Das Werk Aulards über die Französische Revolution ‒ bereits ins Englische, Polnische, Russische übersetzt ‒ erscheint hier zum erstenmal in einer deutschen Übertragung, deren Drucklegung auf Wunsch des Verlages und Übersetzers von mir fortlaufend überwacht worden ist. Dem Buch kommt für die Geschichtschreibung jener großen Zeit eine epochenmachende Bedeutung zu. […] Es bedeutete einen Einschnitt im französischen Bildungswesen, als im Jahre 1886 der durch ein dreibändiges Werk über die parlamentarische Beredsamkeit während der Revolution bekanntgewordene Professor Alphonse Aulard mit der Abhaltung des Kursus über die Französische Revolution betraut wurde, den die Stadt Paris an der Faculté des Lettres der Sorbonne damals gestiftet hatte.
Aus der Einleitung
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das Werk Aulards über die Französische Revolution ‒ bereits ins Englische, Polnische, Russische übersetzt ‒ erscheint hier zum erstenmal in einer deutschen Übertragung, deren Drucklegung auf Wunsch des Verlages und Übersetzers von mir fortlaufend überwacht worden ist. Dem Buch kommt für die Geschichtschreibung jener großen Zeit eine epochenmachende Bedeutung zu. […] Es bedeutete einen Einschnitt im französischen Bildungswesen, als im Jahre 1886 der durch ein dreibändiges Werk über die parlamentarische Beredsamkeit während der Revolution bekanntgewordene Professor Alphonse Aulard mit der Abhaltung des Kursus über die Französische Revolution betraut wurde, den die Stadt Paris an der Faculté des Lettres der Sorbonne damals gestiftet hatte.
Aus der Einleitung
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das einem modernen Islam verpflichtete Buch fragt nach der Universalisierbarkeit bzw. Universalität von Normen und Werten, nach der Autonomie eines von Unterdrückung befreiten muslimischen «Selbst» und nach einer post-islamischen Identität. Er fordert Freiheit im Glauben, Toleranz und eine von allgemeinem Gerechtigkeitswillen bestimmte Demokratie.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das einem modernen Islam verpflichtete Buch fragt nach der Universalisierbarkeit bzw. Universalität von Normen und Werten, nach der Autonomie eines von Unterdrückung befreiten muslimischen «Selbst» und nach einer post-islamischen Identität. Er fordert Freiheit im Glauben, Toleranz und eine von allgemeinem Gerechtigkeitswillen bestimmte Demokratie.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Thaddäus Zielinski (Tadeusz Zielinski) ist in Deutschland ein Klassiker der Rezeptionsforschung. Seine vor kurzem neu entdeckte Autobiografie verfasste er auf Deutsch, ein historisches Dokument. Hier wird erstmals der Originaltext vorgelegt und mit dem ebenfalls neu entdeckten und aus dem Polnischen übersetzten Tagebuch verbunden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Leistungen der spätantiken Philosophin Hypatia in Wissenschaft, Philosophie und in der Öffentlichkeit Alexandrias beeindruckten ihre Zeitgenossen. Autoren beleuchteten die Persönlichkeit und das Wirken der gelehrten Frau vom ausgehenden vierten bis ins sechste Jahrhundert. Ihnen verdankt sich eine vielstimmige Hypatia-Rezeption im wissenschaftlichen Diskurs, in der Literatur und jüngst auch im Film. Die griechischen sowie die lateinische Quelle zu Hypatia werden in dieser Studie vorgelegt, übersetzt und mit historisch-philologischer Genauigigkeit sowie nach textwissenschaftlichen Kriterien erstmals systematisch analysiert. Die Autorin legt Wert auf die kontextuelle Interpretation der sehr unterschiedlichen Quellen, zu denen u.a. literarische Briefe, ein Epigramm sowie Berichte in Philosophie- und Kirchengeschichte zählen. Anhand von intertextuellen Bezügen erhellt das Buch, in welche Traditionen sich die Texte zu Hypatia einreihen. Vorherrschende, stereotypisierte Zuschreibungen an die Philosophin werden hinterfragt. Ausgehend von der Prämisse, dass Texte Wirklichkeit herstellen, nimmt die Studie die Frage auf, welche Vorstellungen und Bilder Hypatias die spätantiken Autoren entwerfen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das einem modernen Islam verpflichtete Buch fragt nach der Universalisierbarkeit bzw. Universalität von Normen und Werten, nach der Autonomie eines von Unterdrückung befreiten muslimischen «Selbst» und nach einer post-islamischen Identität. Er fordert Freiheit im Glauben, Toleranz und eine von allgemeinem Gerechtigkeitswillen bestimmte Demokratie.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Literaturwissenschaft hat A.F. Merzljakov auffallend stiefmütterlich behandelt. Die Vorlage des "Kratkoe načertanie teorii izjaščnoj slovesnosti" soll zu einem besseren Verständnis Merzljakovs beitragen. Die vorliegende Ausgabe ist die Übersetzung der Einleitung und Poetik von Eschenburgs "Entwurf einer Theorie und Literatur der schönen Redekünste".
