Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm) Ebenso wie im Band 1 werden im Band 2 Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (prEN 1992-1-1:2021) am Ende eines jeweiligen Abschnitts/Kapitels vorgesehen. Zusätzlich sind Aktualisierungen und insbesondere Ergänzungen zu den Themen Wasserundurchlässige Betonbauwerke (Kap. 7.1; s. WU-Richtline des DAfStb (2017-12)) und Fugen (Kap. 7.2) sowie zu den EDV-Berechnungen (Kap. 8.3) notwendig. ((evtl.: Erweiterung FEM-Anteil?)) Der Band 3 der Reihe "Stahlbetonbau-Praxis" behandelt zu den Bänden 1 und 2 als zusätzliches Aufgabenfeld die Tragwerksplanung für das Bauen im Bestand, mit neuen Aufgaben in der Bauwerksüberwachung und in der Bestandsaufnahme sowie in der Planung von Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaß-nahmen. Der Band 3 der Reihe "Stahlbetonbau-Praxis" behandelt zu den Bänden 1 und 2 als zusätzliches Aufgabenfeld die Tragwerksplanung für das Bauen im Bestand, mit neuen Aufgaben in der Bauwerksüberwachung und in der Bestandsaufnahme sowie in der Planung von Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen. Änderungen zur Vorauflage: Überarbeitung und Aktualisierung nach dem neuesten Stand der Normung. Aufnahme weiterer Konstruktionsbeispiele im Detail: Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Aktualisierung der bestehenden Artikel - verbunden mit einer Erweiterung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm) Ebenso wie im Band 1 werden im Band 2 Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (prEN 1992-1-1:2021) am Ende eines jeweiligen Abschnitts/Kapitels vorgesehen. Zusätzlich sind Aktualisierungen und insbesondere Ergänzungen zu den Themen Wasserundurchlässige Betonbauwerke (Kap. 7.1; s. WU-Richtline des DAfStb (2017-12)) und Fugen (Kap. 7.2) sowie zu den EDV-Berechnungen (Kap. 8.3) notwendig. ((evtl.: Erweiterung FEM-Anteil?)) Der Band 3 der Reihe "Stahlbetonbau-Praxis" behandelt zu den Bänden 1 und 2 als zusätzliches Aufgabenfeld die Tragwerksplanung für das Bauen im Bestand, mit neuen Aufgaben in der Bauwerksüberwachung und in der Bestandsaufnahme sowie in der Planung von Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaß-nahmen. Der Band 3 der Reihe "Stahlbetonbau-Praxis" behandelt zu den Bänden 1 und 2 als zusätzliches Aufgabenfeld die Tragwerksplanung für das Bauen im Bestand, mit neuen Aufgaben in der Bauwerksüberwachung und in der Bestandsaufnahme sowie in der Planung von Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen. Änderungen zur Vorauflage: Überarbeitung und Aktualisierung nach dem neuesten Stand der Normung. Aufnahme weiterer Konstruktionsbeispiele im Detail: Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Aktualisierung der bestehenden Artikel - verbunden mit einer Erweiterung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Aus dem Inhalt BAND 1: - Tragwerke des Stahlbetonbaus - Baustoffe, Einwirkungen, Sicherheitskonzept - Dauerhaftigkeit - Grenzzustände der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft, Torsi-on Durchstanzen, Knicken) - Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (Spannungs-, Rissbreiten-, Verformungsbegrenzungen) - Duktiles Bauteilverhalten - Zahlenbeispiele Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm) Ebenso wie im Band 1 werden im Band 2 Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (prEN 1992-1-1:2021) am Ende eines jeweiligen Abschnitts/Kapitels vorgesehen. Zusätzlich sind Aktualisierungen und insbesondere Ergänzungen zu den Themen Wasserundurchlässige Betonbauwerke (Kap. 7.1; s. WU-Richtline des DAfStb (2017-12)) und Fugen (Kap. 7.2) sowie zu den EDV-Berechnungen (Kap. 8.3) notwendig. ((evtl.: Erweiterung FEM-Anteil?)) Aus dem Inhalt BAND 2: - Schnittgrößenermittlung - Räumliche Steifigkeit - Grundlagen der Bewehrungsführung - Bewehrung und Konstruktion der einzelnen Bauteile - Besondere Konstruktionen (u.a. Weiße Wannen) - Diskontinuitätsbereiche, Konsolen, Rahmenecken, Teilflächenbelastung - Qualitätssicherung und Bauausführung - Brandsicherheit, Brandbemessung nach DIN EN 1992-1-2 Umfangreiche Projektbeispiele - Platten, Balken, Plattenbalken, Wände, Scheiben, Fundamente
