Eliten und Macht in Europa

Eliten und Macht in Europa von Hartmann,  Michael
Das Zusammenwachsen Europas ist vor allem ein Projekt der Eliten. Allerdings sind deren soziale Herkunft, Bildungswege und Karrieremuster je nach Land höchst unterschiedlich. Unterschiedlich fällt auch die Einkommens- und Vermögensverteilung in den einzelnen europäischen Ländern aus. Gibt es zwischen der Struktur der Eliten und der sozialen Ungleichheit einen Zusammenhang?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Eliten und Macht in Europa

Eliten und Macht in Europa von Hartmann,  Michael
Das Zusammenwachsen Europas ist vor allem ein Projekt der Eliten. Allerdings sind deren soziale Herkunft, Bildungswege und Karrieremuster je nach Land höchst unterschiedlich. Unterschiedlich fällt auch die Einkommens- und Vermögensverteilung in den einzelnen europäischen Ländern aus. Gibt es zwischen der Struktur der Eliten und der sozialen Ungleichheit einen Zusammenhang?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Eliten und Macht in Europa

Eliten und Macht in Europa von Hartmann,  Michael
Das Zusammenwachsen Europas ist vor allem ein Projekt der Eliten. Allerdings sind deren soziale Herkunft, Bildungswege und Karrieremuster je nach Land höchst unterschiedlich. Unterschiedlich fällt auch die Einkommens- und Vermögensverteilung in den einzelnen europäischen Ländern aus. Gibt es zwischen der Struktur der Eliten und der sozialen Ungleichheit einen Zusammenhang?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Elitesoziologie

Elitesoziologie von Hartmann,  Michael
Über Eliteuniversitäten und die Notwendigkeit von Eliten wird zurzeit heftig diskutiert. Aber was sind eigentlich Eliten? Was zeichnet sie aus? Sind Eliten und Demokratie überhaupt miteinander vereinbar? Michael Hartmann stellt im ersten Teil dieser Einführung die wichtigsten Elitetheorien der letzten 120 Jahre - von Mosca bis Bourdieu - in ihren wesentlichen Elementen vor und kommentiert sie kritisch. Ebenso wichtig für jeden, der sich mit Elitesoziologie beschäftigt, ist die Analyse der Eliten in den entwickelten Industrieländern, die Gegenstand des zweiten Teils sind: Wer besetzt in Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Justiz oder Wissenschaft die Spitzenpositionen und welches sind ihre Funktionen? Michael Hartmann stellt dar, wie sich die maßgeblichen Eliten in den fünf größten Industriestaaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan und USA) rekrutieren, und untersucht ihre soziale Herkunft und Homogenität. Damit verbindet er auf anschauliche Weise Theorie und Empirie dieses wichtigen Teilgebiets der Soziologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Mythos von den Leistungseliten

Der Mythos von den Leistungseliten von Hartmann,  Michael
Geschlossene Gesellschaft! - Für Spitzenkarrieren in Deutschland ist die soziale Herkunft ausschlaggebend, nicht die individuelle Leistung. Die hier untersuchten Berufsverläufe von Ingenieuren, Juristen und Wirtschaftswissenschaftlern zeigen, dass die Promotion noch lange nicht den Weg zu Top-Positionen in der Wirtschaft ebnet. Die größten Chancen haben Promovierte, die aus dem gehobenen oder dem Großbürgertum stammen. Die soziale Öffnung des deutschen Bildungswesens hat bislang nicht zur sozialen Öffnung der Eliten geführt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Mythos von den Leistungseliten

Der Mythos von den Leistungseliten von Hartmann,  Michael
Geschlossene Gesellschaft! - Für Spitzenkarrieren in Deutschland ist die soziale Herkunft ausschlaggebend, nicht die individuelle Leistung. Die hier untersuchten Berufsverläufe von Ingenieuren, Juristen und Wirtschaftswissenschaftlern zeigen, dass die Promotion noch lange nicht den Weg zu Top-Positionen in der Wirtschaft ebnet. Die größten Chancen haben Promovierte, die aus dem gehobenen oder dem Großbürgertum stammen. Die soziale Öffnung des deutschen Bildungswesens hat bislang nicht zur sozialen Öffnung der Eliten geführt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Mythos von den Leistungseliten

