, die Gräben wieder zuzuschütten?
Die Fremdbestimmtheit unseres Denkens
Ja, sagt David Hess, Dachdeckermeister, Politiker und Buddhist. Er zeigt in seinem Buch, wie wir schleichend unserer Freiheitsrechte, unserer Werte und zuletzt unserer Menschlichkeit beraubt werden. Durch eine auf Angst und Druck basierende Erziehung und ein auf Konformität ausgerichtetes Bildungswesen. Durch ein aus dem Ruder gelaufenes Finanzsystem. Und durch von Machtinteressen getriebene Politiker und eine nur auf schnelle Gewinne ausgerichteten Wirtschaft.
Die daraus resultierenden Prägungen unseres Denkens, so David Hess, sitzen tief und hindern uns daran, zu uns selbst und zu unserer Freiheit zurückzufinden.
Der Weg zur Freiheit
Er ermutigt seine Leser, sich von den Konformitätserwartungen und den Einflüsterungen der Mainstream-Medien frei zu machen und selbst Antworten auf die Fragen der Zeit zu wagen. Er zeigt, dass wir selbstverantwortlich auf der Basis eines natürlichen Wertesystems denken und handeln können – und damit auch wieder offen werden für einen friedlichen Dialog mit Andersdenkenden.
Sein persönlicher Weg zu dieser Befreiung war der Buddhismus. Aber in seinem Buch spricht er nicht als Buddhist, sondern als Mensch, der sich eine Gesellschaft wünscht, in der die Menschen wieder ihre Werte leben, einander respektieren und vertrauen können.
Denn ‚bedingungslos frei‘ ist keinesfalls zu verwechseln mit ‚Tu, was du willst‘. David Hess schickt seine Leser nicht auf einen Ego-Trip. Sondern auf den Weg zu einer bedingungslosen Freiheit in einem friedlichen Miteinander.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
Bedingungslos frei
Der friedliche Weg aus der Knechtschaft
Es war am dritten Tag einer 800-Kilometer-Wanderung auf dem Appalachian Trail im Osten der USA, als David Hess, erst am Anfang seiner Strecke und schon völlig ausgepowert vom Tragen seines viel zu voll gepackten Rucksacks, etwas für sich erkannte:
Wie wenig er wirklich zum Leben braucht.
Was wirklich wichtig ist im Leben.
Was ihn daran hindert, frei zu sein.
Die gespaltene Gesellschaft
Unsere Gesellschaft erlebt eine zunehmende, scheinbar unüberbrückbare Spaltung und einen spürbaren Rückgang der persönlichen Freiheit. Die Menschen sind festgefahren in ihren Überzeugungen und in ihrer eigenen Wahrnehmung der Dinge. Argumente treffen auf Argumente – aber wir hören einander nicht mehr zu. Nicht nur, aber insbesondere die Impfdebatte wird zunehmend als Lagerideologie geführt, bis hin zur Diffamierung des jeweils Andersdenkenden.
Worin liegen die Gründe für diese Spaltung? Und gibt es einen Weg, die Gräben wieder zuzuschütten?
Die Fremdbestimmtheit unseres Denkens
Ja, sagt David Hess, Dachdeckermeister, Politiker und Buddhist. Er zeigt in seinem Buch, wie wir schleichend unserer Freiheitsrechte, unserer Werte und zuletzt unserer Menschlichkeit beraubt werden. Durch eine auf Angst und Druck basierende Erziehung und ein auf Konformität ausgerichtetes Bildungswesen. Durch ein aus dem Ruder gelaufenes Finanzsystem. Und durch von Machtinteressen getriebene Politiker und eine nur auf schnelle Gewinne ausgerichteten Wirtschaft.
Die daraus resultierenden Prägungen unseres Denkens, so David Hess, sitzen tief und hindern uns daran, zu uns selbst und zu unserer Freiheit zurückzufinden.
Der Weg zur Freiheit
Er ermutigt seine Leser, sich von den Konformitätserwartungen und den Einflüsterungen der Mainstream-Medien frei zu machen und selbst Antworten auf die Fragen der Zeit zu wagen. Er zeigt, dass wir selbstverantwortlich auf der Basis eines natürlichen Wertesystems denken und handeln können – und damit auch wieder offen werden für einen friedlichen Dialog mit Andersdenkenden.
Sein persönlicher Weg zu dieser Befreiung war der Buddhismus. Aber in seinem Buch spricht er nicht als Buddhist, sondern als Mensch, der sich eine Gesellschaft wünscht, in der die Menschen wieder ihre Werte leben, einander respektieren und vertrauen können.
