Was haben die Wundertaten Jesu mit der kleinen Kirche in Einigen am Thunersee zu tun? Erst beim genauen Hinschauen erkennt man einen Zusammenhang. Schrieben doch die vier Evangelisten im Neuen Testament von unzähligen Wundern und Zeichen. Wundern und Zeichen, die auch der Kirche Einigen zugeschrieben werden. Von 22 Heilungen können wir in der Strättliger Chronik lesen, welche Elogius Kiburger aus einem lateinischen Buch abgeschrieben hatte. So lesen wir auch, dass von Einigen aus die erste grosse Evangelisation in der Thunersee Region ausging und es schon sehr früh christliche Gemeinden gab.
Möge es gelingen, dass dieses Buch dazu dienen darf, dass Menschen die Kirche nicht nur als Gebäude sehen, sondern als das, was es seit fast 2000 Jahren ist, das Christentum, wo wir Kraft, Heilung und Gnade erfahren.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Mit dieser Hommage an Einigen soll einem Dorf, welches der Schriftsteller Hans Müller 'Der schönste Punkt der Welt' nannte, ein 'Denkmal' gesetzt werden. Einigen, die kleine Bäuert am Thunersee, ist lebendige Geschichte. Die 3500 Jahre alten Gräber, die über 1000-jährige Kirche und die Strättliger Chronik, welche unserem Ort die schönsten Sagen schenkte. Der Kanderdurchstich, die Allmenden und der Aufbau des Schulwesens bilden einen Teil dieser Arbeit. Aber auch vier grosse Persönlichkeiten, welche Einigen als ihren Wohnsitz wählten, werden mit einer Kurzbiografie gewürdigt. Möge es gelingen, die Schönheiten von Einigen zu erkennen und Sorge zu tragen zu Mensch, Tier, Boden und Luft, damit es bleiben kann, was es ist: Der schönste Punkt der Welt.
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *
Mit dieser Hommage an Einigen soll einem Dorf, welches der Schriftsteller Hans Müller 'Der schönste Punkt der Welt' nannte, ein 'Denkmal' gesetzt werden. Einigen, die kleine Bäuert am Thunersee, ist lebendige Geschichte. Die 3500 Jahre alten Gräber, die über 1000-jährige Kirche und die Strättliger Chronik, welche unserem Ort die schönsten Sagen schenkte. Der Kanderdurchstich, die Allmenden und der Aufbau des Schulwesens bilden einen Teil dieser Arbeit. Aber auch vier grosse Persönlichkeiten, welche Einigen als ihren Wohnsitz wählten, werden mit einer Kurzbiografie gewürdigt. Möge es gelingen, die Schönheiten von Einigen zu erkennen und Sorge zu tragen zu Mensch, Tier, Boden und Luft, damit es bleiben kann, was es ist: Der schönste Punkt der Welt.
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-21
> findR *
Mit dieser Hommage an Einigen soll einem Dorf, welches der Schriftsteller Hans Müller 'Der schönste Punkt der Welt' nannte, ein 'Denkmal' gesetzt werden. Einigen, die kleine Bäuert am Thunersee, ist lebendige Geschichte. Die 3500 Jahre alten Gräber, die über 1000-jährige Kirche und die Strättliger Chronik, welche unserem Ort die schönsten Sagen schenkte. Der Kanderdurchstich, die Allmenden und der Aufbau des Schulwesens bilden einen Teil dieser Arbeit. Aber auch vier grosse Persönlichkeiten, welche Einigen als ihren Wohnsitz wählten, werden mit einer Kurzbiografie gewürdigt. Möge es gelingen, die Schönheiten von Einigen zu erkennen und Sorge zu tragen zu Mensch, Tier, Boden und Luft, damit es bleiben kann, was es ist: Der schönste Punkt der Welt.