Der Mythos von den Leistungseliten von Hartmann,  Michael
Geschlossene Gesellschaft! - Für Spitzenkarrieren in Deutschland ist die soziale Herkunft ausschlaggebend, nicht die individuelle Leistung. Die hier untersuchten Berufsverläufe von Ingenieuren, Juristen und Wirtschaftswissenschaftlern zeigen, dass die Promotion noch lange nicht den Weg zu Top-Positionen in der Wirtschaft ebnet. Die größten Chancen haben Promovierte, die aus dem gehobenen oder dem Großbürgertum stammen. Die soziale Öffnung des deutschen Bildungswesens hat bislang nicht zur sozialen Öffnung der Eliten geführt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Reichtum in Deutschland

Reichtum in Deutschland von Gajek,  Eva Maria, Kurr,  Anne, Seegers,  Lu
Akteure, Räume und Lebenswelten der »oberen Zehntausend« in Deutschland im 20. Jahrhundert. Was eint Reiche in Deutschland abseits ihres Vermögens? Was sind die Kennzeichen und Besonderheiten dieser sozialen Gruppe? Die Autorinnen und Autoren des Bandes gehen diesen Fragen nach und liefern Perspektiven für eine gerade erst entstehende historische Reichtumsforschung. Aus dem Inhalt: Torsten Riotte: Dynastie und Reichtum Ingo Köhler: Privatbankiers im langen 19. Jahrhundert Jürgen Finger: Reiche Lebenswelten in NS-Deutschland Martin Reimer: Praktiken des Reichtums im Dresden der Nachkriegszeit Michael Schellenberger: Reichtum und Mäzenatentum um 1900 Eva Maria Gajek: Das Villenviertel und die Millionäre in den frühen Krisenjahren der Weimarer Republik Simone Derix: Grenzenloses Vermögen Christopher Kopper: Reiche Westdeutsche und transnationale Vermögensanlage Lu Seegers: Filmstars und Reichtum im »Dritten Reich« Anne Kurr: Kunstmäzenatentum Tabea Bodenstedt: Erbinnen und Öffentlichkeit in der Bundesrepublik Martin Lüthe: MTV Cribs, Hip Hop und Reichtumsperformanzen im privaten Kabelfernsehen in den 2000er Jahren Ralf Banken: Die Entwicklung der großen Vermögen 1928 -1940 in Deutschland Sonja Niederacher: Das Vermögen jüdischer Frauen und Männer in Wien Jens Gieseke: Gab es Reichtum in der DDR? Dorothee Spannagel: Reichtum in Deutschland - Sozialwissenschaftliche Perspektiven
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Reichtum in Deutschland

Reichtum in Deutschland von Gajek,  Eva Maria, Kurr,  Anne, Seegers,  Lu
Akteure, Räume und Lebenswelten der »oberen Zehntausend« in Deutschland im 20. Jahrhundert. Was eint Reiche in Deutschland abseits ihres Vermögens? Was sind die Kennzeichen und Besonderheiten dieser sozialen Gruppe? Die Autorinnen und Autoren des Bandes gehen diesen Fragen nach und liefern Perspektiven für eine gerade erst entstehende historische Reichtumsforschung. Aus dem Inhalt: Torsten Riotte: Dynastie und Reichtum Ingo Köhler: Privatbankiers im langen 19. Jahrhundert Jürgen Finger: Reiche Lebenswelten in NS-Deutschland Martin Reimer: Praktiken des Reichtums im Dresden der Nachkriegszeit Michael Schellenberger: Reichtum und Mäzenatentum um 1900 Eva Maria Gajek: Das Villenviertel und die Millionäre in den frühen Krisenjahren der Weimarer Republik Simone Derix: Grenzenloses Vermögen Christopher Kopper: Reiche Westdeutsche und transnationale Vermögensanlage Lu Seegers: Filmstars und Reichtum im »Dritten Reich« Anne Kurr: Kunstmäzenatentum Tabea Bodenstedt: Erbinnen und Öffentlichkeit in der Bundesrepublik Martin Lüthe: MTV Cribs, Hip Hop und Reichtumsperformanzen im privaten Kabelfernsehen in den 2000er Jahren Ralf Banken: Die Entwicklung der großen Vermögen 1928 -1940 in Deutschland Sonja Niederacher: Das Vermögen jüdischer Frauen und Männer in Wien Jens Gieseke: Gab es Reichtum in der DDR? Dorothee Spannagel: Reichtum in Deutschland - Sozialwissenschaftliche Perspektiven
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Reichtum in Deutschland

