Analyse der korrosionsklimatischen Belastungen am Gesamtfahrzeug im Langzeitfahrversuch

Analyse der korrosionsklimatischen Belastungen am Gesamtfahrzeug im Langzeitfahrversuch von Jahn,  Christoph
Um das Verständnis der korrosions-klimatischen Belastungen und der entsprechenden Wirkketten in einer Gesamtfahrzeugkarosserie zu analysieren, wurde ein dreijähriger Langzeitfahrversuch entwickelt, durchgeführt und ausgewertet. Ein Versuchsfahrzeug wurde mit umfassender Sensorik ausgerüstet. Es kamen dabei Sensoren zur Messung von relativer und absoluter Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Oberflächenbetauung sowie der Strömungsgeschwindigkeit zum Einsatz. Der Fokus der Untersuchungen lag auf den korrosionsklimatisch besonders stark belasteten Bereichen und Hohlräumen des Fahrzeugunterbodens, der Radhäuser sowie von Vorder- und Hinterwagen. Es wurde besonderer Wert auf einen kundennahen Nutzungszyklus gelegt. Die Auswertung wird anhand eines Kriterienkataloges geführt, welcher von Langzeitaussagen über Auswertungen in Bezug zur Fahrzeuggeometrie bis hin zu Einzeleffekten reicht. Die mehrjährige Versuchsdurchführung bietet nicht nur eine breite Datenbasis, sondern ermöglicht auch den Vergleich von Belastungsverläufen einzelner Jahre. Ein wesentlicher Auswertungsgegenstand sind Belastungslandkarten, welche Intensität, Dauer und Position der einzelnen korrosiven Belastung anschaulich visualisieren. Die Erkenntnisse stellen auch eine belastbare Grundlage für die Entwicklung, Parametrisierung und Validierung von Tools zur Simulation der Korrosionsbelastung am Gesamtfahrzeug dar.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Kinetik und Stofftransport der anodischen Zinkauflösung in der alkalischen Zink-Luft Batterie

Kinetik und Stofftransport der anodischen Zinkauflösung in der alkalischen Zink-Luft Batterie von Reining,  Laurens
Die in Deutschland angestrebte Energiewende soll auf Dauer die erneuerbaren Energien fördern, damit diese den Hauptanteil der verfügbaren Energie liefern. Ziel ist es, Nuklear- sowie Kohlestrom dabei weitestgehend zu ersetzen. Bis zum Jahr 2050 soll die Stromerzeugung der erneuerbaren Energieträger von aktuell 28 % auf 80 % wachsen 1. Die damit einhergehende Veränderung der Energieversorgung fordert unter anderem die Nutzung und Etablierung von umweltfreundlichen und leistungsfähigen dezentralen Energiespeichern 2. Für diese Anwendung ist die Speicherung in Form von chemischer Energie in Batterien, welche je nach Bedarf sehr schnell Strom speichern und an das Netz zurückgeben können, eine sinnvolle Maßnahme. Ein kostengünstiger Betrieb sowie ein hoher Wirkungsgrad sind die Voraussetzung, um einen (chemischen) Energiespeicher wirtschaftlich betreiben zu können. Ein mögliches Konzept zur dezentralen Energiespeicherung ist die Zink-Luft Batterie (ZLB).
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Extraktion zersetzungsempfindlicher Substanzen am Beispiel der Extraktion von Lithium-hexafluorophosphat aus Lithium-Ionen-Batterien

Extraktion zersetzungsempfindlicher Substanzen am Beispiel der Extraktion von Lithium-hexafluorophosphat aus Lithium-Ionen-Batterien von Haas,  Paul
Die Extraktion von zersetzungsempfindlichen Verbindungen ist eine Aufgabenstellung, die in verschiedenen Bereichen der Verfahrenstechnik im Rahmen von Downstreaming-Prozessen zu bearbeiten ist. In dieser Dissertation wird sie anhand der Extraktion des Leitsalzes Lithiumhexafluorophosphat aus Lithium-Ionen-Batterien mit organischen Lösungsmitteln betrachtet. Es wurden einstufige und mehrstufige Kreusztrom-Extraktionen mit einem Rührkessel zur Optimierung der Prozessparameter durchgeführt. Der Rückstand an Fluorid im Raffinat war nach der Extraktion mit Dimethylcarbonat jedoch nicht aus¬reichend reduziert. Zur Entfernung der Fluoridbestandteile wurde Wasser als Extraktionsmittel eingesetzt, um die Leitsalzrückstände gezielt zu zersetzen und die Fluoride zu extrahieren. Die Entfernung des Leitsalzes und die Reduzierung des verbleibenden Fluorids im Feststoff wurden durch die hintereinandergeschaltete Kombination der Extraktion mit beiden Lösungsmitteln erreicht. Der Einfluss der Temperatur wurde durch angepasste Modelle beschrieben und in Hinblick auf die Zersetzung analysiert. Hierdurch wurde die technische Durchführbarkeit des Konzeptes gezeigt und eine verfahrens¬technische Beschreibung ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Numerische Korrosionssimulation von konstruktiven Schwachstellen für die industrielle Anwendung

Numerische Korrosionssimulation von konstruktiven Schwachstellen für die industrielle Anwendung von Wünsche,  Matthias
Mit welchen Ansätzen kann der Korrosionsstart und -fortschritt an Kanten und in Flanschen über einen längeren Zeitraum simuliert werden? Zur Beantwortung der Forschungsfrage werden anhand der genannten konstruktiven Schwachstellen geometrische Charakterisierungen, messtechnisch ermittelte Kennwerte, entwickelte Simulationsmodelle, Parameterstudien und experimentelle Validierungen präsentiert. Beide Simulationsansätze ermöglichen die Simulation des jeweiligen Anwendungsfalls, ohne dabei die Struktur des vorliegenden Materialmodells zu verlassen. Dabei werden durch geeignete analytische Funktionen die Quantitäten geometrischer Eigenschaften in einfache Ersatzgeometrien implementiert. Diese Vorteile führen zusammen mit der hohen Effizienz der beiden Modelle und der guten Übereinstimmung zu versuchstechnischen Untersuchungen zu einer praktikablen Lösung für die industrielle Anwendung.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema electrolyte

Sie suchen ein Buch über electrolyte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema electrolyte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema electrolyte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema electrolyte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

electrolyte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema electrolyte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter electrolyte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.