„Das Eisen. ist erst durch die Bautätigkeit des 19. Jahrhunderts zu einem entscheidenden Faktor geworden und hat sich schon während zweier Menschenalter für eine Reihe von Aufgaben, die größtenteils überhaupt erst von der Kultur des 19. Jahrhunderts geschaffen worden sind, insbesondere bei den Bahnhöfen, Fabrikanlagen und Ausstellungshallen, in allen Kulturländern als unersetzlicher Baustoff eingebürgert.“ Dies schreibt Alfred Gotthold Meyer im Jahr 1907 in der Einleitung zu seinem Klassiker „Eisenbauten. Ihre Geschichte und Ästhetik.“
Berlin ist zu dieser Zeit nicht nur Hauptstadt des deutschen Kaiserreiches, sondern auch Hauptstadt des Eisenbaus. Keine andere Stadt in Deutschland hat bis 1945 eine vergleichbare Dichte an Eisen- und Stahlbauten aufzuweisen wie Berlin. Nur ein Bruchteil dieser Bauwerke mit Eisen ist bis in die heutige Zeit erhalten. Welche eisernen Tragwerke gab es in dieser Hochkonjunktur des Berliner Eisenbaus? Was zeichnete sie aus? Welche Faktoren beeinflussten ihre Gestalt und Konstruktion? Wer waren die Beteiligten Planer und Ausführenden?
Die Literatur beantwortet diese Fragen bislang nur für wenige Berliner Eisenbauten. Eine umfassende Forschungsarbeit über die eisernen Tragwerke Berlins, die nach 1850 errichtet wurden, gibt es bislang nicht. Diese Lücke in der Bautechnikgeschichte gilt es zu schließen.
In der Frühphase des Eisenbaus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts orientieren sich die Berliner Baumeister und Konstrukteure häufig an andernorts gebauten Vorbildern, die sie gründlich studieren. Im Ergebnis entstehen vergleichsweise beschauliche, aber wohl durchdachte, bis in das Detail sauber durchkonstruierte Eisenkonstruktionen. Die ersten Berliner Eisenbauer sind Maschinenbauer, wie z. B. Egells, Borsig und Wöhlert. Um 1850 ist der Berliner Eisenbau den Kinderschuhen entwachsen. Doch wie verläuft die Entwicklung nach 1850?
Das 19. Jahrhundert ist das Jahrhundert des expandierenden Verkehrs und der Industrie. Für die neuen Bauaufgaben reichen Erfahrungswerte und empirisch begründete Bemessungsmethoden um 1850 nicht länger aus. Motor des Eisenbaus und der Entwicklung baustatischer Berechnungsmethoden wird der Brückenbau. Von ihm gehen entscheidende Anstöße zur Entwicklung neuer Materialien und Konstruktionen aus, die im zweiten Schritt auf den Hochbau übertragen werden. Die Einführung wissenschaftlich fundierter Berechnungsmethoden, die auf den Gesetzen der Mechanik und der Mathematik beruhen, und eine durch Versuche abgesicherte Festigkeitslehre werden für die Tragwerksplanung zum sicheren Fundament. Statik und Festigkeitslehre verschmelzen im 19. Jahrhundert zur Baustatik. Die Theorien der Baustatik entwickelten sich vor allem am und mit dem Eisenbau. Darin liegt der historische Bedeutungswert der Eisen- und Stahlkonstruktionen.
Mit der Entwicklung der Baustatik verbunden ist die Splittung des Planungsprozesses in den für den baukünstlerischen Teil und für den bautechnischen Teil verantwortlichen Baumeister, später Architekt und Bauingenieur. Die wissenschaftlichen Grundlagen erfordern die Spezialisierung von Bauingenieuren. Dabei ist die Geschichte des Eisenbaus und der Baustatik vornehmlich eine Geschichte von Männern. Bauingenieurinnen sind in Deutschland im 19. Jahrhundert nicht bekannt.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
Stählerne Hochbahnviadukte waren die ersten innerstädtischen Schnellbahntrassen. Mit ihnen versuchten die expandierenden Metropolen gegen Ende des 19. Jahrhunderts den zunehmenden Verkehrsproblemen entgegenzutreten. Ein Jahrhundert lang intensiv genutzt, bilden sie heute ein wertvolles technikgeschichtliches Erbe im Stadtbild, dessen Lebensdauer nach klassischen materialtechnischen Kriterien abgelaufen ist.
In Berlin hatte man gerade den 100. Geburtstag der Linie 1 gefeiert, da begannen im September 1996 Abriss und Verschrottung eines der letzten weitgehend noch im Original erhaltenen Abschnitte der legendären Hochbahn im Herzen Kreuzbergs. Den Arbeiten war ein monatelanger Baustopp vorausgegangen, nachdem ohne Baugenehmigung und Zustimmung der Denkmalbehörden bereits die ersten Stützen gefallen waren. Um die Frage 'Abriss oder Ertüchtigung?' entbrannte in der Folge ein heftiger Streit, der schließlich in der politischen Entscheidung zugunsten eines Neubaus endete.
Der Band fasst diese Debatte, ihre Hintergründe und ihre mediale Vermittlung zusammen. Eine Fotodokumentation von Abriss und Neubau und ein Überblick zur Geschichte des Gesamtkunstwerks Hochbahn mit vielen noch unveröffentlichten Abbildungen ergänzen das Buch. Die Beiträge von Ingenieuren, Historikern, Denkmalpflegern und Kritikern beleuchten die Facetten eines Streits von weitreichender Bedeutung – erreichen inzwischen doch viele eiserne Denkmale weltweit ihre technische 'Ermüdungsgrenze'.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Eisenkonstruktion
Sie suchen ein Buch über Eisenkonstruktion? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Eisenkonstruktion. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Eisenkonstruktion im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Eisenkonstruktion einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Eisenkonstruktion - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Eisenkonstruktion, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Eisenkonstruktion und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.