Reichtum in Deutschland von Gajek,  Eva Maria, Kurr,  Anne, Seegers,  Lu
Akteure, Räume und Lebenswelten der »oberen Zehntausend« in Deutschland im 20. Jahrhundert. Was eint Reiche in Deutschland abseits ihres Vermögens? Was sind die Kennzeichen und Besonderheiten dieser sozialen Gruppe? Die Autorinnen und Autoren des Bandes gehen diesen Fragen nach und liefern Perspektiven für eine gerade erst entstehende historische Reichtumsforschung. Aus dem Inhalt: Torsten Riotte: Dynastie und Reichtum Ingo Köhler: Privatbankiers im langen 19. Jahrhundert Jürgen Finger: Reiche Lebenswelten in NS-Deutschland Martin Reimer: Praktiken des Reichtums im Dresden der Nachkriegszeit Michael Schellenberger: Reichtum und Mäzenatentum um 1900 Eva Maria Gajek: Das Villenviertel und die Millionäre in den frühen Krisenjahren der Weimarer Republik Simone Derix: Grenzenloses Vermögen Christopher Kopper: Reiche Westdeutsche und transnationale Vermögensanlage Lu Seegers: Filmstars und Reichtum im »Dritten Reich« Anne Kurr: Kunstmäzenatentum Tabea Bodenstedt: Erbinnen und Öffentlichkeit in der Bundesrepublik Martin Lüthe: MTV Cribs, Hip Hop und Reichtumsperformanzen im privaten Kabelfernsehen in den 2000er Jahren Ralf Banken: Die Entwicklung der großen Vermögen 1928 -1940 in Deutschland Sonja Niederacher: Das Vermögen jüdischer Frauen und Männer in Wien Jens Gieseke: Gab es Reichtum in der DDR? Dorothee Spannagel: Reichtum in Deutschland - Sozialwissenschaftliche Perspektiven
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Elitesoziologie

Elitesoziologie von Hartmann,  Michael
Über Eliteuniversitäten und die Notwendigkeit von Eliten wird zurzeit heftig diskutiert. Aber was sind eigentlich Eliten? Was zeichnet sie aus? Sind Eliten und Demokratie überhaupt miteinander vereinbar? Michael Hartmann stellt im ersten Teil dieser Einführung die wichtigsten Elitetheorien der letzten 120 Jahre - von Mosca bis Bourdieu - in ihren wesentlichen Elementen vor und kommentiert sie kritisch. Ebenso wichtig für jeden, der sich mit Elitesoziologie beschäftigt, ist die Analyse der Eliten in den entwickelten Industrieländern, die Gegenstand des zweiten Teils sind: Wer besetzt in Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Justiz oder Wissenschaft die Spitzenpositionen und welches sind ihre Funktionen? Michael Hartmann stellt dar, wie sich die maßgeblichen Eliten in den fünf größten Industriestaaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan und USA) rekrutieren, und untersucht ihre soziale Herkunft und Homogenität. Damit verbindet er auf anschauliche Weise Theorie und Empirie dieses wichtigen Teilgebiets der Soziologie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Elitesoziologie

Elitesoziologie von Hartmann,  Michael
Über Eliteuniversitäten und die Notwendigkeit von Eliten wird zurzeit heftig diskutiert. Aber was sind eigentlich Eliten? Was zeichnet sie aus? Sind Eliten und Demokratie überhaupt miteinander vereinbar? Michael Hartmann stellt im ersten Teil dieser Einführung die wichtigsten Elitetheorien der letzten 120 Jahre - von Mosca bis Bourdieu - in ihren wesentlichen Elementen vor und kommentiert sie kritisch. Ebenso wichtig für jeden, der sich mit Elitesoziologie beschäftigt, ist die Analyse der Eliten in den entwickelten Industrieländern, die Gegenstand des zweiten Teils sind: Wer besetzt in Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Justiz oder Wissenschaft die Spitzenpositionen und welches sind ihre Funktionen? Michael Hartmann stellt dar, wie sich die maßgeblichen Eliten in den fünf größten Industriestaaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan und USA) rekrutieren, und untersucht ihre soziale Herkunft und Homogenität. Damit verbindet er auf anschauliche Weise Theorie und Empirie dieses wichtigen Teilgebiets der Soziologie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Der Mythos von den Leistungseliten

Der Mythos von den Leistungseliten von Hartmann,  Michael
Geschlossene Gesellschaft! - Für Spitzenkarrieren in Deutschland ist die soziale Herkunft ausschlaggebend, nicht die individuelle Leistung. Die hier untersuchten Berufsverläufe von Ingenieuren, Juristen und Wirtschaftswissenschaftlern zeigen, dass die Promotion noch lange nicht den Weg zu Top-Positionen in der Wirtschaft ebnet. Die größten Chancen haben Promovierte, die aus dem gehobenen oder dem Großbürgertum stammen. Die soziale Öffnung des deutschen Bildungswesens hat bislang nicht zur sozialen Öffnung der Eliten geführt.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Der Mythos von den Leistungseliten