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Aus dem Inhalt BAND 1: - Tragwerke des Stahlbetonbaus - Baustoffe, Einwirkungen, Sicherheitskonzept - Dauerhaftigkeit - Grenzzustände der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft, Torsi-on Durchstanzen, Knicken) - Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (Spannungs-, Rissbreiten-, Verformungsbegrenzungen) - Duktiles Bauteilverhalten - Zahlenbeispiele Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm) Ebenso wie im Band 1 werden im Band 2 Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (prEN 1992-1-1:2021) am Ende eines jeweiligen Abschnitts/Kapitels vorgesehen. Zusätzlich sind Aktualisierungen und insbesondere Ergänzungen zu den Themen Wasserundurchlässige Betonbauwerke (Kap. 7.1; s. WU-Richtline des DAfStb (2017-12)) und Fugen (Kap. 7.2) sowie zu den EDV-Berechnungen (Kap. 8.3) notwendig. ((evtl.: Erweiterung FEM-Anteil?)) Aus dem Inhalt BAND 2: - Schnittgrößenermittlung - Räumliche Steifigkeit - Grundlagen der Bewehrungsführung - Bewehrung und Konstruktion der einzelnen Bauteile - Besondere Konstruktionen (u.a. Weiße Wannen) - Diskontinuitätsbereiche, Konsolen, Rahmenecken, Teilflächenbelastung - Qualitätssicherung und Bauausführung - Brandsicherheit, Brandbemessung nach DIN EN 1992-1-2 Umfangreiche Projektbeispiele - Platten, Balken, Plattenbalken, Wände, Scheiben, Fundamente
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der schlüssige Tragwerksentwurf, die angemessene Werkstoffwahl und die sorgfältige Fügung der Tragwerksteile prägen entscheidend die Gestalt eines Gebäudes. Das Buch gibt zunächst einen Überblick über die aus Naturphänomenen entstehenden Einwirkungen, denen ein Gebäude standhalten muss, und entwickelt eine überschaubare Tragwerkstypologie. Auf der Grundlage von Werkstoffkenntnissen und Herstellungstechniken werden die Prinzipien des Zusammenbaus der Tragwerkseinzelteile vermittelt.
Neben den für die Arbeit an tragenden Konstruktionen notwendigen Begriffen und Modellen stellt das Buch dann den Entwurf und die Planung von Tragwerkkonzepten, die vom Gedanken eines minimalisierten
Werkstoffeinsatzes geprägt sind, in den Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In dieser Aufgaben- und Beispielsammlung wird anhand umfassender Beispiele anschaulich gezeigt, wie ein Tragwerk durch verschiedene Kraftgrößen sowie gegebenenfalls durch Verformungsgrößen beansprucht wird. Die Beispiele ergeben sich aus den verschiedenen Lasten, wie Eigenlasten, Schnee- und Windlasten sowie Nutz- und Verkehrslasten. Anhand der Aufgaben und Beispiele wird die Ermittlung dieser unterschiedlichen Einwirkungen erklärt. Dabei werden neben den üblichen Standardfällen auch Lösungsmöglichkeiten für komplexere Problemstellungen gezeigt, die in den Normen nicht behandelt werden. Darüber hinaus werden zu jedem Kapitel die Lernziele klar vorgegeben. Außerdem sind Aufgaben und Beispiele mit einem Schwierigkeitsindex versehen, um dem Leser das Selbststudium zu erleichtern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Aus dem Inhalt BAND 1: - Tragwerke des Stahlbetonbaus - Baustoffe, Einwirkungen, Sicherheitskonzept - Dauerhaftigkeit - Grenzzustände der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft, Torsi-on Durchstanzen, Knicken) - Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (Spannungs-, Rissbreiten-, Verformungsbegrenzungen) - Duktiles Bauteilverhalten - Zahlenbeispiele Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm) Ebenso wie im Band 1 werden im Band 2 Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (prEN 1992-1-1:2021) am Ende eines jeweiligen Abschnitts/Kapitels vorgesehen. Zusätzlich sind Aktualisierungen und insbesondere Ergänzungen zu den Themen Wasserundurchlässige Betonbauwerke (Kap. 7.1; s. WU-Richtline des DAfStb (2017-12)) und Fugen (Kap. 7.2) sowie zu den EDV-Berechnungen (Kap. 8.3) notwendig. ((evtl.: Erweiterung FEM-Anteil?)) Aus dem Inhalt BAND 2: - Schnittgrößenermittlung - Räumliche Steifigkeit - Grundlagen der Bewehrungsführung - Bewehrung und Konstruktion der einzelnen Bauteile - Besondere Konstruktionen (u.a. Weiße Wannen) - Diskontinuitätsbereiche, Konsolen, Rahmenecken, Teilflächenbelastung - Qualitätssicherung und Bauausführung - Brandsicherheit, Brandbemessung nach DIN EN 1992-1-2 Umfangreiche Projektbeispiele - Platten, Balken, Plattenbalken, Wände, Scheiben, Fundamente