Denn ‚bedingungslos frei‘ ist keinesfalls zu verwechseln mit ‚Tu, was du willst‘. David Hess schickt seine Leser nicht auf einen Ego-Trip. Sondern auf den Weg zu einer bedingungslosen Freiheit in einem friedlichen Miteinander.
Aktualisiert: 2022-08-31
> findR *
„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst!“ Der Geist dieses bekannten Voltaire-Zitats hat es leider nicht in die sozialen Medien der Neuzeit geschafft. Auf Facebook, Twitter und Co gilt das Primat der eigenen Meinung. Menschen mit anderen Ansichten sind wahlweise dumm, uninformiert oder gleich schlecht, böse und verdorben. Diskurs ist mit solchen Kreaturen nicht erforderlich, somit wird blockiert, gepöbelt und bedroht. Besonders betroffen sind Frauen – hier bekommt der Hass im Netz sehr schnell und sehr oft auch eine sexuelle Komponente. Ein Buch über den Verfall der Sitten im Web 2.0, über Frauen, die sich völlig ungeahnten Anfeindungen und Bedrohungen ausgesetzt sehen, und mit zukunftsweisenden Ideen, wie wir alle dafür sorgen können, dass sich die Lage wieder bessert.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Dieses Buch ist aus meiner Sicht sehr informativ doch ebenso subjektiv. Es versucht Ihnen als Leser meine Ansicht so anschaulich und doch so objektiv wie möglich zu beleuchten.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Das Buch ist aus meiner Sicht sehr informativ doch ebenso subjektiv
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Aurora weiß zwei Dinge: a) Die anderen Kinder halten sie für komisch und b) das macht nichts, denn sie hat Duck, ihren Hund und allerbesten Freund. Ihn stört es nicht, dass sie ihre Sätze gern zweiteilt und andere seltsame Angewohnheiten hat. Doch dann ist Duck plötzlich verschwunden und Auroras Welt steht kopf. Nicht nur, dass sie ihren einzigen Freund wiederfinden muss, ihre Eltern bekommen auch noch Besuch von einer jungen Frau namens Heidi. Die ist scheinbar genau das, was Aurora nicht ist: normal, beliebt, ein wahres Glückskind. Aurora kennt sie nur aus Erzählungen und will nichts mit ihr zu tun haben. Das ändert sich erst, als Heidi ihre Hilfe anbietet: bei der Suche nach Duck – und nach Auroras eigenem Glück.
Julia Nachtmann liest die neue komische und bewegende Geschichte von Sarah Weeks.
Aktualisiert: 2022-02-09
> findR *
Aurora weiß zwei Dinge: a) Die anderen Kinder halten sie für komisch und b) das macht nichts, denn sie hat Duck, ihren Hund und allerbesten Freund. Ihn stört es nicht, dass sie ihre Sätze gern zweiteilt und andere seltsame Angewohnheiten hat. Doch dann ist Duck plötzlich verschwunden und Auroras Welt steht kopf. Nicht nur, dass sie ihren einzigen Freund wiederfinden muss, ihre Eltern bekommen auch noch Besuch von einer jungen Frau namens Heidi. Die ist scheinbar genau das, was Aurora nicht ist: normal, beliebt, ein wahres Glückskind. Aurora kennt sie nur aus Erzählungen und will nichts mit ihr zu tun haben. Das ändert sich erst, als Heidi ihre Hilfe anbietet: bei der Suche nach Duck – und nach Auroras eigenem Glück.
Julia Nachtmann liest die neue komische und bewegende Geschichte von Sarah Weeks.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Steht uns eine moralische Revolution bevor? Wir leben in einer Zeit der Polarisierung. Ethische Konflikte nehmen zu - in unserer Gesellschaft ebenso wie in Kirchen und Gemeinden. Was sind die Kriterien für gute und moralische Entscheidungen? In diesem Buch geht es speziell um Veränderungen im Bereich der Ethik. Es hilft Leserinnen und Lesern, moralische Konflikt durch biblische Leitlinien selbstständig zu lösen. Ethik zum Selberdenken.
Band 2.1 der Reihe "Interdisziplinäre Studien zur Transformation" (IST)
Zur Reihe:
Immer häufiger begegnet es uns - das Thema Transformation: Die Bundesregierung hat eine große Studie zu Transformation und Umwelt beauftragt, Christen diskutieren in Vorträgen über die Transformation von Kirche. Aber was heißt das eigentlich? Und was hat es mit unserer Glaubenspraxis zu tun?