Aktualisiert: 2020-06-08
> findR *
Der Band versammelt zehn Aufsätze zu Leben und Werk des Nationalökonomen und Soziologen Werner Sombart (1863-1941), der im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts der bekannteste deutschsprachige Sozialwissenschaftler gewesen sein dürfte. In diesen Untersuchungen werden einzelne Aspekte des Sombartschen Werkes wie etwa die Prägung durch die handwerksgeschichtlichen Arbeiten der historischen Schule der Nationalökonomie ausführlich kontextualisiert und Sombarts Verhältnis zu prominenten Zeitgenossen wie Max Weber, Robert Michels oder auch Max Scheler eingehend behandelt. Dabei decken die Einzelstudien die gesamte Zeitspanne seines öffentlichen Wirkens von den späten 1880er bis in die 1930er Jahre hinein ab.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-21
> findR *
Das Wörterbuch bringt in alphabetischer Reihenfolge Berufsbezeich- nungen, die aus den Wiener Totenprotokollen der Jahre 1648-1668 und einigen weiteren Quellen gesammelt wurden. Die angeschlossenen erläuternden Erklärungen gehen auf Herkunft und Bedeutungsentwicklung der Berufsbezeichnungen ein. Viele der angeführten Berufe existieren auch heute noch in gleicher oder etwas veränderter Bedeutung weiter, andere sind längst verdrängt worden und muten heute als kulturgeschichtliche Kuriositäten an, die der Leser mit Staunen oder Schmunzeln registriert. Von besonderem Interesse dürfte dieses Wörterbuch für Liebhaber der Stadt Wien sein, da die Palette der hier aufscheinenden Berufe ein Stückchen Vergangenheit dieser grossartigen Stadt widerspiegelt.
Aktualisiert: 2019-05-28
> findR *
Der Zweck dieser im statistisch-volkswirtschaftlichen Bereich liegenden Arbeit ist es, mittels fortschreitender Erfassung des Zählgegenstandes an einzelnen Stichdaten den mit dem «Bodenrecht» arbeitenden Instanzen einen Teil jener statistischen Grunddaten zu liefern, die notwendig sind, die Auswirkungen dieser Bestimmungen und Pläne zu erkennen. Darüber hinaus wird mittels bestimmter Kriterien eine Wertung der aus der Erhebung anfallenden Ergebnisse vorgenommen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Was hat Willhelm Tell, die Schlacht am Morgarten, Winkelried, das Heidi und der Wunderbrunnen der Kirche Einigen miteinander zu tun? Erst beim genauen Hinsehen erkennt man einen Zusammenhang. Es sind Sagen. Sagen, mit viel Fantasie und vielleicht einem Quäntchen Wahrheit erfundene Geschichten. Geschichten, welche zum Teil in die Geschichte eingingen und Geschichten, die als reine Fantasie dargestellt werden. Geschichten, die über längere Zeit mündlich weitergegeben und später schriftlich festgehalten wurden. Dass das kleine Dorf Einigen am Thunersee mit seiner über tausend Jahre alten Kirche eine so grosse Anzahl Sagen hat, ist dem Pfarrer Elogius Kiburger zu verdanken. Einem unermüdlichen Leser alter Geschichten, einem guten Zuhörer und einem, der es verstand, all das in Worte zu fassen und auf Papier zu bringen, so dass diese Sagen bis zum heutigen Tag in Erinnerung bleiben konnten.