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das Werk Aulards über die Französische Revolution ‒ bereits ins Englische, Polnische, Russische übersetzt ‒ erscheint hier zum erstenmal in einer deutschen Übertragung, deren Drucklegung auf Wunsch des Verlages und Übersetzers von mir fortlaufend überwacht worden ist. Dem Buch kommt für die Geschichtschreibung jener großen Zeit eine epochenmachende Bedeutung zu. […] Es bedeutete einen Einschnitt im französischen Bildungswesen, als im Jahre 1886 der durch ein dreibändiges Werk über die parlamentarische Beredsamkeit während der Revolution bekanntgewordene Professor Alphonse Aulard mit der Abhaltung des Kursus über die Französische Revolution betraut wurde, den die Stadt Paris an der Faculté des Lettres der Sorbonne damals gestiftet hatte.
Aus der Einleitung
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Der Gegenstand dieser Untersuchung ist die Seelenlehre des Alexander von Aphrodisias im Vergleich zu derjenigen des Aristoteles unter einem systematischen Aspekt. In der Antike ist Alexander der wichtigste und einflussreichste Interpret des Aristoteles.In dieser Abhandlung werden folgende Themen erörtert: 1. das Form- und Materieproblem, 2. die Frage nach dem Wesen der Seele bzw. des Körpers, 3. die zwischen Seele und Körper bestehende Differenz bzw. Einheit, 4. die Wahrnehmungslehre, wo sich zum einen die Einheit der seelischen Kräfte und zum anderen die Einheit des Menschen als Ganzem zeigt, und 5. die Nus-Lehre, wobei die allgemein herrschende Meinung, dass Alexander die tätige Vernunft mit der göttlichen identifiziere, widerlegt wird.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der griechische Liebesroman von Theagenes und Chariklea, bereits im späten 15. Jahrhundert unter italienischen Humanisten bekannt, er- scheint im Erstdruck 1534 und in der lateinischen Übersetzung von Stanislaus Warschewiczki 1552: «und nun beginnt der Siegeszug Heliodors im Westen, getragen auch durch Übersetzungen in nahezu allen Kultursprachen (Weinreich)». Die deutsche Übertragung von Johannes Zschorn erscheint zuerst 1559 in Strassburg und ist bis 1624 in zumindest sechs Neuauflagen nachweisbar. Dieser offensichtlichen Beliebtheit des Romans tritt sein grundlegender Einfluss auf die deutsche Dichtung des 17. Jahrhunderts hinzu, sowohl in der Erzählkunst als auch im Drama. Der Neudruck dieses bisher fast unzugänglichen literaturgeschichtlichen Schlüsselwerkes bietet der Forschung das unentbehrliche Instrument zur wissenschaftlichen Bestimmung dieses Einflusses. Das von Peter Schäffer verfasste Vorwort setzt sich mit der Übersetzungspraxis Zschorns, seiner Handhabung der griechisch-lateinischen Vorlage auseinander und gibt einen Überblick über die Gestaltung der verschiedenen deutschen Auflagen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Mit seinem grundlegenden Werk über «Die biblischen Sprichwörter der deutschen Sprache» (1860) hat Carl Schulze vor weit über hundert Jahren eine klassische Studie zum Bibelsprichwort verfasst, die auch heute noch als ein Standardwerk der deutschen Sprichwörterkunde zu gelten hat. Für 296 Sprichwörter aus der Bibel (179 aus dem Alten und 117 aus dem Neuen Testament) enthält diese wissenschaftliche Sammlung zahlreiche deutschsprachige Belege aus der Literatur vom Mittelalter bis zu Martin Luther und aus Sprichwörtersammlungen. Oft fügt Schulze auch Kommentare und Paralleltexte aus dem Griechischen und Lateinischen sowie aus den neueren germanischen und romanischen Sprachen hinzu. Der Nachdruck dieser Textsammlung ist demnach besonders für die historisch-vergleichende Variantenforschung von Bedeutung. Eine Einleitung über Schulzes parömiologische Schriften und über Bibelsprichwörter sowie eine umfangreiche Bibliographie wurden vom Herausgeber hinzugefügt.