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Aus dem Inhalt BAND 1: - Tragwerke des Stahlbetonbaus - Baustoffe, Einwirkungen, Sicherheitskonzept - Dauerhaftigkeit - Grenzzustände der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft, Torsi-on Durchstanzen, Knicken) - Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (Spannungs-, Rissbreiten-, Verformungsbegrenzungen) - Duktiles Bauteilverhalten - Zahlenbeispiele Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm) Ebenso wie im Band 1 werden im Band 2 Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (prEN 1992-1-1:2021) am Ende eines jeweiligen Abschnitts/Kapitels vorgesehen. Zusätzlich sind Aktualisierungen und insbesondere Ergänzungen zu den Themen Wasserundurchlässige Betonbauwerke (Kap. 7.1; s. WU-Richtline des DAfStb (2017-12)) und Fugen (Kap. 7.2) sowie zu den EDV-Berechnungen (Kap. 8.3) notwendig. ((evtl.: Erweiterung FEM-Anteil?)) Aus dem Inhalt BAND 2: - Schnittgrößenermittlung - Räumliche Steifigkeit - Grundlagen der Bewehrungsführung - Bewehrung und Konstruktion der einzelnen Bauteile - Besondere Konstruktionen (u.a. Weiße Wannen) - Diskontinuitätsbereiche, Konsolen, Rahmenecken, Teilflächenbelastung - Qualitätssicherung und Bauausführung - Brandsicherheit, Brandbemessung nach DIN EN 1992-1-2 Umfangreiche Projektbeispiele - Platten, Balken, Plattenbalken, Wände, Scheiben, Fundamente
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Aus dem Inhalt BAND 1: - Tragwerke des Stahlbetonbaus - Baustoffe, Einwirkungen, Sicherheitskonzept - Dauerhaftigkeit - Grenzzustände der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft, Torsi-on Durchstanzen, Knicken) - Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (Spannungs-, Rissbreiten-, Verformungsbegrenzungen) - Duktiles Bauteilverhalten - Zahlenbeispiele Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm) Ebenso wie im Band 1 werden im Band 2 Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (prEN 1992-1-1:2021) am Ende eines jeweiligen Abschnitts/Kapitels vorgesehen. Zusätzlich sind Aktualisierungen und insbesondere Ergänzungen zu den Themen Wasserundurchlässige Betonbauwerke (Kap. 7.1; s. WU-Richtline des DAfStb (2017-12)) und Fugen (Kap. 7.2) sowie zu den EDV-Berechnungen (Kap. 8.3) notwendig. ((evtl.: Erweiterung FEM-Anteil?)) Aus dem Inhalt BAND 2: - Schnittgrößenermittlung - Räumliche Steifigkeit - Grundlagen der Bewehrungsführung - Bewehrung und Konstruktion der einzelnen Bauteile - Besondere Konstruktionen (u.a. Weiße Wannen) - Diskontinuitätsbereiche, Konsolen, Rahmenecken, Teilflächenbelastung - Qualitätssicherung und Bauausführung - Brandsicherheit, Brandbemessung nach DIN EN 1992-1-2 Umfangreiche Projektbeispiele - Platten, Balken, Plattenbalken, Wände, Scheiben, Fundamente
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Aus dem Inhalt: - Tragwerke des Stahlbetonbaus - Baustoffe, Einwirkungen, Sicherheitskonzept - Dauerhaftigkeit - Grenzzustände der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft, Torsi-on Durchstanzen, Knicken) - Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (Spannungs-, Rissbreiten-, Verformungsbegrenzungen) - Duktiles Bauteilverhalten - Zahlenbeispiele Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Aus dem Inhalt: - Tragwerke des Stahlbetonbaus - Baustoffe, Einwirkungen, Sicherheitskonzept - Dauerhaftigkeit - Grenzzustände der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft, Torsi-on Durchstanzen, Knicken) - Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (Spannungs-, Rissbreiten-, Verformungsbegrenzungen) - Duktiles Bauteilverhalten - Zahlenbeispiele Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Aus