Möge es gelingen, dass der Brunnen von Einigen mit seinen Wunderheilungen und seinen Geschichten, nicht vergessen wird und vielen Menschen den Glauben an Gott stärken oder neu anfachen kann.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
In dieser Arbeit wird von der einzelsprachlichen Deskription der Form, Bedeutung und Funktion portugiesischer Vergangenheitstempora als einer allgemeinen Voraussetzung der Komparabilität ausgegangen und damit der objektsprachliche Aspekt der Komparabilität erfaßt. Die kontrastive Analyse greift auf eine semasiologische Analyse des portugiesischsprachigen Materials in linguistischen Einzeldarstellungen zurück, in deren Ergebnis die grammatischen Bedeutungen und Funktionen des und aufgelistet werden. Diese Auflistung garantiert die konzeptionelle Einheitlichkeit der Betrachtungsweise bei der kontrastiven Analyse portugiesischer Prosatexte und ihrer deutschsprachigen Versionen. Der kontrastive Vergleich bezieht sich auf die o.g. Vergangenheitstempora (im Portugiesischen) und auf dassowie (im Deutschen) als Kernmittel der funktional-semantischen Felder und . Die Verbalperiphrasen im und stehen als besondere Ausprägungen des portugiesischen Verbalsystems im Mittelpunkt der kontrastiven Analyse, da sie in das Sprachmittelinventar des funktional-semantischen Feldes der als periphere Ausdrucksmittel zur Präzisierung der grammatischen Bedeutung und Funktion eingehen. Ziel der Untersuchung ist die Verdeutlichung der Systemdifferenzen zwischen Vergangenheitstempora des Portugiesischen und des Deutschen auf der Textebene für Lehrende und Lernende.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das Shen-hsien chuan des Chin-Gelehrten Ko Hung, in seiner heutigen Form wohl nicht mehr das ursprüngliche Werk, zeigt in 94 Biographien Wege auf, die nach taoistischer Vorstellung zur Unsterblichkeit führen. Die vorliegende Arbeit bringt die erste vollständige und annotierte Übersetzung des Shen-hsien chuan in eine europäische Sprache und unternimmt den Versuch, das Erscheinungsbild des Unsterblichen in einigen charakteristischen Bildern aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Diese Arbeit erörtert das Passivgefüge in fünf Augsburger und zwei Lübecker Chroniken aus dem späten Mittelalter (1370-1550). Das zentrale Problem ist die Rolle aspektualer Faktoren beim Gebrauch der Hilfsverben und in den zwei Teilkorpora. Daneben wird der Gebrauch der Agensbestimmungen und -präpositionen untersucht. Der theoretische Teil definiert ein prototypisches Passiv, das im Rahmen von Valenztheorie und Tiefenkasus diskutiert wird. Das Prinzip der Konversion sowie die Aspektualität werden erörtert und Analyseverfahren werden vorgeschlagen. Der Analyseteil diskutiert die Frequenzen der - und-Fügungen, den temporalen und aspektualen Wert der -Passive, die Vielschichtigkeit des Agens und den semantischen Inhalt des Subjekts beim Passiv. Abschließend werden die zwei Teilkorpora miteinander verglichen und Bezüge zum heutigen Deutsch hergestellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Auch zwanzig Jahre nach Erlaß der EG-Richtlinie zum Betriebsübergang ist der gemeinschaftsweite Schutz der Arbeitnehmer bei Unternehmensübernahmen von nationalen Unterschieden geprägt, die nur aus einer Gesamtbetrachtung der jeweiligen Rechtsordnung verständlich werden. Exemplarisch dafür steht das italienische Arbeitsrecht im Mittelpunkt dieser Untersuchung, gefolgt von kurzen Betrachtungen zu Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden. Anhand von Beispielen aus den USA, aber auch im Vergleich der europäischen Rechtsordnungen untereinander zeigt sich, daß die Zukunft des arbeitsrechtlichen Schutzsystems bei Inhaberwechseln in verbesserten Informations- und Beratungsrechten der Arbeitnehmer und einer gleichzeitig größeren Entscheidungsfreiheit der Sozialpartner zu suchen sein wird.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Mit dieser Hommage an Einigen soll einem Dorf, welches der Schriftsteller Hans Müller 'Der schönste Punkt der Welt' nannte, ein 'Denkmal' gesetzt werden. Einigen, die kleine Bäuert am Thunersee, ist lebendige Geschichte. Die 3500 Jahre alten Gräber, die über 1000-jährige Kirche und die Strättliger Chronik, welche unserem Ort die schönsten Sagen schenkte. Der Kanderdurchstich, die Allmenden und der Aufbau des Schulwesens bilden einen Teil dieser Arbeit. Aber auch vier grosse Persönlichkeiten, welche Einigen als ihren Wohnsitz wählten, werden mit einer Kurzbiografie gewürdigt. Möge es gelingen, die Schönheiten von Einigen zu erkennen und Sorge zu tragen zu Mensch, Tier, Boden und Luft, damit es bleiben kann, was es ist: Der schönste Punkt der Welt.
