Die ursprüngliche Fischerinsel wurde bereits in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts von Malern und Schriftstellern entdeckt. Der Bildhauer und Maler Oskar Kruse errichtete 1904 die „Lietzenburg“ in Kloster mit dem Ziel, auf Hiddensee eine Künstlerkolonie zu gründen. Er zog damit namhafte Persönlichkeiten an. In dieser Zeit kam auch die beliebte Hiddenseer Malerin Elisabeth Büchsel erstmals auf die Insel. Der Dramatiker Gerhart Hauptmann verbrachte regelmäßig seine Familienferien in Kloster. Sein Sommerhaus ist heute Museum. Zu den kulturhistorischen besonderheiten Hiddensees gehörte auch der „Hiddensoer Künstlerinnenbund“.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die ursprüngliche Fischerinsel wurde bereits in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts von Malern und Schriftstellern entdeckt. Der Bildhauer und Maler Oskar Kruse errichtete 1904 die „Lietzenburg“ in Kloster mit dem Ziel, auf Hiddensee eine Künstlerkolonie zu gründen. Er zog damit namhafte Persönlichkeiten an. In dieser Zeit kam auch die beliebte Hiddenseer Malerin Elisabeth Büchsel erstmals auf die Insel. Der Dramatiker Gerhart Hauptmann verbrachte regelmäßig seine Familienferien in Kloster. Sein Sommerhaus ist heute Museum. Zu den kulturhistorischen besonderheiten Hiddensees gehörte auch der „Hiddensoer Künstlerinnenbund“.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Die ursprüngliche Fischerinsel wurde bereits in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts von Malern und Schriftstellern entdeckt. Der Bildhauer und Maler Oskar Kruse errichtete 1904 die „Lietzenburg“ in Kloster mit dem Ziel, auf Hiddensee eine Künstlerkolonie zu gründen. Er zog damit namhafte Persönlichkeiten an. In dieser Zeit kam auch die beliebte Hiddenseer Malerin Elisabeth Büchsel erstmals auf die Insel. Der Dramatiker Gerhart Hauptmann verbrachte regelmäßig seine Familienferien in Kloster. Sein Sommerhaus ist heute Museum. Zu den kulturhistorischen besonderheiten Hiddensees gehörte auch der „Hiddensoer Künstlerinnenbund“.
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *
Die Stralsunder Tuchhändlertochter Elisabeth Büchsel macht sich im Jahr 1888 auf eine unerhörte Reise: Mutig und eigensinnig verlässt sie den vorgesehenen Lebensweg als Ehefrau und Mutter, bleibt aus freiem Willen unverheiratet und wird Malerin. Als Frau hat sie es besonders schwer, ihr Ziel konsequent zu verfolgen. Sie geht nach Berlin, Dresden und München, aber auch nach Paris, in die Niederlande und wiederholt nach Italien – lernt so die Kunstwelt Europas kennen. Doch bleibt sie ihrer Heimatstadt und der sie umgebenden Landschaft zeitlebens verbunden und treu, besonders aber der Insel Hiddensee, die sie als eine der Freiluftmalerinnen und später als etablierte Künstlerin fast jährlich aufsucht. Hier entsteht ein nahezu unüberschaubares Œuvre. Viele Anekdoten und Geschichten ranken sich um das lange, erfüllte Leben der charismatischen Künstlerin, deren Werke weit über die Ostseeküste hinaus bekannt sind.
Die Autorin Dorina Kasten zeichnet ein anschauliches Bild vom Leben und Wirken der „Tante Büchsel“, die bis 1945 als eine der bedeutendsten Malerinnen in Pommern gilt. Das Interesse an ihren Bildern ist ungebrochen und wächst seit den Neunzigerjahren immens. Vor diesem Hintergrund werden bisher nicht erschlossene Quellen, Zeitzeugenberichte, zeitgenössische Ausstellungsrezensionen und Briefe ausgewertet, Gerüchte entkräftet und scheinbar feststehende Sachverhalte ins richtige Licht gerückt.
Das Buch präsentiert zahlreiche Reproduktionen von Elisabeth Büchsels Gemälden und Arbeiten auf Papier, die zum Teil noch nie öffentlich gezeigt wurden, und leistet so einen wichtigen Beitrag, die Werke der Künstlerin nach und nach zu dokumentieren.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *
Die ursprüngliche Fischerinsel wurde bereits in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts von Malern und Schriftstellern entdeckt. Der Bildhauer und Maler Oskar Kruse errichtete 1904 die „Lietzenburg“ in Kloster mit dem Ziel, auf Hiddensee eine Künstlerkolonie zu gründen. Er zog damit namhafte Persönlichkeiten an. In dieser Zeit kam auch die beliebte Hiddenseer Malerin Elisabeth Büchsel erstmals auf die Insel. Der Dramatiker Gerhart Hauptmann verbrachte regelmäßig seine Familienferien in Kloster. Sein Sommerhaus ist heute Museum. Zu den kulturhistorischen besonderheiten Hiddensees gehörte auch der „Hiddensoer Künstlerinnenbund“.