Der Mythos von den Leistungseliten von Hartmann,  Michael
Geschlossene Gesellschaft! - Für Spitzenkarrieren in Deutschland ist die soziale Herkunft ausschlaggebend, nicht die individuelle Leistung. Die hier untersuchten Berufsverläufe von Ingenieuren, Juristen und Wirtschaftswissenschaftlern zeigen, dass die Promotion noch lange nicht den Weg zu Top-Positionen in der Wirtschaft ebnet. Die größten Chancen haben Promovierte, die aus dem gehobenen oder dem Großbürgertum stammen. Die soziale Öffnung des deutschen Bildungswesens hat bislang nicht zur sozialen Öffnung der Eliten geführt.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Eliten und Macht in Europa

Eliten und Macht in Europa von Hartmann,  Michael
Das Zusammenwachsen Europas ist vor allem ein Projekt der Eliten. Allerdings sind deren soziale Herkunft, Bildungswege und Karrieremuster je nach Land höchst unterschiedlich. Unterschiedlich fällt auch die Einkommens- und Vermögensverteilung in den einzelnen europäischen Ländern aus. Gibt es zwischen der Struktur der Eliten und der sozialen Ungleichheit einen Zusammenhang?
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Hoch, Ebenhoch, der Dritte

Hoch, Ebenhoch, der Dritte von Heizmann,  Wilhelm, Schiedermair,  Joachim
Bei dem Ausdruck »Elite« handelt es sich um die Selbstbeschreibung einer begünstigten sozialen Gruppe, die ihren (politischen, ökonomischen, kulturellen) Erfolg vereinfachend als direktes Ergebnis von besonderer Leistung interpretiert. Doch es ist ein Gemeinplatz moderner Ungleichheitstheorie, dass in erster Linie die Herkunft über das soziale Los entscheidet: Nicht wer Außergewöhnliches leistet, bekommt Zutritt zur Elite, sondern wer früh gelernt hat, ihren sozialen Habitus, die Zeichen der Zugehörigkeit, nachzuahmen. Versteht man soziales Agieren in diesem Sinn als semiotischen Prozess, dann berührt es Bereiche, die ureigenes Gebiet der Literatur- und Kulturwissenschaft sind. Die vorliegende Aufsatzsammlung ist Ergebnis einer Tagung im Herbst 2008. Die Dokumentation dieser Tagung hat das Ziel, die meist getrennt nebeneinander forschenden Fachteile der Alt- und Neuskandinavistik in einem gemeinsamen kulturwissenschaftlichen Interesse zusammenzubringen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Hoch, Ebenhoch, der Dritte

Hoch, Ebenhoch, der Dritte von Heizmann,  Wilhelm, Schiedermair,  Joachim
Bei dem Ausdruck »Elite« handelt es sich um die Selbstbeschreibung einer begünstigten sozialen Gruppe, die ihren (politischen, ökonomischen, kulturellen) Erfolg vereinfachend als direktes Ergebnis von besonderer Leistung interpretiert. Doch es ist ein Gemeinplatz moderner Ungleichheitstheorie, dass in erster Linie die Herkunft über das soziale Los entscheidet: Nicht wer Außergewöhnliches leistet, bekommt Zutritt zur Elite, sondern wer früh gelernt hat, ihren sozialen Habitus, die Zeichen der Zugehörigkeit, nachzuahmen. Versteht man soziales Agieren in diesem Sinn als semiotischen Prozess, dann berührt es Bereiche, die ureigenes Gebiet der Literatur- und Kulturwissenschaft sind. Die vorliegende Aufsatzsammlung ist Ergebnis einer Tagung im Herbst 2008. Die Dokumentation dieser Tagung hat das Ziel, die meist getrennt nebeneinander forschenden Fachteile der Alt- und Neuskandinavistik in einem gemeinsamen kulturwissenschaftlichen Interesse zusammenzubringen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Hoch, Ebenhoch, der Dritte

Hoch, Ebenhoch, der Dritte von Heizmann,  Wilhelm, Schiedermair,  Joachim
Bei dem Ausdruck »Elite« handelt es sich um die Selbstbeschreibung einer begünstigten sozialen Gruppe, die ihren (politischen, ökonomischen, kulturellen) Erfolg vereinfachend als direktes Ergebnis von besonderer Leistung interpretiert. Doch es ist ein Gemeinplatz moderner Ungleichheitstheorie, dass in erster Linie die Herkunft über das soziale Los entscheidet: Nicht wer Außergewöhnliches leistet, bekommt Zutritt zur Elite, sondern wer früh gelernt hat, ihren sozialen Habitus, die Zeichen der Zugehörigkeit, nachzuahmen. Versteht man soziales Agieren in diesem Sinn als semiotischen Prozess, dann berührt es Bereiche, die ureigenes Gebiet der Literatur- und Kulturwissenschaft sind. Die vorliegende Aufsatzsammlung ist Ergebnis einer Tagung im Herbst 2008. Die Dokumentation dieser Tagung hat das Ziel, die meist getrennt nebeneinander forschenden Fachteile der Alt- und Neuskandinavistik in einem gemeinsamen kulturwissenschaftlichen Interesse zusammenzubringen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Reichtum in Deutschland