dem Inhalt: - Tragwerke des Stahlbetonbaus - Baustoffe, Einwirkungen, Sicherheitskonzept - Dauerhaftigkeit - Grenzzustände der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft, Torsi-on Durchstanzen, Knicken) - Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (Spannungs-, Rissbreiten-, Verformungsbegrenzungen) - Duktiles Bauteilverhalten - Zahlenbeispiele Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Aus dem Inhalt: - Tragwerke des Stahlbetonbaus - Baustoffe, Einwirkungen, Sicherheitskonzept - Dauerhaftigkeit - Grenzzustände der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft, Torsi-on Durchstanzen, Knicken) - Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (Spannungs-, Rissbreiten-, Verformungsbegrenzungen) - Duktiles Bauteilverhalten - Zahlenbeispiele Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Aus dem Inhalt: - Tragwerke des Stahlbetonbaus - Baustoffe, Einwirkungen, Sicherheitskonzept - Dauerhaftigkeit - Grenzzustände der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft, Torsi-on Durchstanzen, Knicken) - Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (Spannungs-, Rissbreiten-, Verformungsbegrenzungen) - Duktiles Bauteilverhalten - Zahlenbeispiele Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Band 1 des zweiteiligen Werkes "Geotechnik kompakt" stellt in übersichtlicher und leicht verständlicher Form die wichtigsten Grundlagen für den Bereich Bodenmechanik bereit. Die auf Basis von Eurocode 7 und DIN 1054:2010-12 vollständig überarbeiteten und aktualisierten Themen werden durch diverse Fakten, Kurzinfos und Formeln vervollständigt und anhand von Fallbeispielen erklärt. Am Ende eines jeden Kapitels kann mit Hilfe entsprechender Aufgaben das erworbene Wissen überprüft werden (Lösungen inklusive). Stichpunkte aus dem Inhalt: Einteilung und Benennung von Böden // Wasser im Baugrund // Geotechnische Untersuchungen // Bodenuntersuchungen im Feld // Laborversuche // Spannungen und Verzerrungen // Berechnungsgrundlagen der neuen Normen // Sohldruckverteilung // Setzungen // Erddruck // Grundbruch // Geländebruch // Aufschwimmen, Gleiten und Kippen // Europäische Normung in der Geotechnik. In Verbindung mit Band 2 "Grundbau" verfügen Studierende des Bauingenieurwesens über eine umfassende Arbeitsunterlage, die sich auch in der täglichen Praxis als kompaktes Nachschlagewerk nutzen lässt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Band 1 des zweiteiligen Werkes "Geotechnik kompakt" stellt in übersichtlicher und leicht verständlicher Form die wichtigsten Grundlagen für den Bereich Bodenmechanik bereit. Die auf Basis von Eurocode 7 und DIN 1054:2010-12 vollständig überarbeiteten und aktualisierten Themen werden durch diverse Fakten, Kurzinfos und Formeln vervollständigt und anhand von Fallbeispielen erklärt. Am Ende eines jeden Kapitels kann mit Hilfe entsprechender Aufgaben das erworbene Wissen überprüft werden (Lösungen inklusive). Stichpunkte aus dem Inhalt: Einteilung und Benennung von Böden // Wasser im Baugrund // Geotechnische Untersuchungen // Bodenuntersuchungen im Feld // Laborversuche // Spannungen und Verzerrungen // Berechnungsgrundlagen der neuen Normen // Sohldruckverteilung // Setzungen // Erddruck // Grundbruch // Geländebruch // Aufschwimmen, Gleiten und Kippen // Europäische Normung in der Geotechnik. In Verbindung mit Band 2 "Grundbau" verfügen Studierende des Bauingenieurwesens über eine umfassende Arbeitsunterlage, die sich auch in der täglichen Praxis als kompaktes Nachschlagewerk nutzen lässt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Band 1 des zweiteiligen Werkes "Geotechnik kompakt" stellt in übersichtlicher und leicht verständlicher Form die wichtigsten Grundlagen für den Bereich Bodenmechanik bereit. Die auf Basis von Eurocode 7 und DIN 1054:2010-12 vollständig überarbeiteten und aktualisierten Themen werden durch diverse Fakten, Kurzinfos und Formeln vervollständigt und anhand von Fallbeispielen erklärt. Am Ende eines jeden Kapitels kann mit Hilfe entsprechender Aufgaben das erworbene