Aktualisiert: 2021-10-25
> findR *
Die ursprüngliche Fischerinsel wurde bereits in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts von Malern und Schriftstellern entdeckt. Der Bildhauer und Maler Oskar Kruse errichtete 1904 die „Lietzenburg“ in Kloster mit dem Ziel, auf Hiddensee eine Künstlerkolonie zu gründen. Er zog damit namhafte Persönlichkeiten an. In dieser Zeit kam auch die beliebte Hiddenseer Malerin Elisabeth Büchsel erstmals auf die Insel. Der Dramatiker Gerhart Hauptmann verbrachte regelmäßig seine Familienferien in Kloster. Sein Sommerhaus ist heute Museum. Zu den kulturhistorischen besonderheiten Hiddensees gehörte auch der „Hiddensoer Künstlerinnenbund“.
Unser Kalender 2021 zeigt die Bandbreite des malerischen Schaffens auf der Insel.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *
Erst seit dem Frühjahr 1919 durften Frauen an der Berliner Kunstakademie studieren. Zuvor mussten die angehenden Künstlerinnen auf teure Privatschulen oder Privatateliers ausweichen. Trotz allerlei Widrigkeiten im Kunstbetrieb haben zahlreiche Werke von Malerinnen und Bildhauerinnen Eingang in die Sammlung der Berliner Nationalgalerie gefunden.
Nun sind diese Arbeiten endlich in einer einzigartigen Zusammenschau zu sehen: das Selbstporträt Sabine Lepsius’ (1864–1942), aus dem uns die Künstlerin entschlossen anblickt, Maria Slavonas (1865–1931) impressionistische Ansicht von Häusern in Montmartre oder die ausdrucksvollen Porträts Caroline Barduas (1781– 1864) sowie die kraftvollen Arbeiten der deutsch-amerikanischen Bildhauerin Elisabeth Ney (1833–1907) oder der Berlinerin Käthe Kollwitz (1867–1945).
Ausstellung und Katalog bieten jetzt die Möglichkeit, die Vielfalt künstlerischer Positionen zu entdecken, die zum Teil erstmals präsentiert werden.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
Die ursprüngliche Fischerinsel wurde bereits in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts von Malern und Schriftstellern entdeckt. Der Bildhauer und Maler Oskar Kruse errichtete 1904 die „Lietzenburg“ in Kloster mit dem Ziel, auf Hiddensee eine Künstlerkolonie zu gründen. Er zog damit namhafte Persönlichkeiten an. In dieser Zeit kam auch die beliebte Hiddenseer Malerin Elisabeth Büchsel erstmals auf die Insel. Der Dramatiker Gerhart Hauptmann verbrachte regelmäßig seine Familienferien in Kloster. Sein Sommerhaus ist heute Museum. Zu den kulturhistorischen besonderheiten Hiddensees gehörte auch der „Hiddensoer Künstlerinnenbund“.
Unser Kalender 2020 zeigt die Bandbreite des malerischen Schaffens auf der Insel.
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *
Die ursprüngliche Fischerinsel Hiddensee mit einem entlegenen Kloster wurde in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts auch von den Malern entdeckt. Der riesenhafte Sandhügel im Westen Rügens wies allerhand optische Merkwürdigkeiten auf. Der Dramatiker Gerhart Hauptmann verbrachte ab 1917 regelmäßig Familienferien auf der Insel. Das von ihm erworbene und umgebaute „Haus Seedorn“ ist heute ein Museum. Der Kalender zeigt einen Ausschnitt aus dem Schaffen der Künstler auf Hiddensee.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-19
> findR *
Neben dem Dramatiker Gerhart Hauptmann gibt es wohl keinen zweiten Namen, der so eng mit Hiddensee verbunden ist wie den der Malerin Elisabeth Büchsel. Die aus Stralsund stammende Tochter eines Bierbrauereibesitzers wollte Malerei studieren und nahm alle Diskriminierungen („Malweiber!“) in Kauf, um ihr Ziel zu erreichen: sich auch als Frau künstlerisch zu verwirklichen. Sie studierte in München und Paris, dort an derselben Akademie wie Clara Westhoff und Paula Modersohn- Becker. Als sie nach einigen Reisejahren zurück in ihre Heimat kam, entdeckte sie die ursprüngliche Fischerinsel Hiddensee und mietete sich im Sommer bei den Fischern ein. Sie gehörte zur Bevölkerung und wurde „Tante Büchsel“ genannt.
Aktualisiert: 2021-03-25
> findR *
Auf der einfachen Insel Hiddensee findet man alles: vom Fischer bis zum Einsiedler, vom Leuchtturmwärter bis zum Dichter, vom stillen Maler bis zum Dramatiker, zur Schauspielerin und zur Tänzerin. Die weitgehend aus Berlin kommende Elite, zu der am Anfang auch der Nobelpreisträger Thomas Mann gehörte, zog die Ursprünglichkeit der Inselbevölkerung, aber auch die eigenartige Schlichtheit des Sandeilands in der Ostsee vor Rügen an. Vor allem, was die Maler hinterließen, wird in diesem Band von Wolf-Dietmar Stock gesammelt und detailliert beschrieben. Eine neuartige kunstgeschichtliche Betrachtung zieht sich durch das Buch: In den Künstlerorten entstand die künstlerische Avantgarde.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Elisabeth Büchsel
Sie suchen ein Buch über Elisabeth Büchsel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Elisabeth Büchsel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Elisabeth Büchsel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Elisabeth Büchsel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Elisabeth Büchsel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Elisabeth Büchsel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Elisabeth Büchsel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.