Reichtum in Deutschland von Gajek,  Eva Maria, Kurr,  Anne, Seegers,  Lu
Akteure, Räume und Lebenswelten der »oberen Zehntausend« in Deutschland im 20. Jahrhundert. Was eint Reiche in Deutschland abseits ihres Vermögens? Was sind die Kennzeichen und Besonderheiten dieser sozialen Gruppe? Die Autorinnen und Autoren des Bandes gehen diesen Fragen nach und liefern Perspektiven für eine gerade erst entstehende historische Reichtumsforschung. Aus dem Inhalt: Torsten Riotte: Dynastie und Reichtum Ingo Köhler: Privatbankiers im langen 19. Jahrhundert Jürgen Finger: Reiche Lebenswelten in NS-Deutschland Martin Reimer: Praktiken des Reichtums im Dresden der Nachkriegszeit Michael Schellenberger: Reichtum und Mäzenatentum um 1900 Eva Maria Gajek: Das Villenviertel und die Millionäre in den frühen Krisenjahren der Weimarer Republik Simone Derix: Grenzenloses Vermögen Christopher Kopper: Reiche Westdeutsche und transnationale Vermögensanlage Lu Seegers: Filmstars und Reichtum im »Dritten Reich« Anne Kurr: Kunstmäzenatentum Tabea Bodenstedt: Erbinnen und Öffentlichkeit in der Bundesrepublik Martin Lüthe: MTV Cribs, Hip Hop und Reichtumsperformanzen im privaten Kabelfernsehen in den 2000er Jahren Ralf Banken: Die Entwicklung der großen Vermögen 1928 -1940 in Deutschland Sonja Niederacher: Das Vermögen jüdischer Frauen und Männer in Wien Jens Gieseke: Gab es Reichtum in der DDR? Dorothee Spannagel: Reichtum in Deutschland - Sozialwissenschaftliche Perspektiven
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Reichtum in Deutschland

Reichtum in Deutschland von Gajek,  Eva Maria, Kurr,  Anne, Seegers,  Lu
Akteure, Räume und Lebenswelten der »oberen Zehntausend« in Deutschland im 20. Jahrhundert. Was eint Reiche in Deutschland abseits ihres Vermögens? Was sind die Kennzeichen und Besonderheiten dieser sozialen Gruppe? Die Autorinnen und Autoren des Bandes gehen diesen Fragen nach und liefern Perspektiven für eine gerade erst entstehende historische Reichtumsforschung. Aus dem Inhalt: Torsten Riotte: Dynastie und Reichtum Ingo Köhler: Privatbankiers im langen 19. Jahrhundert Jürgen Finger: Reiche Lebenswelten in NS-Deutschland Martin Reimer: Praktiken des Reichtums im Dresden der Nachkriegszeit Michael Schellenberger: Reichtum und Mäzenatentum um 1900 Eva Maria Gajek: Das Villenviertel und die Millionäre in den frühen Krisenjahren der Weimarer Republik Simone Derix: Grenzenloses Vermögen Christopher Kopper: Reiche Westdeutsche und transnationale Vermögensanlage Lu Seegers: Filmstars und Reichtum im »Dritten Reich« Anne Kurr: Kunstmäzenatentum Tabea Bodenstedt: Erbinnen und Öffentlichkeit in der Bundesrepublik Martin Lüthe: MTV Cribs, Hip Hop und Reichtumsperformanzen im privaten Kabelfernsehen in den 2000er Jahren Ralf Banken: Die Entwicklung der großen Vermögen 1928 -1940 in Deutschland Sonja Niederacher: Das Vermögen jüdischer Frauen und Männer in Wien Jens Gieseke: Gab es Reichtum in der DDR? Dorothee Spannagel: Reichtum in Deutschland - Sozialwissenschaftliche Perspektiven
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Elitenforschung

Sie suchen ein Buch über Elitenforschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Elitenforschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Elitenforschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Elitenforschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Elitenforschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Elitenforschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Elitenforschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.