Aktualisiert: 2019-04-28
> findR *
Das Werk al-Kasanis (gestorben 587/1191), eines der bedeutendsten islamischen Rechtsgelehrten, ist eine streng systematische Darstellung des islamischen Rechts und zeichnet sich gerade dadurch vor anderen Rechtswerken aus. Dies macht es zum lohnenden Ziel rechtlicher Betrachtung. Aus hanafitischer Sicht behandelt al-Kasani das Unterhaltsrecht im Vergleich mit der safiitischen Auffassung. Der vorliegende Band bietet eine kommentierte Übersetzung von al-Kasanis Darstellung des Unterhaltsrecht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die europäischen Institutionen und die Mitgliedstaaten haben in den 90er Jahren die Frage thematisiert, wie bzw. wieviel Beschäftigung in Europa unter den Bedingungen von Globalisierung und Modernisierung möglich ist. Auf europäischer Ebene sind makropolitische Trends formuliert und nationale Entscheidungen durchaus wirkungsvoll präjudiziert worden – doch weder von der Öffentlichkeit noch vom Fachpublikum ist diese Entwicklung adäquat wahrgenommen worden. Dies ist kein Zufall. Europas Politik ist aus der Perspektive der individuellen und institutionellen Betrachter fremd, verschlüsselt und wenig zugänglich. In diese Lücke stößt dieser Band. Dem Leser wird durch eine systematische und hintergründig kommentierte Auswahl von Schlüsseltexten ein leichterer Zugang zur europäischen Beschäftigungspolitik geboten, vielleicht sogar ein «Hauch» von Authentizität vermittelt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Publikation gibt einen umfassenden und detaillierten Überblick über den im Brandenburgischen Landeshauptarchiv befindlichen Bestand der Neumärkischen Stände. Die aus dem 16.-19. Jahrhundert stammende Überlieferung wird für jede Akteneinheit durch die Angabe des präzisen Aktentitels und der Laufzeit in einer klaren, nach Sachgebieten systematisch gegliederten Ordnung beschrieben. Die umfangreiche historische Einleitung analysiert Organisation und Wirkungsbereiche der Neumärkischen Stände und stellt in vergleichender Perspektive die bislang vernachlässigte Aussagekraft der Quellen für die frühneuzeitliche Ständegeschichte Deutschlands und Ostmitteleuropas heraus.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Diskussion um die Rolle der Universitäten während der nationalsozialistischen Zeit ist stark emotionsbeladen. Für den Bonner und später Mainzer Historiker Leo Just (1901-1964), der wie die meisten katholischen Historiker von der Forschung bisher unberücksichtigt geblieben ist, liegen mit dieser Edition bemerkenswerte Briefe vor. Sie dienen einer Versachlichung der Diskussion. Just verbrämte im «Dritten Reich» seine Studien zur Reichskirche in der Frühen Neuzeit als Grenzlandforschung. Im Vorfeld des Westfeldzugs (Mai 1940) stellte er sich dem «wissenschaftlichen Einsatz gegen die französische Kriegspropaganda» zur Verfügung und begründete den vermeintlichen «Selbstbehauptungskampf» der Deutschen am Rhein aus historischer Sicht. Doch distanziert er sich in seinen Briefen von seinen «literarischen Notgeburten».
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Friedrich Carl von Savigny entwickelte als Minister für die Gesetzrevision 1846 in den in seinem Ministerium ausgearbeiteten «Prinzipienfragen» eine vollständige Neukonzeption des Strafverfahrens auf der Basis der Grundsätze des französischen Strafprozesses. Behandelt werden die Mündlichkeit und Öffentlichkeit des Verfahrens, die Staatsanwaltschaft, die Geschworenengerichte, die freie Beweiswürdigung sowie die Nichtigkeitsbeschwerde (Revision). Auf dieser Neukonzeption beruhte das bahnbrechende Gesetz vom 17. Juli 1846 «betreffend das Verfahren in den bei dem Kammergericht und dem Kriminalgericht zu Berlin zu führenden Untersuchungen». Die bisher nur teilweise veröffentlichten «Prinzipienfragen» gehören zu den wichtigsten Arbeiten Savignys aus seiner Ministerzeit und haben als Analyse des modernen Strafverfahrens ihre Bedeutung bis heute nicht verloren.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Eingeleitet
Sie suchen ein Buch über Eingeleitet? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Eingeleitet. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Eingeleitet im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Eingeleitet einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Eingeleitet - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Eingeleitet, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Eingeleitet und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.