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *
Das Gespräch zwischen Literatur- und Sprachwissenschaftlern ist in der Inlands- wie Auslandsgermanistik nicht gerade rege, zu unterschiedlich sind die jeweiligen Methoden und Erkenntnisinteressen. Im Bereich der Textanalyse jedoch erscheint dem Verfasser ein erneutes Aufeinanderzugehen der germanistischen Teildisziplinen durchaus sinnvoll. Zumal wenn es um literarische Texte geht, die sich ohne sprachwissenschaftliches Instrumentarium überhaupt nicht hinreichend erklären lassen. An dem «generativen» Gedicht von Richard Pietraß werden die Möglichkeiten einer linguistisch-literaturwissenschaftlichen Analyse exemplarisch erprobt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
In der Arbeit, die auf minimalistischen Theorien in der Generativen Grammatik aufgebaut ist, werden infinite und finite Objektsätze, indefinite NP-Objekte, dont-Konstruktionen und Extraktionen aus der NP in romanischen Sprachen unter besonderer Berücksichtigung des Französischen diskutiert. Es wird gezeigt, daß die Partikel «de» in allen Verwendungen als ein funktionaler Kopf aufgefaßt werden kann. Als solcher kann sie die Funktion einer satzeinleitenden Konjunktion oder Präposition und eines Artikels übernehmen. Die in der Literatur unter dem Stichwort «Cinques Generalisierung» bekannten Beschränkungen über Extraktionen aus der NP werden theoretisch hergeleitet. Ebenfalls diskutiert wird das seit längerem bekannte Verbot des Auftretens von Fragepronomen in Kontrollinfinitiven, die mit «de» eingeleitet werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der frühchristliche Eremit Antonius und seine legendären Versuchungen sind im Frankreich des 19. Jahrhunderts nahezu allgegenwärtig: in der katholischen Moraltheologie, als Objekt der Volksfrömmigkeit, in der populären Druckgraphik, auf Opern- und Cabaretbühnen, Jahrmärkten und nicht zuletzt auf den Leinwänden unzähliger Künstler. Die Untersuchung widmet sich einzelnen, von der Forschung bislang wenig beachteten Facetten der Rezeption dieses Heiligen. Im Mittelpunkt stehen die Versionen zur Antoniusversuchung, die der Maler Henri Fantin-Latour zwischen 1868 und 1904 schuf. Daneben werden u.a. Versuchungsversionen von Henri Rivière und einzelner Salonkünstler wie José Frappa, Aimé Morot und Jean-Georges Vibert betrachtet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Bereits im Hochmittelalter war die Erkenntnis vorhanden: Der Wahrheit, der «via veritatis» sei die Geschichtsschreibung verpflichtet (Helmold von Bosau). Dennoch bewahrte diese damals sowie in den Folgejahrhunderten mythologische Einsprengsel in Fülle. In der Moderne entstanden mit neueren Mythen und neuen Ideologien Gedankenverknüpfungen, die dazu dienten, die Ziele zu verschleiern oder aggressiv zu überhöhen, die von führenden Interessenvertretern im Reich erstrebt wurden. Mythen und Ideologisches hefteten sich seit alters gern an Gestalten und Ereignisse der Geschichte Norddeutschlands. Daher überwiegen in den Anfangskapiteln der Untersuchung nicht zufällig die ‘norddeutschen’ Themen und Motive. Mit den späteren Kapiteln – über Dantes Geschichtssicht, über die Theorie des historischen Romans im Vormärz, über die Darstellung des 15. Jahrhunderts und der historischen Persönlichkeit des Jan Hus in einem Geschichtsroman des 19. Jahrhunderts sowie über Werke der Geschichtsbelletristik im Kaiserreich und in der Bundesrepublik (u. a. auch mit der Thematik der Revolution von 1848) – wird das norddeutsche Terrain verlassen, um das größere deutsche und europäische zu betreten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Einigen
Sie suchen ein Buch über Einigen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Einigen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Einigen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Einigen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Einigen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Einigen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Einigen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.