Wissen überprüft werden (Lösungen inklusive). Stichpunkte aus dem Inhalt: Einteilung und Benennung von Böden // Wasser im Baugrund // Geotechnische Untersuchungen // Bodenuntersuchungen im Feld // Laborversuche // Spannungen und Verzerrungen // Berechnungsgrundlagen der neuen Normen // Sohldruckverteilung // Setzungen // Erddruck // Grundbruch // Geländebruch // Aufschwimmen, Gleiten und Kippen // Europäische Normung in der Geotechnik. In Verbindung mit Band 2 "Grundbau" verfügen Studierende des Bauingenieurwesens über eine umfassende Arbeitsunterlage, die sich auch in der täglichen Praxis als kompaktes Nachschlagewerk nutzen lässt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In diesem Normen-Handbuch wurden die Inhalte der einzelnen Eurocodes mit den zugehörigen nationalen Anhängen so zusammengefügt, dass der Anwender die jeweils relevanten Textpassagen an einer Stelle und auf einen Blick findet. Dieses Handbuch zum Eurocode 1 Einwirkungen auf Tragwerke wurde aktualisiert und umfasst jetzt folgende Dokumente im konsolidierten Originaltext zusammen: DIN EN 1991-1-6:2010-12 Einwirkungen während der Bauausführung einschl. Berichtigung 1:2013-08 + NA // DIN EN 1991-1-7:2010-12 Allgemeine Einwirkungen - Außergewöhnliche Einwirkungen einschl. A1:2014-08 + NA // DIN EN 1991-3:2010-12 Einwirkungen infolge von Kranen und Maschinen einschl. Berichtigung 1:2013-08 + NA // DIN EN 1991-4:2010-12 Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter einschl. Berichtigung 1:2013-08 + NA. Ergänzend wurden die Inhalte der DIN 1055-2:2010-11 mit Festlegungen zu Bodenkenngrößen eingearbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In diesem Normen-Handbuch wurden die Inhalte der einzelnen Eurocodes mit den zugehörigen nationalen Anhängen so zusammengefügt, dass der Anwender die jeweils relevanten Textpassagen an einer Stelle und auf einen Blick findet. Dieses Handbuch zum Eurocode 1 Einwirkungen auf Tragwerke wurde aktualisiert und umfasst jetzt folgende Dokumente im konsolidierten Originaltext zusammen: DIN EN 1991-1-6:2010-12 Einwirkungen während der Bauausführung einschl. Berichtigung 1:2013-08 + NA // DIN EN 1991-1-7:2010-12 Allgemeine Einwirkungen - Außergewöhnliche Einwirkungen einschl. A1:2014-08 + NA // DIN EN 1991-3:2010-12 Einwirkungen infolge von Kranen und Maschinen einschl. Berichtigung 1:2013-08 + NA // DIN EN 1991-4:2010-12 Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter einschl. Berichtigung 1:2013-08 + NA. Ergänzend wurden die Inhalte der DIN 1055-2:2010-11 mit Festlegungen zu Bodenkenngrößen eingearbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In diesem Normen-Handbuch wurden die Inhalte der einzelnen Eurocodes mit den zugehörigen nationalen Anhängen so zusammengefügt, dass der Anwender die jeweils relevanten Textpassagen an einer Stelle und auf einen Blick findet. Dieses Handbuch zum Eurocode 1 Einwirkungen auf Tragwerke wurde aktualisiert und umfasst jetzt folgende Dokumente im konsolidierten Originaltext zusammen: DIN EN 1991-1-6:2010-12 Einwirkungen während der Bauausführung einschl. Berichtigung 1:2013-08 + NA // DIN EN 1991-1-7:2010-12 Allgemeine Einwirkungen - Außergewöhnliche Einwirkungen einschl. A1:2014-08 + NA // DIN EN 1991-3:2010-12 Einwirkungen infolge von Kranen und Maschinen einschl. Berichtigung 1:2013-08 + NA // DIN EN 1991-4:2010-12 Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter einschl. Berichtigung 1:2013-08 + NA. Ergänzend wurden die Inhalte der DIN 1055-2:2010-11 mit Festlegungen zu Bodenkenngrößen eingearbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Einwirkungen
Sie suchen ein Buch über Einwirkungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Einwirkungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Einwirkungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Einwirkungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Einwirkungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Einwirkungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Einwirkungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.