"Transformation" hat sich zu einem Schlüsselbegriff im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs entwickelt. Er steht für die großen gesellschaftlichen Veränderungsprozesse, die unsere Welt grundlegend verändern - wie Globalisierung, Polarisierung oder Digitalisierung. Er beschreibt aber auch das Ziel von Veränderung, wie z. B. bei der aktuellen Entwicklung einer klimagerechten Gesellschaft. Ein hochaktuelles Thema also, dass sich mit den massiven Umbrüche beschäftigt, die in vielen Bereichen von Gesellschaft und Kirche auf uns zukommen.
Hier setzt die neue IST-Reihe an: Sie beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven - mit wissenschaftlicher und theologischer Tiefe, aber zugleich auch mit Blick auf die Glaubenspraxis: Was kann man aus diesen Diskursen für eine Kirche in Transformation lernen? Wie können Veränderungsprozesse aktiv mitgestaltet werden?
Aktualisiert: 2022-11-11
> findR *
Steht uns eine moralische Revolution bevor? Wir leben in einer Zeit der Polarisierung. Ethische Konflikte nehmen zu - in unserer Gesellschaft ebenso wie in Kirchen und Gemeinden. Was sind die Kriterien für gute und moralische Entscheidungen? In diesem Buch geht es speziell um Veränderungen im Bereich der Ethik. Es hilft Leserinnen und Lesern, moralische Konflikt durch biblische Leitlinien selbstständig zu lösen. Ethik zum Selberdenken.
Band 2.1 der Reihe "Interdisziplinäre Studien zur Transformation" (IST)
Zur Reihe:
Immer häufiger begegnet es uns - das Thema Transformation: Die Bundesregierung hat eine große Studie zu Transformation und Umwelt beauftragt, Christen diskutieren in Vorträgen über die Transformation von Kirche. Aber was heißt das eigentlich? Und was hat es mit unserer Glaubenspraxis zu tun?
"Transformation" hat sich zu einem Schlüsselbegriff im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs entwickelt. Er steht für die großen gesellschaftlichen Veränderungsprozesse, die unsere Welt grundlegend verändern - wie Globalisierung, Polarisierung oder Digitalisierung. Er beschreibt aber auch das Ziel von Veränderung, wie z. B. bei der aktuellen Entwicklung einer klimagerechten Gesellschaft. Ein hochaktuelles Thema also, dass sich mit den massiven Umbrüche beschäftigt, die in vielen Bereichen von Gesellschaft und Kirche auf uns zukommen.
Hier setzt die neue IST-Reihe an: Sie beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven - mit wissenschaftlicher und theologischer Tiefe, aber zugleich auch mit Blick auf die Glaubenspraxis: Was kann man aus diesen Diskursen für eine Kirche in Transformation lernen? Wie können Veränderungsprozesse aktiv mitgestaltet werden?
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Wir haben bis Dato das Pferd von hinten aufgezäumt und nicht bemerkt, dass BEWUSSTSEIN selbst, DENKEN, FÜHLEN, ja Leben nicht so funktioniert.
InVersum, eben "andersrum" bringt eine komplett neue S"ICH"tweise an den TAG, denn du, ich, wir als's ICH IST GöttlICH!
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *
Marie, ihre Familie und viele Ortsbewohner sind entsetzt als sie erfahren, dass in der Nähe ihrer Häuser der Wald für ein Bauprojekt zerstört werden soll. Ein gemeinsamer Protest gegen dieses Vorhaben beeindruckt aber leider niemanden. Es soll in Kürze mit dem Bau begonnen werden. Wie wird es nun weitergehen, überlegen alle und sind ratlos. Marie ist überzeugt, dass in dieser verzweifelten Situation nur noch ihre Freunde aus der anderen Welt, dem Königreich des Waldes, helfen könnten.
Nur, wie soll Marie ihnen mitteilen, dass sie gebraucht werden? Zu ihren Freunden gibt es schließlich keinen Handy- oder Internetempfang, da diese jenseits einer Zeitspalte leben. Aber Marie kann auch dieses Problem nicht aufhalten und sie versucht das scheinbar Unmögliche.
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema eigene Meinung
Sie suchen ein Buch über eigene Meinung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema eigene Meinung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema eigene Meinung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema eigene Meinung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
eigene Meinung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema eigene Meinung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter eigene Meinung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.